Ansonsten ist die Zukunft im oberen Marktsegment schon der KB Sensor und ich denke in 2-3 Jahren (oder früher) wird es darüber keine Diskussion dieser Art mehr geben - Auch was die Preise betrifft!
Die A6000 ist eine super Kamera und ich könnte mir auch vorstellen, für die "Jackentasche" eine zu kaufen.
Aber oberhalb davon glaube ich schon länger nicht mehr an neue Modelle
Ich denke APS-C wird uns noch auf lange Zeit erhalten bleiben. Gerade im Sub-1000€-Bereich (für Kamera und Objektiv). Vollformat macht eben auch die Objektive teuer (man siehe sich etwa die Preise von Sonys neuen FE Objektiven an). Wenn man da einen vernünftigen KB Sensor plus KB Objektive zu einem attraktiven Preis bringen will ist das kaum zu schaffen, zumal gerade im mittleren Preisbereich (also die Bereiche der A6000 und Samsung NX500) sind die schweren Vollformat Klopper nicht so attraktiv. Ist ja auch ein Punkt, warum die A6000 sich so gut verkauft - ist eben eine gute "Immer-dabei-Kamera" für die Massen. In dem Segment ist auch abseits von der Preisfrage ein APS-C und µFT einfach attraktiver, weswegen ich da keinen Eroberungsfeldzug der KB-Kameras sehe...
cp995 schrieb:
Das alles wären dann aber so um die 1.599€ UVP, wetten?
Warum so teuer? Die A77 ii bietet doch genau das schon seit einer ganzen Weile. Warum soll eine A7000, die dasselbe bietet und dabei sogar noch günstiger wäre durch modernere Chips in besserer Fertigung sowie in Ermangelung des ganzen SLT Prisma-Gedöns samt kompakterem Gehäuse, da dann plötzlich 600 € teurer werden (und damit sogar teurer als die A7 ii)? Das sehe ich nicht mal ansatzweise so...
cp995 schrieb:
Fuji macht es doch vor, was High-End APS-C Kameras kosten ...
Samsung mit der NX1 ja auch. Ich sehe es halt so, dass Sony im 1500 € Bereich eben ihre Vollformat-Kameras sieht, was ich auch durchaus für begründet halte. Ich sehe aber keinen Widerspruch auch für den E-Mount etwas zu schaffen, dass beim A-Mount mit der A77 ii ja schon seit längerem besteht. Im Wesentlichen hat die Kamera ja die Features, die ich bei dir A7000 gerne sehen würde und auch dort reden wir ja von einem APS-C Sensor. Daher wüsste ich nicht, warum man die große Preislücke im E-Mount-Gefüge nicht schließen sollte und da macht eben eigentlich nur eine APS-C Kamera Sinn. Siehe dazu aber auch folgendes:
ray10 schrieb:
Nun, schauen wir uns mal die Markposition an:
A6000: 500€
A7: 1000€
bleibt nur ein Platz um 700-800€
Ich sehe die A7 nicht lange am Markt bleiben. Die A7R dürfte ja innerhalb der kommenden Woche von einer Mark II abgelöst werden und bei der A7s rechne ich mit einer Mark II innerhalb von 12 Monaten. Ich denke nicht, dass man das alles weiterlaufen lassen wird. Derzeit mag die A7 tatsächlich die 1000 € Position bedienen, aber ich sehe da keine langfristige Zukunft (so lange gibt des die A7 ii ja auch noch nicht, weshalb für die A7 ja auch kein Grund besteht aus dem Portfolio geworfen zu werden). Von heute auf morgen wird sie zwar sicherlich nicht verschwinden, aber gegenüber der A7 ii ist sie bei rund 1/3 geringerem Preis einfach zu attraktiv um da sehr lange am Markt zu bleiben. Da sehe ich eher eine APS-C Kamera, der man das bei Sony nun ja sehr verbreitete IBIS verpasst - damit hätte man durch die Bank diesen sehr interessanten Vorteil in allen teureren Kameras, was sich dann eben schnell als genereller "Sony Bonus" am Markt etablieren dürfte...
ray10 schrieb:
Zum 4k: es haben wohl viele Forenten immer noch nicht gecheckt daß 4k momentan in den kleinen Gehäusen aufgrund der Wärmeentwicklung nicht drin ist - das würde erst mit einem neuen Chipset gehen und das dauert noch mindestens 2 Jahre.
Siehe auch was Orbiter1 gesagt hat. Gehäusegröße ist kein Chipset-Problem - das funktioniert auch in einer GH4 oder NX1 wunderbar und selbst die Chipsets in Smartphones können ja schon seit längerem problemlos 4k aufnehmen genau wie die kleineren Kameras mit 1" Sensor (von denen wir wohl auf der kommenden nabShow auch von Sony einige 4k-fähige Modelle sehen werden). Du hast zwar sicherlich Recht, dass das bei einer Kamera mit größerem Sensor schon eher eine anspruchsvollere Aufgabe ist, aber das ist alles andere als ein unmögliches Unterfangen - gerade wo man sich jetzt ja auch 20nm ARM CPUs verbauen kann, die es etwa zur Zeit einer GH4 noch gar nicht gab. Die Samsung NX1 hat's ja mit Full-Read-Out eines 28 Megapixel Sensors vorgemacht - da sollte Sony es mit ihren 24 Megapixel Modellen sogar noch einen Tick leichter haben bzw. wenn man sich vor Augen hält, dass die NX500, die als Gehäuse vielleicht 600 € kostet, es unter Crop-Einsatz schafft, dann sollte das bei einem 1000 € Gehäuse auch ohne Crop im Bereich des Möglichen liegen. Man muss einfach nur einen entsprechend starken Prozessor verbauen bzw. der Sensor muss schnell genug ausgelesen werden können (was ich als das größere Problem ansehe). Da Sony aber ja das Thema 4k zur "Chefsache" gemacht hat (ähnlich wie Fuji, die zum Ende des Jahres ja einen speziellen 4k-fähigen Sensor auf den Markt bringen wollen), sehe ich da gute Chancen für den 4k Modus einer A7000. Ein "sicheres Ding" wird dieses zwar nicht sein, aber dennoch nichts, das man schon im Vorhinein als unrealistisch in die Tonne kloppen sollte. Samsung hat vorgemacht wie's geht und die anderen Hersteller (außer Canon und Nikon vielleicht, die sich da ja zieren) ziehen da dieses Jahr hoffentlich nach...
Orbiter1 schrieb:
Die A7 wird es nach meiner Überzeugung auch nächstes Jahr noch geben und die Aufgabe haben die Kunden ins spiegellose Vollformat zu locken. Da sollten wir schon bald Preise unter 1.000 € sehen, incl. Kit-Zoom.
Das wären dann ja Body-Preise von ca. 800 €. Das sehe ich für die A7 nicht kommen. Die A7 ii wäre dann ja quasi doppelt so teuer und würde sich dann ja fast gar nicht mehr verkaufen, denn so eklatant sind die Verbesserungen der Mark ii ja nicht, dass sie eine nahezu Verdoppelung des Preises von 800 auf 1500 € rechtfertigen würde...