• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony NEX-6 • Diskussion

Ich habe an meiner Nex6 oben kein Metall. Ist genau wie vorn und hinten Polycarbonat mit Struktur. Vielleicht beruhigt dich das etwas. ;)

Dann möchte ich jetzt mal zur allgemeinen Beunruhigung beitragen, denn bei meiner NEX-6 ist oben definitiv Metall!!:D

Offensichtlich gibt es ja noch Andere, bei denen das ebenso ist.

Vom Anfassgefühl her und am deutlichsten am Temperaturunterschied der Materialien belegbar.

Sollte es tatsächlich 2 Produktionslinien geben (vielleicht je nach Produktionsstätte)?:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
In mehreren Zeitungen stand auch, dass ein Haus sechs mal von Meteoriten getroffen wurde :lol:

Gruß, nighthopper

.

Haste schlechtes Zeug geraucht:ugly:
 
Meine NEX-6 ist gerade angekommen. Welche Speicherkarte sollte ich dazukaufen? Memory Stick? SD? SDHC? Wo sind die Unterschiede?

Gruß und Dank
CC

SDHC ist der Nachfolger von SD. Alles ab 4GB sind SDHC.

Memory Stick wird aussterben und ist teurer.

Daher SDHC. Welche? Nun, das kommt drauf an, wie schnell sie sein soll, möchtest du häufig Serienbilder machen ist ne schnellere sehr wichtig. Filmst du mit 50p, sollte es auch nicht die langsamste sein.
Ich empfehle z.B. ne SanDisk Extreme SDHC Class 10 UHS-1. Die kostet knapp über 25 EUR z.B. beim großen Fluß, gibts aber für ähnliche Preise in zig anderen Shops.
 
Bei DXOMark gibt es jetzt auch den Test der NEX-6 und "überraschenderweise" bekommt sie die gleiche Wertung wie die 5R. Allerdings ist die LowLight-Fähigkeit der NEX-6 scheinbar einen Hauch besser und wenn man genau hinguckt, scheint die NEX-5R generell niedriegere ISO-Werte zu nehmen als die NEX-6, also zB bei angegebenen ISO-200 verwendet die 5R gemessene ISO130, die 6 ISO141 ... das ist nix besonderes, die OM-D geht ja bei angegeben ISO200 sogar auf gemessene ISO107 runter, das kann man schon gar nicht mehr als 200 deklarieren normalerweise ;-)

Aber komisch ist der Unterschied zwischen 5R und 6 schon, denn scheinbar muss die 5R, um gleiche Ergebnisse zu erzielen, bei jeder ISO-Stufe etwas tiefer ansetzen :-o
 
Dann möchte ich jetzt mal zur allgemeinen Beunruhigung beitragen, denn bei meiner NEX-6 ist oben definitiv Metall!!:D

Offensichtlich gibt es ja noch Andere, bei denen das ebenso ist.

Vom Anfassgefühl her und am deutlichsten am Temperaturunterschied der Materialien belegbar.

Sollte es tatsächlich 2 Produktionslinien geben (vielleicht je nach Produktionsstätte)?:ugly:

Ich habe ja jetzt auch seit ca. 1 Woche eine NEX-6 und meine ist auch oben aus Metall. Der Rest ist Kunststoff. Sie ist sehr ordentlich gefertigt aber: Wenn ich lese Metallgehäuse aus Magnesium-Legierung...dann erwarte ich ehrlich gesagt auch das es so ist und für die Preisklasse sowieso schon mal oder? Aber hier in Deutschland darf man ja etwas,was größtenteils aus Plastik besteht, als "Metallgehäuse" bezeichnen auch wenn nur das Oberteil aus Metall gefertigt worden ist. Mit uns kann man's ja machen....
 
Könnte jemand mal ein Makro-Foto von dieser Metall-Oberseite machen? Meine NEX-6 fühlt sich definitiv auch oben nach Plastik an. Ich kann aber kaum glauben, dass Sony tatsächlich zwei unterschiedliche Varianten auf den Markt bringt.

Was mich allerdings stutzig macht: ich finde auf der Sony-Website keinen Hinweis auf das Materialgehäuse. Die Info "Magnesiumlegierung" hab ich nur in Testberichten und Shops gesehen.
 
Könnte jemand mal ein Makro-Foto von dieser Metall-Oberseite machen? Meine NEX-6 fühlt sich definitiv auch oben nach Plastik an. Ich kann aber kaum glauben, dass Sony tatsächlich zwei unterschiedliche Varianten auf den Markt bringt.

Was mich allerdings stutzig macht: ich finde auf der Sony-Website keinen Hinweis auf das Materialgehäuse. Die Info "Magnesiumlegierung" hab ich nur in Testberichten und Shops gesehen.

Ein Bild könnte ich Dir machen aber darauf kannst Du das auch nicht erkennen.
Kunststoffspritzguss und Aluminium Feinguss sind vom Verfahren her nahezu identisch. Außerdem ist meine Kamera auch komplett mit Strukturlack lackiert.
Man fühlt es nur...das Oberteil ist wesentlich kälter manchmal als der Rest vom Gehäuse.
 
...............Wenn ich lese Metallgehäuse aus Magnesium-Legierung...dann erwarte ich ehrlich gesagt auch das es so ist.............
Soll wahrscheinlich heißen, dass das Metallgehäuse aus Magnesium-Legierung ist
und das Kunstoffgehäuse (genauer der Kunststoffanteil) aus Styropor :D

Im Ernst - wenn ich meinen Kunststoffhammer betrachte
sehe ich bei diesem keine Probleme in punkto Stabilität.

Wenn die Kamera einen Freiflug, aus z.B. Hüfthöhe, unternimmt,
ist es wahrscheinlich egal ob das Gehäuse aus Kunsstoff, Magnesiumlegierung Schwedenstahl oder Diamant besteht.
Mit der Stabilität einer Leica M9 zieht sie ganz bestimmt gleich
und das bei einem fünftel des Preises :lol:
Ausserdem sollte differenziert werden zwischen z.B. 1mm Metall und 3mm Kunsstoff.

Also mach Dir keinen Kopf über Magesium, Aluminium, Kunstoff oder Sonstwas

Zudem (siehe Hammer) ist Kunststoff ein sehr vager Begriff,
genauso wie 'Magnesiumlegierung'.

Magnesiumlegierung = Magnesium mit einem geringen Prozentsatz an anderen Metallen zur Verbesserung der Eigenschaften.
Aluminiumlegierung = Aluminium mit einem geringen Prozentsatz an anderen Metallen zur Verbesserung der Eigenschaften.

Der Unterschied von Magnesium- zu Aluminiumlegierungen
ist einerseits ein Gewicht von ~64% im Verhältnis zu Aluminium
und ein, bei der Herstellung, niedrigerer Energieaufwand bei Magnesiumlegierungen.

Mach Dir am besten keinen Kopf darüber ob Kunststoff, X-Legierung oder sonstwas,
sondern freu Dich daran das die NEX-6 nicht so eine Kunstoff- oder soll ich lieber sagen plastikmäßige Sucherlinse hat wie die Olympus E-M5.

Bei dieser musste ich nicht rätseln ob Kunsstoff oder Glas.
Sie hat einfach in den Randbereichen das Bild des, ganz bestimmt guten, Suchers verhunzt - davon konnte ich mich zwei Monate überzeugen.

Da ist die NEX-6 ein ganz anderes Kaliber. Egal ob die Sucherlinse aus Kunsstoff oder Glas ist.
Nach diesem Bogen meine Frage an Dich:
Wo wäre den für Dich der Unterschied ob und wieviel Kunststoff oder welches Metall?
Letzlich zählt das Ergebnis.

Viel Freude mit der NEX und der Wunsch, dass Dein Gehäuse nie
durch Fall oder Kontakt mit vorbeifahrenden ICE-Züge auf seine Stabilität geprüft werden möge :eek:;)

Gruß, nighthopper

.
 
...
Nach diesem Bogen meine Frage an Dich:
Wo wäre den für Dich der Unterschied ob und wieviel Kunststoff oder welches Metall?
Letzlich zählt das Ergebnis.

Viel Freude mit der NEX und der Wunsch, dass Dein Gehäuse nie
durch Fall oder Kontakt mit vorbeifahrenden ICE-Züge auf seine Stabilität geprüft werden möge :eek:;)
...

.

Da hast Du natürlich Recht. Das Ergebnis des Fotografierens steht auch bei mir immer im Mittelpunkt und die Nex-6 ist ja, obgleich größtenteils aus Kunststoff, kein billiges Produkt. Ganz im Gegenteil...sie fühlt sich sehr wertig an und ich mochte sie schon gleich von Anfang an sehr gerne.
Wenn ich da an die EOS-M denke die ich mal in den Händen halten "musste"...dagegen ist die Nex 3 Klassen besser. (Meine Meinung!)
Eigentlich darf ich mich auch wirklich gar nicht über den Kunststoff ärgern. Sony schreibt ja nicht das es Alu ist....das habe ich ja auch nur aus diversen Testbereichten und ich Ochse glaub das auch noch :o Papier ist eben geduldig aber die Nex ist klasse :top:
 
Ich bin etwas verunsichert, was die NEX 6 angeht.
Sucher und Phasen AF sind ja prima und könnte ich gut gebrauchen. Nur womit kann ich den Phasen AF nutzen?
Bei einigen Punkten bin ich einfach unsicher und kann mich deswegen noch nicht entschließen. Nach Lesen hier im Forum und in einem anderen Foren für spiegellose Cams sind einige Punkte aufgekommen, die die ordentlichen neuen Funktionen der Nex6 dann doch wieder massiv einschränken oder nicht nutzbar machen. Vielleicht liege ich ja auch falsch mit den Informationen, die für meine Kaufentscheidung wichtig sind.

-Ist es korrekt, dass der Phasen AF weder von Tamron 18-200 noch vom neuen Sony 18-200LE unterstützt wird?
-kann ich den Phasen AF über den ganzen Bildbereich nutzen? Einige DSLR haben nur einen mittig angeordneten Phasen-AF. Beim Kontrast AF der NEX7 geht ja der gesamte Bildbereich.
-Der Touch AF geht ja nur bei Nex7 und 5ern der ersten Generation. Das wird vermutlich auch mit Firmware Update nicht geändert werden können.
Wundert mich etwas, weil scheinbar gleiche Displays in den Systemen verwendet werden. Kann mir dies nur so erklären, dass es aufgrund der Kombi aus Phasen AF und Kontrast AF nicht funktioniert.
-Dkamera berichtet davon, dass das Megazoom (18-200) im Weitwinkel stark tonnenförmig und im Telebereich stark kissenförmig Verzeichnet. Müsste ja dann im RAW bedeuten, dass ich jedes Bild händisch mittels manueller Verzeichnungskorrektur nachbearbeiten muss.
-Interessant finde ich das Sigma 19mm und 30mm. Beide haben mit F2.8 eine vernünftige Lichtstärke und sind günstig. Einen Bildstabilisator, wie das 50 1.8 haben sie, wie ich bei Sigma auf der Homepage gesehen, aber nicht. Das würde ja dann einen Lichtverlust von mindestens von 2-3 Blenden bei available Light bedeuten. Damit wäre die Lichtstärke schlechter als bei einem Lichtschwachen Zoom mit Bildstabilisator. Das 35 1.8 ist auch noch da, aber weit oberhalb der 19mm angesiedelt ist. Da gibt's dann wohl keine adequate Alternative.
-Liegt die Einschaltverzögerung der beiden Sigmas immer noch bei 2 Sekunden? Hatte das bei der NEX5n so gelesen. Da kann der Body vermutlich nichts dran ändern, oder?

Body:
-Flackert und rauscht der Sucher bei NEX 6 im dunklen genauso wie bei der NeX7?
-NEX 5R und NEX6 akzeptieren keine Ersatzakkus mehr. Wenn jetzt noch die Info in der Bedienungsanleitung zutrifft, dass kein Akku-Ladegerät mitgeliefert wird. dann müsste ich den Akku in der Cam über einen langsamen USB-Anschluss in der Cam laden und die Kamera ist in dieser Zeit nicht nutzbar. Wie lange lädt der Akku in der Cam, bis er voll ist?
-Einige User berichten vom Problemen bei den 18-200 Objektiven mit AF-Pumpen vor dem Auslösen. Ich möchte bei meinen Fotos vor dem Auslösen sicher sein, dass der Fokus sitzt. Dann wäre der Phasen AF ja fast sinnlos.
-Wie kommt ihr mit manuellen, adaptierten Festbrennweiten zurecht? Dann hat ja weder Body noch Objektiv einen Bildstabilisator. Heißt vermutlich, dass ein Stativ für nicht verwackelte Aufnahmen im Telebereich Pflicht ist.

Wenn die Punkte zutreffen, sind sind mir die 800-900€ für den Body zuviel. Dann kommen ja noch die Kosten für ein 18-200 der ersten Generation (Untersützung Phasen AF) mit nochmal 800€ und für das stabilisierte 50 1.8 zusätzlich 300€ dazu. Ein Original-Akku von Sony ist ja mit 50-60€ bei den Kosten vernachlässigbar.
Ob Sony die 200€ Studentenrabatt kurzfristig an den Einzelhandel weitergibt? Dann würde die NEX6 schnell im Preis fallen.
 
Hallo MIS,
so viele Fragen......
bei mir funktioniert ein Ersatzakku, den ich mit einer Ladeschale für insgesamt 18,95 gekauft habe, einwandfrei.
Das Tamron und das Sony-LE haben natürlich tonnen- und kissenförmige Verzerrungen in den Außenbereichen, wie alle Superzooms übrigens, da bleibt nur die Nachbereitung. Phasen-AF wird anscheinend von beiden Objektiven nicht unterstützt, nur vom 18-200 der ersten Generation.
Ich besitze mehrere alte Minolta-Festbrennweiten (MD/MC), z.B. 50mm 1,4, die mittels Adapter an der Kamera tadellos arbeiten. Beim manuellen Scharfstellen hilft die einblendbare Lupe dabei sehr gut bei der Schärfeneinstellung. Die Nutzung eines riesigen Pools an alten Objektiven finde ich ist ein großer Vorteil der Nex-Reihe.
Schau dir mal die entsprechenden Threads in der Abteilung Nex-Objektive an.
Bei einer Lichtstärke von 1,4 ist der fehlende Stabi zu vernachlässigen.
Ich habe die Kamera über den Sony Education Store inklusive 16-50mm für 854,60 gekauft und habe den Kauf noch keine Sekunde bereut.
MfG
happu9093
 
Hallo,

bei den Sigmas wirst du immer die Einschaltverzögerung haben, da Bauart bedingt.

Touch AF nur bei NEX 5N/R. NEX7 nicht. und die 5er der ersten Gen. auch nicht.

Sucher der 6er ist eigentlich identisch mit der 7er. Verstärktes Rauschen ist mir aber nicht aufgefallen.

Im grossen Fluss gibt es ein Ladegerät + 2 Akkus vom Fremden, der perfekt an der NEX 6 funktioniert für 50 Juro. Ein Netzteil um den Akku in der Kamera an einer Steckdose zuladen wird aber mitgeliefert bei der 6er.

Die Sigmas sind für den Preis über alles erhaben, gerade das 30er als Immerdrauf. Für LowLight natürlich weniger geeignet, aber ich denke dafür auch nicht unbedingt vorgesehen. Dann eher das 50er (230 Juro gebraucht) oder auf das 35er warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Phasen-AF geht bei der NEX-6 (und 5R) auch nur in einem mittigen Bereich. Es gibt genau genommen 99 Fokus-Punkte die in einem recht großen Rechteck in der Mitte des Bildes verteilt sind. Im dpreview Preview sieht man die Anordnung sehr gut.

Die Kamera hat einen sogn. Hybrid-AF. D.h. wenn das Motiv außerhalb dieser Phasen-Fokus-Punkte liegt, benutzt die Kamera den herkömmlichen Kontrast-AF (CDAF). Man kann den Fokus-Punkt auch manuell verschieben überall im Bild bis an den Rand - dann wird wie gesagt der CDAF benutzt. Der CDAF ist übrigens auch recht flott - nur für schnellen Sport/spielende Kinder reicht es halt nicht!

Das Tamron 18-200 und Sony LE sind wohl baugleich (beide kommen von Tamron) und ich denke es kommt noch ein Firmware-Update, damit auch damit der Phasen-AF funktioniert. Ältere/andere Sony Objektiv mussten ja auch per Firmware aktualisiert werden. Die NEX-6 ist ja noch nicht mal 1 Monat erhältlich - ein bisschen Geduld also :cool:

Der NEX-6 Body kostet 799€ UVP (keine 900€) - da die Kamera gerade erst erschienen ist, wird es wohl so schnell keinen Rabatt geben (warum auch). Wenn dir das zu viel erscheint, dann schau dir doch die NEX-5N an. Das Vorjahres-Modell hat Touchscreen, fast identische BQ und ist durch den Abverkauf gerade sehr günstig zu kriegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten