AW: Sony RX 10 III
Nicht bei Kontrast-AF Systemen, da legt die Geschwindigkeit tatsächlich mit der Größe des AF-Feldes zu. In einem großen AF-Feld sind i.d.R. schlicht weg mehr und bessere Kontraste vorhanden.
Das deckt sich eher mit dem, was ich bisher meine herausgefunden zu haben.
IGL
Günter
Jupp, ich habe vor kurzem bei meiner FZ1000 mal auf AF-Automatik gestellt (alle AF-Felder), weil ich Schwalben im Flug fotografieren wollte. Seitdem hab ich das nicht mehr umgestellt.

Ich hatte noch nie so wenig Ausschuß! Ich hab mittlerweile alles mögliche an Fluggetier damit fotografiert, der AF reagiert nach dem nearest-ist-best-Prinzip, meistens jedenfalls, und ich bin völlig zufrieden mit der Ausbeute. Die D300, die ich mal hatte, hat bei weitem mehr Ausschuß produziert.
Ich muß mal schauen, ob ich die RX bei meinem Fotodealer demnächst antesten kann, so er sie denn hat. Ich hatte für die D300 "nur" das relativ langsame NIKKOR 70-300, und habe damit wenig Ausschuß gehabt. Ich möchte mich gern selbst davon überzeugen, ob die Schnelligkeit des AF-Systems der RX für BIF reicht oder nicht. Ich hab da eh erhebliche Zweifel, ob der Ausschuß nur von der mangelnden Geschwinigkeit des AF kommt. Wenn ich sehe, wie schnell der Fokus der FZ 1000 z. B. auf fliegende Enten scharfstellt, ist es mir ein Rätsel, warum da nicht alle Bilder einer Serie scharf sind. Einzige Erklärung: Der limitierende Faktor befindet sich hinter der Kamera! Selbst ein im Vergleich zur FZ gemächlicher AF müsste die Enten noch ohne Probleme scharfbekommen. Ist jedenfalls meine Meinung.
Wenn der Fokus innerhalb von Bruchteilen von Sekunden von 60 m auf 6 m umschwenkt und scharfstellt (und umgekehrt), wieso sollte es dann Probleme geben bei im Vergleich dazu sehr langsamen Enten, die nicht innerhalb 1/10 Sekunde 50 m zurücklegen? Das hab ich mich immer schon gefragt.