AW: Sony RX 10 III
Mein Fazit nach dem Kurztrip nach Den Haag. Die Kamera hat sich auch bei sonnenlosen regnerischen Tagen bestens bewertet. AF-S lieferte kaum Ausschuss. Schnell und parallel zur Kamera sich bewegende Vögel auf ca. 25 Meter Distanz könnte ich nur selten scharf ablichten (egal ob AF-S oder C-AF). Das waren zum Glück aber nicht primäre Ziele meiner Reise, sondern Häuser, Menschen, Landschaften. MF stellte für mich eine echte Herausforderung dar. Nach ein paar Versuchen, weit und mittel entfernte Objekte scharf zu bekommen, gab ich auf. Der Ring hat zu großes Spiel. Obwohl rote Konturen signalisierten mir eine perfekte Schärfestellung, waren Bilder danach doch nicht scharf genug. Die Vergrößerungslupe half mir da nicht weiter. Zum Glück fokussierte AF-S selten falsch auch ohne Sonne und spät abends. Die Kamera hat einen Sturz von ca. 70 cm Höhe gut überstanden (sie befand sich zum Glück in meiner Lowepro AW250 Slingtasche). Panoramas gelungen mir nicht immer sofort und ich musste 3-4 weitere Versuche machen. Zuerst habe ich als Fokus-Feld den zentralen Feld benutzt. Danach habe ich auf Mehrfeld-Fokus umgeschaltet und so gebleiben. Was noch? Ab und zu vergaß ich den Messfeld-Modus von der "Mitte" auf "Mehrfeld" umzustellen. Danach habe ich es gewöhnt, bei jedem Einschalten der Kamera dies zu überprüfen. Eingebauter Blitz, wie es zu erwarten war, half nur bei Objekten in unmittelbarer Nähe. Dennoch besser als nichts. Was mir richtig fehlte - eingebauter ND-Filter. Sogar bei bewölkten Himmel musste ich oft bei Belichtungsmessung auf -1/3 gehen, bei der vollen Sonne sogar bis auf -2. Die Funktion “Zebra“ habe ich auf 100 gestellt und so belassen. Stabi funktionierte meistens gut, ab un zu produzierte ich Verwacklungen bei 400-600 mm, aber das sind eindeutig meine Fehler - war zu nervös, zitternde Hände... Von 729 Fotos innerhalb 4 Tagen habe ich 46 Fotos als eindeutiger Ausschuss (sehr unscharf oder falsch fokussiert - fast alle davon waren Fotos mit schnell bewegenden Vögeln insbesondere mit C-AF-Modus oder bewegende Objekte im Telebereich 400-600 mm). Noch 92 Bilder waren zwar leicht unscharf, dennoch bei einem Ausdruck (15x10 cm) war die Unschärfe noch akzeptabel. Der Rest war scharf auch bei 1:1 Betrachtung in der Kamera oder auf dem PC-Monitor. Jedes Objekt habe ich mindestens doppelt (A und P-Programm) fotografiert und zusätzlich immer JPG+RAW benutzt. Die oben gezeigte Fotos sind alle JPG-Bilder.