• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Sony oder Olympus?

Pharlap

Themenersteller
Hallo zusammen!

Auf der Suche nach einer neuen Kamera, für meine seit ein paar Tagen defekte Olympus E-330, bin ich hier im Forum und auch allgemein im Internet, auf die beiden Marken "Olympus" und "Sony" gestoßen.

Während ich eigentlich in betracht zog, mir evtl. die E-620 als Nachfolgegerät zu kaufen. Weil es mit (bis ca. 1000,-€) in meinen Rahmen passen würde, habe ich auch von Sony die beiden Geräte "Alpha55" und "a 580Y" oder so gefunden.

Als ich gestern dann mal einen ziemlich aktuellen Testbericht fand, sah ich, dass die Olympus gerade mal auf Rang 31 hausiert, während die Sony an der Spitze des Testberichtes stehen.

Auch möchte ich hier mal ganz kurz erwähnen, für was ich die neue Karmera denn benötige. Ich bin zwar Anfänger in Sachen fotografieren, werde aber in Kürze einen ausführlichen Kurs darüber belegen.

Also, zum einen fotografiere ich schon mal sehr gerne in der freien Natur. Ich benötige diese Kamera aber auch für Aufnahmen in Konzerthallen, die ich für einen Künstler öfters erledige. Die Olympus E-330 hatte bis dato zwar ganz gute Ergebnisse erziehlt, machte aber leider (mit meinem Zusatzblitz F50) total überbelichtete Bilder - also viel, viel zu hell. Das sind so die zwei Bereiche, die ich gerne abdecken möchte.

Bei den Sony habe ich halt auch gelesen, dass die Objektive, die bei den Kits dabei sind, nicht gerade die besten wären und man sich dazu gute "Sigma-Objektive" zulegen sollte.

Ich bin für jeden Rat absolut sehr dankbar!
LG Pharlap
 
Ich würde das gute 14-54 und das 40-150 hier im Forum verscherbeln und mir die Sony und das Sigma Normalzoom und eins von den 70-200 F2,8 Wundertüten gönnen.
Für Konzert und so ist das dann auch ohne Blitz die besser Wahl. Wenn es geht die Objektive aber mit Nikon oder Canon, das ist noch semi-professioneller.
Das liest man hier fast stündlich.
Da kannst nix falsch machen

mfG
 
Erstmal zwei Sachen: Die Sonys sind gute Kameras 2. Die Chip Rangliste ist trotzdem Schwachsinn.

Die Die Kitobjektive sind nicht schlecht, das 55-200 ist auch so ziemlich das beste, was man für unter 200€ kriegt. Der Rat mit dem Sigmaobjektiv (ging wohl ums 17-70 HSM OS) betrifft vor allem die Alpha 55, wenn du vorrangig filmen möchtest. Da sorgt der Stabi (OS) dafür, dass die Kamera nicht so schnell überhitzt und dank HSM hast du keine Fokussiergeräusche auf der Tonspur.

Für draußen und Konzert kriegst du auch bei Sony alles was das Herz begehrt und noch mehr, die Objektivauswahl ist nochmal deutlich größer als bei Olympus.

Ich würde dir empfehlen zu einer der beiden Kameras, ganz subjektiv entschieden, ein Tamron 17-50 2,8 dazu zu nehmen, das ist deutlich lichtstärker als das Kit, sehr gut für die Konzert Geschichte, alternativ könntest du das Doppelzoomkit nehmen und ein Sony 50mm 1,8 oder 85mm 2,8 als lichtstarke Festbrennweite dazu nehmen
 
Danke für die beiden Antworten!

Es wäre zwar nicht schlecht, wenn meine zukünftige Kamera auch Filmen könnte, dass muss aber nicht sein! Wie ich bei amazon unter den Bewertungen gelesen habe, so ist die Sony zum Filmen sowieso nicht so gut geeignet. Ich benötige sie auch überwiegend um gute bis sehr gute Bilder zu erstellen.

Welche der beiden Sony ist denn eigentlich Empfehlenswerter, die "Aplha 55", oder die "a 580Y"?

Also, wenn ich das richtig lese, dann ist bei dem Kit das Standard-Objektiv (wie in dem Fall das 18-55 mm) nicht besonders gut geeignet? Man ließt das überall. Bekommt man die a580 auch ohne Objektiv - oder tut sich da nichts im Preis gegenüber einem Kit mit dem 18-55 mm Objektiv?

Mal eine zweite Frage. Wenn ich in Sachen Objektiv etwas für dunkle Konzerträume benötigen würde und etwas für allgemeine Aufnahmen. Kämen dann unterschiedliche Objektive in Frage? Welche würdet ihr mir da empfehlen?

Worin liegen eigentlich die großen Unterschiede bei diesen beiden Kameras?
Außer, dass die a580y um einiges teurer ist!

LG Pharlap
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sony 55 ist absolut Klasse zum Filmen geeignet, bei der 580 ist es mehr Beiwerk.

Die Alpha 580 hat ein deutlich größeres Gehäuse mit mehr direktzugriffen und dedizierten Tasten. Dafür einen langsameren AF beim Filmen und nur ein Klappdisplay steht dem Dreh und Klappbarem der Alpha 55.

Die Frage ob elektronischer Sucher oder nichgt ist Geschmackssache, geh einfach in den laden und nimm die Kameras in die Hand.
Zum Kitobjektiv: Das ist wirklich nicht schlecht, gerade für den Preis kriegst du einfach nichts besseres.

http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/573-sony1855f3556?start=1

Wenn Video bei dir nicht so das Thema ist, würde ich eher zur 580 raten, MIR liegt sie besser in der Hand, das kann aber bei dir schon wieder ganz anders sein
 
Wenn es dir auch um Blitzaufnahmen geht, würde ich dir eher zur 580 als zur 55er raten, da die 55er eine Blitzverzögerung hat, die ist bei der 580er wohl auch zu spüren, aber nur im Live-View-Modus (in dem sich die 55er ja permanent befindet)

Ansonsten wage ich mal zu behaupten, dass kein Kit-Objektiv bei keinem Hersteller so richtig das gelbe vom Ei sein wird, da es bei "Kits" darum geht einem Consumer ein fertiges Paket zu einem guten Preis zu schnüren, und wenn man dann da 4-500 Euro mehr fürs Kit haben will als für den Body, dann kaufen die meisten "Hobbyknipser" sowas nichtmehr.

@FAT32: über den Ausdruck "noch semi-professioneller" musste ich jetzt schmunzeln ;-)
 
Mann muss aber auch sagen, dass diese Verzögerung zwar größer ist als die ohne Blitz, aber trotzdem noch wesentlich geringer als die Zeiten, die du von Kompakten kennst.
 
Also wie gesagt, wenn es ums Filmen ginge, dann würde ich mir schon was anderes holen, was speziell dafür ausgerichtet ist!
Mir geht es überwiegend ums fotografieren.

Hm, ob jetzt nur das Gehäuse für 762,-€ oder wenigstens mit dem einen 18-55mm Objektiv und dann gerade mal 35,-€ mehr zahlen,
dass macht es sicher auch nicht mehr aus. Ist ja kein großer Unterschied.

Welches SEHR gute Objektiv kann man als allgemeines Standard-Obkjektiv (anstatt des 18-55mm-Objektiv)
dazu kaufen und was würde es ungefair kosten?

Kann man die "Sony - a580" in Sachen Qualität in irgend einer Weise mit der "Olympus - E-620" vergleichen?
Oder sind die beiden grund verschiedene Kameras?

LG Pharlap
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Sony baut klasse Kameras. Die A55 ist ist dort wo Olympus mit FT hinwollte und nie hinkam und erst mit mFT in die Nähe kommt.

2. Es ist alles besser als Olympus.

3. FT ist scheintot, wenn dann muss man in mFT investieren. Da das aber nicht mit einem DSLR SYstem zu vergleichen ist, kauf besser Sony.

4. Wenn mFT, dann Panasonic.

Konklusio: keine Olympus!!!
 
Also, ich habe mich schon für eine Sony entschieden!!!

• Ich weiß nur noch nicht, ob die "a55" oder "a580"? Es sollte natürlich die bessere sein!!!
• Auch weiß ich noch nicht, welches Objektiv (anstatt des 18-55mm Objektiv) ich mir zulegen soll?

LG Pharlap
 
Also, ich habe mich schon für eine Sony entschieden!!!

• Ich weiß nur noch nicht, ob die "a55" oder "a580"? Es sollte natürlich die bessere sein!!!

Qualitativ nehmen sie sich nicht viel. Geh' mal in ein Fotogeschäft, nimm die beiden Kameras in die Hand, schau durch den Sucher und spiel ein wenig damit herum, um die Bedienung einschätzen zu können. Meine Unterscheidungskriterien zwischen beiden Kameras waren:

  • Handgefühl: Die A580 ist größer (, aber auch schwerer) und liegt mir besser in der Hand.
    [*]Sucherbild: Mir gefiel der optische Sucher der A580 besser. Nachteiligerweise bekommt man aber den aktuellen ISO-Wert nicht angezeigt und die elektronische Wasserwaage gibt's auch nur auf dem Display.
  • LiveView: Funktioniert bei der A580 standardmäßig über einen zweiten (kleineren) Sensor. Ergo wird der Hauptsensor nicht so warm (=> weniger Rauschen). Dafür ist das LiveView-Bild nicht 100% dem aufgenommenen Bild. Letzteres läßt sich über den "echten" LiveView eliminieren, der Hauptsensor wird aber dann auch benutzt (und warm).
  • Feststehender Spiegel bei der A55: Ein Teil mehr (neben dem Sensor), dass schmutzig werden kann und geputzt werden muß.

• Auch weiß ich noch nicht, welches Objektiv (anstatt des 18-55mm Objektiv) ich mir zulegen soll?

Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]

Ciao
Canax
 
Zuletzt bearbeitet:
Qualitativ nehmen Sie sich nicht viel. Geh' mal in ein Fotogeschäft, nimm die beiden Kameras in die Hand, schau durch den Sucher und spiel ein wenig damit herum, um die Bedienung einschätzen zu können. Meine Unterscheidungskriterien zwischen beiden Kameras waren:

  • Handgefühl: Die A580 ist größer (, aber auch schwerer) und liegt mir besser in der Hand.
    [*]Sucherbild: Mir gefiel der optische Sucher der A580 besser. Nachteiligerweise bekommt man aber den aktuellen ISO-Wert nicht angezeigt und die elektronische Wasserwaage gibt's auch nur auf dem Display.
  • LiveView: Funktioniert bei der A580 standardmäßig über einen zweiten (kleineren) Sensor. Ergo wird der Hauptsensor nicht so warm (=> weniger Rauschen). Dafür ist das LiveView-Bild nicht 100% dem aufgenommenen Bild. Letzteres läßt sich über den "echten" LiveView eliminieren, der Hauptsensor wird aber dann auch benutzt (und warm).
  • Feststehender Spiegel bei der A55: Ein Teil mehr (neben dem Sensor), dass schmutzig werden kann und geputzt werden muß.



Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]

Ciao
Canax

Ganz lieben Dank für die Antwort!

Hm, bin in einigen Punkten leider etwas Unwissend. Welche Objektive passen eigentlich zu den beiden Sony Kameras? Passen da alle gängigen; z.B. Zuiko 18-54mm (das habe ich nämlich), Sigma oder deine tamron?

LG Pharlap
 
Hm, bin in einigen Punkten leider etwas Unwissend. Welche Objektive passen eigentlich zu den beiden Sony Kameras? Passen da alle gängigen; z.B. Zuiko 18-54mm (das habe ich nämlich), Sigma oder deine tamron?

Du kannst nur Objektive mit dem Sony/Minolta Alpha-Bajonett verwenden. Die gibt es von Sony, (gebraucht) von Minolta und von Fremdherstellern wie Sigma oder Tamron.

Ciao
Canax
 
1. Sony baut klasse Kameras. Die A55 ist ist dort wo Olympus mit FT hinwollte und nie hinkam und erst mit mFT in die Nähe kommt.

2. Es ist alles besser als Olympus.

3. FT ist scheintot, wenn dann muss man in mFT investieren. Da das aber nicht mit einem DSLR SYstem zu vergleichen ist, kauf besser Sony.

4. Wenn mFT, dann Panasonic.

Konklusio: keine Olympus!!!

Schlecht gefrühstückt? ;)

@TO: Du bemängelst falsch belichtete Bilder bei Blitzeinsatz. Hast du dich denn schonmal mit der Materie befasst. Sowohl Belichtung als als Blitzstärke lassen sich doch mit ein bis zwei Tastendrücken beheben.
 
Olympus E-330 + Zuiko Digital 14-54 mm + Zuiko Digital 40-150 mm + Blitz FL 50

Pharlap, an deiner Stelle würd ich mir das mit dem Umstieg auf Sony noch mal überlegen -
du hast 2 gute Objektive und 1 guten Blitz - wieviel Geld verbrennst du wenn du die verkaufst und dir die Äquivalente von Sony kaufst?
Eine E600, E620 oder gar E30 bekommst du deutlich für unter 1000 Teuros, da bleibt evt. noch genug übrig für eine lichtstarke Festbrennweite.

Was ich gar nicht verstehe ist dein Problem mit dem "zu starken" Blitz - hattest du vielleicht versehentlich die Blitzstärke hochgedreht statt runter? Hab mit meiner E330 selbst mit einem 20 Jahre alten Bosch-Blitz korrekt belichtete Bilder bekommen!
 
1. Sony baut klasse Kameras. Die A55 ist ist dort wo Olympus mit FT hinwollte und nie hinkam und erst mit mFT in die Nähe kommt.

2. Es ist alles besser als Olympus.

3. FT ist scheintot, wenn dann muss man in mFT investieren. Da das aber nicht mit einem DSLR SYstem zu vergleichen ist, kauf besser Sony.

4. Wenn mFT, dann Panasonic.

Konklusio: keine Olympus!!!

Man merkt, dass Du nicht viel von Olympus verstehst.
Ich bin eben erst von Sony auf Olympus gewechsekt und Sony kann zumindest im High-End-Bereich und bei den Objektiven Olympus keinesfalls das Wasser reichen. Ich habe nie bessere Fotos gemacht als mit Olympus. Das Oly-System wird schon seit Jahren zu Grabe getragen. Und dennoch ständig weiterentwickelt. Gut, wer lieber alle halbe Jahre ne neue Cam braucht, sollte zu Sony gehen und labberige Verarbeitung und Massenware in Kauf nehmen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten