• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX 10 III - DSC-RX10M3 - Rx10 MarkIII

  • Themenersteller Themenersteller Gast_415787
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Sony RX 10 III

Für Fotografen mit sehr hohen Qualitätsansprüchen auch bei nicht ganz optimalen Lichtbedingungen , available light und noch dazu ev. hohen Kontrastunterschieden ist die RX 10 III kein Ersatz für eine gute DSLR oder SLT mit entsprechend guten Objektiven. Und auch für table tops und echte Makros nehme ich lieber meine SLT. Aber sie ist auch für diese Anwendergruppe eine sehr angenehme und willkommene und im Vergleich leichte Ergänzung, die neben Gewicht ausserdem das Wechseln des Objektives spart, was ja bei widrigen Umweltbedingungen auch kritisch sein könnte und Zeit kostet. Und falls sie gestohlen wird, ist das zwar auch ärgerlich, aber nicht so, als wenn es um eine sehr teure andere Kamera geht. In den Urlaub nähme ich jedenfalls wahrscheinlich nur die RX 10 III mit, ausser ich bleibe im Inland und habe ein Hotel mit einem entsprechend grossen Hotelsafe und das Urlaubsziel ist vorrangig Fotografieren - was bei mir aber nur mehr selten der Fall ist.
 
AW: Sony RX 10 III

wir beide sind ja auch auf rabus post eingegangen,...

Wobei ich nochmal betonen möchte, dass ich rabu's Entscheidung pro DSLR durchaus nachvollziehen kann und daran nichts zu kritisieren habe. Ich sehe keinen Grund, warum jetzt die RX10III für ihn geeigneter sein sollte. Hauptsache, man ist mit dem glücklich, mit dem man aktuell fotografiert.

IGL
Günter
 
AW: Sony RX 10 III

In den Urlaub nähme ich jedenfalls wahrscheinlich nur die RX 10 III mit, ausser ich bleibe im Inland und habe ein Hotel mit einem entsprechend grossen Hotelsafe und das Urlaubsziel ist vorrangig Fotografieren - was bei mir aber nur mehr selten der Fall ist.

Genau so verfahre ich. Ich hatte bisher im Urlaub immer die Canon 6D+24-105/4 L IS+70-200/2,8 L IS II dabei. Das Zeug bleibt jetzt zu Hause und dafür kommen RX10III und RX10 (als Backup) mit.

IGL
Günter
 
AW: Sony RX 10 III

Wobei ich nochmal betonen möchte, dass ich rabu's Entscheidung pro DSLR durchaus nachvollziehen kann und daran nichts zu kritisieren habe.
IGL
Günter

ich kann auch vieles nachvollziehen, aber wie soll man so etwas einordnen?
Ich verstehe nicht, das vor Superzoom an DSLRs gewarnt, bei einer Rx10 aber eine Ausnahme gemacht wird. Hier ist mit Sicherheit alles schön gerechnet.
 
AW: Sony RX 10 III

ich kann auch vieles nachvollziehen, aber wie soll man so etwas einordnen?

Zitat:

Ich verstehe nicht, das vor Superzoom an DSLRs gewarnt, bei einer Rx10 aber eine Ausnahme gemacht wird. Hier ist mit Sicherheit alles schön gerechnet.

Wie ich schon schrieb, rabu hat halt m. M. nach einfach die unterschiedlichen Sensorgrößen und die daraus resultierenden Anforderungen an die Optik nicht bedacht.

IGL
Günter
 
AW: Sony RX 10 III

Natürlich gibt es bei Lowlight- und AF- Aspekten ebenso wie bei deulichen Freistellungen jede Menge Unterschiede.
Der Witz ist doch, die RX10 III hat für derart viele Alltagssituationen qualitativ sehr gute Antworten, die auf diesem Niveau bei einer Bridge noch vor 1-2 Jahren schwer vorstellbar waren. Selbst in Bereichen über ISO 400, m.M. nach. Das Teil ist schon ziemlich gut, und natürlich ersetzt es keinen erstklassige KB- oder APS-C- Kombi in allen Details.
Diese Idee allerdings ist auch ein wenig lebensfern: Niemand käme auf die Idee, ein guter Kombi würde gleichzeitig in allen Aspekten einen Geländewagen und (!!!) einen Sportwagen ersetzen können.
Das aber macht den guten Kombi nicht schlechter.
 
AW: Sony RX 10 III

Auf meiner Norwegentour hatte ich die neue RX10M3 plus die A7R2 mit einigen Objektiven dabei. In praxi bin ich immer mit der RX10 losgezogen, manchmal hatte ich die FF mit nem Zeiss 18mm dabei als Ergänzung. Das nächste Mal lasse ich auf solch einer Reise die schwere Tasche zu Hause.
 
AW: Sony RX 10 III

An alle aktuellen RX10 III-Besitzer:

ich hatte zwei Kameras in den Fingern und durfte sie ausprobieren und beide waren dezentriert. Entweder war die linke untere Ecke oder die rechte untere Ecke betroffen. Beides bei Brennweiten von 24mm-30mm. Offen besonders stark sichtbar, aber auch bei Abblendung auf f/4,5 z.B. Bei längeren Brennweiten trat der Effekt nicht mehr auf.

Konnte man gut sehen, wenn man sich einfach auf eine asphaltierte Fläche (oder auch Rasen) stellt und ein etwas weiter entferntes Motiv fokussiert. Links unten oder rechts unten Matsch, etwas weiter die Ränder hoch knackscharf. Ich dachte erst, das hätte mit Tiefenschärfe zu tun, glaube das aber nicht, da bei gleicher Brennweite und Blende bei meiner Pen-F mit 12-40 das Problem nicht auftritt.

Ist das bei euren Exemplaren auch so? Ist das im Bereich normaler Serienstreuung? Oder muss man einfach bei einem 25x Zoom mit so etwas rechnen bzw. tolerieren?

Gruß

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Hallo Dirk,

kannst du die Bilder hier mal zur Verfügung stellen? Ich würde Sie gern mal mit meinen vergleichen.

Und wäre jmd so lieb und kann sich meine 3 Bilder auf Seite 107 ansehen und mitteilen ob diese in seinen Augen okay sind.

Besten Dank.
 
AW: Sony RX 10 III

Ist das bei euren Exemplaren auch so? Ist das im Bereich normaler Serienstreuung? Oder muss man einfach bei einem 25x Zoom mit so etwas rechnen bzw. tolerieren?

Gruß

Dirk

Gerade mal überprüft. War bisher nie auffällig, aber jetzt wo du es sagst...:D
Bei mir ist die linke untere Ecke minimal schlechter als die anderen, aber wirklich nur einen Hauch und auch nur bei der 100%-Ansicht.

IGL
Günter
 
AW: Sony RX 10 III

Auf meiner Norwegentour hatte ich die neue RX10M3 plus die A7R2 mit einigen Objektiven dabei. In praxi bin ich immer mit der RX10 losgezogen, manchmal hatte ich die FF mit nem Zeiss 18mm dabei als Ergänzung. Das nächste Mal lasse ich auf solch einer Reise die schwere Tasche zu Hause.

Das kann ich absolut nachvollziehen. Ich nehme für den WW-Bereich dann das 9-18 oder das 7-14 aus der mFT von Olympus. Ich hatte noch keine Situation auf Reisen oder Wanderungen, in der ich aufgeschmissen war.
 
AW: Sony RX 10 III

kannst du die Bilder hier mal zur Verfügung stellen? Ich würde Sie gern mal mit meinen vergleichen.
Würde ich gerne machen, aber es waren ja nur Testaufnahmen mit Kameras, die mir nicht gehörten. Leider habe ich die schon wieder von der Speicherkarte gelöscht.

@Rincewind:
Ganz klar, nur in 100%-Ansicht auffällig, da aber nicht zu übersehen. Inwieweit das Ganze (a) bei 25x-Zooms zu tolerieren ist und (b) überhaupt praxisrelevant ist angesichts der heutzutage immer höher auflösenden bzw. kleinere Pixel habenden Anzeigegeräte, ist die Frage.
 
AW: Sony RX 10 III

Inwieweit das Ganze (a) bei 25x-Zooms zu tolerieren ist und (b) überhaupt praxisrelevant ist angesichts der heutzutage immer höher auflösenden bzw. kleinere Pixel habenden Anzeigegeräte, ist die Frage.

Das muss jeder nach seinen eigenen Ansprüchen entscheiden.
Wie oft befindet sich dein Hauptmotiv in der Praxis in den Ecken und brauchst einen 100%-Crop daraus?
Und jetzt verrate ich euch mal was:
Ich habe jahrelang mit einem "Suppenzoom" Sigma 18-200 fotografiert, das hier im Forum als eine der unbrauchbarsten Scherben überhaupt verschrien war. Und weißte was? Obwohl ich die teuersten Canon Ls gewohnt bin, war ich mit dem Sigma bei den fertigen Bildern auch zufrieden. Weil in der Praxis eben nicht "pixelgepeept" wird, sondern es auf das fertige Bild ankommt!

IGL
Günter
 
AW: Sony RX 10 III

Könntest du bitte mal ein, zwei Bilder zeigen/hochladen, wo man das sieht. Dann kann ich beurteilen, ob das in dem Rahmen war, den ich auch hatte.

Vielen Dank!

Ok, damit die Seele ihre liebe Ruhe hat:D:

Mein Standardtestobjekt, Kirchturm in ca. 300m Entfernung. Einmal links unten und einmal rechts oben, 100%-Crop (also völlig praxisfremd;)), irgendwo zwischen 24 und 30mm.

IGL
Günter
 

Anhänge

AW: Sony RX 10 III

Natürlich muss das jeder selbst entscheiden, inwieweit es praxisrelevant ist, habe ich ja eingangs angedeutet.

Dein Exemplar scheint noch etwas besser zu sein, als die beiden, die ich in den Fingern hatte.

Wenn man es denn für relevant erachtet, zeigt sich m.E. in solchen Aspekten, wo ein 25x-Zoom an seine Grenzen stößt. Die reine Auflösung im Zentrum, selbst an den Rändern ist top und steht dem "kleinerer" Zooms in nichts nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Dir ist aber schon klar, dass da auch die Sensorgröße und somit der auszuleuchtende Bildkreis eine Rolle spielt?
Es ist wesentlich einfacher für einen kleinen 1"-Sensor ein vernünftiges Superzoom zu bauen als für einen KB-Sensor.

IGL
Günter
das RX10 Bild wird stärker vergrößert und damit werden Schwachstellen wg. des Superzooms wieder stärker sichtbar. Oberflächlich mag das Bild der RX10 scharf und detailliert sein. Es ist aber künstlicher wg. des stärkeren Softwareeingriffs. Und dies würde man im direkten Vergleich mit einem Vollformat 600 mm Bild sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Und dies würde man im direkten Vergleich mit einem Vollformat 600 mm Bild sehen.

Wie ich hier schon mehrfach schrieb:
Bei gutem(!) Licht hält das Endergebnis der RX10III locker mit APS-H (Canon 1DMKIV) oder KB (Canon 6D) mit. Da siehst du (na ja, zumindest ich) keinen Unterschied. Und ich rede hier von RAW bzw. ARW.
Unter welchen Umständen die größeren Formate dann doch schwer im Vorteil sind, wurde hier schon mehrfach angesprochen.
Außerdem betone ich immer wieder, dass die RX10III kein vollwertiger Ersatz für die größeren Formate ist, sondern nur eine gute Ergänzung.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten