• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Sony oder Nikon , Kleinbild oder APS-C , eine neue Kamera muss her

Rabulist

Themenersteller
Ich wünsche mir Input und Denkanstöße für mein kleines Entscheidungsproblem.
Ich bin sicher ihr habt ihr Meinungen und Erfahrungen die mich weiter bringen.
Entscheiden und bezahlen muss ich am Ende selbst, das ist mir klar.


Ich habe:

Sony Alpha 700

Objektive:

Sony 16-105, Minolta 28-75 2,8 ,Minolta 85 1,4 G, Minolta 70-210 4,0, Minolta 100 Makro, Minolta 50 1,7, (Zur Zeit nicht in Benutzung: Minolta 24-105 3,5-4,5 , Sigma 70-300 )

Blitz Minolta 56 , Sony 42


Ich will :

mehr Iso ohne Rauschen, für Innenaufnahmen (ohne Blitz) sehr wichtig!

Besseren/schnelleren AF, der Nachwuchs hält nicht still

Ggf mal ein Video vom Nachwuchs

Mal ein Tag durch die Stadt gehen Fotos machen

Im Urlaub Fotos machen, ideal mit einem Objektiv (max. 2)

Möglichst Zukunftssichere Ausrüstung

Habenwollen Faktor für Kleinbild ist hoch



Angedachte Optionen:

Sony (meine Meinung: A-Bajonett ist am sterben, Kamera Nachschub ist nicht gesichert, nur eine FF aus 2012 im Programm)

- Sony A77ii (einfache Lösung, aber keine FF, außerdem halte ich das A Bajonett für eine Sackgasse, Blitzanschluss geändert)

- Sony A99 (Teuer, relativ alt, kein Interner Blitz, schon recht groß, ein neues Objektiv wird vermutlich auch benötigt(?), ist mir zur Zeit nicht sympathisch )

- Warten auf eine Sony FF zwischen der 77ii und der 99 (ich sehe aber nichts an der Gerüchte-front, dauert also noch recht lange)
Wann ist da mit neuen Infos zu rechnen? Und wann ist eine evtl. Kamera dann verfügbar/und bezahlbar? Mir geht diese Ungewissheit auf den Senkel.


Systemwechsel (zukunftssicherer Lösung ohne hoffen zu müssen, dass Sony mal wieder eine vernünftige A-Mount Kamera rausbringt, mal klar schiff machen und alles Sony Zeug verkaufen klingt auch OK)

-Nikon 610 (FF, aber teure Folgekosten, reicht mir 24-120 4,0 wirklich?)

-Nikon 7100 (kein FF, günstigere vernünftigere Lösung)

Welche Linsen sollte man dann wohl nehmen?


Ich denke ich würde ggf. erst mal mit einem Zoom 24-120 (?, brauche hier noch einen Tipp) und einer Festbrennweite 85mm 1,8 ?, hin kommen, Tele, Blitz, Makro dann später anschaffen

Budget (flexibel ca. 1500 – 2000 €) : wenn ich alles Sonyzeugs verkaufe und überzeugt bin das richtige zu tun, reicht es für die große Nikon+Zoom+FB, für die A77ii eh,


Hier noch der Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Innenaufnahmen ohne Blitz
Landschaft/Reise
Portrait – dann wieder mit externem Blitz

Gelegentlich ein kurzes Video
Selten auch Makros , kann erst mal warten

12 gute Bilder im Jahr für einen A3 Kalender.
Das ein oder andere Bild kommt an die Wand, auch mal groß (100*150cm)

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Sony Alpha 700 , Objektive siehe oben


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_ca 1500 -2000__ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
Eher bei den Objektiven als bei der Kamera aber beides möglich

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Sony a99 a77ii Nikon d610___________________________________
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): __nikon d610 mit 24-120______________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Zu klein ist nicht meins, habe große Hände,
die Sony 700 ist Ok, etwas größer geht noch, viel kleiner ist keine Option
Die Alpha 99 ist schon recht groß und schwer,


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen. Der Leidensdruck liegt dort. Für Außen geht die alte Sony noch
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[X]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[X]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[X]lichtstarkes Zoom
[X]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[X] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal


Freu mich auf eure Meinungen und Tipps
 
Das A-Bajonett wird schon sehr lange tot geredet. Aber ich weiß nicht, wo das Problem liegen sollte, wenn es so wäre. Das Zubehör und die Objektive sind ja immer noch da. Da würde ich mir keine Gedanken machen. Möglich ist auch, dass die Kräfte gerade auf E-Mount konzentriert werden, was ja verständlich ist.

Außerdem hast du ja lichtstarke Objektive. Damit lassen sich auch an Crop gute Freistellungen erreichen. Mein Tipp wäre klar die A77II.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, dass man dann keinen Body mehr kaufen kann und von der technischen Entwicklung abgeschnitten ist. Und gerade da tut sich ja doch gerade viel. Wenn der letzte Body das zeitliche segnet bleibt nur viel teures Altglas.
Denke mal das wird nicht in den nächsten paar Jahren passieren
Aber trotzdem merkt man ja jetzt schon, dass Sony mit dem e-Mount beschäftigt ist. Denke nicht dass es noch mal besser wird.
 
Ich verstehe das nicht, warum Leute so gerne A-mount totreden. Das geht schon seit Ende der 80er so. Dabei kommen doch stetig neue Kameras und Objektive (im Moment mehr aktualisierte) raus. Im Moment zwar nicht in dem Feuer, wie es 2010 z.B. war, aber muss es das? Hatte Minolta oder Konica-Minolta häufiger Bodies rausgebracht?

Sony hat mehrmals gesagt, es wird weiterleben, aber im Einsteigerbereich aussterben. Sprich 7er und 9er Reihe wird es weiterhin geben. Und da war schon immer der Aktualisierungsabstand schon immer 3-4 Jahre.

Da würd ich eher vestehen, wenn jemand Canon EOS totredet. Da tut sich seit Jahren nur minimalste Updates, die 7D hat man laaaange einfach so liegen gelassen und jetzt kam da auch nur ein minimales Update.
 
Moin
Eigentlich wollte ich keine "A-bajonett lebt oder nicht" Diskussion
Wenn ich das Gegenstück zu der D610 bzw 6D als Alpha 88 (oder wie auch immer) kaufen könnte wäre alles einfach und klar.

Kann ich leider auf unbestimmte Zeit (denke mal 2015) nicht. :mad:
Was mich also zum Nachdenken zwingt.
Also was tun?
 
Da würd ich eher vestehen, wenn jemand Canon EOS totredet. Da tut sich seit Jahren nur minimalste Updates, die 7D hat man laaaange einfach so liegen gelassen und jetzt kam da auch nur ein minimales Update.

.... würd auch 46 mehr kreuzsensoren, einen 20mb sensor, dpaf und 10bbs etc. als minimal update bezeichnen ist etwas komisch.. Frag mich ja was für dich ein normales update wäre? Wenn sie fliegen könnte, oder einen Kaffe zubereiten?
 
Na ja, ich würde mir erst mal meine Fotos betrachten, und überlegen. Ob meine Fotos besser werden, nur weil ich eine neue Kamera nutze.

Wenn ich nicht, oder nur unzureichend schwimmen kann. Dann ändert sich daran rein garnix, nuu weil ich eine neue Badehose anziehe. " Spaß ! ":D

Wenn, dann würde ich mir an Deiner Stelle wohl eine Alpha 77 MK II zulegen. Oder gleich in die vollen gehen, und mir eine Nikon D 610, D 750 kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine Meinung zum A-Mount, ist keine Schätzung sondern Fakt eines hohen Sonyaners.... Aber das tut hier nichts zur Sache.


Welches System musst du eigentlich selber entscheiden. Das es für den A-Mount nicht die Anzahl an Objektiven gibt, und auch evtl. die Neuentwicklungen nicht ganz so häufig sein werden wie bei E-Mount, Nikon oder Canon das ist sicherlich auch klar.

Ich würde erst mal eine D610 oder 7100 testen.
 
Ich seh das Problem nicht so recht, es sei denn du willst abseits des Bodies noch in weitere teurere Linsen investieren. Denn was da bisher bei einem baldigen oder zukünftigen Systemwechsel "abzuschreiben" wäre ist doch bisher noch recht überschaubar im Vergleich zu den Kosten die ein KB Body aktuell "verursachen" würde.
dazu kommt: deine Linsen haben doch größtenteils noch den Stangenantrieb.
Damals als ich die A700 gekauft hab, hieß es noch für etwa das Ofenrohr, man solle den AF einbremsen ( gibt ja die Funktion) sonst drohe ein Stangenbruch.
Nun noch schnellerer AF- das setzt voraus das auch dieser Motor auch nochmal stärker wäre. Keine Ahnung ob das so ist, aber man sollte vermuten-wenn ja das die Problematik wieder aktuell wäre? Aber da wissen andere sicher besser Bescheid, denn es gibt sicher noch genug User die da bereits echte Erfahrung haben.
Wenn kein Problem, dann würde ich in der Situation auch die A77ii nehmen.
 
warum denn mal nicht von dem Punkt aus die Sache betrachten...
Ich will :

mehr Iso ohne Rauschen, für Innenaufnahmen (ohne Blitz) sehr wichtig!

da ist auch die a77(ii) kein wirkliches Wunder. KLar besser als die A700, aber da geht aktuell schon vieeeel mehr.

Also aus meiner Sicht, spricht da viel für a7 plus LAEA4 gebraucht holen und einfach mal ausprobieren
 
Ich habe:

Sony Alpha 700

Objektive:

Sony 16-105, Minolta 28-75 2,8 ,Minolta 85 1,4 G, Minolta 70-210 4,0, Minolta 100 Makro, Minolta 50 1,7, (Zur Zeit nicht in Benutzung: Minolta 24-105 3,5-4,5 , Sigma 70-300 )

Blitz Minolta 56 , Sony 42


Ich will :

mehr Iso ohne Rauschen, für Innenaufnahmen (ohne Blitz) sehr wichtig!

Besseren/schnelleren AF, der Nachwuchs hält nicht still

Ggf mal ein Video vom Nachwuchs

Mal ein Tag durch die Stadt gehen Fotos machen

Im Urlaub Fotos machen, ideal mit einem Objektiv (max. 2)

Möglichst Zukunftssichere Ausrüstung

Habenwollen Faktor für Kleinbild ist hoch



Angedachte Optionen:

Sony (meine Meinung: A-Bajonett ist am sterben, Kamera Nachschub ist nicht gesichert, nur eine FF aus 2012 im Programm)
- Sony A99 ...

Systemwechsel (zukunftssicherer Lösung ohne hoffen zu müssen, dass Sony mal wieder eine vernünftige A-Mount Kamera rausbringt, mal klar schiff machen und alles Sony Zeug verkaufen klingt auch OK)

-Nikon 610 (FF, aber teure Folgekosten, reicht mir 24-120 4,0 wirklich?)
Welche Linsen sollte man dann wohl nehmen?


Ich denke ich würde ggf. erst mal mit einem Zoom 24-120 ..

Just my 2 Cent:

Beim Systemwechsel kann man einfach nur massig Geld verbrennen.
Dass ich das gemacht habe, ärgert mich heute maßlos - ich bin von VF (Canon) auf mft und jetzt wieder auf VF (Sony A7II).

Langfristig: Gute Objektive kaufen - VF tauglich und den Body so lange als möglich nutzen, sprich, bis er auseinander fällt.

Du hast gute Objektive, zB 85 1.4, für A-Mount, die Lösung A99 bietet sich da schon stark an. Eine D610 ist auch nicht kleiner.
(Ich würde ohnehin, wenn schon, eher die D750 anpeilen).

Ein Wechsel zu Nikon VF mit 85 1.4 geht ins Geld, nimmst du ein 85 1.8 verlierst du Lichtstärke, sprich der ISO Vorteil wird schon teilweise wieder aufgebraucht.

Alternativ eine A7 oder A7II mit LA-EA4, deine Objektive funktionieren weiterhin auch mit AF.
Ist der AF schnell genug? Mir reichte schon der AF der 5D. Und heute sogar auch MF, auch für Kinder.
Die A7 ist der günstigste Einstieg in VF.

Beim Systemwechsel weg von Sony wird der kamerainterne Bildstabi fehlen
("mehr Iso ohne Rauschen, für Innenaufnahmen (ohne Blitz) sehr wichtig!")

A7II mit Stabi statt A7?

Eine Nikon mit f4-Zoom widerspricht imho dem da:
"mehr Iso ohne Rauschen, für Innenaufnahmen (ohne Blitz) sehr wichtig! "

Die A7 sind vielleicht zu klein vom Body her? (Große Hände)

"Im Urlaub Fotos machen, ideal mit einem Objektiv (max. 2) "

Spricht am meisten für A7/A7II mit dem nativen 28-70.
Oder mit einem 35 2.8 bzw. 28 2.0, das ist schon eine sehr kleine VF-Lösung für unterwegs.


Eine andere, recht kompakte VF-Lösung ist die Canon 6D mit 40 2.8 StM.

Die Nikon wie die Canon würde ich jeweils mit dem Canon 35er 2.0 IS / Nikon 35 1.8 und dem Canon 100 2.0 / Nikon AF-S 85 1.8 kombinieren.
Das ist sehr viel Leistung fürs Geld, imho geht es bei Sony nicht besser, da hier einfach die Objektivpalette fehlt, bzw. noch fehlt (Sony E-Mount) oder nicht mehr kommen wird (A-Mount).
Canon: Ca. 2200 neu
Nikon: ca. 2900 neu
Sony: A99 ca 1700 neu
Sony: A7II ca 1700 + 250 Adapter neu

Welche Zooms man dann dran hängen will, ist imho weitgehend egal, die F4er bzw. f5.6er Zooms sind weder lichtstark noch kompakt oder abbildungstechnische Weltmeister.
Ich habe mich mal ne Zeitlang mit dem 24-105er L an der 5D versucht, mir war das einfach zu schwer als Immerdrauf mitzuschleifen, und zu klobig/auffällig um es bei jeder Gelegenheit dabei zu haben.

Es spricht aber nichts dagegen, die vorhandenen A-Mounts zu nutzen, bis die Gläser verrottet sind.

Ich persönlich ziehe Lichtstärke in einer FB allen Zoomlösungen vor. Gerade bei sich bewegenden Menschen, gute Lichtstärke = schnelle Verschlusszeiten.



Zukunftssicher, stand heute?
Imho definitiv Canon, das EF-Mount hat einen vernünftig großen Durchmesser, da geht auch zukünftig einiges. Die EF-Objektive kann man daher theoretisch überall vor montieren.
Nikon sicher auch gut, das kleinere F-Mount eröffnet zwar die Welt der alten Nikon-Objektive, die sind aber alles andere als günstig zu haben, nur ist das F-Mount eben doch etwas knapp für heutige Anforderungen und erfordert mehr Aufwand bei der Konstruktion der Objektive.
Canon hat 1.2er. Nikon nicht.

Wer von den beiden die Zukunft erschließt, wird sicher auch dadurch entschieden, wer das bessere spiegellose System aufbaut. Da haben bisher beide gepatzt.
Eine anschlussgleiche spiegellose VF ohne Adaptergefummels, dazu ein paar Pancakes, das wärs :-)

APS-C, ich glaube nicht, dass das zukunftssicher ist, weder ist der Preisvorteil gegenüber VF wirklich gegeben, außer im Einstiegssegment, noch der Größen-/Gewichtsvorteil. Da macht mFT die APS-C Lösungen sowas von nass.
Wenn dann nur APS-C Body, aber VF-Objektive.

Noch etwas Anderes, nicht Gefragtes:
Ich würde auch mal die Sensoren vergleichen, nicht das Übliche, Rauschen, Dynamik, HighISO und so weiter.
Sondern die Bildanmutung, Canonportraits vs Nikonprotraits (Kinder!) bzw Nikon ähnlich Sony da beide Sonysensoren....
klar kann man mit EBV alles erreichen, aber wer hat als Papa die Zeit dazu? Ich habe mit der Canon immer ooc-Bilder (Portraits, Menschen) hinbekommen, die ich mit Nikon (D700, D7000, D70) so nicht hinbekam, mit der A7II geht es wieder. Da ist aber natürlich sehr präferenzabhängig.

Handlungsempfehlung:
Schieß dir ne gebrauchte A99 aus Bucht, ein Vorführmodell vom Händler oder Warenlagergeschäft mit Widerrufsrecht, da geht einiges gegenüber dem NP, und schau mal wie sich das mit deinen Objektiven anfühlt.
Vielleicht kann ja dann die A700 mit dem 16-105 als Urlaubslösung einfach bleiben?


Viel Spaß und gut Licht!
 
.... würd auch 46 mehr kreuzsensoren, einen 20mb sensor, dpaf und 10bbs etc. als minimal update bezeichnen ist etwas komisch.. Frag mich ja was für dich ein normales update wäre? Wenn sie fliegen könnte, oder einen Kaffe zubereiten?

Sorry, dachte das wäre klar, wo Canon in seiner Technologie seit Jahren hinterherliegt: Dynamikumfang!

Oh und WLAN wird von vielen schmerzlich vermisst (Tethering).

Meines Wissens fehlen auch viele heutzutage Grundwerkzeuge, wie Focus Peaking (im Monitor dann halt) & Co.
 
APS-C, ich glaube nicht, dass das zukunftssicher ist, weder ist der Preisvorteil gegenüber VF wirklich gegeben, außer im Einstiegssegment, noch der Größen-/Gewichtsvorteil. Da macht mFT die APS-C Lösungen sowas von nass.
Wenn dann nur APS-C Body, aber VF-Objektive.

eigentlich Zustimmung zu fast allem in dem post, nur hier eine Anmerkung.
Fuji macht hier ein super Job und bietet ein top Kompromiss. Rechnen Ihre Linsen aber auch konsequent auf APS-C, aber auch nicht günstig.
Von daher glaube ich nicht, dass APS-C stirbt. Fuji (und auch Samsung) gehen konsequent diesen Weg und werden sich behaupten.
Alle 3 Format-Systeme haben Ihre Berechtigung, ich glaube eher, dass der Spiegel an sich über kurz oder lang verschwinden wird. Noch 1-2 Kameragenerationen, und die Vorteile der DSLRs sind von den spiegellosen eingeholt; in einigen Bereichen sind sie ja heute schon klar vorn.
 
warum denn mal nicht von dem Punkt aus die Sache betrachten...


da ist auch die a77(ii) kein wirkliches Wunder. KLar besser als die A700, aber da geht aktuell schon vieeeel mehr.

Also aus meiner Sicht, spricht da viel für a7 plus LAEA4 gebraucht holen und einfach mal ausprobieren

das passt nicht zusammen mit:

Ich habe:

Sony Alpha 700

Ich will :
Besseren/schnelleren AF, der Nachwuchs hält nicht still
 
Zuletzt bearbeitet:
das passt nicht zusammen mit:

der AF der A7 ist jetzt nicht das Non Plus Ultra für Sport, aber für Kinder imho völlig ausreichend. Der LAEA4 hat das Fokusmodul der a65, was einiges besser ist, als das einer a55.
Ich habe eine a55 und zwei Kinder (8 & 3) die nicht stillhalten :D, der AF reicht dafür aber trotzdem locker.
Kinder bewegen sich zudem großteils quer.. und selbst das klassische Bsp. "Kind fährt auf Fahrrad auf einen zu" ist damit gut lösbar.
Da gibts ein Video von A7 mit LAEA4 und altes Tamron 70-200 2.8 ...schaut erst mal lustig aus die Kombi, aber auch da kommt ein Kind mit Fahrrad vor.
Jetzt ist die Kombi wahrlich nicht die schnellste, reicht aber für sowas trotzdem locker.

Das wäre für mich kein Grund con A7 plus LAEA4, eher, dass mit LAEA4 die netten Features wie Augen AF bei Portraits nicht funzen; dafür brauchts native Linsen. Ein 55 1.8 oder 35 2.8 sollte bei Gefallen der Kombi aber eh Pflicht sein.

Und wenn man gar nicht mit dem AF klar kommt, weil man Surfer auf der Welle knipsen will, dann holt man sich eine a6000 (oder bald a7000) dazu ;)

Einzig die Größe könnte dem TE zu klein sein, wobei ich vom Handling her, kaum einen Unterschied zw. A7 (ok, es war die A7ii) und z.B. einer D750 gemerkt habe.
 
Wow, danke für all die Kommentare

die A7 hatte ich gestern in der Hand, hat mir nicht gefallen.
Gefühlt sehr klein. Hätte allerdings auch seinen Charm auf Reisen.
Habe mich noch nicht schlau gemacht bzgl Adapter fürs a-bajonett.
Taugt das was? (muss nacher mal über die A7 im Allgemeinen und Adapter lesen). Ein natives Objektiv sollte es dann wohl auch sein?

Eine Idee die mir kam war die A77ii, und die beiden Tele gegen ein gutes neues/schnelles 70-200 oder 70-300 durchtauschen.

und dann warten (und beten) dass es die A88 bald kommt.

Wobei dann wieder die Chance für einen Systemwechsel auf Jahre vertan ist.
 
Ich verstehe das nicht, warum Leute so gerne A-mount totreden.

Hmm. Vielleicht weil es bereits scheintot ist?

Das geht schon seit Ende der 80er so. Dabei kommen doch stetig neue Kameras und Objektive (im Moment mehr aktualisierte) raus. Im Moment zwar nicht in dem Feuer, wie es 2010 z.B. war, aber muss es das? Hatte Minolta oder Konica-Minolta häufiger Bodies rausgebracht?

Minimalste Updates. Und dies noch so häufig wie totale Sonnenfinsternisse auf den Falklands.
Also nicht wirklich eine hohe Aktivität erkennbar....


Sony hat mehrmals gesagt, es wird weiterleben, aber im Einsteigerbereich aussterben. Sprich 7er und 9er Reihe wird es weiterhin geben. Und da war schon immer der Aktualisierungsabstand schon immer 3-4 Jahre.

Also eher selten.

Da würd ich eher vestehen, wenn jemand Canon EOS totredet. Da tut sich seit Jahren nur minimalste Updates, die 7D hat man laaaange einfach so liegen gelassen und jetzt kam da auch nur ein minimales Update.

Wenn man nichts von Canon versteht, könnte sich vielleicht dein Eindruck einstellen. Aber jeder, der etwas davon versteht, lacht über deine Aussage, zumal du dir ja mit den bereits vorher gemachten Äußerungen zu Sony A-Mount selbst ins Knie geschossen hast ;)

Viele Grüße
Peter
 
Sorry, dachte das wäre klar, wo Canon in seiner Technologie seit Jahren hinterherliegt: Dynamikumfang!

Oh und WLAN wird von vielen schmerzlich vermisst (Tethering).

Meines Wissens fehlen auch viele heutzutage Grundwerkzeuge, wie Focus Peaking (im Monitor dann halt) & Co.

Canon Kameras bekommen meist wenn magic lantern rauskommt für die kamera fokus peeking, wobei das auch fraglich ist wenn man ein robustes und für sport/wildlife kamera ausgelegtes Gerät das als essenziel darstellen sollte, da ist der af wichtiger. Aber ja wlan statt gps hätte ich da auch bevorzugt aber sie ist schon ein recht gutes upgrade zu der 7d, ein aspekt wie der dynamik umfang (da haben sie aufhol bedarf, aber wird auch hier gerne überproportional wichtig genommen) kann schwer als grundlage dienen, eine kamera als minimal update zu bezeichnen. Dafür müsste man die 7d nutzen und dann die 7dmk2 und die miteinander vergleichen (in dem bereich für den sie da ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde auch Canon ist hier nicht das Thema und wenn man im Vergleich die Mängel und Ausstände von Sony aufzählen wollte, wäre das Forum den ganzen Nachmittag beschäftigt.
Da kann ein Canon-User nur milde lächeln ;)

Da Nikon und Canon auf prinzipiell identischem Leistungsstand sind, schlage ich mal vor:

nimm eine Nikon D750, die passenden Objektive dazu, die du brennweitentechnisch und von der Lichtstärke her brauchst und mach dir fortan keinerlei Sorgen mehr um die Ausrüstung oder die Zukunft der Marke :top:


Viele Grüße
Peter
 
nimm eine Nikon D750, die passenden Objektive dazu, die du brennweitentechnisch und von der Lichtstärke her brauchst und mach dir fortan keinerlei Sorgen mehr um die Ausrüstung oder die Zukunft der Marke :top:
Das kostet viel Geld und ist doch gar nicht notwendig. Ich hab doch schon dargelegt, nichts bei A-mount muss einem gerade Sorgen bereiten, außer vielleicht das es keine Einsteigerkameras mehr geben wird in Zukunft mit A-mount nativ.
Da muss er echt nicht auf Nikon oder Canon oder sonstwas umsteigen. Zumal auch bei denen in den nächsten zehn Jahren vielleicht das heutige DSLR-Bajonett auslaufen kann, wenn die mal auf den modernen Mirrorless-Zug ernsthaft umspringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten