• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rokkor Objektive an SONY Nex

  • Themenersteller Themenersteller Tamron1735
  • Erstellt am Erstellt am

Tamron1735

Guest
Informative Seite über Minolta Objektive (manuell Fokus) an digitalen Kameras.

http://rokkordigital.com/

bzw. 50mm Objektive Test
http://rokkordigital.com/001/index.html

So ein 50/1.2 an der NEX 7 wäre bestimmt genial! :D Schade, das es wohl noch ein bisschen dauern wird...
 
die 50 F2, F1.7 und auch F1.4 rokkore leiden an einer (erfahrungsgemäß) ziemlich heftigen serienstreuung.
2. noch eine web site, mit informationen zu rokkoren: www.rokkorfiles.com (in englischer sprache).
 
die 50 F2, F1.7 und auch F1.4 rokkore leiden an einer (erfahrungsgemäß) ziemlich heftigen serienstreuung.
Das halte ich gelinde gesagt für totalen Humbug. Ich hab selbst mehr als ein dutzend 50 und 58mm Rokkore an einer Canon mit Liveview-AF getestet und verglichen und selbst die 16 und 18MP Sensoren reizen diese Objektive bei optimalen Blenden in der Bildmitte allesamt bei weitem nicht aus. Man kann übrigens auch mit Live-View AF und voller Zoomstufe nicht annähernd präzise genug fokussieren um wirklich reproduzierbar eine Reihenfolge in der Schärfe festzulegen. Deshalb sehe ich solche Vergleiche im Endeffekt beim heutigen Stand der Sensoren als wertlos an.
 
Das halte ich gelinde gesagt für totalen Humbug. Ich hab selbst mehr als ein dutzend 50 und 58mm Rokkore an einer Canon mit Liveview-AF getestet und verglichen und selbst die 16 und 18MP Sensoren reizen diese Objektive bei optimalen Blenden in der Bildmitte allesamt bei weitem nicht aus. Man kann übrigens auch mit Live-View AF und voller Zoomstufe nicht annähernd präzise genug fokussieren um wirklich reproduzierbar eine Reihenfolge in der Schärfe festzulegen. Deshalb sehe ich solche Vergleiche im Endeffekt beim heutigen Stand der Sensoren als wertlos an.

Ja, wer nur bei "optimaler Blende" fotografiert braucht sich keine Gedanken zu machen. Bei Offenblende, die ja auch ihren gestalterischen Reiz hat, sieht es schon wieder anders aus.

PS: "Ein Dutzend" Rokkor-Objektive an Canon mit Liveview? Hast Du die alle umgebaut oder wie?
 
Ja, wer nur bei "optimaler Blende" fotografiert braucht sich keine Gedanken zu machen. Bei Offenblende, die ja auch ihren gestalterischen Reiz hat, sieht es schon wieder anders aus.

PS: "Ein Dutzend" Rokkor-Objektive an Canon mit Liveview? Hast Du die alle umgebaut oder wie?

Ich habe auch grade die Rokkore gezählt und bin auf ca 20 gekommen :D

Das angesprochene 1,2 /50mm ist IMHO eher eines der schwächeren, da ist mir das 1,4 /50mm lieber und auch günstig zu kriegen. Das 1,2 /58mm dürfte aufgrund seines "Liebhaberstatus" vermutlich sehr teuer sein (ob gerechtfertigt oder nicht, lasse ich mal dahingestellt).
Ein Beispiel der NEX mit dem 1,2/ 58mm Minolta habe ich angehängt.

Zu Rokkor an Canon:
Ich hatte mir für eine "alte" EOS 450D ein Minolta SR-Bajonett mit den original Schraubenabständen der EOS besorgt und die EOS auf Minolta Bajonett umgebaut. Funktioniert einwandfrei, ist allerdings aufgrund der mittlerweile gegebenen Adaptionsmöglichkeiten an den NEXen obsolet. Mittlerweile wurde sie wieder auf EF Bajonett rückgebaut und die Kam stattdessen auf IR umgebaut.......

Die Rokkore verwende ich nur noch an der NEX-5. Da warte ich derzeit inständig auf die NEX-7 mit dem eingebauten Sucher.
 
Das 58 1.2er, hat ein viel schöneres Bokeh als das 50 1.2er!
Die 58er sind soweit ich weiß sowieso besser.

Das 50 1.4 ist etwas hässlich an der NEX mit Adapter anzusehen.
Leider kein Foto davon an der NEX parat.
Habe das Obektiv eine Zeitlang viel an der NEX benutzt und benutze es jetzt nurnoch an Filmkameras. Richtig scharf und kontrastreich wird's erst abgeblendet!



Es gibt übrigens MD und MC Versionen. Die sind beide gleichwertig.
 
(...) Das 1,2 /58mm dürfte aufgrund seines "Liebhaberstatus" vermutlich sehr teuer sein (ob gerechtfertigt oder nicht, lasse ich mal dahingestellt).
Ein Beispiel der NEX mit dem 1,2/ 58mm Minolta habe ich angehängt.
(...)

Hmmm, Preis hin oder her (momentan bewegt es sich bei etwa EUR 400), neben dem 50er f/1.4 ist das 58er f/1.2 sicherlich das Beste in meiner Sammlung, damit lässt sich schön freistellen, ein klasse Objektiv an der NEX. Wer eines im guten Zustand findet, sollte zuschlagen.



NEX5, RAW, ISO200, Rokkor 58mm f/1.2 @ f/2.0

Gruß,
Echodyne
 
Ja, wer nur bei "optimaler Blende" fotografiert braucht sich keine Gedanken zu machen. Bei Offenblende, die ja auch ihren gestalterischen Reiz hat, sieht es schon wieder anders aus.
Die Offenblende hat bei den Doppelgauss 50/58igern für Leute, die sich auch nur etwas mit der Thematik befasst haben, praktisch fast gar keine Bedeutung.

1. Lässt der Kontrast merklich nach.
2. Lässt die Schärfe zum Rand hin sehr deutlich nach.
und
3. (und entscheidend) ist das Bokeh bei offener Blende grausig.

Und dabei ist es egal ob es ein Planar, Canon, Nikkor, Takumar oder Rokkor 50/58iger ist, in der Tendenz ist das bei allen ähnlich.

Bei ca. f2.2-f2.8 hingegen ist das Bokeh bei diesen Objektiven sehr schön (bei den 58igern sogar ausgezeichnet) und Schärfe und Kontrast bereits excellent.

PS: "Ein Dutzend" Rokkor-Objektive an Canon mit Liveview? Hast Du die alle umgebaut oder wie?
Wozu? Seit Jahren gibt es aus Italien ein Minolta SR Flansch für Canon Gehäuse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten