• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX 10 III - DSC-RX10M3 - Rx10 MarkIII

  • Themenersteller Themenersteller Gast_415787
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Sony RX 10 III

Wenn Du auf AF-C bist kannst Du denn Focus an einem Punkt halten und dann verschwenken. Auch nützlich für eine Focusfalle bei Serienbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Hallo,

gerade diese Taste zum Fokus halten hat mir heute einige Bilder gerettet.
Nachdem ich ja bisher voll des Lobes für die RX10III war, hätte ich sie heute wegen des katastrophalen AF gegen die Wand schmeißen können.
Ich wollte in der Dämmerung Mitzieher von Flugzeugen machen (wie ich sie schon zu hunderten erfolgreich mit meinen anderen Kameras hinbekommen habe) und der AF der RX hat hierbei total versagt. Egal welcher Modus, egal welche Fokusfelder, der AF war nicht in der Lage den Fokus auf den Flugzeugen zu halten. Selbst hilfsweises Fokussieren auf die Landebahnbefeuerung hat nicht geklappt. Bei Lichtern hat der AF nur wild hin und her gepumpt.
Hier hat mich dann die Taste zum AF-halten ein paar mal gerettet, indem ich in dem Moment, wo der AF mal glücklicherweise richtig zugegriffen hatte, diese Taste gedrückt gehalten habe, damit der AF nicht wieder davonrennt. So sind von ca. 500 Bildern dann doch noch drei oder vier annähernd was geworden. Bei meinen bisherigen Kameras ging unter diesen Bedingungen der Ausschuss gegen Null!
Jetzt weiß ich doch wieder, dass meine 6D und 1DMKIV ihre Daseinsberechtigung haben. Jetzt weiß ich, dass zum Planespotten die RX10III doch kein Ersatz für die Riesenteile ist, die ich sonst mit mir rumgeschleppt habe.
Die RX hat den katastrophalsten AF, den ich je bei einer Kamera erlebt habe.
Klar könnte man sich hier mit manuellem Fokus behelfen, aber da das manuelle Fokussieren mit der RX der Oberkrampf überhaupt ist, ist das auch keine Alternative, die Freude macht.
Meine bisherige Begeisterung für die RX hat heute also leider einen ziemlichen Dämpfer erhalten:mad:
Die RX ist wegen des lausigen AFs dann halt doch auch wieder nur eine "Schönwetterkamera".

Hier mal eines der wenigen Bilder, die wenigstens ansatzweise was geworden sind, aber immer noch weit weg von gelungen:

20160604-RX304233.jpg

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Na ja,

bei kleineren "Flugviechern" die still halten und Sonne passt es dann wieder.
Diesmal ohne Vorsatzlinse, nur mit "Bordmitteln" der RX:

20160604-RX303871.jpg

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Nachdem ich ja bisher voll des Lobes für die RX10III war, hätte ich sie heute wegen des katastrophalen AF gegen die Wand schmeißen können.

Interessant. Darf ich fragen, welche Brennweite, AF-Größe und -Art du verwendet hast? Bei meinen Testaufnahmen bei weniger Licht und längerer Brennweite (>400mm, Offenblende) habe ich festgestellt, dass es da ziemlich große Unterschiede in der Trefferquote gibt. Generell wird die RX10 III unter diesen Bedingungen schon ziemlich behäbig, 2 Sekunden für das "Einloggen" auf dem gewählten Ziel sind die Regel, wo die FZ1000 unter den gleichen Bedingungen sofort zupackt. Aber meistens findet der AF der RX10 III immerhin etwas. So dramatisch wie du habe ich es bislang nicht erlebt:

Die RX hat den katastrophalsten AF, den ich je bei einer Kamera erlebt habe.

Das kann ich so nicht bestätigen, auch nicht von langjähriger DSLR-Erfahrung her kommend (1Dx etc). Die Sony hat nach meinen bisherigen Erfahrungen einen durchschnittlichen AF, nicht mehr und nicht weniger. Sicher etwas zu wenig für diese hohe Preisklasse, wenn man es mit der halb so teuren FZ1000 vergleicht.

In Sachen AF-Leistung kann die RX10 III nach meinen bisherigen Erfahrungen leider nicht mit der FZ1000 mithalten, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Dafür hat das "Paket" RX10 III andere Vorzüge. Ein sehr guter Allrounder mit einer sehr guten Objektiv-Sensor-Kombination - aber einen Schwerpunkt für Action-Aufnahmen hat sie definitiv nicht, da würde ich andere Kameras oder die FZ1000 vorziehen.

Hier noch ein aktueller Bericht über den Einsatz der RX10 III für BIF. Man sieht die Schwierigkeiten, aber auch, dass die Kameras für solche Einsätze durchaus verwendbar ist. Das finde ich für einen Allrounder nicht schlecht.

Sony RX10 III BIF article
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Ok. Dass man MF zu umständlich ist, um ihn oft anzuwenden, habe ich auch schon festgestellt. Dass C-AF es nicht schafft parallel zu Kamera fliegende Vögel scharf abzulichten - auch. Dennoch funktioniert AF-S bei langsam bewegenden Vögeln oder bei mit 50-80 km/h fahrenden Autos meistens gut. Diese Kamera für reine Action-Fotos werde ich auch nicht empfehlen. Aber für Städtereise und Landschaften (meine typische Motive) ist sie gut zu gebrauchen.Dass AF bei FZ100 besser ist - kann ich auch bestätigen. Und dass Canon bei Dämmerung mit seinen Profi-Linsen auch besser sein wird - auch.

RX10 ist vor allem eine Kamera für Touristen, die typische Städtereisen oder auch Wanderungen machen. Sehenswürdigkeiten, Blümen, sitzende oder schwimmende Vögel in der Stadt und Land, Tiere im Zoo, weit entfernte Denkmäler, Türme, Schlösser, Paläste, Landschaften, Menschenportraits (meine Frau vor dem Palast, meine Frau vor dem Hotel, meine Frau am Strand) - das sind primäre Zielobjekte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

So gut mir die RX10III gefällt, aber der langsame AF ist schon ein NoGo. Weil als Touricamera sind 600mm etwas übertrieben. Für Städtereisen ist eine RX100 völlig ausreichend und viel angenehmer zum mitführen.
Bei dem Gewicht und der Größe nehme ich lieber meine D600 mit dem 28-300mm mit. Ich habe weniger Brennweite, aber selbst 300mm sind auf Städtetouren mehr als ausreichend, und Vollformat ist Vollformat. Aber der Reiz am 1 Zollsensorkameras ist ja die Portabilität.
 
AW: Sony RX 10 III

Eine Frage an diejenigen, die die Kamera besitzen:

Wie schlägt sich denn der AF bei Weitwinkel-Landschaftsaufnahmen mit ausreichend Licht. Z.B. 24 mm, Wiesen und Felder und irgendwo ein paar Bäume. Auf lange Distanz und im Weitwinkel werden die Strukturen schon ganz schön klein.

Also: Wie schnell und vor allem wie genau ist der AF in diesen Fällen?
 
AW: Sony RX 10 III

So gut mir die RX10III gefällt, aber der langsame AF ist schon ein NoGo. Weil als Touricamera sind 600mm etwas übertrieben. Für Städtereisen ist eine RX100 völlig ausreichend und viel angenehmer zum mitführen.
Bei dem Gewicht und der Größe nehme ich lieber meine D600 mit dem 28-300mm mit. Ich habe weniger Brennweite, aber selbst 300mm sind auf Städtetouren mehr als ausreichend, und Vollformat ist Vollformat. Aber der Reiz am 1 Zollsensorkameras ist ja die Portabilität.
Ich meinte damit, dass sie ein guter Allrounder ist: sowohl für die Städtereise als auch bei Wanderungen. In der Städten nutzte ich 600 mm, um Tiere oder einzelne Teile von Gebäuden aufzunehmen. Oder z.B. Objekte, die ich gerne aufnehmen wollte, dürfte aber nicht zu nah kommen. Zweite Kamera habe ich nicht - deswegen bin ich insgesamt zufrieden. RX100, LX100 und Olympus OM-D 5 II mit 12-40 hatte ich auch und sie reichten mir für Städtereisen gerade wegen zu kleiner Brennweite nicht aus. Und auf Kauf von einer Canon 70/80D mit einem guten Telezoom-Objektiv habe ich gerade wegen Maße und Gewicht, sowie Unlust andauernd Objektive zu wechseln, verzichtet. So ist der mein IST-Stand. Wenn morgen was besseres von Panasonic & Co auf den Markt kommt, dann ...:D
 
AW: Sony RX 10 III

Drei Freunde treffen sich und wollen die Schnecken in ihrem Garten fotografieren. Einer hat ein Handy, der andere ne Kompakte und der Dritte eine RX 10 III. Nach einer Stunde hat der mit dem Handy die Speicherkarte voll, der mit der Kompakten ebenfalls, nur der Typ mit der RX steht mit leeren Händen da. Er fragt: "Wie habt Ihr das nur gemacht? Immer wenn ich eine Schnecke fotografieren wollte - husch husch weg war sie..." :ugly: :lol:

Ich hab den Thread hier interessiert mitverfolgt, meine FZ1000 ist mir doch immer mal wieder zu kurz, 600 mm wären schon toll. Aber da ich viel birde, hat sich das wohl leider erledigt. :(
 
AW: Sony RX 10 III

Wie schlägt sich denn der AF bei Weitwinkel-Landschaftsaufnahmen mit ausreichend Licht. Z.B. 24 mm, Wiesen und Felder und irgendwo ein paar Bäume.

Also: Wie schnell und vor allem wie genau ist der AF in diesen Fällen?

Also das ist nun wirklich überhaupt kein Problem mit der Sony!

Ich wüßte ehrlich gesagt auch nicht, wozu man bei WW-Landschaftsaufnahmen bei ausreichend Licht einen Hochleistungs-AF brauchen würde? Die Sachen laufen in der Regel nicht so schnell weg...

Bei der bisherigen Diskussion ging es ja vorwiegend um sich schnell bewegende Objekte und um den AF bei langen Brennweiten und wenig Licht (und damit geringe Kontraste). Und da ist die RX10 III halt im Vergleich zur Konkurrenz etwas gemächlich, das ist alles. Ansonsten deckt sie so gut wie alles ab, und hat einen zusätzlichen Schwerpunkt im Bereich Video. Momentan gibt es schlicht keinen Hersteller, der eine solch gute und lichtstarke (24-600/2.4-4.0) Objektiv-Sensor-Kombination für 1"-Sensoren am Markt hat, daher hat sie (noch) ein gewisses Alleinstellungsmerkmal.
 
AW: Sony RX 10 III

Ich hab den Thread hier interessiert mitverfolgt, meine FZ1000 ist mir doch immer mal wieder zu kurz, 600 mm wären schon toll. Aber da ich viel birde, hat sich das wohl leider erledigt. :(

Wenn du mit "birden" sich bewegende Vögel im Flug meinst, stimme ich dir zu. Dafür und für solche Sachen, wie sie Don Parrot hier macht (Windhunde beim Wettkampf) ist die Kamera aufgrund der mittelmäßigen AF-Performance die falsche Wahl.

Für alles andere (oder wenn die Piepmatzen rumsitzen und nur weit weg sind) ist die RX10 III eine gute Wahl, wenn auch sehr teuer. Die Bildqualität ist wirklich begeisternd und das Objektiv ist sicher momentan mit das Beste, was man in dem Segment kaufen kann. Scharf bei Offenblende und 600mm, dazu Lichtstärke 4.0, was für den 1" Sensor dahinter ein Vorteil (niedrige ISO, höhere Dynamik) ist.
 
AW: Sony RX 10 III

Interessant. Darf ich fragen, welche Brennweite, AF-Größe und -Art du verwendet hast?

Brennweiten zwischen 400 u. 600mm.
AF-C, AF-S, DMF, MF.
Alle möglichen Kombinationen zwischen diesen AF-Arten und großem AF-Feld, mittelgroßen AF-Feld und Spot-AF. Außerdem den Motivverfolgungs-AF.
Bei keiner Kombination konnte der AF den Fokus zuverlässig auf dem Flugzeug halten. Und wir sprechen hier von Flugzeugen die sich parallel(!) zur Kamera bewegen und mitgezogen werden. D.h. der AF braucht hier nicht mal irgendwelche Bewegungen voraus zu berechnen, sondern muss einfach nur stur auf das Objekt fokussieren, das den Abstand zur Kamera nicht großartig verändert.

Die Kamera hätte auf Grund des Objektives und Sensors ein enormes Potential und wird dann auf Grund des AFs dann doch wieder nur zum Schönwetterspielzeug.
Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass da mal ein Firmwareupdate kommt, das den AF deutlich verbessert. Kommt das nicht, dann war mein Ausflug in die Bridge-Welt ein ziemlicher Flop.
Ich hatte schon geplant, das System um die RX deutlich auszubauen, aber dieses Vorhaben ist jetzt erst mal gestoppt.
Ich hatte meine erste RX10 ja eigentlich nur zum Filmen gedacht und die RX10III sollte ja, was die Fotoqualitäten und den AF angeht, deutlich verbessert worden sein. Tja, leider hat sich das nicht bestätigt. Jetzt bleibt es halt dabei, die RXen weiterhin überwiegend nur zum Filmen und zum Fotografieren doch wieder das schwere Canon-Gerödel.

IGL
Günter
 
AW: Sony RX 10 III

Für alles andere (oder wenn die Piepmatzen rumsitzen und nur weit weg sind) ist die RX10 III eine gute Wahl, wenn auch sehr teuer. Die Bildqualität ist wirklich begeisternd und das Objektiv ist sicher momentan mit das Beste, was man in dem Segment kaufen kann. Scharf bei Offenblende und 600mm, dazu Lichtstärke 4.0, was für den 1" Sensor dahinter ein Vorteil (niedrige ISO, höhere Dynamik) ist.


Genau, die FZ hat ja auch 4.0, das ist gerade für BIF ein unschätzbarer Vorteil. Nun, um die gefiederten Freunde beim chillen abzulichten spiele ich mit dem Gedanken, mir eine P900 irgendwann mal zuzulegen, das würde mir mehr bringen. Dafür reichen mir dann auch (oft) die 600mm der RX III nicht.
 
AW: Sony RX 10 III

Die Kamera hätte auf Grund des Objektives und Sensors ein enormes Potential und wird dann auf Grund des AFs dann doch wieder nur zum Schönwetterspielzeug.
Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass da mal ein Firmwareupdate kommt, das den AF deutlich verbessert. Kommt das nicht, dann war mein Ausflug in die Bridge-Welt ein ziemlicher Flop.

Hm, einfach mal so als Idee: Die Cam hat ja sicherlich EV, hast du den mal in solchen Situationen oder generell ausprobiert? Ich weiß nicht warum, aber bei meiner FZ1000 besteht bei der AF-Performance ein riesiger Unterschied zwischen MV und EV. MV verwende ich gar nicht mehr, die Fotos mit EV sind alllesamt schärfer, und vor allem, bei BIF hab ich kaum noch Ausschuß. Mit MV kann ich das vergessen, kaum brauchbare Aufnahmen.
 
AW: Sony RX 10 III

Es gibt viele User, die keinen schnellen AF brauchen, für die ist diese Kamera super. Für die, die fliegende Flugzeuge, rennende Hunde, fliegende Vögel etc. fotografieren wollen, für die ist sie nichts. Damit sind die Entscheiungskriterien schon mal - abgesehen vom Preis - eindeutig festgestellt. Die Bildqualität ist super. Ich fotografiere normalerweise keine sich schnell bewegenden Objekte , daher passt sie für mich 100 %ig und die 5 D III wird eben nicht mehr so oft mitkommen, schon gar nicht mit dem schweren 70/200 2.8 plus 2 fach Konverter. Interessant für längere Reisen wird die 5 D III mit dem 11/24 und dem 24/70 2.8 II und dazu für den Telebereich die RX 10 III - gleichzeitig als Backup. Für die, die wirklich einen sehr schnellen AF brauchen, wird wohl eine 1 DX II mit passenden Objektiven das Richtige sein - heisst es eben schleppen und entspechend zahlen. Könnte die RX 10 III das alles auch. dann wäre das zwar super -aber das ist wohl utopisch. Sie würde dann ja auch fast die gesamte Konkurrenz umbringen.
 
AW: Sony RX 10 III

Hallo Heinz,

das ist ja richtig was du schreibst. Aber Pana zeigt halt, dass auch in dieser Klasse ein vernünftiger AF möglich ist.
Ich finde es nur jammerschade, dass eine so tolle Kamera wie die RX10III auf Grund des miesen AFs ihr Potential nur deutlich eingeschränkt entfalten kann.
Sie hätte von den Anlagen her das Zeug, mehr zu sein als nur eine Urlaubskamera.

Insgeheim hoffe ich ja immer noch, dass der Fehler hinter der Kamera liegt und die RX keine solche Fehlinvestition war, wie es sich jetzt darstellt...

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Eine Frage an diejenigen, die die Kamera besitzen:

Wie schlägt sich denn der AF bei Weitwinkel-Landschaftsaufnahmen mit ausreichend Licht. Z.B. 24 mm, Wiesen und Felder und irgendwo ein paar Bäume. Auf lange Distanz und im Weitwinkel werden die Strukturen schon ganz schön klein.

Also: Wie schnell und vor allem wie genau ist der AF in diesen Fällen?

Hängt davon ab, wie weit dein Primärobjekt ist - je weiter, um so unschärfer, natürlich. Ich hatte leider diesmal nur Strandlandschaften fotografiert. Hier sind ein paar Beispiele:



Hier sind RAW-Dateien dazu:

Sony_ARW.zip - Achtung! Auf rechteckige blaue Schaltfläche "Download" klicken! Nicht auf Grüne oder Schwarze!
downbutton2.gif




AF-S habe ich als Mehrfeld/Einzelnfeld-Mitte benutzt und es funktionierte gut und ziemlich flott (auch bei trübem Wetter abends), wie man es sehen kann. Als Programm "P" oder "A" mit F5,6. Verschluss - "Auto".
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten