• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Sony Nex 5r/t -vs- Panasonic G6

Dieser Unterschied war mir zwar bekannt, aber wurde von mir recht schnell als unwichtig abgetan. Vielleicht etwas zu früh....

Wie hoch sollte denn die MP-Anzahl sein damit auch ein Posterdruck noch gut aussieht ? Poster wäre für mich jetzt ab Din A3.

Ich denke 6MP sollten locker reichen. :)
 
Wie hoch sollte denn die MP-Anzahl sein damit auch ein Posterdruck noch gut aussieht ? Poster wäre für mich jetzt ab Din A3.

Es ist egal wie groß ein Bild werden soll, das menschliche Auge kann Details erkennen, die einem 4-Megapixel-Bild entsprechen. Vielleicht kann jemand mit 120% Sehkraft ja sogar 5 Megapixel auseinander halten, mehr aber sicher nicht. Also kann ich jedes Bild das als ganzes wirken soll (und das sollten eigentich alle Bilder sein) auch beliebig groß darstellen, wenn es wenigstens 4 bis 5 Megapixel hat.
Mehr ist nur dann nötig, wenn ich einen Ausschnitt machen möchte. Ob das nun in der Kamera per Digitalzoom, beim Bearbeiten per Ausschnitt oder beim Betrachten durch dichter rangehen erfolgt, sei dahingestellt.


"Nie und unter keinen Umständen..." ist aber schlichtweg falsch.

Da diese Aussage ich-bezogen war, kannst Du doch gar nicht entscheiden ob sie falsch ist! ICH kann keine Unterschiede feststellen - kannst Du Durch meine Augen sehen, dass Du diese Aussage als "schlichtweg falsch" bezeichnen kannst?
Aber generell noch einmal das von oben: mehr als 4, vielleicht 5 Megapixel kann kein Mensch klar auseinanderhalten. Um also festzustellen ob ein Bild nun 12, 14 oder 16 Megapixel hat, kann man immer nur einen kleinen Teil des Bildes betrachten, ob nun per Bildschirmzoom auf 100% oder per Lupe im Fotobuch (wobei hier nicht mehr die Fotopunkte, sindern die Druckpunkte entscheidend sind) - auf jeden Fall ist man dann an der eigentlichen Bildkomposition schon lange vorbeigerannt!

Und auch die Ausschnittreserven sind bei 16 Megapixeln nicht mehr so viel besser als aus 14 Megapixeln. Ein Beschnitt auf 50% Auflösung ergibt aus 16 Megapixeln genau die magischen 4 Megapixeln, bei 14 Megapixeln kommt man auf 3,8 Megapixel - auch da muss man schon sehr genau hinsehen, will man den Unterschied wirklich sehen.
 
Nicht so schlimm, Mister Spock.
 
Das würde ich gern sehen ob du einen Unterschied zwischen 12, 14 oder 16 Megapixel sehen kannst.
Bei dir hat wahrscheinlich die Werbung richtig gut gewirkt. Jeh mehr Megapixel, umso besser das Bild

Noch etwas genauer:
Ich fotografiere sehr oft mit einem guten 60mm f2.0 Objektiv im Macrobereich an meiner 60d mit 18MP. Und ja, ich kann den Unterschied zu meiner alten 450D mit 12Mp sehr gut sehen und habe mit den 18MP der 60d mehr Reserven in der Bildbearbeitung, aber auch in der Vergrößerungsfähigkeit.
Ich bezog mich auf einen Unterschied von 16MP zu 12MP und der ist mit guten Linsen und einer guten Kamera auch sichtbar in den Situationen die ich im Posting zuvor beschrieben habe und dann auch auf kleineren Ausdrucken ein Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt eben darauf an. Vieleicht liest Du mal mein Posting zuvor.

Da spielen aber nicht nur die Megapixel eine Rolle sondern auch Dynamikumfang Bildprozessor, etc.
Auch mit einem besseren Objektiv holt man noch mehr aus einem Sensor raus.

Was ich damit sagen möchte Megapixel sind nicht alles. Besonders wenn der Unterschied nur 2Megapixel ist wenn man das Bildformat ändert.

Wie du im zweiten Post schreibst vergleichst zu zwei Verschiedene Generation von Sensoren.
Da kannst du nicht nur auf die Pixel gucken. Es hat dich vieles andere dabei auch geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besonders wenn der Unterschied nur 2Megapixel ist wenn man das Bildformat ändert..

Mir persönlich ging es auch nicht unbedingt um die Megapixel, sondern Hauptsächlich die Sensorfläche die hierdurch verschenkt wird..

Da wird der größenunterschied nochmal größer zwischen APS-C und beschnittenem Mft Sensor...

Ich hab hier meistens das Gefühl das die Nachteile von APS-C künstlich großgeredet werden, die Vorteile des größeren Sensors aber als marginal unter den Tisch gekehrt werden.

Wenn man im Mft Forum dann Diskussionen über die Nikon 1 liest, ist der unterschied zum 1" Sensor dann aber wieder seeeehr entscheidend.. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten