• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sony-NEX] A7000 Spekulationen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Sony A7000

Und gibt es denn nun weiteres Gemunkel zur Alpha 7000 auf der CP+?

Habe nur das hier vom 02.02.2015 gefunden:

http://www.sonyalpharumors.com/cp-camera-rumors-so-far-a7000-a7rii-a3xxx-and-a99ii/

..könnte ja was werden...mit der 7000er...
 
Ob der Bildstabilisator wohl der selbe sein wird wie in der A7 II? Oder vielleicht sogar noch besser? Wäre ja schon cool
 
Generell denke ich, dass es Sinn machen würde, Sonys neue Edel-APS-C an der A77 ii auszurichten. Derzeit klafft da zwischen A6000 und A7 ii halt eine riesige Lücke, in der sich eine E-Mount Kamera mit Kosten auf dem Niveau der A77 ii gut machen würde. Von daher wäre es nett keinen wirklichen Nachfolger der A6000 selber, sondern eben ein NEX-7 Pendant für um die 1000 € mit Kit-Objektiv zu kriegen. Preislich wäre der Bildstabilisator damit drin und mit Blick auf die Samsung NX500, die 750 € im Paket kostet, sollte auch 4k Videofähigkeit kein Problem sein - eventuell dann auch ohne den starken Zusatz-Crop. Wobei hierbei das Fehlen von XAVC-S bei der A6000 stört. Das die Kamera da technisch zu schwach für ist halte ich für unwahrscheinlich wenn man sieht welche anderen Modelle damit problemlos zurechtkommen. Das Upgrade nicht zu bringen würde natürlich Sinn machen, um zum Kauf eines Nachfolgers zu motivieren. Mit 4k als weiteres Argument für die neue Kamera hätte man die A6000 gefahrlos nachrüsten können, weswegen das wohl der größte Wackelkandidat sein dürfte. Auf der anderen Seite scheint Sony nun ja wohl viel Fokus auf 4k legen zu wollen. Daher hoffe ich halt auf einen NEX-7 anstatt A6000 Nachfolger, der durch ein wenig mehr Budget neben dem Bildstabilisator auch 4k möglich macht (und dann hoffentlich auch realstisch nutzbares 4k und nicht wie bei der NX500 mit extremen Crop von 2,7)...

Irgendwas wird demnächst ja wohl kommen, auch wenn es auf der nabShow am 12. April mehr um Camcorder und die kleinen Kameras gehen wird...

http://www.sonyalpharumors.com/sr3-...l-23-50mp-camera-to-be-announced-on-that-day/
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Semi-Pro Mirrorless APS-C mit richtig Pfeffer in Form einer Alpha 7000 könnte mich tatsächlich dazu bewegen einen "Dauerabstecher" nach Sony zu machen - wenn dann Canon tatsächlich weiterhin den Mirrorless Markt nur stiefmütterlich bedienen sollte hat man ein zweites System in der Hinterhand! :evil:

Gruß G.
 
Generell denke ich, dass es Sinn machen würde, Sonys neue Edel-APS-C an der A77 ii auszurichten...

Ich glaube nicht, daß Sony nochmal "Edel und APS-C" zusammenbringt.
Damit kanibalisieren sie sich ihre eigenen A7 Produkte.
Eine A6000 MKII könnte ich mir eher vorstellen.
Oberklasse APS-C ist im Markt out; Nikon hat gar nichts mehr und auch Canon hat nur sehr zögerlich,
nach massivem Druck der eigenen Kundschaft, eine 7DMKII gebracht.
Sony hat diesen riesigen Kundenbestand mit der NEX-7 aber eh' nicht!
Insofern ...
 
Ich glaube nicht, daß Sony nochmal "Edel und APS-C" zusammenbringt.
Da stimme ich dir ausnahmsweise mal zu.
Damit kanibalisieren sie sich ihre eigenen A7 Produkte.
Seh ich überhaupt nicht so. Zwischen Vollformat und APS-C liegen unter Berücksichtigung der Objektive bei Größe und Gewicht Welten. Sind sehr unterschiedliche Zielgruppen. Beim Vollformat hat die Abbildungsqualtität die höchste Prio. Sieht man ja auch an den Objektiven die Sony für das spiegellose Vollformatsystem anbietet. Bei Oberklasse APS-C gibt es auch hohe Ansprüche an die Abbildungsqualität, aber Kompaktheit und Gewicht stehen da auf Prio 1.
Eine A6000 MKII könnte ich mir eher vorstellen.
Ich auch. Stellt sich nur die Frage wann die kommt. Sony plant im Mai eine Werbekampagne mit Manuel Neuer incl. TV-Spots. Da geht es laut Sony um die A6000, die ja bereits im Februar letzten Jahres vorgestellt wurde. Hier der Link zu einem entsprechenden Artikel auf ProPhoto: http://www.prophoto-online.de/foton...etzt-auf-die-Alpha-6000-Systemkamera-10009038. Kann mir jetzt nicht vorstellen dass die eine aufwendige Werbekampagne mit der A6000 machen und ein paar Wochen oder auch Monate später gibt es die Kamera gar nicht mehr. Aber vielleicht bekommen da die beiden letzten Wörter des Artikels noch eine wichtige Bedeutung "Änderungen vorbehalten". Die Hoffnung stirbt zuletzt! :)

Edit:
Auf der Presseseite von Sony gibt es zu der Kampagne ein 7-seitiges Interview mit Manuel Neuer http://presscentre.sony.de/documents/interview_manuel-neuer-44396. Da wird u. a. auch auf der A6000 rumgeritten. Die Hoffnung auf einen A6000-Nachfolger noch in diesem Jahr hat sich damit aus meiner Sicht erledigt. Sieht dann in Summe nicht gut aus für E-Mount APS-C. Seit 1 1/2 Jahren keine neuen Objektive und jetzt können wir uns auch auf längere Produktzyklen bei den Kameras einstellen. Sony entwickelt neue Produkte aktuell offenbar nur noch für das spiegellose Vollformat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, daß Sony nochmal "Edel und APS-C" zusammenbringt.
[...]
Oberklasse APS-C ist im Markt out; Nikon hat gar nichts mehr und auch Canon hat nur sehr zögerlich,
nach massivem Druck der eigenen Kundschaft, eine 7DMKII gebracht.
Ich sehe genau das eher als Grund hier am Ball zu bleiben. Canon und Nikon verschlafen derzeit halt ein wenig den Trend der DSLMs (und irgendwo auch der videofähigen Kameras, wobei meinem Eindruck nach bei Nikon einfach nur wenig Interesse herrscht, während Canon das absichtlich nicht umsetzen will, weil man gefälligst die teuren Videoprodukte kaufen soll). Mit der A7 Reihe ist Sony nun ja schon Vorreiter als Fullframe DSLM Anbieter. Da macht es meiner Meinung nach Sinn den Markt nach unten mit sehr guten APS-C Modellen abzurunden. Derzeit klafft zwischen der A6000 und der A7 ii ja quasi eine 1000 € Kluft. Da würde es Sinn machen genau in der Mitte eine Edel-APS-C zu positionieren (wobei es natürlich auch Gerüchte über eine günstigere Vollformat Kamera gibt bzw. manche handeln die A7000 ja als eben jene Kamera, die dann kein APS-C mehr wäre). Ansonsten wandern jene, denen eine A6000 zu wenig ist, eine A7 ii aber zu teuer ist zu anderen Herstellern. Außerdem hat man so die Möglichkeit Kunden längerfristig zu binden. Wer FE-Linsen hat kann ja auch die APS-C Kameras und nicht nur die vollformatigen damit befeuern. Das ist denke ich eine ganz attraktive Geschichte sowohl für jene, die neben ihren Vollformat-Klötzchen auch noch eine schlanke APS-C Variante habe wollen, als auch für jene, die erstmal z.B. nur die A6000 mit guten FE-Objektiven kaufen, um dann später mal einen teuren Vollformat-Body zu kaufen...

Orbiter schrieb:
Ich auch. Stellt sich nur die Frage wann die kommt. Sony plant im Mai eine Werbekampagne mit Manuel Neuer incl. TV-Spots. Da geht es laut Sony um die A6000, die ja bereits im Februar letzten Jahres vorgestellt wurde. Hier der Link zu einem entsprechenden Artikel auf ProPhoto: http://www.prophoto-online.de/foton...etzt-auf-die-Alpha-6000-Systemkamera-10009038. Kann mir jetzt nicht vorstellen dass die eine aufwendige Werbekampagne mit der A6000 machen und ein paar Wochen oder auch Monate später gibt es die Kamera gar nicht mehr. Aber vielleicht bekommen da die beiden letzten Wörter des Artikels noch eine wichtige Bedeutung "Änderungen vorbehalten". Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Das ist natürlich sehr interessant. Fairerweise muss man aber sagen, dass die A6000 von einer A7000 unberührt bleiben würde - die 7000er wäre halt das Pendant zur NEX-7. Derzeit existieren A5100 und A6000 ja auch parallel als jeweilige Nachfolger von NEX-5 und NEX-6 und eine A7000 würde das Trio dann wieder komplettieren. So gesehen wäre das also kein Widerspruch und die A6000 anstatt der A7000 so groß zu bewerben dürfte aufgrund der Preislage Sinn machen, denn rein von den Verkaufszahlen her dürfte die A6000 deutlicher eher im Budget vieler Non-Profis liegen als eine A7000, die eher im Bereich um die 1000 € wildern dürfte, was die A6000 für die breite Masse attraktiver macht (bzw. schon jetzt sollen die Verkaufszahlen der A6000 gegenüber anderen Kameras ja ziemlich gut sein)...

Aus dem Grund sehe ich da eher wenig Raum für eine "A6100", während eine A7000 nach wie vor gut denkbar wäre. Eben ein Upgrade gegenüber der A6000 mit kleinen generellen Verbesserungen, IBIS und mit etwas Glück 4k...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus dem Grund sehe ich da eher wenig Raum für eine "A6100", während eine A7000 nach wie vor gut denkbar wäre. Eben ein Upgrade gegenüber der A6000 mit kleinen generellen Verbesserungen, IBIS und mit etwas Glück 4k...

Eine A6000 MK II mit IBIS und deine Wünsche sind ja quasi erfüllt. 4K Video wäre sicher nice to have, fordert aber in der Praxis so viel zusätzliches/teures Equipment, das es auf den Preis für eine A7s auch nicht mehr ankommt. :evil:
Eine A6000 mit KB-Sensor fände ich auch schick.:evil:
 
Eine A6000 MK II mit IBIS und deine Wünsche sind ja quasi erfüllt.
Viel mehr kann man für um die 1000 € denke ich auch nicht verlangen. Im Endeffekt halt eine A77 ii, die so ziemlich genau das ja für 1000 € bietet, als kleine E-Mount Systemkamera. Der IBIS plus der XAVC-S Codec, der der A6000 schon irgendwo fehlt, wären gerade für Videofilmer sehr nett. 4k wäre dann das Sahnehäubchen oben drauf, das trendmäßig auch angebracht wäre - Samsung hat's mit der NX500 für 750 € ja vorgemacht. Wenn man das A7000 Gehäuse für 1000 € anbietet, sollte man hier auch genug Geld für einen ausreichend starken Prozessor haben, der das ohne gigantischen Zusatzcrop hinbekommt. Mit gutem 4k Modus für 999 € hätte Sony eben DIE Kamera im < 1000 € Bereich für Filmer (vorausgesetzt man leistet sich ansonsten keine groben Schnitzer). Ansonsten kann man eben über andere kleiner Verbesserungen nachdenken. Ich würde etwa gerne einen vernünftigen Schwenkarm für das Display sehen. Auch kann man sicherlich über einen Touchscreen nachdenken - brauche ich zwar nicht unbedingt, aber wenn selbst eine A5100 einen hat, dann wäre es bei der A7000 wohl auch angebracht. Was bleibt sind Kleinigkeiten wie vielleicht eine etwas höhere Auflösung im EVF und ein Magnesiumgehäuse. Letzteres wäre wahrscheinlich angebracht, um den "Edel-Charakter" der Kamera zu unterstreichen...

Von daher wie gesagt: Ich warte zuallermindest technisch eine A77 ii im kleineren Gehäuse mit einigen Detailverbesserungen hier und da und nach Möglichkeit mit einem 4k-Aufnahmemodus...

Das Sony die A7000 als Vollformat-Kamera für eben jene 999 € bringt ginge theoretisch natürlich auch. Wäre für Sonys Standpunkt als DER Anbieter für Vollformat DSLMs natürlich ein Paukenschlag. Nur würde man damit wohl die A7 ii kannibalisieren - zumindest wüsste ich nicht wo man den Rotstift ansetzen sollte, um einen deutlich geringeren Preis zu rechtfertigen bzw. ohne die Kamera dadurch unattraktiv zu machen. Aus dem Grund favorisiere ich die Idee einer Edel-APS-C bzw. einem ja noch ausstehenden Nachfolger der NEX-7...
 
...Derzeit klafft zwischen der A6000 und der A7 ii ja quasi eine 1000 € Kluft. Da würde es Sinn machen genau in der Mitte eine Edel-APS-C zu positionieren ...

Nee, das ist genau das Problem!
C+N haben das marketingmäßig sicher 100%ig ausgelotet und daher auch deren Zurückhaltung bei solchen Systemen.
Wobei ich es dort (DSLR) sogar noch eher verstehen könnte, da z.B. Wildlife mir Monsterteles für den kleinen Sensor sicher von Vorteil sind und bleiben (Cropfaktor)
Sowas hängt sich aber vermutlich niemand an die A6000.

Ansonsten ist die Zukunft im oberen Marktsegment schon der KB Sensor und ich denke in 2-3 Jahren (oder früher) wird es darüber keine Diskussion dieser Art mehr geben - Auch was die Preise betrifft!

Die A6000 ist eine super Kamera und ich könnte mir auch vorstellen, für die "Jackentasche" eine zu kaufen.
Aber oberhalb davon glaube ich schon länger nicht mehr an neue Modelle ;)
 
...
Von daher wie gesagt: Ich warte zuallermindest technisch eine A77 ii im kleineren Gehäuse mit einigen Detailverbesserungen hier und da und nach Möglichkeit mit einem 4k-Aufnahmemodus...

Das alles wären dann aber so um die 1.599€ UVP, wetten?
Und das zahlt dann kaum Jemand und nimmt lieber direkt die A7 ;)
Fuji macht es doch vor, was High-End APS-C Kameras kosten ...

PS: Mit dem Kanibalisieren eines solchen Systems bzgl. der A7 hast Du sicherlich recht
 
Nun, schauen wir uns mal die Markposition an:
A6000: 500€
A7: 1000€
bleibt nur ein Platz um 700-800€, hier kann entweder eine kb-A5 oder A7000 rein. Sony wird wohl interesse an KB-A5 haben um das KB-E System zu pushen, das APSC ist im unteren Preissegment angesetzt und es macht wohl nicht viel Sinn High-End APSC auf den Markt zu werfen... Das kann sich nur Canon mit der 7Dmk2 leisten da sie auch genug Kunden haben, sogar Nikon hat nix im Portfolio...

Zum 4k: es haben wohl viele Forenten immer noch nicht gecheckt daß 4k momentan in den kleinen Gehäusen aufgrund der Wärmeentwicklung nicht drin ist - das würde erst mit einem neuen Chipset gehen und das dauert noch mindestens 2 Jahre.:p
 
Zum 4k: es haben wohl viele Forenten immer noch nicht gecheckt daß 4k momentan in den kleinen Gehäusen aufgrund der Wärmeentwicklung nicht drin ist - das würde erst mit einem neuen Chipset gehen und das dauert noch mindestens 2 Jahre.:p
Samsung hat offenbar nicht gecheckt dass 4k im kleinen APS-C-Gehäuse gar nicht geht und die NX500 versehentlich mit 4k ausgestattet. ;-)

Ein leicht höher positioniertes Schwestermodell oder Nachfolger für die A6000 erwarte ich um die 750€.

Die A7 wird es nach meiner Überzeugung auch nächstes Jahr noch geben und die Aufgabe haben die Kunden ins spiegellose Vollformat zu locken. Da sollten wir schon bald Preise unter 1.000 € sehen, incl. Kit-Zoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten ist die Zukunft im oberen Marktsegment schon der KB Sensor und ich denke in 2-3 Jahren (oder früher) wird es darüber keine Diskussion dieser Art mehr geben - Auch was die Preise betrifft!

Die A6000 ist eine super Kamera und ich könnte mir auch vorstellen, für die "Jackentasche" eine zu kaufen.
Aber oberhalb davon glaube ich schon länger nicht mehr an neue Modelle ;)
Ich denke APS-C wird uns noch auf lange Zeit erhalten bleiben. Gerade im Sub-1000€-Bereich (für Kamera und Objektiv). Vollformat macht eben auch die Objektive teuer (man siehe sich etwa die Preise von Sonys neuen FE Objektiven an). Wenn man da einen vernünftigen KB Sensor plus KB Objektive zu einem attraktiven Preis bringen will ist das kaum zu schaffen, zumal gerade im mittleren Preisbereich (also die Bereiche der A6000 und Samsung NX500) sind die schweren Vollformat Klopper nicht so attraktiv. Ist ja auch ein Punkt, warum die A6000 sich so gut verkauft - ist eben eine gute "Immer-dabei-Kamera" für die Massen. In dem Segment ist auch abseits von der Preisfrage ein APS-C und µFT einfach attraktiver, weswegen ich da keinen Eroberungsfeldzug der KB-Kameras sehe...

cp995 schrieb:
Das alles wären dann aber so um die 1.599€ UVP, wetten?
Warum so teuer? Die A77 ii bietet doch genau das schon seit einer ganzen Weile. Warum soll eine A7000, die dasselbe bietet und dabei sogar noch günstiger wäre durch modernere Chips in besserer Fertigung sowie in Ermangelung des ganzen SLT Prisma-Gedöns samt kompakterem Gehäuse, da dann plötzlich 600 € teurer werden (und damit sogar teurer als die A7 ii)? Das sehe ich nicht mal ansatzweise so...

cp995 schrieb:
Fuji macht es doch vor, was High-End APS-C Kameras kosten ...
Samsung mit der NX1 ja auch. Ich sehe es halt so, dass Sony im 1500 € Bereich eben ihre Vollformat-Kameras sieht, was ich auch durchaus für begründet halte. Ich sehe aber keinen Widerspruch auch für den E-Mount etwas zu schaffen, dass beim A-Mount mit der A77 ii ja schon seit längerem besteht. Im Wesentlichen hat die Kamera ja die Features, die ich bei dir A7000 gerne sehen würde und auch dort reden wir ja von einem APS-C Sensor. Daher wüsste ich nicht, warum man die große Preislücke im E-Mount-Gefüge nicht schließen sollte und da macht eben eigentlich nur eine APS-C Kamera Sinn. Siehe dazu aber auch folgendes:

ray10 schrieb:
Nun, schauen wir uns mal die Markposition an:
A6000: 500€
A7: 1000€
bleibt nur ein Platz um 700-800€
Ich sehe die A7 nicht lange am Markt bleiben. Die A7R dürfte ja innerhalb der kommenden Woche von einer Mark II abgelöst werden und bei der A7s rechne ich mit einer Mark II innerhalb von 12 Monaten. Ich denke nicht, dass man das alles weiterlaufen lassen wird. Derzeit mag die A7 tatsächlich die 1000 € Position bedienen, aber ich sehe da keine langfristige Zukunft (so lange gibt des die A7 ii ja auch noch nicht, weshalb für die A7 ja auch kein Grund besteht aus dem Portfolio geworfen zu werden). Von heute auf morgen wird sie zwar sicherlich nicht verschwinden, aber gegenüber der A7 ii ist sie bei rund 1/3 geringerem Preis einfach zu attraktiv um da sehr lange am Markt zu bleiben. Da sehe ich eher eine APS-C Kamera, der man das bei Sony nun ja sehr verbreitete IBIS verpasst - damit hätte man durch die Bank diesen sehr interessanten Vorteil in allen teureren Kameras, was sich dann eben schnell als genereller "Sony Bonus" am Markt etablieren dürfte...

ray10 schrieb:
Zum 4k: es haben wohl viele Forenten immer noch nicht gecheckt daß 4k momentan in den kleinen Gehäusen aufgrund der Wärmeentwicklung nicht drin ist - das würde erst mit einem neuen Chipset gehen und das dauert noch mindestens 2 Jahre.
Siehe auch was Orbiter1 gesagt hat. Gehäusegröße ist kein Chipset-Problem - das funktioniert auch in einer GH4 oder NX1 wunderbar und selbst die Chipsets in Smartphones können ja schon seit längerem problemlos 4k aufnehmen genau wie die kleineren Kameras mit 1" Sensor (von denen wir wohl auf der kommenden nabShow auch von Sony einige 4k-fähige Modelle sehen werden). Du hast zwar sicherlich Recht, dass das bei einer Kamera mit größerem Sensor schon eher eine anspruchsvollere Aufgabe ist, aber das ist alles andere als ein unmögliches Unterfangen - gerade wo man sich jetzt ja auch 20nm ARM CPUs verbauen kann, die es etwa zur Zeit einer GH4 noch gar nicht gab. Die Samsung NX1 hat's ja mit Full-Read-Out eines 28 Megapixel Sensors vorgemacht - da sollte Sony es mit ihren 24 Megapixel Modellen sogar noch einen Tick leichter haben bzw. wenn man sich vor Augen hält, dass die NX500, die als Gehäuse vielleicht 600 € kostet, es unter Crop-Einsatz schafft, dann sollte das bei einem 1000 € Gehäuse auch ohne Crop im Bereich des Möglichen liegen. Man muss einfach nur einen entsprechend starken Prozessor verbauen bzw. der Sensor muss schnell genug ausgelesen werden können (was ich als das größere Problem ansehe). Da Sony aber ja das Thema 4k zur "Chefsache" gemacht hat (ähnlich wie Fuji, die zum Ende des Jahres ja einen speziellen 4k-fähigen Sensor auf den Markt bringen wollen), sehe ich da gute Chancen für den 4k Modus einer A7000. Ein "sicheres Ding" wird dieses zwar nicht sein, aber dennoch nichts, das man schon im Vorhinein als unrealistisch in die Tonne kloppen sollte. Samsung hat vorgemacht wie's geht und die anderen Hersteller (außer Canon und Nikon vielleicht, die sich da ja zieren) ziehen da dieses Jahr hoffentlich nach...

Orbiter1 schrieb:
Die A7 wird es nach meiner Überzeugung auch nächstes Jahr noch geben und die Aufgabe haben die Kunden ins spiegellose Vollformat zu locken. Da sollten wir schon bald Preise unter 1.000 € sehen, incl. Kit-Zoom.
Das wären dann ja Body-Preise von ca. 800 €. Das sehe ich für die A7 nicht kommen. Die A7 ii wäre dann ja quasi doppelt so teuer und würde sich dann ja fast gar nicht mehr verkaufen, denn so eklatant sind die Verbesserungen der Mark ii ja nicht, dass sie eine nahezu Verdoppelung des Preises von 800 auf 1500 € rechtfertigen würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung hat offenbar nicht gecheckt dass 4k im kleinen APS-C-Gehäuse gar nicht geht und die NX500 versehentlich mit 4k ausgestattet. ;-)
:lol:
Ich empfehle mal kurz nachzugoogeln in welchen Halbleiter-Prozessen Samsung und Sony ihre Chipsets herstellen ansonsten bringt weitere Diskussion nichts...
Siehe auch was Orbiter1 gesagt hat. Gehäusegröße ist kein Chipset-Problem - das funktioniert auch in einer GH4 oder NX1 wunderbar und selbst die Chipsets in Smartphones können ja schon seit längerem problemlos 4k aufnehmen
Nun leider bist du genauso wie Orbiter auf dem Holzweg - Sony Ingenieure haben in einem Interview zu A7 deutlich gesagt daß internes 4k aufgrund der Wärmeentwicklung nicht drin ist...
Und falls dir nicht aufgefallen ist - die Gehäuse der NX1 und GH4 sind auch .... etwas größer als die der A6000 oder A7.:eek:
 
Nun leider bist du genauso wie Orbiter auf dem Holzweg - Sony Ingenieure haben in einem Interview zu A7 deutlich gesagt daß internes 4k aufgrund der Wärmeentwicklung nicht drin ist...
Und falls dir nicht aufgefallen ist - die Gehäuse der NX1 und GH4 sind auch .... etwas größer als die der A6000 oder A7.:eek:
Du musst das aber auch im Kontext der geplanten Nutzung / Vebräuche sehen. Man kann ein Feature wie 4k halt nicht kurzfristig in ein geplantes Design einpflegen. Wenn höhere Verbräuche wie sie bei 4k anfallen halt beim Auslegen des Designs nicht vorgesehen waren, dann kann man da halt nichts mehr dran machen. Die prinzipielle Machbarkeit ist aber jetzt schon gegeben - man sehe sich etwa mal die Sony A7s an - die kann prinzipiell ja schon 4k, nur muss man das halt über den HDMI Anschluss abgreifen und per externem Encoder speichern. All das ist also schon mit Technologie der letzten Generation möglich. Wenn man sich nun noch vor Augen hält, dass diese reine Encodierungsgeschichte bei Smartphones schon länger kein Thema mehr ist, dann wird klar, dass 4k bei einer Kamera (die heute auch einen besseren Fertigungsprozess nutzen können), die von vornherein mit 4k geplant wurde, bei weitem kein Ding der Unmöglichkeit ist...

Was die Gehäusegrößen angeht: Bei einem Vergleich GH4 vs A6000 reden wir hier wirklich nur von vielleicht einem bis zwei Zentimeter, die aber auch sowieso nur wenig mit Kühlleistung & Co zu tun haben - ist ja nicht so, als wäre der ganze zusätzliche Bauraum mit Alukühlkörpern zugekleistert - die Regionen, wo die wichtigen Chips liegen, sind so ziemlich gleich groß und kühlkörpertechnisch gibt's da auch nichts was wirklich zusätzlichen Bauraum braucht, den man nur bei einer GH4 haben würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst das aber auch im Kontext der geplanten Nutzung / Vebräuche sehen. Man kann ein Feature wie 4k halt nicht kurzfristig in ein geplantes Design einpflegen. Wenn höhere Verbräuche wie sie bei 4k anfallen halt beim Auslegen des Designs nicht vorgesehen waren, dann kann man da halt nichts mehr dran machen. Die prinzipielle Machbarkeit ist aber jetzt schon gegeben - man sehe sich etwa mal die Sony A7s an - die kann prinzipiell ja schon 4k, nur muss man das halt über den HDMI Anschluss abgreifen und per externem Encoder speichern. All das ist also schon mit Technologie der letzten Generation möglich. Wenn man sich nun noch vor Augen hält, dass diese reine Encodierungsgeschichte bei Smartphones schon länger kein Thema mehr ist, dann wird klar, dass 4k bei einer Kamera (die heute auch einen besseren Fertigungsprozess nutzen können), die von vornherein mit 4k geplant wurde, bei weitem kein Ding der Unmöglichkeit ist...
Ein philosophischer Beitrag - ohne daß du das Problem verstanden hast.
Ich erspare mir die Korrektur - es sei nur soviel gesagt: die Handy ASICs werden in 22nm produziert, die Kamera-Chipsets sind davon weit entfernt...
Was die Gehäusegrößen angeht: Bei einem Vergleich GH4 vs A6000 reden wir hier wirklich nur von vielleicht einem bis zwei Zentimeter, die aber auch sowieso nur wenig mit Kühlleistung & Co zu tun haben - ist ja nicht so, als wäre der ganze zusätzliche Bauraum mit Alukühlkörpern zugekleistert - die Regionen, wo die wichtigen Chips liegen, sind so ziemlich gleich groß und kühlkörpertechnisch gibt's da auch nichts was wirklich zusätzlichen Bauraum braucht, den man nur bei einer GH4 haben würde.
http://camerasize.com/compare/#487,572 (auf die Seitenansicht schalten)
Für die Kühlung bzw. Heatspreader sind bereits 5mm Welten und für dich macht 1cm nicht viel aus...:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol:
Ich empfehle mal kurz nachzugoogeln in welchen Halbleiter-Prozessen Samsung und Sony ihre Chipsets herstellen ansonsten bringt weitere Diskussion nichts...
Du kannst das gerne mit Samsung direkt ausdiskutieren ob ihre NX500 (die so klein ist wie eine Sony A6000) 4k kann. Auf der Samsung Seite zur NX500 steht jedenfalls

"Ultrahochauflösende Videos mit kristallklarer Schärfe nimmt die NX500 im zukunftsweisenden 4K-Standard auf. Das entspricht etwa einer 4-fach höheren Auflösung als Full HD. Und dank des hochkomprimierenden HEVC-Codecs (H.265), wird dabei nur halb soviel Speicherplatz benötigt wie bei herkömmlichen H.264-Systemen."
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten