• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony RX1R III

Auch 14. Leica kauft die Sensoren bei Sony ein, Q3, M11, A7RV, A7CR… in den Details mag es Unterschiede geben, die Eckdaten wie Auflösung, Bittiefe… sind gleich.
 
Hätte man einen IBIS eingebaut, wäre die Akkulaufzeit weiter in den Keller gegangen. Hätte man also den "großen" Sony NP-FZ100 einbauen sollen/müssen?

Ich fasse mal zusammen, Ihr möchtet:
  • IBIS
  • dennoch lange Akkuzeit, ergo "großen" Akku
  • größeren, höher auflösenden EVF
  • Klappdisplay
Solltet Ihr ein Rezept haben, wie das mit Kompaktheit der Cam zusammengeht, sofort ab in den Flieger gen Osten. Den Job als Chefentwickler wird Euch keiner mehr nehmen können!
 
Hätte man einen IBIS eingebaut, wäre die Akkulaufzeit weiter in den Keller gegangen. Hätte man also den "großen" Sony NP-FZ100 einbauen sollen/müssen?

Ich fasse mal zusammen, Ihr möchtet:
  • IBIS
  • dennoch lange Akkuzeit, ergo "großen" Akku
  • größeren, höher auflösenden EVF
  • Klappdisplay
Solltet Ihr ein Rezept haben, wie das mit Kompaktheit der Cam zusammengeht, sofort ab in den Flieger gen Osten. Den Job als Chefentwickler wird Euch keiner mehr nehmen können!

Nein, die Zusammenfassung stimmt so nicht. Wenn es wenigstens eine aktuelle optische Konstruktion wäre, die 60 MP gerecht würden, dann könnte man es als minimalistisches Premiumprodukt verkaufen. Beschränkung aufs Notwendige in Perfektion. Kriegen wir aber nicht, Sony hat eigentlich nur bekannte Komponenten ineinandergehauen und verkauft das jetzt zum Mondpreis. Und die Sonyfanboys blubbern wieder vor sich hin, dass das Teil ja doch verkauft würde und damit den maßlos überzogenen Preis ja wert sein muss.
 
Wobei noch keiner von uns durch den Sucher geschaut hat.
Möglichweise ist er noch mal einen Tick besser als bei der A7C-II/A7CR.
(Glaube ich zwar nicht wirklich dran, aber gut).
Aber das höher aufgelöste Display sollte die Beurteilung der Motiv-Schärfe etc. auf jeden Fall schonmal verbessern (wenn das schon nicht im Sucher so gut geht).
 
Leider hat (unter anderem) Sony ein massives Problem mit der Serienstreuung.
Bestes Beispiel das alte FE 28 F2.
Wenn man viel Glück hat, bekommt man ein Exemplar das in der Schärfeebene bei F2 fast bis an den Rand scharf ist (zumindest bei 42 MP Sensoren).
Wenn man Pech hat dann.... naja das könnt ihr euch sicher denken.
Und genau dieses Problem wird auch beim Objektiv der RX1-Serie auftreten.
Es wird wahrscheinlich wieder sehr wenige dafür aber sehr gute (im Rahmen der korrekten Spezifikation produzierte) Linsen geben
und wieder sehr sehr viele Ausreißer.
Ob Sony sich dann, bei der wahrscheinlich eh kleinen Menge von produzierten Einheiten, die Mühe macht diese dann im Vorfeld 'rauszufiltern', ist wohl eher unwahrscheinlich.
(Sony Objektive = Endkontrolle beim Nutzer)
 
Und die Sonyfanboys blubbern wieder vor sich hin, dass das Teil ja doch verkauft würde und damit den maßlos überzogenen Preis ja wert sein muss.

Selbst dann würde der Nikon-Fanboy noch immer vor sich hinblubbern, dass dem Ding trotz des Mondpreises das Klappdisplay fehlt, was der Vorgänger schon hatte.

Was haltet Ihr eigentlich von bissl mehr Sachlichkeit?

Mir kommt es fast so vor, als wär bei dem "Nitpicking" an den Specs auch bissl der Neidreflex im Spiel. Vielleicht, weil das Objekt der Begierde preislich außerhalb des eigenen Hoheitsgebietes liegt?

Ist doch super, dass es Leute gibt, die innen Laden latschen, nach einer kompakten Kamera mit Topbildqualität fragen, das Ding (mit Preisschild) gezeigt bekommen und einfach so sagen "OK, I'll take it".
 
Darf man mal fragen woher du das so genau weißt? Zumindest ich kann dazu aktuell keinerlei Aussage treffen, da ich noch keine RAWs vorliegen habe.

Es gibt keine Hinweise darauf, dass an der optischen Konstruktion irgendwas verändert wurde. Noch nicht mal in den gekauften "Reviews" oder bei Sony. Aber du kannst gern weiterhin glsuben, dass da wundersamerweise was an der Optik passiert wäre.

Selbst dann würde der Nikon-Fanboy noch immer vor sich hinblubbern, dass dem Ding trotz des Mondpreises das Klappdisplay fehlt, was der Vorgänger schon hatte.

Ich weiß ja nun nicht, was Nikon mit dem Thema zu tun haben soll, aber das Ausmaß des Verdrehens von Aussagen durch dich ekelt mich nur noch an. Beschränkung aufs wesentliche schließt ein Klappdisplay genau nicht ein.
 
Mir kommt es fast so vor, als wär bei dem "Nitpicking" an den Specs auch bissl der Neidreflex im Spiel. Vielleicht, weil das Objekt der Begierde preislich außerhalb des eigenen Hoheitsgebietes liegt?

Ist doch super, dass es Leute gibt, die innen Laden latschen, nach einer kompakten Kamera mit Topbildqualität fragen, das Ding (mit Preisschild) gezeigt bekommen und einfach so sagen "OK, I'll take it".

Ich habe keine Skrupel, für wirklich gutes Fotogerät auch sehr gut zu bezahlen. Deine Unterstellung ist da schon reichlich daneben. Das Teil ist eben kein Premiumgerät, nur Sensor und Preis passen.
 
Es gibt keine Hinweise darauf, dass an der optischen Konstruktion irgendwas verändert wurde. Noch nicht mal in den gekauften "Reviews" oder bei Sony. Aber du kannst gern weiterhin glsuben, dass da wundersamerweise was an der Optik passiert wäre.
Ich glaube du verstehst mich da möglicherweise 'falsch': Mich interessiert schon wie gut der 61 MP-Sensor mit dem Objektiv harmoniert. Ohne RAWs ist das für mich aber schwer einzuschätzen.
Die Erfahrung hat mir aber gezeigt das diverse 'ältere' Objektive an moderneren Sensoren zu klasse Bildergebnissen führen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nun nicht, was Nikon mit dem Thema zu tun haben soll
Das hatte lediglich die Funktion, dein ständiges, unangebrachtes Pauschalisieren und Unterstellen zurückzuspiegeln, denn das
ekelt mich nur noch an
Und das hat ganz offensichtlich sehr gut funktioniert.

Du hältst den Preis für die gebotene Leistung für nicht gerechtfertigt. Das ist dein gutes Recht. Allen, die das anders sehen, sprichst du pauschal ein gesundes Urteilsvermögen ab. Das ist sehr herablassend und engstirnig, aber auch das sei dir vergönnt. Das Ding ist nur: das wiederholst du mittlerweile seit 20 Seiten. Lass es doch einfach gut sein, wenn du sonst nichts sinnvolles beizutragen hast.
 
Ich frage mich ja eher, warum ein potentieller Käufer nicht dann einfach zur Q greift. Teurer, aber eben auch konsequenter und letztlich viel besser nutzbar. Und als echte Leica, dann auch echterr Status (wenn wirr mal Reichengadget berücksichtigen.
 
Hätte man einen IBIS eingebaut, wäre die Akkulaufzeit weiter in den Keller gegangen. Hätte man also den "großen" Sony NP-FZ100 einbauen sollen/müssen?

Ich fasse mal zusammen, Ihr möchtet:
  • IBIS
  • dennoch lange Akkuzeit, ergo "großen" Akku
  • größeren, höher auflösenden EVF
  • Klappdisplay
Solltet Ihr ein Rezept haben, wie das mit Kompaktheit der Cam zusammengeht, sofort ab in den Flieger gen Osten. Den Job als Chefentwickler wird Euch keiner mehr nehmen können!

Das ist nichtmal das, was ich ideal fände.
Das Gehäuse hatte man von der der RX1 II ja schon. Sucher ein bisschen grösser - 0.74x statt 0.7x. Display schwenkbar und der Sucher verschwindet noch in der Kamera, wenn man sie transportiert. Die RX1 III ist mit Sucherbuckel gemessen deutlich grösser.
Akku? Zum Fotografieren hat derjenige der RX1r II gereicht, für die Vlogger ist die 35mm Brennweite eh arg lang. Wenn man sehr viele Bilde rmachen wollte, hat man halt einige Esatzakkus mitgenommen und gut war.

Als Fortschitt zur RX1r II hätte ich gesehen:
  • Den 61 MP Sensor
  • Ein neues Objektiv, das zugunsten der Grösse und trotzdem sehr guter Schärfe mehr auf elektronische Korrektur setzt. Und damit vielleicht sogar den Platz für einen Stabi schafft. Im Objektiv.
Also letztlich vom Body her nur 'ne Modellpflege mit dem neuen Sensor, aber beim Objektiv was investiert. Eben das Maxiumum, was mit Technik von 2025 in der Grösse machbar ist. Mit ED Glas, mit Einbezug EBV bei der Verzeichnung und Vignettierung. Ich bin ziemlich sicher, dass da was gegangen wäre. Etwas höhere Bildqualität UND ein OIS oder alternativ statt des OIS dann mindestens f/1.7.

Die Konkurrenz hat das gemacht. Fuji mit der GFX nicht auf Lichtstärke, sondern auf Bildqualität getrimmt. Und Leica hat mit dem 28mm ein sehr lichtstarkes WW angesichts der Grösse gebracht, zudem mit einem Modus für ein bisschen Makro. Die optische Leistung ist dabei ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hat (unter anderem) Sony ein massives Problem mit der Serienstreuung.
Bestes Beispiel das alte FE 28 F2.
Wenn man viel Glück hat, bekommt man ein Exemplar das in der Schärfeebene bei F2 fast bis an den Rand scharf ist (zumindest bei 42 MP Sensoren).
Wenn man Pech hat dann.... naja das könnt ihr euch sicher denken.
Ein altes, verhältnismäßig schwaches Sony Objektiv aus der Region Kitlinse steht nun stellvertretend parat, um für die generelle Aussage "Leider hat (unter anderem) Sony ein massives Problem mit der Serienstreuung." herhalten zu müssen.
Ich kann dir eines aus der ersten Reihe bei Sony mitteilen, es gibt kein generelles Problem mit der Serienschwankung bei Objektiven. Ich stand und stehe jetzt seit drei Jahren für die Firma bei unzähligen Veranstaltungen für Fragen, Troubleshooting und Deeptalk bereit, aber wenn ich dir eins versichern kann, die Serienstreuung ist keins der Themen. Ich hab so viele verunglückte Linsen auf dem Tresen gehabt, aber das was du beschreibst, ist einfach in der breiten Masse kein Thema.
Das ist halt auch der Unterschied, wenn man sich in einer Bubble aufhält, wo sich Leute nur melden, wenn es wirklich Probleme gibt. Wer zufrieden ist, spricht eben nicht weiter drüber, weil es der Standard ist.
Warum man solche Gerüchte in die Welt setzen muss, ich verstehe es nicht. Von sowas kann man nur sprechen, wenn man fundierte Nachweise oder Hinweise dafür hat. Wir selber bekommen von euch extrem viel Feedback und es gab ein Thema, welches wirklich greifbar wurde und das war, dass sich die A7RV in einigen Fällen nicht so gut mit dem 200-600 verstanden hat. Das war was konkretes und das leitet man dann auch weiter, wenn man es mehrfach zu hören bekommen hat.
Aber bitte verwechsle deine subjektive Wahrnehmung nicht mit objektiven Zahlen. Ist wirklich freundlich gemeint.
 
Das hatte lediglich die Funktion, dein ständiges, unangebrachtes Pauschalisieren und Unterstellen zurückzuspiegeln, denn das

Und das hat ganz offensichtlich sehr gut funktioniert.

Du hältst den Preis für die gebotene Leistung für nicht gerechtfertigt. Das ist dein gutes Recht. Allen, die das anders sehen, sprichst du pauschal ein gesundes Urteilsvermögen ab. Das ist sehr herablassend und engstirnig, aber auch das sei dir vergönnt. Das Ding ist nur: das wiederholst du mittlerweile seit 20 Seiten. Lass es doch einfach gut sein, wenn du sonst nichts sinnvolles beizutragen hast.

Ich spreche niemandem irgendwas ab, und im übrigen bin ich immer sachlich geblieben, ganz im Gegensatz zu dir. Es geht mir weniger um den Preis, sondern mehr um den völlig unzureichenden Gegenwert - und das äußerst limititierte Brmühen von Sony, was ordentliches draus zu machen.
 
Die RX1 III ist mit Sucherbuckel gemessen deutlich grösser.
Akku? Zum Fotografieren hat derjenige der RX1r II gereicht
Das Gehäuse wurde lediglich nach oben hin geschlossen, sprich die Teile, die bei der RX1rII nach oben abstanden, sind jetzt flach im Gehäuse integriert. Mit Sucherbuckel gemessen, ist die RX1rII deutlich größer ;).
Dann der Akku, zum Fotografieren hat der BX früher gereicht, dass geht aber heute leider nicht mehr. Da reicht der Saft nicht für aus. Ich merke das direkt, wenn ich meine alte A7RIII gegen meine aktuelle A1 vergleiche, die A1 zieht den Akku so viel schneller leer.
Ich kann an der Stelle nur Mutmaßungen anstellen, aber wenn man sich die Specs der Kamera anschaut würde ich vermuten, dass wegen dem Thermal Managment die Kamera schon einige Dinge nicht im selben Maße umsetzen kann, wie vergleichbare Modelle mit der selber Prozessor + Co-Prozessor Einheit. Sowas wie das 4K 30p und die 5 Bilder/sek sind da ein Hinweis für. Wichtig ist, dass die volle Leistung da ist, damit die Neural-Engine den AF auf dem selben Level abbilden kann, wie man es von allen anderen Geräten gewohnt ist.
 
  • Like
Reaktionen: RX1
Hier sieht man mal ins Objektiv der RX1, auch wenn es ein älteres Modell ist:


Und da ist ein Bild dabei, was Fuji gebaut hat:


Auch die Leica scheint ein modernes Design mit ziemlich grosser Rücklinse zu haben:

So hat auch Canon sein winziges 28/2.8 RF gebaut, das bei optical limits so gut abgeschnitten hat im Test.

Leiber als neue Video Modi mit mehr Auflösung oder eine KI Motivklingel wäre mir als Fotograf ein Objektiv gewesen, das das Maximum leistet, was bei der Grösse geht, wenn man alle aktuellen Möglichkeiten nutzt. es mag ja sein, dass es weltweit auch einige 100 Fotografen gibt, die die RX1R als Action Kamera nutzen wollen. 99% der Käufer dieser Kamera werden aber genau das nicht tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten