AW: Sony RX 10 III
Dem kann ich nur zustimmen.
Wenn ich von vornherein weiß, dass ich keinen Top-AF brauche und keine Dämmerungs-/Nachtaufnahmen plane, dann ersetzt bei mir die RX10III komplett die Canon-Kombis 1DMKIV/6D+24-105/4L IS+70-200/2,8L IS II+100-400 L IS II+500/4 L IS.
Und das bei mindestens ebenbürdiger, teilweise sogar besserer Abbildungsleistung als bei den genannten Canon-Optiken.
Und das macht für mich eben den Grund aus, warum ich bei der RX10III jeden verlangten Euro für gerechtfertigt halte. Die Abbildungsleistung des Objektivs kann locker mit den aktuellen Top-Zooms auf dem Markt mithalten und bei gutem(!) Licht kann das der Sensor auch angemessen umsetzen.
Wenn allerdings das Licht schwindet, dann weiß man wieder, warum man sich mit dem KB-Gerödel abmüht.
IGL
Günter
WEnn ich an das Gewicht und die Mühe denke, die man auf sich nimmt um 600mm Brennweite in FF zu Stande zu bringen, im meinem Falle ein 2,8/300mm plus TC20III, und um den Bereich darunter abzudecken, noch mindestens 2 andere schwere Zooms mitschleppen muss, und die Leichtigkeit einer all in one Lösung dazu in Relation stelle, dann fängt man zu überlegen an, ob es wirklich FF sein muss.
Dem kann ich nur zustimmen.
Wenn ich von vornherein weiß, dass ich keinen Top-AF brauche und keine Dämmerungs-/Nachtaufnahmen plane, dann ersetzt bei mir die RX10III komplett die Canon-Kombis 1DMKIV/6D+24-105/4L IS+70-200/2,8L IS II+100-400 L IS II+500/4 L IS.
Und das bei mindestens ebenbürdiger, teilweise sogar besserer Abbildungsleistung als bei den genannten Canon-Optiken.
Und das macht für mich eben den Grund aus, warum ich bei der RX10III jeden verlangten Euro für gerechtfertigt halte. Die Abbildungsleistung des Objektivs kann locker mit den aktuellen Top-Zooms auf dem Markt mithalten und bei gutem(!) Licht kann das der Sensor auch angemessen umsetzen.
Wenn allerdings das Licht schwindet, dann weiß man wieder, warum man sich mit dem KB-Gerödel abmüht.
IGL
Günter
Zuletzt bearbeitet: