• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony RX1R III

"Opa erzählt vom Krieg"
Genau das hatte ich mir hier auf den letzten Seiten bereits mehrfach verkniffen, auch so ein beliebter Standard Mode :D

Akku: selbst mit den konservativ angesetzten 300 Aufnahmen komm ich erfahrungsgemäß ganz wunderbar über den Tag, eher wohl sogar zwei bis drei Tage. Und der Ersatzakku passt notfalls in jede Hosentasche. Damit ist das für mich (!) auch eher ein theoretisches/konstruiertes Problem in diesem Kamerasegment.

Zu dem »angeklebten« Sucher: das Missverständnis kann ich zumindest nachvollziehen. Bei irgendwelchen Produktabbildungen (direkt bei Sony?) war ich da auch erst drüber gestolpert.
 
Diese Art der Augenmuschel wird einfach nur nerven. Sei es beim Umhängen der Kamera und dann bleibt sie immer mal wieder irgendwo dran hängen oder beim Rausnehmen aus einer Tasche. Beim regelmäßigen Gebraucht zerlegt man die mit der Zeit.
 
Bei Kiwifotos z.B. sind 30+ verschiedene Eyecups gelistet. Vielleicht kommt da (oder woanders) auch was für die IIIer?

Das Gummiokular bei diesem Third-Party-Gedöns ist teilweise deutlich tiefer als beim Original (schattet besser ab und ist weicher am Auge).

Hab das hier an der A6400 und mich stört es überhaupt nicht (das Sony-Original taugt für mich nicht).

Sollte so was kaputt oder verloren gehen, holt man sich einfach ein neues, oder?
 
Vielleicht kommt da (oder woanders) auch was für die IIIer?
Das Problem bei der A7c Reihe ist, daß es keine Klippfunktion gibt um eine Augenmuschel haltbar anzubringen.
Wenn es da eine Klebelösung gäbe, fände ich das auch o.k. Wie ist das bei der RX1 R III?

Sollte so was kaputt oder verloren gehen, holt man sich einfach ein neues, oder?
Ja genau! Ich habe noch ein paar für meine ehemalige A6600 in der Schublade gefunden. Die 3rd Parity Muscheln hatten eine viel weichere Gummiwulst, als die Sony Dinger, echt gut!
 
Manche schreiben hier, alss ob diese Cam als Haupt- und Studiocam gedacht ist.....

Ich sehe die als leichte Wandercam, wo man sich dann bei Sonnenschein an den hochaufgelösten Landschaftsbildern erfreut. Bergwanderer ringen mit jedem Gramm Gewicht, insofern gibts dafür schon sinnvolle Anwendungen.

Klein und leicht heisst zudem, dass auch Kleinststative helfen....die man dann in die andere Jackentasche steckt, bzw. man kauft sich einen Wanderrstock mit STativgewinde.

Edith: auf die Schnelle gesucht: https://www.enjoyyourcamera.com/nov...anal-rocksleeve-funktioniert-auch-al-59201408 da gibtss also sschon Lösungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon spannend, wie dieser Thread hier explodiert ist. Davon ausgehend, kann man schon sagen, dass es großes Interesse an so einer Kamera gibt. Allerdings wird der Preis für ganz viele ein KO-Kriterium sein. Unabhängig von der Leistung.
 
Manche schreiben hier, alss ob diese Cam als Haupt- und Studiocam gedacht ist.....

Ich sehe die als leichte Wandercam, wo man sich dann bei Sonnenschein an den hochaufgelösten Landschaftsbildern erfreut. Bergwanderer ringen mit jedem Gramm Gewicht, insofern gibts dafür schon sinnvolle Anwendungen.

Klein und leicht heisst zudem, dass auch Kleinststative helfen....die man dann in die andere Jackentasche steckt, bzw. man kauft sich einen Wanderrstock mit STativgewinde.

Edith: auf die Schnelle gesucht: https://www.enjoyyourcamera.com/nov...anal-rocksleeve-funktioniert-auch-al-59201408 da gibtss also sschon Lösungen.

Sehe ich nicht unbedingt. Ist wie beim Radfahren, Gewicht kann sehr sehr lang durch Fitness ausgeglichen werden. Eine DSLM mit z.B. 24/70 kann man immer einpacken. Eher noch im Bereich Größe.

Wanderforen sind, wie fast alle Technikforen, ab einem bestimmten Punkt weit weg von der sinnvollen Realität. Da sägen dann Leute den Griff von der Zahnbürste ab, um 3 Gramm zu sparen, anstatt mal am eigenen Bauch paar Kilo eingespart werden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon spannend, wie dieser Thread hier explodiert ist. Davon ausgehend, kann man schon sagen, dass es großes Interesse an so einer Kamera gibt.
Eigentlich ist es genau umgekehrt -erinnert mich an den Thread zur Sigma BF - der ist auch explodiert und paar Wochen später redet keiner mehr darüber, 2-3 Leute habe es gekauft und das wars... Mit der Sony wird es genauso...
 
Ist wie beim Radfahren, Gewicht kann sehr sehr lang durch Fitness ausgeglichen werden. Eine DSLM mit z.B. 24/70 kann man immer einpacken. ;)
Beim Radfahren würde ich keine DSLM mit 24/70 mitnehmen wollen.
Wenn ich bergwandern würde da auch nicht unbedingt.
Aber eine RX1R Mark x preisbedingt auch nicht.
Die würde ich vorsichtshalber in der Vitrine lassen.
 
Sehe ich nicht unbedingt. Ist wie beim Radfahren, Gewicht kann sehr sehr lang durch Fitness ausgeglichen werden. Eine DSLM mit z.B. 24/70 kann man immer einpacken. Eher noch im Bereich Größe.

Wanderforen sind, wie fast alle Technikforen, ab einem bestimmten Punkt weit weg von der sinnvollen Realität. Da sägen dann Leute den Griff von der Zahnbürste ab, um 3 Gramm zu sparen, anstatt mal am eigenen Bauch paar Kilo eingespart werden ;)
Der Kauf der Sony ist für mich utopisch, aber Gepäckreduzierung beim Wandern in Bergen seehr realistisch. Da geht es um jedes Gramm, sorry. Also absolut im 100gr-Bereich. Als Fernglas hab ich da derzeit auch nur noch ein 10x25 IS (Nikon) am Start. Jugendlichen mag das egal sein, älteren Personen nicht mehr.

Umgedreht ist es aber ausgerechnet bei Bergaussichten so, dass die Wirkung auch von den vielen Details im Hintergrund und den feinen Tonwerrtabstufungen im Hintergrund, also der Ferrne ausgeht. Wenn das die Cam auflöst, ist das mehr als Schnickschnack.
 
Der Kauf der Sony ist für mich utopisch, aber Gepäckreduzierung beim Wandern in Bergen seehr realistisch. Da geht es um jedes Gramm, sorry. Also absolut im 100gr-Bereich. Als Fernglas hab ich da derzeit auch nur noch ein 10x25 IS (Nikon) am Start. Jugendlichen mag das egal sein, älteren Personen nicht mehr.

Ich weiß ja nicht, wo du unterwegs bist^^. Wie viele Prozent der Bergwanderer sind denn in diesen Bereich unterwegs? 1%?
 
Beim Radfahren würde ich keine DSLM mit 24/70 mitnehmen wollen.
Wenn ich bergwandern würde da auch nicht unbedingt.
Aber eine RX1R Mark x preisbedingt auch nicht.
Die würde ich vorsichtshalber in der Vitrine lassen.

Die DSLM bezog sich natürlich auf den Wanderrucksack. Sry, da fehlt für den Bezug wahrscheinlich ein Nebensatz von mir :)

Aber selbst beim Rennradfahren sieht man jetzt neben GR, X100 und Q einige mit DSLM und Zoom, wenn gefilmt werden soll usw. Schaut sehr lustig und unbequem aus dann auf dem Rücken. Würde ich auch nicht machen.
 
Ok, da haben wir verschiedene Vorstellungen, aber das ist ja auch völlig in Ordnung. Ich rede eher von klassischen Touren in den Alpen, 20-30km, 1500-2000HM, sowas.
 
Eigentlich ist es genau umgekehrt -erinnert mich an den Thread zur Sigma BF - der ist auch explodiert und paar Wochen später redet keiner mehr darüber, 2-3 Leute habe es gekauft und das wars...
Ich meinte eher, dass Interesse an einer "solchen" Kamera da ist. Aber die RX1R erfüllt die Wünsche der Meisten eben doch nicht ganz. Genau wie die Sigma. Die meisten werden eben doch nicht das nötige Kleingeld haben oder ausgeben wollen für eine Kamera die dann eher für den Alltag und nicht für das gezielte Fotografieren gedacht ist. Dann nehmen die Forumsteilnehmer ihre a9iii, die a1ii oder Ähnliches mit.
Und im Alltag wird halt von den meisten mit dem Smartphone fotografiert.
 
Als Besitzer der allerersten Version (ohne R) stelle ich mir die Frage, ob sich ein Upgrade lohnt.

An der MK III gefällt mir auf jeden Fall das minimalistische Design. Reizvoll sind die 61 MP; ich bin sehr gespannt, ob man in den Tests einen deutlichen Unterschied sieht; der angenehme Charakter des Objektivs bleibt ja erhalten. Der AF der MK I war für damalige Verhältnisse top; bei sich schnell bewegenden Motiven, die ggf. auch noch die Bewegungsrichtung ändern, kommt der AF aber nicht mehr hinterher. Das kann die neue Version vermutlich viel besser.

Sehr gut finde ich, dass man jetzt Bilddateien an das Smartphone übertragen kann.

Positiv ist der integrierte Sucher, insbesondere bei hellen Umgebungen. Bei meiner RX1 helfe ich mir mit einem Zeiss-Aufstecksucher, der aber zuvor in den Blitzschuh geschoben werden muss.

Ja, ein Stabilisator wäre nett, aber er steht nicht oben auf meiner Prioritätenliste. Sony argumentiert diesbezüglich, dass die Tatsache, dass der Verschluss im Objektiv integriert ist, die Verwacklungen im Vergleich zu anderen Anordnungen reduziert.

In Summe sind mir die Vorteile der MK III den Aufpreis nicht wert. Vielleicht entwickelt sich der „Strassenpreis“ aber so weit nach unten, dass ich doch noch schwach werde.

Noch zwei Anmerkungen:
-. Die Textur des serienmäßigen Handgriffs wurde bei der MK III wohl geändert, nicht aber das Design. Mir war das zu wenig griffig. Deshalb habe ich mir einen Handgriff von Fotodiox zugelegt, der bestens funktioniert und lediglich bei der Höhe etwa 5mm aufträgt.
- Gewünscht hätte ich mir einen internen Speicher (wie bei der Ricoh GR III), der die Aufnahmen sichert, falls die SD-Karte defekt ist oder vergessen wurde.
 
Zwar nicht die RX1R III, sondern nur die alte MkII, aber da es ja hier viel diskutiert wurde und wird:
Ich hatte gestern am frühen Morgen meine RX1RII mal wieder "einfach so" dabei, weil ich ihre Bilder gerne mag. Ich habe es nicht geplant, und es ist auch kein wissenschaftlich korrekt durchgeführtes Experiment, aber es ist zweimal das gleiche Motiv (Morgenstimmung, Nebel, Sonne, viele Bäume). Einmal RX1RII, einmal A7RV mit 16-35 GMII. Vielleicht interessiert es ja den einen oder die andere.

Hier sind beide RAWs - der Link ist bis am Mittwoch aktiv und läuft dann ab.
RX1RII
A7RV
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten