• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony RX1R Mark III

Das 35f2 der RX Serie soll ja laut CoFo sogar besser sein als das Loxia...

Das kann ich bestätigen, obwohl auch das Loxia klasse ist.
Aber das Sonnar legt einfach noch mal eine "Schippe" drauf, offen schon richtig scharf und einfach eine herrliche Bildanmutung, sowie klasse Farben.
Ich kenne kein besseres 35mm und ich hatte schon einige :rolleyes:
Ich wüsste auch nicht was Sony/Zeiss am Objektiv noch besser machen sollte.
Bei der Kamera hingegen würden mir noch ein paar Sachen einfallen ;)

Bringt alles nix, wenn man Objektive wechseln möchte.
Bei Anwendungen wie ich sie habe (Reportagen, Motorrad- und Mountainbiketouren) ist die RX1RII einfach prädestiniert, gibts für mich nichts besseres.

VG Oli
 
ja offenblendig ist das Loxia auf jeden Fall schlechter.
Das hab ich auch bei 24MP gemerkt...

...allerdings kostet die neue A7RIII UVP 3500,-
und die RX1R (III) wird wieder 4200,- UVP haben...
....mmhhhmmm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder eine Meldung zur RX1RIII:

Sony RX1R II marked as “discontinued” in Sweden

Ich hatte erst vor kurzem von einem Sony-Filialmitarbeiter gehört, dass die RX1RII aktuell in keinem europäischen Sony-Lager verfügbar sei. Da die "üblichen" 3 Jahre rum sind, wird es Zeit für einen Nachfolger...

Mein Wunschzettel:
- 4k Video (ohne 4k kaufe ich definitiv nicht)
- USB-C
- schnellerer Start
- schnelleres Wegschreiben von Daten
- f/1.8 (die RX1 hat immer gezeigt, was maximal möglich ist, also warum nicht)

IBIS brauche ich nicht, Mittelformat erst recht nicht. Die Größe ist bei mir absolut wesentlicher Entscheidungsfaktor.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.8 statt 2.0
najaaaa .....
 
Ibis mit f2 würde vollkommen reichen, um die Kamera für mich interessant zu machen. Sensor und Objektiv können so bleiben.
 
Ich habe meine Liste oben noch um USB-C ergänzt und nach weiterem Nachdenken hätte ich auch gerne einen Touchscreen.

Also, bitte, Sony :)
 
Na wir lassen uns mal überraschen. Und wenn denn dann irgendwann mal eine Nachfolgerin kommen sollte, dann reden wir weiter.

Gruß Tom
 
...auch ne Möglichkeit...
Ich überlege gerade ob in der gegenwärtigen (Kamera)Lage überhaupt an solch eine teure Kamera gedacht wird wie die RX1RIII...
Es ist ja inzwischen sooo viel Zeit vergangen das man denken könnte sie haben die Reihe komplett eingestampft!
Es wird ja über eine neue RX Kamera gemunkelt
aber ich denke es wird eher eine neue 100er.
Die scheinen sich ja immer noch gut zu verkaufen.
Mir fehlt bei der RX1RII immer noch 4k....
 
Ich glaube mittlerweile eher an eine A7Rc oder A7cR...
V.a. durch die kompakten G-Objektive die gerade erst vorgestellt wurden. :)

LG

Grade mit den wirklich ganz leichten Samyang Linsen ist das auch attraktiv. Die kompakten G mögen zwar stellenweise noch besser sein. Das kann man dann aber gezielt einsetzen und z.B. das Original von Sony bei der Brennweite kaufen, die auch offen top sein muss oder besonders schönes Bokeh haben muss.
 
Hole mal den Thread hoch, hab grad das hier gefunden...

wäre mal interessant, wenn nach 2015 die dritte erscheinen würde, die auf dem aktuellen Stand ist.
Grad im Hinblick auf Fuji und Leica. Sony verpasst da aktuell was...

 
Die Fuji kostet halt 2k, eine mögliche würde ich auf 4k, ggf + x einschätzen Die Frage ist halt ob Sony da genug Potential sieht.
Bei den Kompakten ist Sony durch die C Reihe ja vorne dabei, es wäre noch das Thema Retro übrig.
Ich denke, das Thema Kompakte hätte auf jeden Fall Potential, vielleicht nehmen sie ja auch den 33 MP Sensor um den Preis etwas kleiner zu halten
 
Ich denke das Potential wäre auf jeden Fall da.
Die Fuji ist zwar APSC aber trotzdem wurde die dermaßen gehypt.
ne Mark III mit 40-60mpix und aktuellen Stand der heutigen Fotografie, könnte durchaus funktionieren.
Preislich würde ich auch so 3,5 - 4,5k tippen.
Wäre voll in Ordnung - immer noch deutlich günstiger als die Q.

Ich kenne jetzt keine Zahlen, aber ich denke mal die Mark I und II haben sich damals bestimmt sehr gut verkauft.
Die Mark I hatte einen Preis von 2000€ - so teuer war meine damals zu mindest.
Die Mark II hatte glaube ich etwas um die 4K gekostet.
 
Ein A7c II Body kostet ca. 2000, und auch die A7Cr kostet nicht das, was mal eine R1 Mk II gekostet hat - und die war vor den Jahren mit Inflation draussen. Der grosse Vorteil der A7c Reihe: Man kann das Objektiv wechseln. Was nicht heisst, dass man nun ganz viele mitschleppen muss. Aber man kann in die Innenstadt mit 'nem kleinen 20er oder 24er, bei anderer Gelegenheit zieht man mit 'nem 35er oder 50er los. Oder mit zwei Objektiven, warum nicht. Ein kleines Samyang 18/2.8 und dazu ein Apo Lantahr in 35 oder 50mm? Keines der Objektive ist gross, eine Jackentasche reicht oft für das zweite.
Eine R1 III würde nur bei den Abmessungen noch mal punkten. Sie wäre wohl noch etwas kleiner als mit Wechselbajonett. Stellt sich mir die Frage, ob man das heute mit einem APSc 23/1.4 mit elektronnischer Korrektur und ausfahrbar und einem APSc Sensor nicht noch kompakter und auch günstiger hinbekommt. Ob nun 35mm f/2 an KB oder 23/1.4 an APSc, das macht keinen relevanten unterschied im ganzen Bild, nur das cropverhalten wäre natürlich bei einem Modell mit 61 MP besser, sowas hat man bisher nicht für APSc.
 
Eine so teuere Kamera mit einer nicht tauschbaren Festbrennweite würde ich mir nicht anschaffen.
Eine RX 10V würde ich allerdings sehr wohl in Betracht ziehen. :cool:
 
Eine so teuere Kamera mit einer nicht tauschbaren Festbrennweite würde ich mir nicht anschaffen.
Eine RX 10V würde ich allerdings sehr wohl in Betracht ziehen. :cool:
Das Argunment galt auch damals schon und trotzdem war die RX 1 Serie erfolgreich.
Eine RX 1 III müsste sich an der sehr erfolgreichen Q3 messen lassen:
60 Mp KB
Stabi
Integrierter EVF
35 / 40 / 50 mm Objektiv

Ob sich all dass in dem bekannten Gehäuse unterbringen lässt ? Thermik Problem
Dann müsste sie Spezifikationen haben ( u. a. Af, Tracking ) und mehr, die sie von der Q3 unterscheidet und last but not least preislich günstiger sein.
Ob dann der Markt mehr als 5.000,- akzeptiert ist fragwürdig.

Sony ist ein Massenhersteller, sollten Sie das Risiko eingehen in einem Nischen Markt zu investieren ? Ich denke nicht , vor allem weil sie eine äußerst erfolgreiche 7C und 7C R etabliert haben. Welchen Vorteil hat da noch eine RX1 R III ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder mag das sehen wie er will, aber für mich müsste eine RX1R III:

- kleiner sein als eine A7CR mit z. B. dem 35 1.8
- sie würde mich auch nur mit 35 oder maximal 40 mm interessieren, bei maximaler Offenblende kleiner/gleich F2
- sie müsste einen besseren EVF besitzen als die A7CR und sollte ohne Ausklappmechanismus sein
- sie bräuchte KEINE Videofunktionen
- sie bräuchte keine KI-Funktionen und muss nicht die ganze Welt erkennen können (wofür habe ich Augen)
- sie muss IBIS haben
- sie sollte die großen Batterien aufnehmen können
- sie sollte einen zweiten SD-Kartenschacht haben, oder für Micro-SD oder mindestens 64 GB internen Speicher als Backup zur SD-Karte besitzen.
- sie sollte zwischen 33 und 61 MP haben
- sie dürfte für mich maximal UVP 4T€ kosten

Das alles in einem kleineren Gehäuse als dem der A7C2/R unterzubringen dürfte schwierig werden, insofern stellt sich die Frage, warum nicht eine A7CR-P (P für Photo) auf den Markt bringen:

- mit Joystick
- mit besserem EVF
- Backup-Speicher-Möglichkeit
- ohne Videofunktionen

und dazu ein neues Objektiv, in der Größe zwischen 35 2.8 ZA und 35 1.8, mit F2 und perfekter Abbildungsleistung und zügigem AF.
 
Kann doch alles die 7 C R, Objektive gibt es auch genug, und Funktionen wie z.Bsp. Video muss man nicht nutzen.

Eine Rx1 .... bis 4.000,- incl. Objektiv, nicht vergessen, wäre m.M.n. nicht möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten