• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX100M4 vorgestellt

Super Beitrag! Sehe ich genau so, meiner Meinung nach ist dem nichts hinzuzufügen. (Bei facebook hätte ich 'gefällt mir' gedrückt :))
 
...Der Aufpreis ist doch für einen 4k-Rekorder im Miniformat...

Tut mir leid, aber der Preis (ca 1150 Euro) ist ein Witz. Nächstes Jahr hat wahrscheinlich jede 350-Euro-Knipse 4K Video. Jetzt ist das rausgeschmissenes Geld, die meisten Nutzer können die 4K Dateien kaum vernünftig bearbeiten. Da ist erstmal ein neuer PC bzw. Grafikkarte/Speicher fällig (in den kann man ja dann das eingesparten Geld stecken) :eek:
 
Tut mir leid, aber der Preis (ca 1150 Euro) ist ein Witz. Nächstes Jahr hat wahrscheinlich jede 350-Euro-Knipse 4K Video. Jetzt ist das rausgeschmissenes Geld, die meisten Nutzer können die 4K Dateien kaum vernünftig bearbeiten. Da ist erstmal ein neuer PC bzw. Grafikkarte/Speicher fällig (in den kann man ja dann das eingesparten Geld stecken) :eek:

Klar, ist aber das alte bekannte Spiel. Wer sich aktuell überlegt einen 4K Camcorder und eine gute Kompaktkamera zu kaufen liegt mit dem aufgerufenen Preis gar nicht so schlecht. Abwarten, in 4-5 Monaten liegt sie evtl. bei 899,00.
 
... Nächstes Jahr hat wahrscheinlich jede 350-Euro-Knipse 4K Video. ...
:top:
Die Samsung NX mini2 soll ja auch 4k haben, und die wird ein Jahr nach Erscheinen vermutlich wieder für 199 oder 222 abverkauft.:p
 
Tut mir leid, aber der Preis (ca 1150 Euro) ist ein Witz. Nächstes Jahr hat wahrscheinlich jede 350-Euro-Knipse 4K Video. Jetzt ist das rausgeschmissenes Geld, die meisten Nutzer können die 4K Dateien kaum vernünftig bearbeiten. Da ist erstmal ein neuer PC bzw. Grafikkarte/Speicher fällig (in den kann man ja dann das eingesparten Geld stecken) :eek:

Nächstes Jahr kostet sie auch keine 1150€ mehr, da würde ich wetten.
Auch wenn die III heute noch soviel kostet wie bei der Premiere.

Wer 4k wirklich nutzen will der hat bzw kauft sich auch entsprechende Hardware, das sehe ich auch so (geht aber mit i7 mac/win 16-32GB).

Das es der anvisierten Zielgruppe um Geld einsparen geht glaube ich weniger, dafür hat man die RX100 oder HX/WX-Serie ;)
 
4K ist heute nichts besonderes mehr.

Auch ein Mittelklassesmartphone wie das Lumia 930 kann das heute.
In zwei Jahren ist das Standard,ob sinnvoll oder nicht.
Ohne Aufpreis.
 
Das ist ja nicht einmal echtes 4k. Ultra HD, 3840x... ist eben nicht 4096x...
Wenn man das schon genau nimmt, dann bitte wie ein Korinthenkacker :D

Obwohl ich annehme, wenn man das dann eh auf 1080p downsampelt, man diesen kleinen Unterschied nicht sehen wird.
 
Die Frage ist wo bei 4K Video in Fotokameras die Limitierung ist um sie gegen die Camcordersparte der eigenen Marke abzugrenzen, und wie sinnvoll das Ganze dann noch ist (Stabilisierung,Audioqualität,Microfonanschluss,Jello Effekt,usw.)
 
Ihr regt euch auf als gäbe es wirklich Kaufzwang :D
Oder doch sauer das man sie sie sich nicht kaufen kann und sie doch gerne hätte? Gebts doch zu ;)
Wäre es anders könnte man sich doch einfach anderen Modellen zuwenden als immer noch über die IV zu lamentieren.:confused:
Hier und auch bei der Leica
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13297993&postcount=196
diskutieren mehr Leute die sich nicht für die Kamera interessieren als die die es tun.
Warum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum?

Nun, weil viele eingeschworene Kompaktkameranutzer sich durch marktstrategische Entscheidungen der Hersteller zum Kauf einer dieser neuen "Highend Kompakten" gezwungen fühlen, eigentlich aber wissen daß es nur um Abzocke geht.:cool:

Erschwerend kommt außerdem hinzu ,daß auch eine RX100/MkIV,genau wie ihre Vorgänger, nicht die Farbwiedergabe z.B.einer LX3 erreichen wird können.
Und die gabs zuletzt für 249.-.(Beleg:BBT der LX3 hier im Forum,und eigene Erfahrung)
 
Also mir gefällt diese Kamara gut. Die Frage sollte meiner Meinung immer sein: brauche ich die?
Mit meiner rx100 in der Tasche nicht. Der Preis der #4 ist zwar gesalzen, aber das 4k als zusätzliche Option dazu bis dato, ok. Die rx10#2 kommt hier schon versalzen gegen an. :D
Wer die wirkl. haben will sollte nicht meckern, sondern kaufen, oder noch bissel warten, bis günstiger und sich freuen. Vorfreude soll ja schön sein.
 
Warum?

Nun, weil viele eingeschworene Kompaktkameranutzer sich durch marktstrategische Entscheidungen der Hersteller zum Kauf einer dieser neuen "Highend Kompakten" gezwungen fühlen, eigentlich aber wissen daß es nur um Abzocke geht.:cool:

Ja und?
Wenn du das so siehst oder für Dich so schlau erklärst dann behalte doch LX3 und sei froh damit!
Oder lästern RXIV-Interesserten dort im Thread umgekehrt auch rum und das ist nur die Retoure?:cool:
 
Hallo,

also ich habe die RX100III jetzt seit einem 3/4-Jahr. Eine gute Foto-Cam, aber was das Video anbelangt, kann Sony derzeit Panasonic nicht das Wasser reichen. Die haben mit GH4/FZ1000/Lx100 schon drei sehr gute 4K-Cams.

Trotzdem liefert die RX100III ein gutes Full-HD Bild. Aber die Unterschiede zu 4K sind schon sehr gut sichtbar. Und herunter skaliertes UHD ist besser als ein FHD aus einer Cam. Ach ja, echtes 4K und UHD machen für mich keinen sichtbaren Unterschied an meinem Samsung-4K-TV.

Bei der RX100IV befürchte ich, dass die 4K-Technik vom kleinen Sony AX33-Camcorder übernommen wird und der ist leider nicht so gut in der Bildqualität wie die Pana-UHD-Familie.

Fotos aus der RX100III haben mir immer große Freude bereitet. Es ist schon toll, was diese kleine Knipse auf dem Sektor leistet.

Da ich nicht die Preispolitik von Sony unterstützen möchte werde ich mir zuerst die Pana LX100 und die Samsungs anschauen, die mit der NX1 und NX500 auch schon Top-4K-Cams auf den Markt gebracht haben.

Viele Grüße
Det.
 
Ja und?
Wenn du das so siehst oder für Dich so schlau erklärst dann behalte doch LX3 und sei froh damit!
Oder lästern RXIV-Interesserten dort im Thread umgekehrt auch rum und das ist nur die Retoure?:cool:

Ich habe nur deine Frage beantwortet.
Du fragtest nach Gründen warum das so ist,und ich habe sie Dir genannt.:D

Hast Du damit ein Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so, alles klar.
Weil es sich das für mich etwas fern anhört habe ich es anders verstanden.

Hallo,

also ich habe die RX100III jetzt seit einem 3/4-Jahr. Eine gute Foto-Cam, aber was das Video anbelangt, kann Sony derzeit Panasonic nicht das Wasser reichen. Die haben mit GH4/FZ1000/Lx100 schon drei sehr gute 4K-Cams.
Da ich nicht die Preispolitik von Sony unterstützen möchte werde ich mir zuerst die Pana LX100 und die Samsungs anschauen, die mit der NX1 und NX500 auch schon Top-4K-Cams auf den Markt gebracht haben.

Viele Grüße
Det.

Ok, kann man machen, aber von der Kompaktheit und der integrierten Kamera mit der RX-Bildqualität sehe ich von denen keine als Alternative wenn man das Gesamtpaket betrachtet. Ich persönlich mag die Samsung weder vom Bedienkonzept/Menü noch von der etwas härterer Bildabstimmung, da wäre ich nur mit Raw unterwegs was ich auch nicht will.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Eine gute Foto-Cam, aber was das Video anbelangt, kann Sony derzeit Panasonic nicht das Wasser reichen. Die haben mit GH4/FZ1000/Lx100 schon drei sehr gute 4K-Cams...

Das sehe ich anders. Zumindest die FZ1000/LX100 sind nur '4k-Papertiger', solange Zoom/Stabi nicht stimmig sind und sie nur 25fps 4K Video bieten.

Sogar die neuen Sony-Knipsen HX90/WX500 z.B. machen (war kein 4k) aber erstaunlicherweise ingesamt bessere Videos als die Panasonics. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Panasonic sind nicht nur bei 4K Papiertiger, sondern besonders aufgrund des AF auch bei FHD. Es nützt das beste Videobild nichts, wenn der AF fürs Filmen nichts taugt.

Ich weiß nicht, wie viele Fotoapparate, welche mit guten Videofähigkeiten angepriesen werden, ich durchprobiert habe. Der AF war beim Filmen immer ein Problem. Die HX90 ist der erste Fotoapparat, welcher auch beim Filmen die AF-Leistung bringt, eine Videokamera nicht zu vermissen.

Das mit dem sehr guten Video-AF der HX90 dürfte sich auch auf die Mk4 übertragen lassen. Selbst wenn 4K nur mit 25 fps drin sind, ist die Mk4 mit dem HX90-AF schlicht das beste Fotogerät, welches für die 4K-Filmerei zu haben ist.

Bezüglich der Vergleichsbilder würde ich sagen, daß sich bestätigt, was schon vermutet wurde. Die Mk3 ist in der Werkseinstellung etwas besser. Soviel zum Stacked CMOS. Es ist so, wie ich sagte. Technisch ist mehr Lichtempfindlichkeit nicht drin, der Zuwachs an lichtempfindlicher Sensorgröße aufgrund der anderen Aufbauweise des Sensors ist irrelevant. Unterm Strich ist die BQ der Mk4 mit der Mk3 identisch, die Unterschiede dürften aus der Serienstreuung kommen. Und/oder auf eine andere Werkseinstellung. Hier kann man ja noch an diversen Stellschrauben drehen.

Was bleibt? Wenn die Mk4 den Video-AF der HX90 bekommt, hat man ein sehr feines Gerät in der Hand, welches Foto und Video in einer Qualität abdeckt, wie es bisher nicht zu haben war. Der Preis ist ambitioniert, aber auch da wird sich schnell was tun und in den dreistelligen Bereich rutschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten