• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX 10 III - DSC-RX10M3 - Rx10 MarkIII

  • Themenersteller Themenersteller Gast_415787
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Sony RX 10 III

Was habt Ihr eigentlich gegen Kunststoff.
Schaut Euch mal einen Formel-1-Rennwagen an.
Außer dem Motor ist da fast alles aus Kunststoff.
Das Metallzeitalter neigt sich dem Ende zu.
 
AW: Sony RX 10 III

Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff - man muss da differenzieren. Die Teile der Rennwagen, die aus Kunsstoff sind, die sind im allgemeinen aus mit Kohlenstofffasern verstärkten speziellen Kunststoffen. Man kann nicht sagen, Metall ist besser - auch da kommt es darauf an welches oder Kunsstoff ist besser - es kommt auf die Aufgaben des Werkteils an und auf das Metall oder den Kunststoff. Es ist aber ein Irrtum zu glauben, dass die Metalle Auslaufmodelle sind - ganz und gar nicht.
 
AW: Sony RX 10 III


Sehr schönes Bild, leider sind keine Exif's drin. Ist es Jpeg ooC oder hast Du noch nachbearbeitet/nachgeschärft. Wie hattest Du die Kamera eingestellt, Kontrast, Schärfe und Sättigung. Ich suche nämlich noch nach den idealen Jpeg Einstellungen für meine RX.
 
AW: Sony RX 10 III

Mal eine Frage abseits des AF:
Hat schon jemand herausgefunden, wie man die RX10III dazu bewegen kann, nach dem Einschalten wieder schnell von selbst auf die vorherige Brennweite zu fahren? Also ich schalte z. B. bei 200mm aus und die Kamera fährt beim nächsten Einschalten wieder sofort auf 200mm? Bei meiner Ur-RX10 ging das über die Speicherpositionen auf dem Moduswahlrad.

IGL
Günter

Das ist bei der M3 genauso. Wenn das Moduswahlrad auf MR steht geht die Kamera beim Einschalten auf die letzte Zoomposition zurück.
 
AW: Sony RX 10 III

wenn man nicht so oft auf Safaris oder in Zoos unterwegs ist, dann lohnt sich ein Umstieg von der RX10 II sicher nicht oder?
 
AW: Sony RX 10 III

Sehr schönes Bild, leider sind keine Exif's drin. Ist es Jpeg ooC oder hast Du noch nachbearbeitet/nachgeschärft. Wie hattest Du die Kamera eingestellt, Kontrast, Schärfe und Sättigung. Ich suche nämlich noch nach den idealen Jpeg Einstellungen für meine RX.

Ja, habe ich nachbearbeitet: Schärfe, Kontrast und Größeänderung.

Hier ist Original:



A-Programm, F4, 1/250, Klarzoom- an, DRO-auto, Belichtungsmessung - Mitte, ISO-Auto (100-1600), S-AF, AWB, der Rest- Standard.

Und heute war ich bestraft - wollte im Flughafen ein Paar Testfotos machen. Leider habe ich es vergessen die Belichtung von der "Mitte" auf "Multi" umschalten. Die Kamera bedankte mich mit dunklen Bildern. :mad::ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

wenn man nicht so oft auf Safaris oder in Zoos unterwegs ist, dann lohnt sich ein Umstieg von der RX10 II sicher nicht oder?

Nee vor allem wegen dem überfordertem IS und dem grottigen AF.
Da wollte Sony wohl mal zeigen dass sie mit Hilfe der Kunden auch Sch.... vergolden können.:ugly:
 
AW: Sony RX 10 III

So grottig sind AF und IS nicht:



Alle Objekte haben sich "normal" bewegt.:) Die Entfernung war 300-500 Meter.

"Ausschuß" war bei schnell bewegender Objekten (Start-Landung ab ca. 800 Meter-1km Entfernung):



Da kann ich allerdings meine eigene Fehler nicht auschließen (zitternde Hände oder Bedienungsfehler). Alle Fotos ohne Stativ, AF, Shutter-Auto, P-Programm, ISO-Auto (100-16000), IS - an.

Habe jetzt hier einiges zusammengestellt:
https://www.flickr.com/photos/fototester/albums/72157666205608543
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

wenn man nicht so oft auf Safaris oder in Zoos unterwegs ist, dann lohnt sich ein Umstieg von der RX10 II sicher nicht oder?

Schwer zu sagen. Bei bewegenden Objekten auf Entfernungen größer als ca. 500-600 Meter kann man Probleme mit vollem Tele haben (besonders wenn keine Sonne da ist): Unschärfe, Artefakten. Da muss ich noch weiter beobachten/testen. Am sonsten... Sagen wir so: für den Preis 1599 hätte ich diese Kamera nie gekauft (z.B. weil ich das Video nicht brauche). Aber weil ich so oder so meine Olympus OM-D E-M5 MKII mit 12-40 2,8 verkaufen wollte und dazu noch zu Hause ein Original-Akku und Schnellladegerät von Sony und eine passende Tasche hatte und der Händler mir noch gratis B+W F-Pro Filter dazu gab, musste ich am Ende nur ca. 300 Euro zuzahlen. das war für mich akzeptabel. Die 3 Faktoren spileten für mich eine große Rolle: Staub-/Feuchtigkeitschutz, Objektiv mit F2,4 bei 24mm und F4 bei 600mm und neuer Sensor, der schon bei RX100 IV eingebaut sein sollte und weniger Rauschen und Rolling-Shutter verspricht.

Also muss du es selbst entscheiden, ob es sich den Aufpreis für 400 mm mehr löhnt oder nicht. Hängt wahrscheinlich auch davon ab wie gut du deine RX10 II verkaufen kannst. Sonst gucke zuerst Fotos an und warte auf andere Meinungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Am sonsten... Sagen wir so: für den Preis 1599 hätte ich diese Kamera nie gekauft (z.B. weil ich das Video nicht brauche). Aber weil ich so oder so meine Olympus OM-D E-M5 MKII mit 12-40 2,8 verkaufen wollte .... musste ich am Ende nur ca. 300 Euro zuzahlen. das war für mich akzeptabel.

Naja,bei dem Aufpreis kannst du denke ich rein gar nichts verkehrt machen.
 
AW: Sony RX 10 III

Mal sehen, wie sich die RX 10 III verkauft. Der Preis ist steil, aber vor allem im Verhältnis zur Konkurrenz, speziell zur FZ 1000.

Isoliert betrachtet sind 1599,- EUR immer noch viel Geld, keine Frage, aber alleine das Objektiv liefert schon einen gehörigen Gegenwert, wenn denn die Samples, die ich bisher analyisert habe, repräsentativ sein sollten.

In dieser Hinsicht findet man ja quasi nichts Vergleichbares.

Abgesehen davon bin ich mir nicht sicher, ob z.B. ein Nachfolger der FZ 1000 wieder so preiswert auf den Markt kommt. Vielleicht wollte Panasonic da auch nur mal die Lage checken und nachdem die Kamera offenbar sehr erfolgreich war, wird an der Preisschraube gedreht. Spekulativ und OT, deshalb Punkt.
 
AW: Sony RX 10 III

Klar ist das spekulativ, aber kann man doch. Viele denken wohl in dieser Richtung. Aber obwohl die Fz1000 damals deutlich mehr Zoom bei im Grunde gleich guter BQ hatte wie die RX II,hat Panasonic wie ich finde, für das Gebotene einen sehr fairen Preis veranschlagt.Man hätte durchaus auch über 1000 Euro am Anfang verlangen können. Panasonic war wohl schon immer etwas realistischer,zumal Zoom alleine lange nicht alles ist,wogegen Sony voll drauf vertraut, dass sich unter diesem Namen so ziemlich alle Preise an den Kunden bringen lassen. Das beste Beispiel, natürlich auch OT,Sony bietet seine neuen Xperia X, die vom Stand der Technik tatsächlich nur Mittelklasse sind, für schlappe 600 Eus an.Und das, obwohl die besseren Xperia Z für hundert Euro wenger im Moment zu haben sind. Da sag ich,Respekt. Und dann wundert sich Sony,warum immer weniger Kunden die Dinger kaufen.
Insofern denke ich, auch wenn für einen FZ1000 Nachfolger mehr zu berappen sein wird, wird es trotzdem ein deutlich fairerer Preis. Und ehrlich, ich kann mir nicht vorstellen,, dass hier ansatzweise so viele RX10III verkauft werden wie bei der FZ1000. Der Preis ist für die breite Masse deutlich zu krass, und die Spezialisten schauen so genau hin,daß sie wohl eher sich in ner anderen Ecke bedienen und dann lieber noch etwas mehr ausgeben. Also bleibt eine überschaubare Zielgruppe, würde ich mal sagen, die hier auch tatsächlich glücklich wird.OT Ende
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Dafür braucht man (oder ich) keine Tools. Au weia - ihr macht mir Angst. Wie unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein, ich bin schockiert :eek:
Wenn du es nicht glaubst,

Das hat nichts mit Glauben zu tun, eher mit Wissen.
nicht netikettekonforme Formulierung entfernt. Moderation

Keines meiner 25p Clips im Internet ruckeln. Meine Monitore sind auf 50 Hertz eingestellt. Vielleicht machst du auch nur was beim rendern falsch, dass du zu solch gravierenden Ergebnissen kommst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony RX 10 III

nicht netikettekonforme Passage entfernt. Moderation

Wenn du möchtest erkläre ich dir (in einem anderen Thread, um diesen hier nicht zu belasten) was es u.a. mit der Hold-Type Technologie (wie ein LCD) für Probleme gibt und warum moderne Fernsehgeräte aus diesem Grund Zwischenbilder interpolieren. Aber selbst mit der alten Röhrentechnik ist 25p nicht flüssig. Du kannst durch eine höhere Bewegungsunschärfe pro Frame die Wahrnehmung so beeinflussen, dass eine Bewegung flüssiger bei niedrigeren Frameraten (wie 25fps) wirkt. Aber diese Lösung sorgt trotzdem für "matschige" Kameraschwenks und bewegte Objekte bekommen diffusse Objektkanten - kennt man ja auch aus dem Kino (obwohl kein Hold-Type).

Es ist erstaunlich, dass einige Personen besser wissen wollen was andere sehen können. Und gerade bei 25p (womöglich noch auf einem Gerät mit Hold-Type Technologie) ist die Luft sehr dünn um die sehr deutlichen Artefakte in Form von Ruckeln und unscharfen Objektkanten bei Objektbewegungen oder Kameraschwenks zu übersehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony RX 10 III

Eventuell löhnt es sich für Videofilmer ein spezielles Bereich zu öffnen? Z.B. "Filmen mit Fotokameras" und dort als Unterthemen entsprechende Kameramodelle. So habe ich in vielen anderen Fotoforen gesehen.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

So grottig sind AF und IS nicht:
...
<Vollzitat samt Bildzitaten gekürzt>
Das Luftflimmern spielt bei den Bildern eine große Rolle und mindert die Qualität!Da kann man Nichts machen.Motive wie Flughafen zeigen so etwas immer wieder.Es lag nicht an deiner Hand.Lade doch noch mal ein anderes Motiv hoch.
Ernst-Dieter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony RX 10 III

Danke für deine Antwort, Ernst-Dieter. :top: Es beruhigt mich. Ich fühlte mich im Flughafen ziemlich "klein" mit RX10-3 zwischen allen Canon-Röhren.:ugly:
Ich werde weiter testen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten