• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sony NEX-3N • Diskussion

Wegen des Gehäusematerials (weil es raues, dünnes Plastik ist und noch dazu ziemlich hohl) jede Berührung am Gehäuse und jedes Geräusch, das vom Objektiv, oder anderen Kamerateilen produziert wird, wird ins Videoton mitaufgezeichnet und noch vielfach vom Plastikgehäuse verstärkt!

Haben denn die NEX-5N oder NEX-5R ein anderes Gehäusematerial als die NEX-3N ? Und wie war das der NEX-F3 ?
 
Haben denn die NEX-5N oder NEX-5R ein anderes Gehäusematerial als die NEX-3N ? Und wie war das der NEX-F3 ?

Ja, NEX-5N hat ein Magnesium Gehäuse und ist wahrscheinlich auch von der Stärke des Materials sehr stabil. Ton ist auch nicht genial, aber im jeden Fall ist das Gehäuses nicht so ein Resonanzkörper. Die NEX-F3 ist auch stabiler, obwohl Kunststoff. Über NEX-5R kann ich nicht viel sagen (weil ich die nur für einige Minuten in der Hand gehabt habe), außer dass das Gehäuse auch aus Kunststoff ist. Kommt aber auf die Stärke und wie es konstruiert ist (wie viel Hohlraum unter dem Material ist).
 
Ich habe die 5N und kenne die F3.
Das ist haptisch schon ein sehr großer Unterschied.
Die 5N wirkt solide, wirklich wertig; die F3 dagegen ziemlich billig.
Aber egal, letztendlich kommt es doch nur auf die Bilder an und das können beide sehr gut! ;)
 
Ich habe die 5N und kenne die F3.
Das ist haptisch schon ein sehr großer Unterschied.
Die 5N wirkt solide, wirklich wertig; die F3 dagegen ziemlich billig.
Aber egal, letztendlich kommt es doch nur auf die Bilder an und das können beide sehr gut! ;)

Da hast du Recht :). Im jeden Fall die Qualitätsunterschiede vom Bild sind mit bloßen Augen schwer zu erkennen.
Hier ging es aber nicht nur um Wertigkeit, sondern darum, dass dünnes Plastik die Geräusche verstärkt, die danach bei Videos sehr störend sind.
 
Ich habe die 5N und kenne die F3.
Das ist haptisch schon ein sehr großer Unterschied.
Die 5N wirkt solide, wirklich wertig; die F3 dagegen ziemlich billig.
Aber egal, letztendlich kommt es doch nur auf die Bilder an und das können beide sehr gut! ;)

Hatte 5, 5N, F3 und 6 und die F3 wirkt alles andere als billig. Der verwendete Kunststoff ist hochwertig. Ebenso bei der Nex6.
Die Nexen sind prinzipiell sehr gut verarbeitet.
 
Hatte 5, 5N, F3 und 6 und die F3 wirkt alles andere als billig. Der verwendete Kunststoff ist hochwertig. Ebenso bei der Nex6.
Die Nexen sind prinzipiell sehr gut verarbeitet.

Das ist aber Geschmacksache!
Bei der F3 hatte ich das Gefühl, daß man den Kunstoff "eindrücken" kann - nee danke...
 
Ich hab die F3, und von Eindrücken kann nicht die Rede sein:rolleyes:
Liegt super in der Hand, und ist Sehr Gut verarbeitet. Für Kunststoff Top.
 
Hallo,

gibt es noch mehr Käufer von der Nex 3N die etwas zu dem Autofocus sagen wollen? Ist er tatsächlich langsamer wie bei 5N?
 
Nein, ist nicht langsamer. Aber leider auch nicht schneller :(

Ich würde sogar behaupten, dass bei schlechtem Licht der Autofokus viel mehr Reserven hat und schneller sich entscheidet. Mindestens im Vergleich zu NEX5N - da wo NEX5N schon gar nicht fokusieren kann, fokusiert die NEX3N nach leichter Verzögerung. Das Bild auf dem Display während der Fokusierung ist auch viel heller. Das ist eigentlich, das was ich bei NEX5N vermisse.
 
Habe NEX 3N für eine gewisse Zeit gehabt. Was soll ich sagen, die macht ganz gute Bilder, manchmal sogar besser als meine NEX 5N (vermutlich wegen der intelligenten Rauschunterdrückung). Rauscht trotzdem mehr als NEX 5N (sichtbar aber nur bei starker Vergrößerung des Bildes), dafür aber öfters bessertreffende Farb- und Kontrastoptimierung. Die Verarbeitung geht auch. Das Gehäusematerial ist nicht so wertig, ziemlich dünn und das führt zu einem Problem (siehe unten). Die Haptik gefällt mir aber weniger als bei NEX 5N, weil der Griff für meine Bedürfnisse zu klein ist. Der Auslöser oben ist meiner Meinung nach auch ungünstig positioniert. Das sind aber Sachen an die man sich gewönnen kann. Display ist trotzt der geringeren Auflösung auch in Ordnung.
Sensorreinigung ist nicht integriert!
Das größte Problem hat sich rausgestellt als ich die Videos am PC angeschaut habe. Wegen des Gehäusematerials (weil es raues, dünnes Plastik ist und noch dazu ziemlich hohl) jede Berührung am Gehäuse und jedes Geräusch, das vom Objektiv, oder anderen Kamerateilen produziert wird, wird ins Videoton mitaufgezeichnet und noch vielfach vom Plastikgehäuse verstärkt! Da der SEL-P 1650 wegen des E-Zoom nicht der leiseste ist, hat man so ein Gefühl als würde das Mikro in eine leere Schachtel gepackt und dann durch die Gegend gejagt. Fazit - für Aufnahmen wo nicht gerade laut ist, ist das Ding absolut ungeeignet. Ich habe es auch mit Sigma Objektiv getestet, da hört man jede kleinste Bewegung vom Autofokus und sogar wie die Blendenlamellen sich verstellen!
Wirklich schade, es könnte eine gelungene und wirklich günstige Kamera werden. Für jemanden, der nur fotografiert, oder seine Videos nachvertonen lässt, ist es natürlich kein Problem.
Bei dem 16-50mm Kitobjektiv wurde ich positiv überrascht – ist nicht schlechter als 18-55mm und nach Gefühl sogar schärfer. Autofokus bei Video ist schneller und sicherer. Verzerrungen werden von der Kamera ganz gut korrigiert. Manuelles Fokussieren geht leichter, da der Fokusring leichtgängiger ist und man braucht es weniger drehen bis man die richtige Stelle erreicht hat. Und ist sehr kompakt! Den würde sogar anstatt 18-55mm behalten.

Danke für den Erfahrungsbericht. Video ist für mich nicht so wichtig, mich würde eher interessieren ob du Probleme mit dem eingebauten Blitz festgestellt hast. bei größeren Objektiven (oder gar schon beim 1650) kann es doch zu Vignettierungen am unteren Bildrand kommen oder klappt er hoch genug aus der Kamera heraus?
 
... Probleme mit dem eingebauten Blitz festgestellt hast. bei größeren Objektiven (oder gar schon beim 1650) kann es doch zu Vignettierungen am unteren Bildrand kommen oder klappt er hoch genug aus der Kamera heraus?

Habe es kurz für dich getestet. Bei ca. 7cm langen Objektiven ist nichts dergleichen zu sehen. Selbst bei ca. 10,5cm langen Objektiven konnte ich nichts feststellen.

Ich würde es generell aber nicht Vignettierungen nennen.

Edit:
Achja, nicht zu verachten ist der Durchmesser der Objektive. Wenn du ein dickes DSLR Objektiv davorschnallst wirst du wohl einen schwarzen Balken im Bild haben. Der Blitz steht nur etwa 2cm über dem Bajonett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es kurz für dich getestet. Bei ca. 7cm langen Objektiven ist nichts dergleichen zu sehen. Selbst bei ca. 10,5cm langen Objektiven konnte ich nichts feststellen.

Ich würde es generell aber nicht Vignettierungen nennen.

Edit:
Achja, nicht zu verachten ist der Durchmesser der Objektive. Wenn du ein dickes DSLR Objektiv davorschnallst wirst du wohl einen schwarzen Balken im Bild haben. Der Blitz steht nur etwa 2cm über dem Bajonett.

Also der Nex-3N Blitz vignettiert auch nicht wenn man das SEL-P1650 in Weitwinkelstellung verwendet? Vignettiert sie vielleicht nur im Nahbereich.
 
Also der Nex-3N Blitz vignettiert auch nicht wenn man das SEL-P1650 in Weitwinkelstellung verwendet? Vignettiert sie vielleicht nur im Nahbereich.

Habe das 16-50 nicht mehr. Aber da es nie länger als 7cm sein wird und auch nicht breiter als die von mir getesteten Objektive denke ich sollte das kein Problem werden. Das 7cm Objektiv habe ich mit ca. 50cm Abstand getestet. Das 10,5cm Objektiv mit ca. 1m.
 
Also der Nex-3N Blitz vignettiert auch nicht wenn man das SEL-P1650 in Weitwinkelstellung verwendet? Vignettiert sie vielleicht nur im Nahbereich.

Also ich habe keine Vignetierung und kein Schatten in keiner Stellung gesehen, egal ob in Weitwinkel- oder Telebereich. Und das sogar mit dem alten längeren SEL 1855 Objektiv! Ich finde der Blitz ist hochgenug positioniert und wegen seiner Beweglichkeit kann man es ganz gut für indirektes Blitzen benutzen (einfach mit einem Finger nach oben klappen)!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten