• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Sony Nex 5r/t -vs- Panasonic G6

Wow die rege Resonanz freut mich :-). Schon mal vielen Dank an alle, die mir hier versuchen bei der Entscheidungsfindung zu helfen !!!

@ SchwarzeWolke: Tatsächlich haben beide Kameras vom Handling her ein Für und Wider. Ich konnte sie allerdings noch nicht besonders lange in Händen halten und mich mit der Menüführung auseinander setzen.
Wahrscheinlich muss ich nach der Klausurphase einfach mal eine/beide bestellen zum testen.

Allgemein muss ich sagen bin ich nicht der Typ (zumindest bis jetzt) der sich zu Hause hinsetzt, die Fotos ewig bearbeitet und in der 100% Ansicht nach Fehlern sucht.
Sprich ich muss nicht von allem 100% Leistung haben und die Möglichkeit des perfekten Freistellen. Es muss trotzdem natürlich "gut aussehen". Leider eine so subjektive Aussage, dass sie wohl keinem weiterhilft.

Ein Punkt den ich wirklich noch wichtig finde ist die Objektivpalette. Da stört mich an mft grundsätzlich der geringere WW druch den Crop Faktor (wahrscheinlich mit entsprechenden Objektiven kein Problem, aber zu welchem Preis ?) Zum anderen weiß ich immer noch nicht genau, was ich von dem fehlenden Stabilisator in den Olympus Linsen halten soll in Kombination mit der G6....
 
WW an Mft stört dich?
Die normalen Objektive haben 28mm KB.
Das neue Panasonic 12-32mm hat 24-64mm an KB. Daran kannst du noch den Weitwinkelkonverter anschließen und hast 19mm KB.

Noch mehr Weitwinkel geht mit dem Olympus 9-18mm entspricht 18-36mm an KB und kostet Gebraucht ca. 400€
 
Wie wesentlich ist denn der Unterschied zu den ca 24 mm die der Aps-c hat ? Für mich alles sehr schwer vorstellbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Punkt den ich wirklich noch wichtig finde ist die Objektivpalette. Da stört mich an mft grundsätzlich der geringere WW druch den Crop Faktor (wahrscheinlich mit entsprechenden Objektiven kein Problem, aber zu welchem Preis ?) Zum anderen weiß ich immer noch nicht genau, was ich von dem fehlenden Stabilisator in den Olympus Linsen halten soll in Kombination mit der G6....

Bei der NEX bist Du da nicht sooo viel besser drann was WW angeht. Es sei denn man kann mit den optischen Leistungen des 16mm Pancake (+Konverter) leben. Das 10-18mm ist halt nicht unbedingt billig. Sonst gibts quasi nix unter 24mm KB, ausser man adaptiert.
 
Wie wesentlich ist denn der Unterschied zu den ca 24 mm die der Aps-c hat ? Für mich alles sehr schwer vorstellbar.

24mm umgerechnet mit dem Cropfaktor auf KB sind 24mm an APSC und MFT. Da ändert sich nichts.

Sprich ein 16mm an der Nex ist das gleiche wie ein 12mm Objektiv an der MFT.

Nex nimmst du x1,5 um auf KB zu kommen, bei mft x2 um auf KB zu kommen.

Im WW merkt man den Unterschied zwischen 24mm zu 28mm mehr als z.b. Im Tele von 80mm auf 100mm grob.

Hier hast du eine schöne Auflistung aller MFT Objektive klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow die rege Resonanz freut mich :-). Schon mal vielen Dank an alle, die mir hier versuchen bei der Entscheidungsfindung zu helfen !!!

@ SchwarzeWolke: Tatsächlich haben beide Kameras vom Handling her ein Für und Wider. Ich konnte sie allerdings noch nicht besonders lange in Händen halten und mich mit der Menüführung auseinander setzen.
Wahrscheinlich muss ich nach der Klausurphase einfach mal eine/beide bestellen zum testen.

Hallo

Jup... und Du merkst: "Grabenkämpfe" sind hier nicht ausgeschlossen. Spiegellos oder mit Spiegel... mft oder APS-C...:D...sollte Dich aber nicht zu sehr beeindrucken. Entscheidend wird ohnehin sein, was Du danach daraus machst.

Das Handling würde ich aber nicht vernachlässigen und dabei eben auch daran denken, dass Du eine Systemcam willst. Sprich: Ggf. mal ein anderes Objektiv dran... und wenn dann noch ein Blitz (aufgesteckt) dazu kommt... da würde ich eine nicht zu kleine Cam wählen.

MfG
 
Okay also sind die ca 4 mm netto Unterschied zwischen den Kit Linsen zu vernachlässigen. Bleibt also noch fehlende Stabi in den Olympus Objektiven.

Edit: @ Noname: Das hatte dich schon verstanden. Ich wollte hier nur den Vergleich bei den Kit Linsen ziehen :-). Sprich, dass ich bei der Nex 4mm mehr WW habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gebe ich Seppo recht, das 16mm Pancake von Sony ist nicht gut, da ist nach meiner Erfahrung sogar mein Zoom 16-50 von Sony besser, dass bei 16mm ab Blende 4 ganz ordentlich ist.
Wenn Brennweiten im WW-Bereich unter 16mm(24mm KB) wichtig sind, gibt es Mögichkeiten sowohl bei NEX mit dem hervorragendem 10-18mm f4 oder bei mft das erwähnte 9-18mm. Beide Linsen sind aber keine Billigangebote und man sollte überlegen, ob man unter 24mm KB auch wirklich benötigt.
 
Okay also sind die ca 4 mm netto Unterschied zwischen den Kit Linsen zu vernachlässigen. Bleibt also noch fehlende Stabi in den Olympus Objektiven.

Edit: @ Noname: Das hatte dich schon verstanden. Ich wollte hier nur den Vergleich bei den Kit Linsen ziehen :-). Sprich, dass ich bei der Nex 4mm mehr WW habe.

Wo hast du bei der Nex 4mm mehr WW. Nex hat ein 16-50 Pancake und Panasonic ein 12-32 Pancake. Die wären im WW gleich.
Geht es um das 14-140 Panasonic hast du natürlich recht. Dafür hast du aber 280mm Tele. Leider kann man nicht alles habe :)
 
Nur um das nochmal klar zustellen. Mir ging es wirklich nur um den simplen Kit Linsen Vergleich. Aber dadurch, dass ich ja dafür bei mft eben hinten raus den Vorteil habe lasse ich das ganze mal als Remis auslaufen.

Nochmal die Frage: Sind die Olympus Linsen ohne Stabi an der Pana Schnappschuss tauglich ?
 
Natürlich sind sie Schnappschuss tauglich musst halt nur darauf achten, dass die Verschlusszeit nicht zu lang ist.
Der Stabi wird meistens überbewertet und er hilft auch nur bei statischen Motiven. Bei Personen, die sich bewegen bringt der Stabi eh nichts.

Er meinte wahrscheinlich die Panasonic 14-42mm Kitlinse oder das 14-140mm.
Das 12-32mm Pancake gibt es nur bei der GM1 als kitlinse
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Noname schon richtig sagte meinte ich das 14-42mm bzw. das 14-140mm.

Okay dann spricht jetzt schon wieder einiges für die Panasonic.
Ich befürchte es wird darauf hinaus laufen, dass ich solange warte bis eine der beiden Kameras irgendwo zum unschlagbaren Preis Angeboten wird und mir dadurch die Entscheidung abgenommen wird.
 
Sind die Olympus Linsen ohne Stabi an der Pana Schnappschuss tauglich

Ja, Schnappschustauglich hat nichts mit dem Stabi zu tun, sondern eher mit der Geschwindigkeit des AF's und der Auslöseverzögerung.
Die Auslöseverzögerung ist bei beiden Kameras gering und zu vernachlässigen, der AF ist bei der Pana eher schneller als bei der Sony.
Ein Stabi ist schon eine nette Sache, auch wenn man für Personenfotografie sowieso 1/50sec nicht unterschreiten sollte. Wenn meine Kinder ruhig auf dem Sofa liegen geht auch schon mal 1/30sec... , wenn sie allerdings herumtoben braucht man besser 1/200s.
Ruhig halten kann ich ohne Stabi im Weitwinkelbereich noch 1/15s und sagen wir bei 75mmKB noch ca. 1/30s - 1/40s, aber ich habe auch eine ruhige Hand. Mit dem Stabi komme ich beim Sony SEL 50mm noch mit 1/10s (!) auf scharfe Bilder. Das ist in bestimmten Situationen mit wenig Licht bei Architektur, Landschaft, Innenaufnahmen von Kirchen etc. schon genial.
Grundsätzlich ist ein Stabi umso interessanter, je mehr man in den Telebereich kommt, aber bei Nachtaufnahmen ohne Stativ auch im WW-Bereich. Ein Stabi bringt Dir einen Vorteil von ca. 3 bis 4 Blenden, je nach Objektiv und Qualität des Stabis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ih sehe das eigentlich so, das alleine der Formfaktor die Entscheidung bringen sollte.

Entweder Dir liegt eher das Kompakte Nex Design oder das größere G6 Gehäuse.

Das drumherum ist alles unwichtiger wie die Entscheidung was einem mehr liegt und dadurch auch mehr Spaß bereitet.

Optimal wäre natürlich eine G6 mit einer GM1 zu kombinieren, aber das dürfte den Preisrahmen sprengen..
 
Wenn ich knallhart nach Formfaktor gehe dann würde es die Nex werden. Vom Bauchgefühl her tendiere ich sowieso eher zu der Nex. Der Kopf wiederum sagt eher G6 was aber vor allem am Sucher liegt, den ich bei der Nex erst teuer dazu kaufen muss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn es Dir um den Sucher geht, dann ist sowieso eher die Nex-6 interessant. Die bekommt man im Kit auch schon für 600.-, und ist somit nicht entscheidend teurer als eine G6..
 
Die Nex 6 hat nur leider keinen Touchscreen und kein 180° klappbares Display. Für die meisten irrelevant, für mich echt wichtig :angel:.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten