• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX 10 III - DSC-RX10M3 - Rx10 MarkIII

  • Themenersteller Themenersteller Gast_415787
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Sony RX 10 III

Wo konntest du die Kamera kaufen? Ich suche nach einem Händler, finde aber in der näheren Umgebung keinen und online ist auch nichts zu machen.

Bei meinem Fotohändler in Idar-Oberstein (Foto-Pullig), gehört zur Ring-Foto-Kette. Kaufe dort seit Jahren und kann ihn sehr empfehlen.

Hier noch zwei Testfotos von eben.
 

Anhänge

AW: Sony RX 10 III

Dpreview hat die RX10 III ihrem standardisierten Studiotest unterzogen und zeigt die Ergebnisse:

klick

Ob das bei solchen Superzooms sinnvoll ist oder nicht, sei dahingestellt. Es gibt halt nur ein einziges Foto in einer einzigen Brennweite bei einer einzigen Blende. Auflösungsunterschiede bei unterschiedlichen Brennweiten, wie auch bei unterschiedlichen Blendenöffnungen lassen sich nicht beurteilen, ebensowenig evtl. Serienstreuungen.

Interessant ist, dass sich zumindest der Vergleich mit den Konkurrenten FZ1000 und G3X einstellen läßt, wie auch mit der RX10 II als Vorgängermodell.

Ehrlich gesagt sehe ich im Labor unter dieser Testumgebung nur geringste Unterschiede bei ISO 100-1600 zwischen allen Modellen in Sachen Rauschen und Auflösung (mit den o.g. einschränkungen), die sich im echten Praxiseinsatz nicht bemerkbar machen dürften. Fazit: Auch Sony kann die Physik nicht aushebeln und die anderen Hersteller können auch sehr gute Kameras bauen.
 
AW: Sony RX 10 III

Dieser Studiotest ist so etwas von praxisfremd,daß es kaum lohnt Schlüsse draus zu ziehen. Gilt natürlich auch für andere Kameras.
Ernst-Dieter
 
AW: Sony RX 10 III

Dpreview hat die RX10 III ihrem standardisierten Studiotest unterzogen und zeigt die Ergebnisse:

klick

Auch da sieht man wieder, dass es in Bezug BQ ziemlich egal ist, welches Modell man wählt.
Es zählen eher andere Eigenschaften, z.B. bei mir Grösse/Touchdisplay/Wetterversiegelung (G3x) bei anderen Benutzer eben der AF (FZ1000) usw. :)
 
AW: Sony RX 10 III

Es gibt halt nur ein einziges Foto in einer einzigen Brennweite bei einer einzigen Blende. Auflösungsunterschiede bei unterschiedlichen Brennweiten, wie auch bei unterschiedlichen Blendenöffnungen lassen sich nicht beurteilen, ebensowenig evtl. Serienstreuungen.

...

Ehrlich gesagt sehe ich im Labor unter dieser Testumgebung nur geringste Unterschiede bei ISO 100-1600 zwischen allen Modellen in Sachen Rauschen und Auflösung (mit den o.g. einschränkungen), die sich im echten Praxiseinsatz nicht bemerkbar machen dürften.

Stimmt nicht ganz - siehe:

http://www.dpreview.com/news/5980899251/sony-rx10-iii-lens-comparison

Da hat dpreview in weiser Voraussicht auf Deine Kritik schon vorsorglich einen praxisnahen Test bei verschiedenen Brennweiten und verschiedenen Blenden eingestellt! :lol:

Und hier sieht man dann doch, dass das Objektiv der RX10III besser auflöst als die anderen 1"-Bridge-Cams von Pana oder Canon oder auch aus dem gleichen Haus.

Gruß
denzilo
 
AW: Sony RX 10 III

Dieser Studiotest ist so etwas von praxisfremd,daß es kaum lohnt Schlüsse draus zu ziehen. Gilt natürlich auch für andere Kameras.
Ernst-Dieter

Das sehe ich etwas anders. Diese Vergleiche unter gleichen Bedingungen sind schon wichtig: klick


Ich hatte immerhin die RX10, die FZ1000, die G3x (auch die RX10iii kurz ausprobiert) und habe dabei auch sehr viele 'Praxisfotos' gemacht.

Wenn ich aber bei den Fotos in der Post ein paar Regler verschiebe und die EXIFs weglasse, dann sieht niemand mehr, von welcher Kamera die Bilder kommen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Kurze Frage: würde für Video mit der RX10 III (insbesondere slowmotion) als Speicherkarte die Sandisk Extreme Pro 95mb class 10 U3 ausreichen? Oder muß es schon die neuere 280mb sein?

Hab mich bislang um das Thema Video nicht sonderlich gekümmert, aber die Slowmotion-Möglichkeiten der RX10 III lassen mich nachdenklich werden, das finde ich schon faszinierend.

In dem technischen Daten der RX10 III kann ich leider zum Bussystem / Übertragungsgeschwindigkeit nichts finden...
 
AW: Sony RX 10 III

...Hab mich bislang um das Thema Video nicht sonderlich gekümmert, aber die Slowmotion-Möglichkeiten der RX10 III lassen mich nachdenklich werden, das finde ich schon faszinierend.

Du braucht bei bei neueren Sony Kameras (nicht wegen Slowmotion, sondern wg. des XAVC-S Formats) eine schnelle SDXC Karte (ab 64GB).

Man kann aber mit fast jeder Kamera über Software einfach Slowmotion erzeugen. Ich habe hier mal mit einer Sony A5100 (ab 380 Euro) ein Testvideo bis fast 1000 fps gemacht: :eek:
https://www.youtube.com/watch?v=xB8YAtmvXlk
 
AW: Sony RX 10 III

eine schnelle SDXC Karte (ab 64GB).

Ja, das ist mir klar. Die genannten Sandisks sind beides SDXC-Karten. Aber reicht die SDXC I mit 95mb/s aus, oder muß es schon die neuere (und deutlich teurere) SDXC II mit 280mb/s sein?

Kann die RX10 III mit ihrem Speicherbussystem überhaupt die schnellere Karte ausnutzen? Weiß da jemand genaueres darüber?
 
AW: Sony RX 10 III

Kurze Frage: würde für Video mit der RX10 III (insbesondere slowmotion) als Speicherkarte die Sandisk Extreme Pro 95mb class 10 U3 ausreichen? Oder muß es schon die neuere 280mb sein?

Entscheidend ist hier die U3.

Transcend SDXC UHS-I U3 64GB Speicherkarte (95 MB/s Lesen, 60MB/s Schreiben)
 
AW: Sony RX 10 III

Mein Fazit nach dem Kurztrip nach Den Haag. Die Kamera hat sich auch bei sonnenlosen regnerischen Tagen bestens bewertet. AF-S lieferte kaum Ausschuss. Schnell und parallel zur Kamera sich bewegende Vögel auf ca. 25 Meter Distanz könnte ich nur selten scharf ablichten (egal ob AF-S oder C-AF). Das waren zum Glück aber nicht primäre Ziele meiner Reise, sondern Häuser, Menschen, Landschaften. MF stellte für mich eine echte Herausforderung dar. Nach ein paar Versuchen, weit und mittel entfernte Objekte scharf zu bekommen, gab ich auf. Der Ring hat zu großes Spiel. Obwohl rote Konturen signalisierten mir eine perfekte Schärfestellung, waren Bilder danach doch nicht scharf genug. Die Vergrößerungslupe half mir da nicht weiter. Zum Glück fokussierte AF-S selten falsch auch ohne Sonne und spät abends. Die Kamera hat einen Sturz von ca. 70 cm Höhe gut überstanden (sie befand sich zum Glück in meiner Lowepro AW250 Slingtasche). Panoramas gelungen mir nicht immer sofort und ich musste 3-4 weitere Versuche machen. Zuerst habe ich als Fokus-Feld den zentralen Feld benutzt. Danach habe ich auf Mehrfeld-Fokus umgeschaltet und so gebleiben. Was noch? Ab und zu vergaß ich den Messfeld-Modus von der "Mitte" auf "Mehrfeld" umzustellen. Danach habe ich es gewöhnt, bei jedem Einschalten der Kamera dies zu überprüfen. Eingebauter Blitz, wie es zu erwarten war, half nur bei Objekten in unmittelbarer Nähe. Dennoch besser als nichts. Was mir richtig fehlte - eingebauter ND-Filter. Sogar bei bewölkten Himmel musste ich oft bei Belichtungsmessung auf -1/3 gehen, bei der vollen Sonne sogar bis auf -2. Die Funktion “Zebra“ habe ich auf 100 gestellt und so belassen. Stabi funktionierte meistens gut, ab un zu produzierte ich Verwacklungen bei 400-600 mm, aber das sind eindeutig meine Fehler - war zu nervös, zitternde Hände... Von 729 Fotos innerhalb 4 Tagen habe ich 46 Fotos als eindeutiger Ausschuss (sehr unscharf oder falsch fokussiert - fast alle davon waren Fotos mit schnell bewegenden Vögeln insbesondere mit C-AF-Modus oder bewegende Objekte im Telebereich 400-600 mm). Noch 92 Bilder waren zwar leicht unscharf, dennoch bei einem Ausdruck (15x10 cm) war die Unschärfe noch akzeptabel. Der Rest war scharf auch bei 1:1 Betrachtung in der Kamera oder auf dem PC-Monitor. Jedes Objekt habe ich mindestens doppelt (A und P-Programm) fotografiert und zusätzlich immer JPG+RAW benutzt. Die oben gezeigte Fotos sind alle JPG-Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Doppelt. Smartphone... :mad: Deutsche Sprache - schwere Sprache auch für vielen Deutschen selbst. ;) :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Kannst du das bitte noch mal schreiben? Ich hab's nach dem zweiten Mal lesen immer noch nicht so ganz verstanden. :lol:
 
AW: Sony RX 10 III

Kann mir mal jemand den Sinn der Fokushaltetaste am Objektiv der RX10 III erklären? Macht der nicht das gleiche wie das Halbdurchdrücken des Auslösers? Verstehe den Sinn oder Zusatznutzen der Taste am Objektiv nicht ganz...

Vielleicht wäre es an der Zeit, einen RX10 III Praxisthread zu eröffnen? So langsam haben doch die ersten ihre Kamera in Benutzung.
 
AW: Sony RX 10 III

Hallo
Die Fokushaltentaste kannst Du frei belegen.
Benutzer Key Aufn.
Denke ma es ist Ihnen gerade nichts besseres eingefallen.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten