• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX10 II vorgestellt

Laut Sony Pressemitteilung hat die RX10II eine UVP von 1.600 €. Und die RX100M4 hat eine UVP von 1.150 €. http://presscentre.sony.de/pressreleases/profiqualitaet-fur-die-rx-serie-1177516 Nö danke, Sony. Die könnt ihr beide behalten.

Bin genau Deiner Meinung. 1.600 € für die RX10 II finde ich absolut übertrieben. Und wenn sie bis Weihnachten für 1.400 € zu haben sein sollte, ist das immer noch zu viel.
Dafür würde man dann immer noch 2 Panasonic FZ1000 bekommen.

Stefan
 
Qualität hat ihren Preis.
Ich finde die Preise sind vollkommen in ordnung anfangs kostest immer mehr später wird billiger. Sony kann eben nicht behalten, nur weil so viel kostet sind technisch hochwertige sehr gute produnkte super Qualität, ich würde keinem die schlechtere FZ1000 empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Qualität hat ihren Preis.
Ich finde die Preise sind vollkommen in ordnung anfangs kostest immer mehr später wird billiger. Sony kann eben nicht behalten, nur weil so viel kostet sind technisch hochwertige sehr gute produnkte super Qualität, ich würde keinem die schlechtere FZ1000 empfehlen.

Jetzt nehm mal endlich deine Sonybrille ab und sei wenigstens ein bisschen objektiv.
Das hält ja keiner mehr aus hier.
Die RX10 II ist noch nicht mal auf dem Markt, geschweige denn getestet worden, aber du weist natürlich, dass die FZ1000 schlechter ist, dass ist ja wohl der absolute Hohn.
Ich weis nur, dass die RX10 I nicht mit der FZ1000 mithalten kann.
Ich hatte sie beide.

[OT entfernt]

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die FZ1000 ist definitiv eine gute kamera aber ich finde das anfassgefühl unterirdisch und leider ist der stabi im videomodus auch nicht das gelbe vom ei. 1600 euro für die RX-10II ist aber auch ein no go für mich und bei diesem preis würde es wohl doch wieder eine G70 werden, falls die nicht ebenso unterirdisch vom anfassgefühl ist wie die FZ1000 (habe ich gestern so gelesen).

Zum glück habe ich ja keine eile mit einem neukauf...
 
Zur Info:
Das Forum bietet eine Ignore-Funktion!
Wem die Beiträge des Users nicht gefallen, sollte davon Gebrauch machen.

Und nun gehts hier bitte wieder um die Kamera und nicht um Forumsnutzer!

PS:
Ich bin geneigt, die Moderation in diesem Unterbereich mal für ein paar Wochen persönlich zu übernehmen. Das würde einigen dann aber ganz sicher nicht gefallen. Ich fackle nämlich nicht lange mit dem Umsetzen angekündigter Maßnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles in allem sieht die Mark II jetzt fast wie das perfekte Schweizer Taschenmesser für Fotografen aus! Voraussichtlich verbesserte Bildqualität mit erweiterter Funktionalität in einer für mein Empfinden noch handlichen Größe und Gewicht. Chapeau, Sony!

Jetzt muss ich schon zum 2. Mal eine vorschnell getroffene Aussage meinerseits revidieren, bei einem aufgerufenen UVP von 1.600 Euro kann dann der Hut doch oben bleiben:(.
Technologisch mag das ja alles top sein, was Sony da mit der RX10 II abliefert, aber die Preisgestaltung ist meiner Meinung nach freundlich formuliert nur als grenzwertig zu bezeichnen:mad:! Ich schließe mich da allen (bis auf einen;)) Vorrednern an, gerade auch bei der Betrachtung der Preise im Konkurrenzumfeld (z.B. FZ1000, Nikon 1) scheint der Preis doch etwas zu abgehoben zu sein. 1.300 Euro hätte ich vielleicht zu Anfang noch verstanden, aber nochmal fast 25% mehr ist schon ein Hammer:grumble:!

Wenn man bedenkt was es für 1.600 Euro schon so alles zu kaufen gibt, auch aus dem Hause Sony (Sony A7 mit Kit 300 Euro billiger, A7 II Kit (nur) 300 Euro mehr)! Das ist dann unter dem Aspekt der hauptsächlichen Nutzung als Fotoapparat dann doch noch eine andere Liga. Aber vielleicht rechtfertigen ja die neuen Videoeigenschaften den hohen Preis, da kenne ich mich aber nicht aus.
Ich weiß nur eins, als Fotograf und Nutzer einer RX10 verbietet sich schon allein aus ökonomischen Gründen ein Upgrade auf die IIer bei diesem Preis!

(D. h. natürlich nicht, dass ich dies nicht doch in (naher oder ferner ) Zukunft einmal machen werde, wenn denn der neue Sensor doch eine bessere Bildqualität liefert und der Marktpreis sich Richtung 1.000 Euro bewegt:D)
 
Ich weis nur, dass die RX10 I nicht mit der FZ1000 mithalten kann.
Ich hatte sie beide.

Stefan

Obwohl es ja hier um die RX10 II geht und damit eigentlich OT ist, muss ich als RX10 Nutzer doch da mal reingrätschen:) (zumal die beiden Kameras ja dann doch nicht sooo unterschiedlich sind)

Diese Aussage mag für DEINE Nutzung stimmen, aber es hier so als allgemeingültig hinzustellen, ist nicht korrekt:grumble:.
Ich habe auch beide Kameras getestet und mich dann in Hinblick auf MEINE Verwendung eindeutig für die RX10 entschieden:top:!
 
...bzgl. der Verbesserung der Bildqualität Dies würde aber schon reichen, um die Bildqualität auf das Niveau der aktuell verfügbaren MFT-Sensoren zu hieven.


das wäre wohl der Wunschgedanke aller Bridge-User?
Gleiches BQ-Niveau zu einer Kamera mit mFT-Sensor wird schon aus physikalischen Gründen nie mit einer Bridge erreichbar sein.
Immerhin ist die Sensorfläche einer OM-D doppelt so groß wie 1"Sensoren.
Sony kocht auch nur mit Wasser und wird wohl kaum ihren eigenen mFT-Sensor durch einen 1"-Zöller deklassieren.
 
Da hast du dir wiederum genau die falsche Oly ausgesucht. Die EM1 verwendet einen Panasonic Sensor (gleich wie die meisten Panasonic Modelle)

Den Sony Sensor findest du unter anderem in der EM5, EM5II und EM10.

Macht aber auch kaum einen Unterschied.

Dies liegt daran, dass in RX100 (ab mk2) und RX10 eine neuere Sensortechnologie eingesetzt wird als in allen (bis jetzt zur Vorstellung der A7R II) Geräten mit größerem Sensor (von Sony - Samsung hat mit der NX1 und NX500 bereits Geräte mit BSI APS-C Sensor auf dem Markt).

Dadurch (und durch noch einige Kleinigkeiten) platziert sich der 1" Sensor viel näher an µFT als man es (rein von der Größe der Sensoren her) erwarten würde.

Ich aber immer so ein hin und her.
Der 1" ist jetzt zwar "stacked", aber ich vermute, dass sich die Verbesserungen in Sachen Bildqualität vorerst in Grenzen halten werden (da wurde auf andere Dinge Wert gelegt). Die A7R II hat wie gesagt nun auch die Sensortechnologie der bisherigen RX100III und RX10 und somit ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis auch APS-C und FT Sensoren "darauf umgestellt werden" (dies dürfte in erster Linie für die Hersteller ziemlich teuer sein)

Und dann beginnt das Spiel wieder von vorne
 
Obwohl es ja hier um die RX10 II geht und damit eigentlich OT ist, muss ich als RX10 Nutzer doch da mal reingrätschen:) (zumal die beiden Kameras ja dann doch nicht sooo unterschiedlich sind)

Diese Aussage mag für DEINE Nutzung stimmen, aber es hier so als allgemeingültig hinzustellen, ist nicht korrekt:grumble:.
Ich habe auch beide Kameras getestet und mich dann in Hinblick auf MEINE Verwendung eindeutig für die RX10 entschieden:top:!

Hast recht.

Stefan
 
Nun, eine japanische Firma muss auch Währungsschwankungen mit einkalkulieren in den Preis, da der Euro stark gefallen ist, dürften genau diese 25% darauf zurückzuführen sein.

...und wer fängt für uns die Währungsschwankungen auf. Ich bekomme nicht 25% Prozent mehr Gehalt aufgrund von irgendwelchen Währungsschwankungen.
Und warum soll die Kamera in den USA "nur" 1.300 Dollar kosten? Wenn die Kamera in Deutschland für 1.600€ angeboten wird müsste sie in den USA umgerechnet 1.800 Dollar kosten, wenn man den Betrag Eins zu Eins umrechnet.
Aber das geht ja nicht, weil der Dollar ja so stark ist.
Einziger Grund für mich ist, dass Sony denkt, dass man den Preis in Deutschland verlangen kann und in den USA eben nicht, wie bei allen anderen Produkten (Autos, Bekleidung, Elektrogeräte, etc.) auch.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
das wäre wohl der Wunschgedanke aller Bridge-User?
Gleiches BQ-Niveau zu einer Kamera mit mFT-Sensor wird schon aus physikalischen Gründen nie mit einer Bridge erreichbar sein.
Immerhin ist die Sensorfläche einer OM-D doppelt so groß wie 1"Sensoren.
Sony kocht auch nur mit Wasser und wird wohl kaum ihren eigenen mFT-Sensor durch einen 1"-Zöller deklassieren.

Einig sind wir uns auf jeden Fall, dass ein Sensor mit doppelt so großer Fläche bei GLEICHER Sensor-Technologie immer bessere Ergebnisse liefern wird:)!

Bei unterschiedlicher Sensor-Technologie muss man schon genauer hinschauen. Die aktuellen Olympus Sensoren basieren im Kern immer noch auf dem Sensor aus der OM-D E-M5 von Anfang 2012, was sich ja auch in den fast identischen dxomark-Werten zeigt. Jetzt haben die Ingenieure bei Sony aber in den letzten 3 1/2 Jahren nicht nur Däumchen gedreht, sondern kräftig an der Technik geschraubt, da kann es schon sein, dass da i.A. kaum noch ein Abstand zwischen MFT und Sony 1" ist. Der wird dann aber wohl in der nächsten Erneuerungsrunde bei MFT wieder hergestellt, wie wuiffi schon schrieb.
Den Einfluss der Sensor-Technologie kann man auch sehr gut bei den Canon APS-C Sensoren mit den im Vergleich 'schlechten' Werten bis ISO 1600 sehen!

Der 1" ist jetzt zwar "stacked", aber ich vermute, dass sich die Verbesserungen in Sachen Bildqualität vorerst in Grenzen halten werden (da wurde auf andere Dinge Wert gelegt).

Das vermute ich leider auch, denn sonst hätte Sony das sicherlich marketingtechnisch schon stärker ausgeschlachtet, wie ja beim Übergang von RX100 M1 auf M2. Also mehr als 1-2 Pünktchen bei dxo sind wohl, wenn überhaupt, nicht zu erwarten.
Obwohl die Zeichnung der stacked structure bei Sony USA (http://www.sony.net/Products/di/en-us/products/ht7k/index.html?contentsTop=1#chapter-sec_4/1) schon suggeriert, dass die lichtaufnehmende Fläche eines Pixels um ca. 10-15% gestiegen ist, scheint der marketingtechnische Fokus eindeutig auf dem DRAM Puffer mit 5-facher Auslesegeschwindigkeit zu liegen. Aber lassen wir uns einfach überraschen, was die Tests ergeben!;)
 
Nun, eine japanische Firma muss auch Währungsschwankungen mit einkalkulieren in den Preis, da der Euro stark gefallen ist, dürften genau diese 25% darauf zurückzuführen sein.

Ich weiß natürlich nicht, in welcher Währung Sony Japan mit seinen europäischen Niederlassungen abrechnet, aber letztendlich bilanziert Sony als japanische Firma in Yen. Und der bewegt sich seit einem Jahr stabil schwankend um die Marke von 138 Yen pro Euro.
Wenn in USD fakturiert werden würde, sieht das natürlich anders aus, da kommen dann die knapp 25% seit letztem Jahr schon hin.
Aber wieso schafft es dann die ebenfalls japanische Firma Panasonic, ihre FZ1000 so günstig in Euro anzubieten? Na vielleicht, weil sie die Währungsseite frühzeitig besser abgehedgt hat?!;)
 
Was die Verbesserungen angeht, habe ich hier mal zusammengeschrieben.

Was gibt es für Neuerungen gegenüber der RX10:

- 4K Video (Full pixel readout without pixel binning)
- Diverse movie functions supporting pro-style Picture Profile (S-Log2 gamma, Black Level)
- div. Super Slomos
- Display verstellbar
- Super-high-speed shutter of 1/32000 sec
- Bright XGA OLED Tru-Finder for inspired shooting
- Support for PlayMemories Camera Apps
- Dual Rec still shooting during movie recording
- Remote Camera Control supported
- Exmor RS CMOS sensor
- Fast Intelligent AF of up to 0.09 sec

Lohnt ein Umstieg....?

Diese Frage kann nur jeder für sich selbst beantworten. Für mich sind fast alle Kritikpunkte an der alten RX10, mit dem neuen Modell ausgeräumt.

Auf den Fotos des Hands-on bei dpreview (http://www.dpreview.com/articles/89...s-on-with-sony-s-rx100-iv-and-rx10-ii?slide=8) kann man eine Veränderung zur RX10 entdecken, die zumindest für mein Fotografieren eine Verschlechterung darstellt. Wie man sieht, sind die beiden direkt über das Moduswahlrad abrufbaren benutzerdefinierten Kameraeinstellungen zugunsten des HFR und eines MR- Modus entfallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten