• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony NEX 5N: "Auflösungsergebnis enttäuscht" ???

Hallo Toowoom,

das 50er und 200er werden sicherlich gute Resultate bringen. Eventuell mußt Du das 50er für wirklich "knackscharfe" Bilder etwas abblenden; bei f/1.4 neigen die alten 50er generell halt oft zu Überstrahlungen und etwas weicher Detailwiedergabe – was z.B. bei Portraits aber auch sehr reizvoll sein kann.

Zum 25-50 kann ich gar nichts sagen. 50er und 200er sind i.d.R. doch relativ ähnlich bei den Altobjektiven, egal von welchem Hersteller. Bei den Zooms ist das aber wesentlich individueller und manche taugen an digital nichts, andere sind immer noch überraschend gut. Zu diesem speziellen Objektiv kann Dir vielleicht jemand anders daher mehr sagen.

LG
Thomas
 
Die Minolta Objektive sind auf alle Fälle sehr brauchbar.

Nachdem ich meine alten Minolta Objektive probiert hatte an Alphas zu adaptieren
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=588369
hatte ich mich aufgrund der Ergebnisse, 15 Jahren der Nichtbenutzung incl. 3 Umzügen, von ihnen für kleines Geld getrennt. Ein Schüler wollte mal „analog“ probieren. Das war ein halbes Jahr vor der Vorstellung der ersten NEX. Na ja, ich habe schon bessere Entscheidungen in meinem Leben getroffen.

Die Minolta Objektive würde ich auf alle Fälle adaptieren.
Zum 50’er findest Du hier etwas:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=976413

Der Umgang mit längeren Brennweiten (ab 135mm) gelingt selten auf Anhieb aus der freien Hand. Aber mit Übung klappt das doch ganz gut. Meine Beispiele mit meiner NEX 3 habe ich hier gezeigt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=720629
(Oder auf meinen Nickname klicken und sich meine Anhänge anzeigen lassen, da sind Beispiele bis 250mm an der NEX drin)

Zum Tokina kann ich nichts sagen.

Wenn es eine NEX bei Dir werden sollte, lohnt sich der entsprechende Adapter in meinen Augen auf alle Fälle. Schon alleine wegen des 50’ers. Ob Du mit 200mm Brennweite an der NEX warm wirst, entscheidest Du selber. Ob das Tokina taugt, wirst Du dann auch feststellen können.

Für meine Anwendung reicht mir meine NEX 3 noch aus.

Gruß
Frank
 
Hallo, Thomas und Frank,
herzlichen Dank für eure Antworten betr. Minolta MD Bajonett.
Welche genaue Bezeichnung hat denn der betr. Adapter und wo kann ich ihn am günstigsten kaufen?
Beste Grüße
Toowoom
 
Adapter Nex/MD
Such mal bei Ebay. Es gibt viele Anbieter.
Ein Beispiel:http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=...jetivanschlüsse_Adapter&_trksid=p3286.c0.m301
Wie du sehen kannst gibt es viele Adapter für verschiedene Bajonetts.
 
Bei der 5n geht durchaus auch 200mm freihand, nämlich im Modus freihand, dann macht der 6 Aufnahmen, rechnet zusammen und es kommen Resultate raus, die an Zauberei grenzen.
 
Ist doch eigentlich auch egal, wenn das Resultat stimmt . . .
Ich bekomme eigentlich so immer ein scharfes Bild hin . . .

sechs schnelle bilder hintereinander und das beste heraussuchen ist schon ein anderer zaubertrick wie aus sechs verwackelten bilder ein scharfes zu erstellen. denn ersteres geht mit den meisten kameras, nur muß man selber das bild aussuchen.
 
Soweit ich mich erinnere testet fotohits gar nicht selbst sondern nutzt testberichte der Zeitschrift "profifoto", aus dem gleichen Verlag, die durchaus eine der besseren ist.
Kann sein das hat sich tlw geändert?!
Damals als sie began war es jedenfalls so.

Kann ich nicht beurteilen, ich weiss nur, dass das gezeigte Testfoto auf der Seite Mist ist da es fehlerhaft aufgenommen wurde und das disqualifiziert für mich ein ausgewiesenes Fotoheft. Das wäre irgendwie das Gleiche wenn ein Autoheft einen Porsche testet, zum Schalten aber 2 Sekunden kuppelt und sich dann über zu langsame Beschleunigung echauffiert.
 
Die Fotohits ist meine Klolektüre. Ich sehe die Zeitschrift so ähnlich wie die Bildzeitung - eben nur mit Fotokram. Eine Kaufentscheidung würde ich niemals an einem Test der Fotohits festmachen wollen :ugly:
Für 2 Euro ist sie aber toll :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten