• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX 10 III - DSC-RX10M3 - Rx10 MarkIII

  • Themenersteller Themenersteller Gast_415787
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Sony RX 10 III

WEnn ich an das Gewicht und die Mühe denke, die man auf sich nimmt um 600mm Brennweite in FF zu Stande zu bringen, im meinem Falle ein 2,8/300mm plus TC20III, und um den Bereich darunter abzudecken, noch mindestens 2 andere schwere Zooms mitschleppen muss, und die Leichtigkeit einer all in one Lösung dazu in Relation stelle, dann fängt man zu überlegen an, ob es wirklich FF sein muss.

Dem kann ich nur zustimmen.
Wenn ich von vornherein weiß, dass ich keinen Top-AF brauche und keine Dämmerungs-/Nachtaufnahmen plane, dann ersetzt bei mir die RX10III komplett die Canon-Kombis 1DMKIV/6D+24-105/4L IS+70-200/2,8L IS II+100-400 L IS II+500/4 L IS.
Und das bei mindestens ebenbürdiger, teilweise sogar besserer Abbildungsleistung als bei den genannten Canon-Optiken.
Und das macht für mich eben den Grund aus, warum ich bei der RX10III jeden verlangten Euro für gerechtfertigt halte. Die Abbildungsleistung des Objektivs kann locker mit den aktuellen Top-Zooms auf dem Markt mithalten und bei gutem(!) Licht kann das der Sensor auch angemessen umsetzen.
Wenn allerdings das Licht schwindet, dann weiß man wieder, warum man sich mit dem KB-Gerödel abmüht.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Dem kann ich nur zustimmen.
Wenn ich von vornherein weiß, dass ich keinen Top-AF brauche und keine Dämmerungs-/Nachtaufnahmen plane, dann ersetzt bei mir die RX10III komplett die Canon-Kombis 1DMKIV/6D+24-105/4L IS+70-200/2,8L IS II+100-400 L IS II+500/4 L IS.
Und das bei mindestens ebenbürdiger, teilweise sogar besserer Abbildungsleistung als bei den genannten Canon-Optiken.
Und das macht für mich eben den Grund aus, warum ich bei der RX10III jeden verlangten Euro für gerechtfertigt halte. Die Abbildungsleistung des Objektivs kann locker mit den aktuellen Top-Zooms auf dem Markt mithalten und bei gutem(!) Licht kann das der Sensor auch angemessen umsetzen.
Wenn allerdings das Licht schwindet, dann weiß man wieder, warum man sich mit dem KB-Gerödel abmüht.

IGL
Günter

Ich hab die RX10iii (neben etlichem VF-Gerödel) und hatte schon einige wenige Gelegenheiten, das Ding zu benutzen.

Ich stimme Dir in allen Punkten zu.

Einschränkungen gegenüber VF sind AF und Potenzial bei Dämmerung.

Zusätzlich sollte aber auch DOF/Freistellpotenzial als wesentlicher Unterschied nicht unerwähnt bleiben. Da hält die Sony systembedingt natürlich (immer bei vergleichbarem Bildwinkel betrachtet) nicht mit VF mit. Will man mit ihr ein Motiv freistellen, muss man versuchen, das mit dem längeren Brennweitenbereich zu machen (was natürlich nicht immer möglich ist).
 
AW: Sony RX 10 III

Meine RX III ist heute beim lokalen Fotohändler eingetroffen und hängt nun bei mir an der Steckdose.

Wo gibt es noch gleich das Manual zum Download?

Die Sony-Supportseite ist offline.

Edit: Erledigt - habe ich woanders gefunden als PDF.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Mal eine Frage zu den Videoformaten: XAVC S, AVCHD oder MP4...

Ich benutze inzwischen nur noch XAVC S.

Allerdings rauscht es bei Lowlight bei manchen Kameras mit AVCHD minimal weniger (z.B. Sony A5100/6000). Ob es bei der RX10/III auch so ist, weiss ich aber nicht.
 
AW: Sony RX 10 III

Ich habe heute eine Reihe Testbilder gemacht. Dazu ganz ungeordnet und ohne Anspruch auf Repräsentativität oder größeren Tiefgang einige Eindrücke:

(1) AF: Dieser ist in der Tat langsamer als bei der FZ 1000. Vor allem bei längeren Brennweiten. Für Aufnahmen, die nichts mit Action zu tun haben, jedoch allemal schnell genug. Außerdem sehr treffsicher. Mit "Flexible Spot-AF" und möglichst kleinem AF-Feld Null Ausschuss.
(2) Haptik: Ähnlich FZ 1000. Etwas schwerer. Haptik etwas wertiger. Für mich genau richtig, liegt gut in der Hand. Mit Kameras der RX100er Reihe z.B. kann ich persönlich nichts anfangen.
(3) Objektiv: Super. Bei 24mm ist die rechte untere Ecke (bei 100%) etwas schlechter als die anderen, aber ab 28mm nicht mehr wahrnehmbar. Insgesamt Top-Schärfe an den Rändern und auch in den Ecken noch mindestens ok. Bei 600mm etwas weicher, aber immer noch beeindruckend gut.
(4) Menü/Benutzerführung: Ist meine erste Sony-Kamera und ohne Handbuch konnte ich alles Relevante finden und einstellen.
(5) Bildqualität: Siehe oben (Objektiv). Auffällig ist die relativ kühle Abstimmung der Kamera. PEN-F und auch FZ 1000 sind deutlich wärmer bei AWB, aber das kann man ja im Konverter einstellen, wie man möchte.
(6) Video: habe ich noch nicht getestet, da ich noch eine schnelle SD-Karte benötige.

Fazit: Klasse Kamera, für mich ist das Preis-Leistungsverhältnis ok, aber das ist natürlich besonders subjektiv.
 
AW: Sony RX 10 III

Die Sony RX10 III hat sehr vielfältige Möglichkeiten und das Menü ist entsprechend umfangreich ausgestaltet. Leider ist in meinen Augen das beigefügte Handbuch (auch als PDF) nicht sehr gelungen und für die Ausnutzung aller Möglichkeiten der Kamera nur beschränkt einsetzbar.

Für die RX10 II gibt es aber ein sehr gutes Buch am Markt: "Sony RX10 II - Die fehlende Anleitung" von Henning Fuchs. Da das Menü der RX10 II in sehr weiten Teilen deckungsgleich ist mit der RX10 III und sich auch sonst die Kameras (bis auf das Objektiv und einige Kleinigkeiten) weitestgehend gleichen, habe ich mir das entsprechende Ebook geholt (kostet im Vergleich zur doppelt so teuren Druckversion nur knapp 8 Euro (!) und läßt sich auf Kindle Reader / iPad / iPhone immer mitführen).

Meine Erfahrung und Tip: damit habe ich meine RX10 III erst richtig kennengelernt. :top:

Für 8 Euro ein echter Geheimtip und absolute Empfehlung. Sehr gut geschrieben und viele Sachen und Kombinationen im Sony-Menü hab ich als Sony-Neuling dadurch erst richtig verstanden.

Also wenn man nicht lange warten will, bis die "fehlende Anleitung" zur RX10 III endlich geschrieben ist und veröffentlicht wird, ist das für den Preis eine echte Alternative! :top:

Vielleicht hilft das dem einen oder anderen glücklichen RX10 III - Besitzer ebenfalls weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Danke für den Tipp. Das mit dem unzureichenden Handbuch - das beigefügte gedruckte ist eine Zumutung, das downloadbare auch sehr schwach, ist eine alte Sony Krankheit, das war schon bei der RX 10 I so. Ich hoffe, dass der genannte Autor auch für die IIIer ein ensprechendes Druckwerk bald rausbringt. Vielleicht hat ja jemand Kontakt zu ihm, ob er sich der Sache annimmt. Ich habe leider keinen Möglichkeit gefunden in dieser Angelegenheit eine Auskunft zu kriegen. Sony scheint jedenfalls in dieser Beziehung nicht lernfähig oder lernwillig - wobei ich nicht weiss, ob das auch bei den A 7xx so ist. Auch den zweiten Punkt haben sie nicht verbessert - die Mitlieferung eines externen Ladegerätes - das gibt es nur extra zu kaufen, obwohl das echt sinnvoll ist. Die Kamera selbst hingegen ist ein echtes Sahnestück - wirklcih super.
 
AW: Sony RX 10 III

Den Externen Sony Lader mit Akku gibt es schon für 60€, bei dem Kamerapreis sollte das keine Rolle mehr spielen.:cool:
 
AW: Sony RX 10 III

Da hast du Recht, deswegen sollten sie es gleich beilegen. Ich habe noch eines von der RX 10 I, habe mich aber schon damals darüber geärgert. Die Laderei in der Kamera hingegen finde ich nicht optimal.
 
AW: Sony RX 10 III

Klar ist es eine Unsitte den Lader nicht mehr mitzuliefern, macht aber leider Schule. Es fing ja bei den Bedienungsanleitungen an.

Wird es demnächst der Akku sein?:evil:
 
AW: Sony RX 10 III

Danke für den Tipp mit dem Handbuch.
Meine IIIer ist heute eingetrudelt, lädt gerade.
Das fehlende Ladegerät und die eigentlich nicht vorhandene Anleitung sind eine Zumutung.
Erste Bildergebnisse hingegen überzeugen.
Mal schaun, wie sie sich in der Alltagsfotografie schlägt.
 
AW: Sony RX 10 III

Ich bin schon gespannt auf deinen Bericht. :top:

Fehlendes externes Ladegerät ist ein Ärgernis, aber anscheinend Sony-systemimmanent.

Für 60 Euro gibt es den Sony-Lader + Originalakku (wobei es angesichts des Preises für den Originalakku das Ladegerät dann nahezu umsonst dazu gibt), oder eben die Lösungen von Patona/Braxxtar mit 2 Noname-Akkus dazu für nahezu den gleichen Preis. Ich habe mich für die Lösung von Braxxtar entschieden und bin zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Ich habe mir die Nachbau-Version von Patona soeben bestellt, mit Patonas habe ich bislang beste Erfahrungen.
Der mit der RX10 mitgelieferte Steckerlader liefert laut Aufdruck 1,5A, was eigentlich für eine schnelle Ladung sorgen sollte. Komischerweise wird im Bedienungs-PDF aber von 150 Minuten Ladezeit geschrieben, was bei 1000mAh ja kaum hinkommen dürfte.

Erster Vergleich auf die Schnelle: RX10III gegen Fuji XT-1 mit Fuji 18-135 bei 135mm und Blende 5,6 (beide 200 ISO): Sony schärfer, mehr Details.
Wobei ich dazusagen muss, dass mich das 18-135 an der Fuji grundsätzlich enttäuscht, nicht besser ist als das Pana 14-140 an der GX-8.

Bei der Sony habe ich um-konfiguriert: Zoomverstellung schnell und über den vorderen Objektivring (nicht mehr den mittleren). Funktioniert so ganz erquicklich, gibt keine Probleme beim Zugreifen.
Der Blendenverstell-Ring ist interessant, besonders, wenn man den Klick mit eingestellt hat, funktioniert er nahezu perfekt.

Blitzbelichtung mit dem dazugekauften Nissin i60 ist hervorragend, auch wenn der Nissin etwas kaltes Licht macht (kälter als alle meine Metz-Blitze).
Der i60 passt von der Grösse her perfekt zur RX10.

Grüße
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Das mit der Zoomverstellung über den vorderen Zoomring habe ich auch schon überlegt, das werde ich morgen mal austesten.

Ich finde es sehr praktisch, dass man für den Zoomring am Objektiv und den Zoomhebel am Auslöser unterschiedliche Zoomgeschwindigkeiten im Menü konfigurieren kann: so habe ich am Zoomhebel die Zoomgeschwindigkeit auf max, am Zoomring auf Standard- bzw. Langsam. So fahre ich über den doch großen Brennweitenbereich große Sprünge intuitiv über den Zoomhebel an, während die linke Hand am Zoomring ggfs noch die Feineinstellung und endgültige Bildkomposition vornimmt. Ich finde das eine Superkombination.

Als Blitz habe ich erstmal den Nissin i40 genommen, das gleiche Modell hatte ich schon an der FZ1000. Den i60 muß ich mir erstmal anschauen. Ist der wesentlich größer als der i40? - ich finde den von der Größe für die RX10 eigentlich optimal.
 
AW: Sony RX 10 III

Ich habe jetzt mal wieder quer durch unseren Garten auf ein Detail unseres Nachbarhauses draufgehalten.
Fuji XT-1 mit dem 18-135 bei 5,6 und 200 ISO, Sony RX10III identischer Bildausschnitt bei 5,6 und 200 ISO.
Interessanterweise belichtet die Sony dabei mit 1/200sek, die Fuji nur mit 1/105sek, was schon wieder auf die Fuji-typische, andersartige Interpretation der ISO-Werte hindeutet, also fast eine ganze ISO-Stufe abweicht.

Beide Bilder JPEG 00C, lediglich fürs Forum etwas verkleinert und mit PS eine leichte Schärfemaske draufgelegt.
Beides sind 100%-Ausschnitte.
Interessanter Vergleich APS-C gegen 1-Zöller.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten