Es ist einfach entspannter wenn man sich nicht ständig fragt welche Brennweite stelle ich ein oder welche Linse schraube ich drauf......
Warm man hier immer wieder den Vergleich zu einer Fuji zieht verstehe ich überhaupt nicht
Vermutlich weil Fuji auch zwei solche Kameras anbietet.
Einmal in noch kleiner und auch mit dem gleichen Bildwinkel wie die RX1, dafür aber APSc. Für unter 2000.
Und einmal in grösser als die RX1 mit 28mmBildwinkel und Mittelformatsensor. Preislich etwa 1:1 zur Sony. Mehr auf Bildqualität getrimmt, aber weniger lichtstark.
Ich zeiehe auch gerne mal mit nur einer Linse los. Das geht grundsätzlich auch mit der Wechselkamera, wird einfach in der Regel etwas grösser. Bei mir sind es alles KB Kameras.
Objektive:
- 24/1.4
- 28/1.4
- 28/3.5 Shift
- 35/1.4
Keines der Objektive ist riesig. Das grössste ist das 24/1.4 VCM von Canon. 76mm Durchmesser und 10cm lang, ca 500g.
Das 28/1.4 ist z.B. 7cm lang und hat 56mm Durchmesser, ist ohne AF.
Da zieht sich etwas wie ein roter Faden durch: Ich will dann ein möglichst leistungsfähiges Objektiv mit viel Gestaltungsmöglichkeiten. Gutes Bokeh und sehr viel Lichtstärke zum Freistellen. Ohne dass es allzu gross wird wie ein Sigma ART 35/1.2 wäre. Und wenn wenig Licht, dann mit Shift, ich fotografiere gerne Häuser.
Ich hab auch schon überlegt, ob es nicht Sin macht, sowas sehr kompakt und mit komplett anderen brennweiten zu ergänzen. Denn ab und zu gibt es schon Momente, die man damit nicht einfangen kann. Also z.B. mit WW unter 15mm@KB. Hab ich zuletzt in einer winzigen tasche mit der EOS R und dem 24/1.4 so gemacht. Da war noch ein 9mm dabei. 9mm für KB. Und ein winziges 50/1.4 LTM aus den 60er Jahren. Wobei letzeres vorallem wegen der 30 MP, mit 60 bis 100 MP könnte man auch mit dem 24/1.4 croppen statt dessen. Ist mehr meiner alten, günstigen Cam geschuldet, dass dieses winzige Teil auch noch mitkam. Wenn man eine R5s mit mehr MP kommt, wäre 24/1.4 plus das 9mm so eine Lösung. Bei Kamera mit fest verbautem Objektiv dann halt eine kleine zweite mit sehr viel WW mit, z.B. eine APsc mit 'nem 8mm.
Ein so starkes WW ist was völlig Anderes als ein 24, 28 oder 35mm und es stellt sich damit weniger die Frage, was man wann braucht. Es geht fast alles mit dem einen lichtstarken Objektiv und wenn man doch 2 bis 3mal kürzere Brennweite braucht, wird man das sofort merken. Anderseits ist so ein starkes WW schon so speziell, dass es wirklich nur für die Bilder drauf kommt, wo man es braucht.
Im Extremfall kann das sogar ein Handy mit ausgesucht guter SWW Kamera sein. dann verschenkt man zwar das gesamte Bearbeitunsgpotenzial, aber wenn's nur gelegentlich ist, was soll's. Müsste halt eines sein mit Sensor deutlich grösser als 1/2" für das SWW und richtig gutem Objektiv.