• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony NEX-7

Ich selbst bin aus dem mFT Lager, schiele aber ehrlich gesagt etwas auf die NEX7 :rolleyes:
Besonders wegen der Peaking Funktion!

Ich habe OM Altglas und wäre brennend interessiert wie die an der NEX7 funzen.
Zumindest an der NEX3 trumpften die OM Gläser mächtig auf!!!

VG Oli
 
Dann zeigt sich ja wie die Billigscherben mit 24 MPix zurechtkommen. Sie werden zur Höchstform auflaufen,dessen bin ich mir sicher.:p

Ich bezweifel dieses, denn der Chip alleine macht nicht die Fotos. Gute Linsen waren immer schon ein Vorteil. Ich habe mir das 18-200 von Sony aufgespart und werde damit testen. Ob ich zum Erscheinungsdatum kaufe, weiß ich noch nicht. Ich habe ja noch andere Knipsen :lol:
VG
Jens
 
Ich selbst bin aus dem mFT Lager, schiele aber ehrlich gesagt etwas auf die NEX7 :rolleyes:
Besonders wegen der Peaking Funktion!

Ich habe OM Altglas und wäre brennend interessiert wie die an der NEX7 funzen.
Zumindest an der NEX3 trumpften die OM Gläser mächtig auf!!!

VG Oli

Sie werden zumindest nicht schlechter abschneiden, tendenziell eher besser.

Ich verspreche mir prinzipiell von der NEX-7 als Altglashalter ziemlich einiges. Obwohl ich mit der manuellen Fokussierung an der NEX-5 sehr gut klarkomme, nervt es mich schon, wenn ich bei Sonne auf dem Display so gut wie nix sehe. Da verspreche ich mir vom Sucher der NEX-7 doch eine Vorgehensweise wie früher mit Schnittbildscheibe - nur halt jetzt mit Peaking Funktion und allenfalls Vergrösserung. Allerdings werde ich die ersten Rückmeldungen der User abwarten und voraussichtlich erst nach Weihnachten entscheiden..............
 
Sie werden zumindest nicht schlechter abschneiden, tendenziell eher besser.

Ich verspreche mir prinzipiell von der NEX-7 als Altglashalter ziemlich einiges. Obwohl ich mit der manuellen Fokussierung an der NEX-5 sehr gut klarkomme, nervt es mich schon, wenn ich bei Sonne auf dem Display so gut wie nix sehe. Da verspreche ich mir vom Sucher der NEX-7 doch eine Vorgehensweise wie früher mit Schnittbildscheibe - nur halt jetzt mit Peaking Funktion und allenfalls Vergrösserung. Allerdings werde ich die ersten Rückmeldungen der User abwarten und voraussichtlich erst nach Weihnachten entscheiden..............
Ich hingegen bin gespannt wie der flexible Sucher zur Nex 5 N bei den Usern ankommt?
Tippe mal sehr gut.
Ernst-Dieter
 
Sie werden zumindest nicht schlechter abschneiden, tendenziell eher besser.

Ich verspreche mir prinzipiell von der NEX-7 als Altglashalter ziemlich einiges. Obwohl ich mit der manuellen Fokussierung an der NEX-5 sehr gut klarkomme, nervt es mich schon, wenn ich bei Sonne auf dem Display so gut wie nix sehe. Da verspreche ich mir vom Sucher der NEX-7 doch eine Vorgehensweise wie früher mit Schnittbildscheibe - nur halt jetzt mit Peaking Funktion und allenfalls Vergrösserung. Allerdings werde ich die ersten Rückmeldungen der User abwarten und voraussichtlich erst nach Weihnachten entscheiden..............

Der integrierte OLED Sucher und das APS-C Format lassen mich bzgl. der NEX7 aufhorchen :rolleyes:
Die 24MP empfinde ich ehrlich gesagt eher als völlig überzogen... :grumble:

Ich hatte mal die NEX3 und da "performten" meine OM Gläser besser als bei den PEN's. Habe sie aber wieder aufgegeben, da mir der Sucher und die fehlenden Direktknöpfe fehlten.
Was mich beeindruckte war die "Peaking Funktion" :top:

Die große Frage wird halt sein, wie sich 24MP auf die Altgläser auswirken?


VG Oli
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die große Frage wird halt sein, wie sich 24MP auf die Altgläser auswirken?

Gar nicht ;)

Warum sollte sich das auswirken ? Im schlechtesten Fall wird keine Verbesserung zu einer NEX-3 oder NEX-5 festzustellen sein.

In diesem Zusammenhang verweise ich auf Stephan Kölliker - guxDu hier - der nachgewiesen hat, daß eine mittelmässige Optik an der höher auflösenden 24 MP Alpha 900 bessere Ergebnisse liefert, als ein besseres Glas an einer 12 MP auflösenden Kamera.

Damit ist wohl alles gesagt. Ich verstehe ehrlich gesagt die ganzen Diskussionen nicht, warum sich Objektiveigenschaften an einer höher auflösenden Kamera negativ auswirken sollten.


Kurzer Einwurf:

Was sind OM-Gläser?


Objektivbajonett Olympus OM
 
Ich bin mal gespannt auf die Leica CSC im nächsten Jahr. Sollte ebenfalls ein Sucher fest eingebaut sein wäre es ja ein direkter Konkurrent zur NEX-7.

Moin,

also Konkurenz kann aus diesem Hause nur auftauchen, sollte dort tatsächlich

a) ein perfekter Sucher
und
b) ein Vollformatsensor

verbaut werden!

Alles andere wird kaum jemanden hinterm Offern vorlocken können, zumal die Preise bei Leica für gewöhnlich weit über dem einer NEX-7 angesiedelt sind.
 
Kurzer Einwurf:

Was sind OM-Gläser?

Das sind Gläser, welche aus Analogzeiten von Olympus stammen (1972-1987).
OM ist das Olympus Bajonett, wird aber nicht mehr hergestellt (wurde dann von FT abgelöst).

Gar nicht ;)

Warum sollte sich das auswirken ? Im schlechtesten Fall wird keine Verbesserung zu einer NEX-3 oder NEX-5 festzustellen sein.

In diesem Zusammenhang verweise ich auf Stephan Kölliker - guxDu hier - der nachgewiesen hat, daß eine mittelmässige Optik an der höher auflösenden 24 MP Alpha 900 bessere Ergebnisse liefert, als ein besseres Glas an einer 12 MP auflösenden Kamera.

Damit ist wohl alles gesagt. Ich verstehe ehrlich gesagt die ganzen Diskussionen nicht, warum sich Objektiveigenschaften an einer höher auflösenden Kamera negativ auswirken sollten.

Na dann wird die NEX7 immer interessanter für mich... :rolleyes:
Ich möchte noch mehr Pixel haben... :lol:

VG Oli
 
Gar nicht ;)

Warum sollte sich das auswirken ? Im schlechtesten Fall wird keine Verbesserung zu einer NEX-3 oder NEX-5 festzustellen sein.

In diesem Zusammenhang verweise ich auf Stephan Kölliker - guxDu hier - der nachgewiesen hat, daß eine mittelmässige Optik an der höher auflösenden 24 MP Alpha 900 bessere Ergebnisse liefert, als ein besseres Glas an einer 12 MP auflösenden Kamera.

Also ich kenne diverse Leute - darunter auch Optik-Ingenieure - die das Gegenteil behaupten und mir das auch erklärt und vorgerechnet haben - nicht dass ich das nun auch alles verstanden hätte. Doch wenn ich mir anschaue, was meine E-5 mit meinen Pro-Zuikos (oder auch meine PL3 mit den neuen lichtstarken µFT-Primes) für eine BQ liefert, dann halte ich zumindest den zweiten Teil dieser Aussage für nicht haltbar.
 
Also ich kenne diverse Leute - darunter auch Optik-Ingenieure - die das Gegenteil behaupten und mir das auch erklärt und vorgerechnet haben - nicht dass ich das nun auch alles verstanden hätte. Doch wenn ich mir anschaue, was meine E-5 mit meinen Pro-Zuikos (oder auch meine PL3 mit den neuen lichtstarken µFT-Primes) für eine BQ liefert, dann halte ich zumindest den zweiten Teil dieser Aussage für nicht haltbar.

Es kommt ja – wie immer bei solchen Diskussionen – sehr drauf an, wie man Bildqualität definiert.

Insgesamt würde ich ein gutes Objektiv an einer 12 MP Kamera aber auch einem schlechten an 24 MP vorziehen, ganz klar.

Würde man das gute Objektiv an eine 1 MP Kamera schrauben, wär das dann vielleicht wirklich was anderes, keine Frage.

Gottseidank sind ja optisch wirklich gute Objektive auch nicht immer so unendlich teuer.... gerade wenn man sich an manuelles "Altglas" traut, sind da ja einige echt gute dabei. Ich bin mir auch sehr sicher, daß sich bei so manchem alten Objektive eine 24 MP Kamera wirklich noch gegenüber einer 12 MP Kamera lohnen kann, gerade wenn man auf die Detailwiedergabe bei sehr großen Prints Wert legt.
 
Es kommt ja – wie immer bei solchen Diskussionen – sehr drauf an, wie man Bildqualität definiert.

Jepp :top:
Bildqualität hat nicht nur mit Auflösung zu tun.
Da gibt es auch noch andere Kriterien wie CA's, Farbsäume, Vignettierung, Verzeichnung, Farbwiedergabe, Randunschärfe...

Aber mal ehrlich...
Eine billig Scherbe die am Rand schlecht auflöst, löst bei 24MP auch nicht besser auf :o


VG Oli
 
Man kann wirklich nur den Kopf schütteln, was hier so abgeht...

Da vergleichen Manche hier allen ernstes µFT-Sensoren mir annähernd
drei Blenden schwächerem Dynamikumfang, weit geringerer Farbtiefe und
deutlichst schwächerem high ISO Verhalten mit den aktuellen NEX APS-C
Sensoren, und sehen noch nicht mal, dass da Welten dazwischen liegen.

Der Nächste erzählt glattwegs, was für katastrophale Objektive
Minolta doch gebaut hat. Nur nebenbei das Minolta 1.4/50 und längst nicht
nur dieses hat schon in 70igern auf Film locker 150LP/mm aufgelöst. Die
Objektive waren offensichtlich auch so schlecht, dass Leica mehr als ein
halbes dutzend optisch 1:1 übernommen und für sich selbst hat fertigen
lassen. Kleine Rechenaufgabe: für wieviele Pixel an APS-C reicht das wohl?

Und zu den Nex E-Objektiven. Das 1.8/24 scheint nach den bisherigen
Eindrücken allererste Sahne zu sein. Das 30 Macro wohl auch sehr gut.
50 1.8 wird dem auch nicht nachstehen. Aber die "Fachkompetenz" hier
weiss es ja sicher viel besser, das muss ja alles Schrott sein, eigene
Erfahrung liegt natürlich nicht vor, dafür wird um so mehr vermutet.

Dafür fällt man um so mehr auf überschärfte, in der Tonwertkurve
überdrehte JPGs herein, die dann als 1A Qualität tituliert werden.

Auch Raw Dateien, die den Namen nicht ansatzweise mehr verdienen,
werden als 1A hingestellt, weil von CA-Korrektur über Vignettierung,
Verzeichnung und deutlicher Randnachschärfung bereits alles getan ist um
den Betrachter über die wahre Qualität der Optik im dunkeln zu lassen.
Das geht natürlich einher, mit dem Verlust der optimal erreichbaren Qualität
die mit hochwertiger Nachverarbeitung erreichbar wäre. Ein Hersteller wie
Sony, der bislang weitestgehend darauf verzichtet hat wird natürlich ob der
angeblich schlechten Objektive zur Sau gemacht.

Nur weiter so, das bringt uns wirklich voran!

lightdreamer
 
Naja ich hab auch eine NEX, weil ich finde, daß da qualitativ auch jetzt schon (etwas) bessere Bilder zu erzielen sind als mit den MFT-Geräten, aber so groß, wie das jetzt lightdreamer darstellt, sind die Qualitätsunterschiede nun auch wirklich wieder nicht.

Abgesehen davon hat ja MFT mit dem 12/2, 25/1.4 und 45/1.8 neuerdings auch wirklich optisch gute Linsen im Angebot, nix übertriebene Digitalkorrektur etc.

Die drei kann man immerhin jetzt schon kaufen. ;)

Wie gesagt, trotzdem spricht viel für eine NEX, aber unnötig dissen braucht man m.E. beide diese Systeme nicht, gerade MFT hat sich mittlerweile auch gut gemacht.

Nur sowas wie die NEX-7, schön im Design und gleichzeitig so sehr überzeugend in der Handhabung, fehlt m.E. bei MFT noch sehr, nicht umsonst hoffen da alle auf eine E-P4 .....

LG
Thomas
 
Auch Raw Dateien, die den Namen nicht ansatzweise mehr verdienen,
werden als 1A hingestellt, weil von CA-Korrektur über Vignettierung,
Verzeichnung und deutlicher Randnachschärfung bereits alles getan ist um
den Betrachter über die wahre Qualität der Optik im dunkeln zu lassen.

Ich vermute/fürchte, diesem Trend wird sich kein Hersteller langfristig verschliessen können. Und sei es nur, die optische Rechnung besser auf ein paar Parameter zu optimieren und leichter per EBV zu lösende dem Signalprozessor zu überlassen. Natürlich ist damit dem Schmuh Tür und Tor geöffnet, man kann aber auch transparent damit umgehen.


.
 
@lightdreamer:
Verstehe deinen Kommentar net ganz, Sorry!

Ist doch klar, dass im Systemkamerabereich die NEX mit mFT verglichen wird, da es um kompakte, alternative Systeme geht, was ist daran verwerflich :confused:
Es sagt doch auch niemand, dass mFT eine bessere oder gleiche Dynamik hat wie APS-C Format?

Genau solche Vergleiche machen das Forum interessant und gehören diskutiert.


VG Oli
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal was anderes: Für die NEX-7 wurde das Kit-Objektiv schwarz bemalt. Wird dieses dann einzeln noch verkauft werden, oder muss man als NEX 3/5 Nutzer hoffen, dass es jemand verkauft?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten