• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony NEX-7

Wenn die NEC tatsächlich einen Modus mit elektrischem Verschluss bietet, brauchts den Mechanischen vielleicht um den Sensor beim Nichtgebrauch vor UV Strahlen und damit vor Alterung zu schützen...
 
Ich hab mal versucht herauszufinden wieviel Millisekunden Auslöseverzögerung eine klassische Leica M Sucherkamera hatte. Es sollen zwischen 30 und 50ms sein. Wenn die NEX 7 nun wirklich 20 ms Auslöseverzögerung hätte - dann wäre das Weltrekord.

Mich haben die langen Auslöseverzögerungen von Digitalkameras immer gestört - weil ich früher mit M-Kameras immer so schön reflexmäßig auslösen konnte.
Wenn das nun wieder möglich wäre . . .
 
Eigentlich bräuchten sie nur den SLT-Spiegel mit dem herkömmlichen Klappmechanismus verbinden und könnten ansonsten alles so lassen wie in der SLT eben jetzt schon vorhanden...
Der waagerecht im Strahlengang liegende Spiegel wäre optisch wohl schlicht eine Katastrophe! Er kann ja nicht auf der Rückseite mattiert werden, um Reflexionen zu verhindern.

...Fraglich nur ob das mit E-Mount zu bewerkstelligen ist. Andererseits hat Leica ja nicht wirklich das grössere Bajonett.
Aber ein um 10mm größeres Auflagemaß. Und selbst damit mussten bei der M9 schon ziemliche Klimmzüge veranstaltet werden, um die Randabschattungen in Grenzen zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
dafür ist es ein Kleinbildsensor, das dürfe sich ungefähr ausmitteln
 
Das Auslösegeräusch ist normalerweise nicht lauter als bei DSLR, nur weil man es bis anhin immer doppelt hörte, nimmt man es auch lauter war. Sprich, das Auslösegeräusch der NEX 7 wird sicherlich leiser wahrgenommen wie das der NEX 5.

Moin
Als ich gestern meine NEX-5 endlich in Händen hielt und das erste mal ausgelöst habe, war meine nächste Handlung erst mal Objektiv wieder runter und ins Gehäuse schauen, ob da wirklich nicht doch ein Spiegel drin ist!
Ich war vom lauten Auslösegeräusch schon etwas überrascht.
 
Also darf man gespannt sein ob Sony uns tatsächlich mal mit einer KB-NEX beglückt und wenn ja, wie stark die Objektive vignettieren und wie es mit Randschärfe aussieht.

Denke das können wir uns abschminken.
Wie Sony selbst sagte, war die Nex-Serie als Kamera für Kompaktaufsteiger gedacht, ähnlich der Pentax-Q. Nicht als Zweitsystem für anspruchsvolle DSLR-Fotografen. Sie waren selbst vom Erfolg auf diesem Gebiet überrascht. Die NEX-7 ist die Antwort darauf.

Damit haben sie, als die Kamera geplant wurde, KB nie in Betracht gezogen. Das Auflagenmaß und das Bayonett der Nex sind für KB nicht geeignet. Wie schon angemerkt wurde, war das schon bei der M9 ein Drahtseilakt. Mit weiteren 10mm weniger fast unmöglich.

Wir können ja erstmal vom Crop 1.3 träumen. :angel: Aber ich denke auch dafür werden die Optiken nicht gerechnet sein. Sony wird sich alles verkniffen haben, was die Optiken unnötigerweise noch größer macht im Vergleich zum Body.

Es grüßt das ES
 
Damit haben sie, als die Kamera geplant wurde, KB nie in Betracht gezogen. Das Auflagenmaß und das Bayonett der Nex sind für KB nicht geeignet. Wie schon angemerkt wurde, war das schon bei der M9 ein Drahtseilakt. Mit weiteren 10mm weniger fast unmöglich.


Paul Genge schrieb:
Also, it was possible to create a full frame NEX, using the same mount and the A-mount adaptor, but never the same lenses as the APS-C NEX. The mount had been designed to allow this and it might one day happen

Dann bin ich hier wohl einer Fehlinformation aufgesessen, und behaupte das Gegenteil. Wobei mir die technische Umsetzung immernoch nicht in den Kopf will.
Wenn Sony es grundsätzlich als möglich erachtet, umso besser. Ich bleibe aber bei meiner kritischen Einschätzung.
Danke für den Link und die Richtigstellung!

Es grüßt das ES
 
In wie weit findet ihr den vergleich zur M9 angebracht?
Wenn ich eine eine Leica M mount Linse anbringe und damit dann manuell fokusiere ist das zu gebrauchen für den alltag?
Oder ist das Leica Messsuchersystem unersätzlich für tägliche fotografieren mit einer manuellen Linse.

Gibt es eine möglichkeit 35mm oder kürzer mit Lichtstärke 1.4 oder niedrieger an der NEX-7 mit AF zu befestigen? Das AF sollte dannauch funktionieren.

Gibt es bereits irgendwo brauchbare ISO tests/Berichte?

Wenn ich damit tatsächlich super weite (durch den crop faktor ist sind selbst 24mm nicht mehr so weit :( )und lichstarke Objektive verwenden kann kann ich aufhören auf meine M9 zu sparen :D
 
In wie weit findet ihr den vergleich zur M9 angebracht?


Wenn ich damit tatsächlich super weite (durch den crop faktor ist sind selbst 24mm nicht mehr so weit :( )und lichstarke Objektive verwenden kann kann ich aufhören auf meine M9 zu sparen :D

Leider gibt es einen Knackpunkt. Die NEX7 hat kein Vollformat. Von einem Leica-Objektiv werden nur ca. 40 % der Leistung genutzt.
Wer kauft sich schon eine gute Tafel Schweizer-Schokolade, vernascht 40 % und schmeißt 60 % in den Müll !
 
@Knipsrolf
Dein Vergleich hinkt!

Denn 40 % Schweizer Schokolade ist immernoch besser als 100 % Milka :D
 
Leider gibt es einen Knackpunkt. Die NEX7 hat kein Vollformat. Von einem Leica-Objektiv werden nur ca. 40 % der Leistung genutzt.
Wer kauft sich schon eine gute Tafel Schweizer-Schokolade, vernascht 40 % und schmeißt 60 % in den Müll !

@Knipsrolf
Dein Vergleich hinkt!

Denn 40 % Schweizer Schokolade ist immernoch besser als 100 % Milka :D

Demm kann ich nur zustimmen. Außerdem sind die genutzten 40 Prozent dann auch noch die 'Zentrums-Ausslese', also das Feinste vom Feinen.
 
Wie ist das eigentlich bei den Nex-Cams mit dem Autofocus im Video-Modus... Funktioniert dieser auch so flott wie bei meiner A55 ... im Prinzip ist ja kein Spiegel da, der das Bild auf einen Focus-Chip leiten könnte oder täusch ich mich?

MfG

churchy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten