• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX 10 III - DSC-RX10M3 - Rx10 MarkIII

  • Themenersteller Themenersteller Gast_415787
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Sony RX 10 III

Könnt ihr mir bitte mitteilen, ob sich diese Blitze Nissin i40 und Nissin i60 auch kabellos von der RX 10 III auslösen lassen und wenn ja ob man dazu noch ein Teil braucht oder ob das über den eingebauten Blitz auch funktioniert ? Oder kann man diese Blitze an der RX 10 III nur nutzen, wenn sie im Blitzschuh direkt verbunden sind ?
 
AW: Sony RX 10 III

Danke für die Antwort. An der RX 10 I hatte ich mit einer ähnlichen Kombi von Nissin bzg. drahtloser Auslösung nämlich Probleme.
 
AW: Sony RX 10 III

Beide Bilder JPEG 00C, lediglich fürs Forum etwas verkleinert und mit PS eine leichte Schärfemaske draufgelegt.

Das Bild der Fuji ist hoffnungslos überschärft.
Auf JPEGs OOC nochmal eine Schärfung zu legen geht selten gut aus, besonders wenn man einen 100%-Crop machen will.
Kommt natürlich auch auf die Einstellung der JPEG-Engine in der Kamera an. Bei der Fuji ist es total daneben gegangen, bei der Sony geht es gerade noch so einigermaßen

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

das mag für 100% korrekt sein, betrachte ich das Fuji-Bild allerdings so, wie es aus der Kamera kommt (kameraseitig Schärfe +1), dann ist es im Vergleich zur Sony nur noch Matsch.
Das Fuji-Bild mit dieser jetzt vorgenommenen Schärfung als Vollansicht (auch bei 50%) ist o.k., zeigt wenigstens noch Strukturen.
Ist letztendlich aber auch egal, da beide hier gezeigten Aufnahmen identisch nachgeschärft sind und dabei dann im Ergebnis deutliche Unterschiede im Hinblick auf die Detailwiedergabe zeigen.
Fuji mogelt zudem um eine Blende/einen ISO-Wert, erscheint zwar rauscharm, ist es aber nicht in der Form, wie man es ohne Vergleich annehmen könnte.

Interessant ist bei dem hier und mit anderen Kameras (mFT) vorgenommenen Vergleich, dass der APS-C-Sensor in der Fuji in Verbindung mit dem 18-135 bei Tageslicht keine Vorteile gegenüber der Sony aufweist.

Das Extremzoom der Sony ist nach meinen ersten Versuchen erstklassig und zeigt auch zum Ende hin kaum Leistungsabfall, übertrumpft locker das
Fuji-18-135 an APS-C.
Im Vergleich mit dem 2,8/35-100 an der GX-8 kann die RX10III mithalten - und das will was heissen, da das Pana 2,8/35-100 eine Top-Leistung zu bringen imstande ist.

Erste Erkenntnis zur RX10III daher für mich: Erstaunlich gut.

Versuche am gestrigen Abend haben gezeigt, dass sie auch bei 1600 ISO vernünftig verwendbar ist, was sich ja mit den Testergebnissen auf anderen Seiten deckt.

Ganz sicher bricht der 1-Zöller im höheren ISO-Bereich irgendwann ein, aber das geschieht später als ich es erwartet habe und von der Leica V114/FZ1000 her kenne, die ab 800 ISO deutlich erkennbar nachlässt.

Sony scheint da ein recht stimmiges Paket geschnürt zu haben. Mal abwarten, wie die sich dann im Alltag macht. Ich werde sie auf jeden Fall auch für Reportage einsetzen und versuchen, ihre Grenzen auszuloten.

Nioch ein Zusatz, der vielleicht interessiert: Der grundsätzliche Gehäuse-Verarbeitungseindruck ist top, da passt alles, knarzt nichts, man hat eine äusserst wertige Kamera in der Hand, die sich -zumindest in meine Hände- perfekt einpasst. Der sehr weit ausfahrende Objektivtubus wackelt übrigens keinen Millimeterbruchteil, ist bombenfest.
Mein Portemonnaie hat mich anfangs gefragt, ob ich denn einen Knall habe, für eine Bridge mit einem 1-Zoll-Winzigsensor 1500,-€ auszugeben, wenn ich doch einerseits die V114 habe und andererseits ein mehr als komplettes mFT-Sortiment hier herumsteht nebst APS-C-Fuji.

Nach den ersten Stunden mit der RX10III ist die Stimme aus dem Geldbeutel verstummt, an ihre Stelle ist ein zufriedenes Bauchgefühl getreten.
Könnte richtig gewesen sein, derart viel Geld für eine solche Kamera ausgegeben zu haben, sie könnte sich wirklich zur eierlegenden Wollmilchsau in meinem Equipment entwickeln, die für mehr taugt, als man einem solch kleinen Sensor auf den ersten Blick zutraut. Eine gewisse Begeisterung schafft sich derzeit Raum.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Hier noch zwei Bilder als direkter Vergleich.
Beide Ausschnitt 100%
Entfernung zum Motiv ca. 50 Meter.
Beide Bilder JPEG OOC ohne jede Nachbearbeitung.

Fuji XT-1 mit dem Hochleistungsobjektiv Fuji 1,4/35mm bei Optimalblende 5,6
Sony RX 100 auf ident. Bildausschnitt gezoomt, Blende 5,6
Aufnahme entspricht demzufolge ca. 52 mm KB

Dabei auch das Bild in der Originalansicht (dient nur der Übersicht zur Verdeutlichung des Ausschnittes, ist ansonsten massivst verkleinert und auflösungsreduziert, die Unschärfe ist reduktions- und abspeicherungsbedingt).

Bilder gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Interessant!

Bitte gerne weitere 1:1 Bilder, vielleicht auch ohne Crop.

Angeregt dadurch ein kurzer Vergleich RX100-3 vs. T10+35mm.

Auf den ersten Blick mag die Schärfe nah beieinander liegen, schaut man genau sieht man aber schon das die Fuji zB die Rosenknopsen viel plastischer bringt.
Das wird aber nicht bei jedem Motiv, s. Deine Schornsteine, relevant sein.



Grundsätzlich aber wird sich im Bereich bis ISO400 der Unterschied in Grenzen halten, aber bei ISO1600 ist zb eine Mft besser als die RXen bei ISO800, zT sind sie bei 3200 noch knapp gleichauf, noch mehr die Fujis.

Aber 24-600 sind schon ein Pfund, im doppelten Sinne, ich überlege auch weil es so eine Telelinse woanders nicht gibt.
 
AW: Sony RX 10 III

selbstverständlich muss man gewisse Limitierungen im Blick behalten, der 1-Zöller kann nunmal nicht alle anderen Sensorgrössen übertrumpfen, Physik ist und bleibt Physik.
Erstaunlich ist aber trotzdem, was mit einem derart kleinen Sensor in Verbindung mit einer sehr guten Optik und einer ebenso guten Bild-Engine machbar ist.
Gegenüber der FZ1000 nochmals ein Schritt nach Vorne in mehrerer Hinsicht und eineReduktion des Abstandes zu mFT/APS-C.

Andererseits muss und darf man sich fragen, was mit den Dateien geschieht, welchen Verwendungszweck sie haben und welche Qualitätsansprüche sie denn tatsächlich zu erfüllen haben.
Ganz sicher würde ich nicht mit einer RX10 auf ein Modelshooting gehen, ebenso sicher würde ich sie bei einer Hochzeit nur ganz bedingt als Zweitkamera einsetzen wollen, Reportage, Städtefotografie, Street und vieles mehr aber ist ihr Metier, dort ist sie nutzbar.
Alltagsfotografie sowieso und für unbeschwerte Urlaube taugt sie ganz sicher.

Behält man die Limitierungen im Auge, so kann sie ohne Enttäuschung für eine enorme Bandbreite eingesetzt werden. Wer hätte sich so etwas noch vor drei, vier Jahren träumen lassen?
Wenn mir vor Jahren mal jemand erzählt hätte, dass ich mit einer Bridge losziehe und bei bestimmten Gelegenheiten nichts anderes dabeihabe, ich hätte ihn für verrückt erklärt. Und heute...........
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Ich war heute - bei sehr guten Lichtverhältnissen - in unserem Botanischen Garten, wo öfters wegen der Absperrungen etc. eine lange Brennweite notwendig ist. Sowohl diese Bilder als auch die "Makros" sind recht gut geworden, die 5 D III ist mir überhaupt nicht abgegangen. Allerdings habe ich bei den Makros die AF Einstellung mit dem kleinen, erweiterten eingestellt, da gehen die eindeutig besser. was den AF betrifft. Der Akku wurde allerdings bald leer, aber ich habe ja einen Ersatzakku dabei. Und ein Polfilter habe ich auch meist benutzt.
 
AW: Sony RX 10 III

selbstverständlich muss man gewisse Limitierungen im Blick behalten, der 1-Zöller kann nunmal nicht alle anderen Sensorgrössen übertrumpfen, Physik ist und bleibt Physik.
Erstaunlich ist aber trotzdem, was mit einem derart kleinen Sensor in Verbindung mit einer sehr guten Optik und einer ebenso guten Bild-Engine machbar ist.
Gegenüber der FZ1000 nochmals ein Schritt nach Vorne in mehrerer Hinsicht und eineReduktion des Abstandes zu mFT/APS-C.

Wobei das jetzt zweierlei ist. Was wohl zu sein scheint ist das die Linse gü. der FZ etwas besser ist. Aber der Sensor ist der gleiche. Oder?

Die Abstände zu anderen Klassen sind folglich kaum verändert was ein kleiner Schnellcheck bei dpreview zu bestätigen scheint.
http://www.pic-upload.de/view-30972251/RX10-3imVERGL.jpg.html

Danach ist die FZ wie die RX bei ISO800 etwas besser als die GX8 bei ISO3200, also in etwas der alte 1,5 oder 1 2/3 Blenden Unterschied.
Aber im Vergleich mit einer mft und einer Superzoomlinse kommt natürlich die Linsenqualität ins Spiel, da hast Du Recht!

Wie auch immer, gerade bis ISO400 eine klasse Leistung und selbst bis 1600 ok! Ich würde wohl 800 als Grenze ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

@Charlsen

viel Spass mit deiner Neuerwerbung - die RX 10 I ist eine erstklassige Kamera, wenn der Fokus auf Fotografieren liegt und man mit 200 mm Brennweite das Auslangen findet. Ich selbst hatte auch eine und habe sie erst jetzt gegen die RX 10 III ausgetauscht - eben wegen dem Mehr an Tele.

Wollte gerne mit euch mitdiskutieren, aber leider hat sich die Ebay Kleinanzeige der gebrauchten RX10 I als gefälschter Anzeige eines anderen Nutzers herausgestellt :mad: Geld war schon überwiesen bis dann ein Hinweis von Ebay Kleinanzeigen kam :(

Hab den Betrüger trotzdem weiter zugemailt und mit Anzeige und sperren seines deutschen Kontos gedroht und prompt kam das Geld wieder zurück :top:
Jetzt hatte ich mehr Zeit mich mit den 1 Zoll Kameras zu befassen und bin auch auf die neue Nikon´s DL 18-50 und DL 24-500 gekommen, scheinen auch sehr gut zu sein, besonders die DL 18-50 wegen den 18mm Weitwinkel, bei dem 24-500 soll der AF auch im Telebereich sehr schnell sein. Leider wegen den Erdbeben in Japan noch nicht ausgeliefert.

Bilder in voller Auflösung:
http://www.dpreview.com/forums/thread/3975477

Wenn man bedenkt das die RX10 III 1.600 Euro kostet, ist eine Kombination aus DL 18-50 und DL 24-500 zwar etwas teurer (1.900 Euro) aber dafür hat man einen Weitwinkelbereich von 18-24mm zusätzlich :eek: zum Mehrpreis von 300 Euro eines Weitwinkelobjektives, auf 100 mm im Telebereich kann man sicher verschmerzen.

Weitere Kombis:
DL 18-50 und RX 10 I / II ?
DL 18-50 und FZ 1000 ?
Nur RX 10 III ?

Gruß
Charles
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

ohne Frage ist der UWW-Bereich sehr wertvoll, die Ergänzung nach oben aber mit der neuen Nikon raubt dann doch schon wieder Lichtstärke.

Ich werde die Möglichkeit nutzen, mit COLOR projects4 durch Stitchen den Weitwinkelbereich mit der RX 10 III mehr zu erschliessen.
Gibt zwar eine etwas andere Bildwirkung, ist aber nicht uninteressant und liefert letztendlich Bilder in herausragender Qualität.
 
AW: Sony RX 10 III

ohne Frage ist der UWW-Bereich sehr wertvoll, die Ergänzung nach oben aber mit der neuen Nikon raubt dann doch schon wieder Lichtstärke.

Ich werde die Möglichkeit nutzen, mit COLOR projects4 durch Stitchen den Weitwinkelbereich mit der RX 10 III mehr zu erschliessen.
Gibt zwar eine etwas andere Bildwirkung, ist aber nicht uninteressant und liefert letztendlich Bilder in herausragender Qualität.

Aber sicher auch im Telebereich mit 600 mm! Mit einen motorisierten Panoramakopf kann man auch diesen Brennweitenbereich ins extreme gehen mit Multirow-Panoramas, hätte sowas daheim rumliegen :D
 
AW: Sony RX 10 III

Heute habe ich mal einen Spaß mit der Neuen gemacht.
Unser Karnevals-Elferrat beim spontan angesetzten Ballonfahren (momentan ist nur der Korb da, der Ballon fehlt noch, wozu aber gibts Photoshop......)

Bild gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

gut geschriebener Bericht, der die Vorteile des i60 aufzeigt.
Kleiner und kraftvoller gehts kaum noch, das Teil ist sein Geld wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten