• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX10 II vorgestellt

Noch mal kurz zur UVP der RX10 II. In Amerika beträgt die UVP 1.300 USD, dies sind 160,448 JPY. Die Deutsche UVP betägt 1.600 €, dies sind 222 JPY.
Das ist in japanischen Yen gerechnet ein Unterschied von 40%.

Nun würde mich mal interessieren wie Sony diese Preisdifferenz rechtfertigt.
Wahrscheinlich mit dem Argument, dass der deutsche Markt den Preis hergibt und der in den Staaten eben nicht.
 
Dollar-UVPs in Euro-UVPs umzurechnen/ummünzen etc. pp. passt seltenst.
Wichtiger aber noch:
Preistalk ist hier deplatziert. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 1" ist jetzt zwar "stacked", aber ich vermute, dass sich die Verbesserungen in Sachen Bildqualität vorerst in Grenzen halten werden (da wurde auf andere Dinge Wert gelegt).

Das vermute ich leider auch, denn sonst hätte Sony das sicherlich marketingtechnisch schon stärker ausgeschlachtet, wie ja beim Übergang von RX100 M1 auf M2. Also mehr als 1-2 Pünktchen bei dxo sind wohl, wenn überhaupt, nicht zu erwarten.
Obwohl die Zeichnung der stacked structure bei Sony USA (http://www.sony.net/Products/di/en-us/products/ht7k/index.html?contentsTop=1#chapter-sec_4/1) schon suggeriert, dass die lichtaufnehmende Fläche eines Pixels um ca. 10-15% gestiegen ist, scheint der marketingtechnische Fokus eindeutig auf dem DRAM Puffer mit 5-facher Auslesegeschwindigkeit zu liegen.

Zur Verbesserung des Rauschens beim neuen Exmor RS Sensor ist auf der IR-Seite (http://www.imaging-resource.com/new...ii-announced-were-blogging-live-from-the-pres) unten bei den Kommentaren auf eine entsprechende Frage die Aussage von Dave Etchells (IR) zu lesen 'They said there was some improvement at the sensor level, but didn't quantify it, and I don't think it'd be a whole lot' (mit 'They' sind die Sony-Mitarbeiter bei der Pressevorstellung in New York gemeint).
Außerdem bestätigt Dave Etchells noch die Einschätzung in einem anderen Kommentar, der von max. 1/3 EV Verbesserung spricht (vor allem auch in Hinblick auf die schon jetzt sehr stark ausgereizte 'Performance' des 1" Sensors). Für 1/3 EV spricht auch, dass die Basis-Empfindlichkeit des neuen Sensors auf ISO 100 gesenkt wurde/werden konnte. Aber genug spekuliert - einfach mal die Tests abwarten.
 
Hier geht es um fotografische Hardware, ihre Eigenschaften und ihren Einsatz.

Eben um die fotografischen Themen.
Das DSLR-Forum ist kein Shopping-Portal.

Handelstalk (z.B. Angebote, Preise, Preisentwicklungen, Verfügbarkeiten, etc.) besprecht also bitte irgendwo, wo es um Handel/Einkaufen/etc. geht...nicht hier.

So etwas ist hier deplatziert und unerwünscht.
 
Was ich bis jetzt von anderen Modellen gelesen habe, können es mindestens 3 Speicherplätze sein. Wie es bei der kommenden RX10 II sein wird, kann ich dir leider nicht sagen.

Laut dem IR Hands-on Preview (http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-rx10-ii/sony-rx10-iiA.HTM) gibt es jetzt 3 Speicherplätze ('the mode dial now has an MR position capable of accessing up to 3 sets of custom settings instead of 2 dedicated custom settings') bei der RX10 II. Das hört sich doch gut an, auch wenn jetzt evtl. ein Tastendruck mehr als bei der RX10 für den Abruf der gespeicherten Einstellungen nötig sein könnte.
 
Hallo,

ich nutze seit ein paar Wochen die RX10 und damit ich mir den Nachfolger kaufe, muss Sony einiges am Konzept ändern. Denn meiner Meinung(!) nach ist die jetzige RX10 eine absolute Fehlkonstruktion, wenn es um das Filmen geht, speziell in Bezug auf das Power-Management dabei.
Ich habe bei der RX10 aktuell im Menü die Option, die "Energiespar-Startzeit" einzustellen bis zu 30 Minuten.
So, jetzt folgende Situation (die ich bisher mehrmals hatte und mich fast dazu brachte, die Kamera gegen die Wand zu schmeißen:mad:):
Ich stehe an eine Bahnstrecke, kurvenreiche Strecke. Weiß nicht, wann ein Zug den ich Filmen möchte um die Ecke kommt. Kamera ist eingeschaltet auf dem Stativ. Jetzt habe ich also bezüglich der Energiespar-Startzeit zwei Möglichkeiten: ich stelle um Akkustrom zu sparen eine kurze Startzeit ein.
Die Folge ist, Kamera schaltet aus-Zug kommt um die Ecke-ich drücke die Aufnahmetaste-Kamera braucht gefühlt eine Ewigkeit bis sie "aufwacht"-Zug ist derweil vorbei:mad:
Ok, also andere Option, Energiespar-Startzeit auf die maximal Einstellung von 30 Minuten und als Display nur den Sucher, weil der dann wenigstens über den Näherungssensor abschaltet. Tja, und was passiert nach 30 Minuten? Siehe oben:mad:
Dritte Option: Kamera zwischendurch ausschalten und wieder einschalten. Na prima, denn jetzt darf ich den Ausschnitt wieder zurecht frickeln, weil das Objektiv bei 24mm startet und nicht bei der Brennweite, die vor dem Ausschalten eingestellt war:mad:

Fazit: für mich(!) ist zum Filmen die RX10 in ihrer jetzigen Auslegung unbrauchbar!
Ich hatte zwischendurch mal die Panasonic FZ1000 in der Hand und da ist zumindest das mit den Energiespar-Optionen deutlich besser und praxisgerechter gelöst.
Geht also, wenn man will.

Und dann noch einige andere Unzulänglichkeiten der jetzigen RX10, die beim Nachfolger beseitigt werden sollten:
- Mikrozittern des Stabis
- "Hüpfendes" Bild, wenn während des Filmens gezoomt wird, weil das Objektiv so wacklig ist

Nur wenn Sony bezüglich dieser angesprochenen Punkte seine "Hausaufgaben" bei der RX10II gemacht hat, kann ich(!) sie in Erwägung ziehen. Wenn nicht, dann ist die RX10II zum Filmen die gleiche praxisfremde Fehlkonstruktion wie die RX10.
Ich möchte jedoch bei aller Kritik klar stellen:
Mir ist durchaus bewusst, dass meine Kritikpunkte vlt. nicht für jeden, der mit der RX10 auch filmt, relevant sind. Es gibt verschiedene Herangehensweisen an das Filmen, nur speziell für meine(!) Art zu filmen, die ich vom Filmen mit der DSLR übernommen habe, ist die RX10 untauglich.

Also Sony, ich bin gespannt!

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Dritte Option: Kamera zwischendurch ausschalten und wieder einschalten. Na prima, denn jetzt darf ich den Ausschnitt wieder zurecht frickeln, weil das Objektiv bei 24mm startet und nicht bei der Brennweite, die vor dem Ausschalten eingestellt war:mad:

Eine Lösung des Problemes wäre, nachdem alles eingestellt wurde vor dem Ausschalten [Menu] drücken, bei Kamera auf Seite 7 Speicher auswählen und dann die gesamten Kameraeinstellungen einer der beiden Speicherplätze (1 oder 2) zuzuweisen. Beim Anschalten einfach nur am Moduswählrad Speicher 1 oder 2 auswählen, OK drücken ==> alles wieder so wie vor dem Ausschalten!:)
 
Calumet hat Sie also wirklich für 1600€ im Angebot :D:D

Einfach nur lächerlich Sony

Nur kurz 2 Bemerkungen zur Preisdiskussion:

1. Z.B. bei dpreview im Sony Cyber-shot Talk wird Sonys Preisgestaltung teilweise auch kritisch kommentiert bzw. hinterfragt ==> es ist also kein rein deutsches Phänomen:D

2. Niemand wird gezwungen, die Kamera zu diesen Preisen zu kaufen ==> also ganz locker bleiben!:cool:
 
Eine Lösung des Problemes wäre, nachdem alles eingestellt wurde vor dem Ausschalten [Menu] drücken, bei Kamera auf Seite 7 Speicher auswählen und dann die gesamten Kameraeinstellungen einer der beiden Speicherplätze (1 oder 2) zuzuweisen. Beim Anschalten einfach nur am Moduswählrad Speicher 1 oder 2 auswählen, OK drücken ==> alles wieder so wie vor dem Ausschalten!:)

Erst mal Danke dafür, dass sich überhaupt jemand Gedanken zu meinen Problemen macht:top:
Der vorgeschlagene "Workaround" ist aber auch etwas umständlich und wäre nicht nötig, wenn sich Sony vom Konzept her ein wenig besser an der Praxis orientieren würde. Einfach eine weitere Option im Menü "Starte nach dem Einschalten in dem Zustand, in dem ausgeschaltet wurde" und gut wäre es. Halt ohne diesen Zustand, wie vorgeschlagen, extra abspeichern zu müssen.
Ich fände es echt schade, wenn an der RX10II bei den von mir genannten Punkten alles beim Alten bliebe, denn die Video- und Tonqualität ist sehr überzeugend und schlägt meine DSLRs (Canon 6D und 1DMKIV) um Längen.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe Sony sehr gut das sie die DSC-RX10II anfangs für 1600€ anbieten, das 4K, neue Sensor und anders macht eben teuerer weil nur beste hochwertige technik verbaut ist, aber paar monaten wird auch wieder billiger.
 
Dritte Option: Kamera zwischendurch ausschalten und wieder einschalten. Na prima, denn jetzt darf ich den Ausschnitt wieder zurecht frickeln, weil das Objektiv bei 24mm startet und nicht bei der Brennweite, die vor dem Ausschalten eingestellt war
Die Brennweite sollte aber mit der richtigen Einstellung erhalten bleiben. So ist es zumindest bei mir. Habe jetzt den entsprechenden Menüpunkt nicht vor Augen, aber du wirst ihn sicher finden.

Das Mikrozittern des Stabis ist für mich aber auch ein Problem. Zusätzlich nervt die RX10 bei Video-Einstellung auf p24/p30 (NTSC) bei jedem Einschalten mit einer Meldung, die man nicht grundsätzlich abschalten kann.

Für 1600€ bin ich aber nicht bereit zu prüfen, ob das nun besser geworden ist. Sony blockiert damit aus meiner Sicht die Markteinführung und verprellt treue Kunden.
 
Einfach eine weitere Option im Menü "Starte nach dem Einschalten in dem Zustand, in dem ausgeschaltet wurde" und gut wäre es.
Genau das macht meine RX10, wenn sie aus dem Ruhemodus geholt wird. Im bin im manuellen Filmmodus, zB. 50mm Brennweite, ich drücke den Auslöser und in ca. 3 sek. fährt die Kamera in die Ausgangsstellung zurück und ist in Bereitschaft.

Dritte Option: Kamera zwischendurch ausschalten und wieder einschalten. Na prima, denn jetzt darf ich den Ausschnitt wieder zurecht frickeln, weil das Objektiv bei 24mm startet und nicht bei der Brennweite, die vor dem Ausschalten eingestellt war
Was du da verlangst, halte ich für nicht praktikabel.
Woher soll die Software wissen, mit welcher Brennweite der Anwender nach dem Einschalten der Kamera arbeiten möchte. Bei mir ändert sich die Brennweite ständig. Deshalb startet sie immer im Weitwinkel und der Anwender stellt anschließend die Brennweite nach seinen Bedürfnissen ein.
 
...Und dann noch einige andere Unzulänglichkeiten der jetzigen RX10, die beim Nachfolger beseitigt werden sollten:
- Mikrozittern des Stabis
- "Hüpfendes" Bild, wenn während des Filmens gezoomt wird, weil das Objektiv so wacklig ist...

Ich habe mich auch mit der RX10 und auch mit der FZ1000 diesbezüglich abgemüht und habe das dann aufgegeben.

Ich habe inzwischen die Sony A5100 (Touchdisplay/xavcs) mit dem SEL18-105 PZ. Das Beste für Video in dieser Preisklasse was ich bisher gefunden habe (habe hier ein Testvideo gemacht. Schwenken und Zoomen. Komplett aus der Hand und mit der P-Automatik aufgenommen): :)

https://www.youtube.com/watch?v=b12g5SOrmjk
 
Diesen „Zitterstabi“ kenne ich auch von diversen Videokameras. Meine Panasonic W858 ist auch ein solcher Zappelphilipp. Und die HX60 ist ebenfalls eine Zitterpappel. Bei der HX90 ist das Zittern zwar noch da, aber viel geringer als bei der HX60. Also gehe ich davon aus, daß die RX10 II da besser wurde, auch wenn das Zittern nicht ganz verschwunden sein wird.

Eigentlich witzlos, da selbst meine prähistorische Videokamera von 1992 (mein erstes Gerät mit Bildstabilisator, Panasonic NV-GS85) sich keine Zitterpartie leistete.

Manche technische Weiterentwicklungen (?) muß man schon hinterfragen und nicht unbedingt verstehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten