• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Sony Nachfolge?

Zuiko 7-14mm f2.8 für 1150€ und das schlechte von Panasonic für 670€ als F4.

Das schlechte 7-14mm :rolleyes:

Traumflieger und ich geben 4,5 von 5 Sternen.
https://www.traumflieger.de/reports...ic-Lumix-G-Vario-7-14mm-4-0-im-Test::454.html

Deine Meinungsäußerungen sollte der TE mit Vorsicht genießen. Wirklich Ahnung scheinst du von MFT nicht zu haben, was bei lediglich 6 Monaten Nutzungsdauer auch nicht verwundert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@prosecutor

schau doch das Video von einem eingefleischten mFT´ler an was ich verlinkt habe. Der ist absoluter pro mFT. Der zeigt doch Beispielbilder. Des Weiteren ist dieses Objektiv eh viel zu teuer und wer hier keine Ahnung hat, lasse ich mal im Raum stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Des Weiteren ist dieses Objektiv eh viel zu teuer und wer hier keine Ahnung hat, lasse ich mal im Raum stehen.

Ist klar... Jahrelang war das Pana 7-14 ein sehr gutes und beliebtes Objektiv. Und nun kommst du und erzählst, es wäre schlecht, weil du dir irgendein Youtube-Video angeschaut hast? :lol:

Ich glaube dazu muss man nichts sagen.
 
tja, wenn der "Fachmann" spricht, dann wundern sich die echten Nutzer des Pana 7-14......
Angelesenes Wissen oder Fake-Videos halt.
Ich nutze das 7-14 seit Jahren und bin begeistert und das Verrückte ist, dass sich die damit gemachten Bilder sogar verkaufen lassen.
Die Käufer müssen einen Knall haben, so etwas zu kaufen, das mit einer derart überteuerten und schlechten Optik gemacht wurde.

Ich finde es immer wieder irritierend und wenig hilfreich, wenn sich jemand mit einem Qualitätsurteil zu Wort meldet, ohne jemals selbst mit der beurteilten Gerätschaft gearbeitet zu haben -und dies dann auch noch als Ratschlag verstanden wissen möchte.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke sehr für die vielen Antworten, ihr habt mir sehr viele Infos und Vergleiche gegeben( zb wahrscheinlich liegts an mir oder meinen Pc :(, dass ich bei den Vergleichfotos kaum Unterschied im Rauschen sehe). Da Olympus anscheinend jetzt die Kameras zum testen verborgt, werde ich mir die mal ein paar Tage ansehen und auch die Panasonic durch checken. Ja dachte in der Zukunft an Festbrennweiten.

Bei den Objektiven ich besitze das 16-50 von Sony, ich fand das alte von 18-55 auf meiner A3000 besser und die Bedienung der 6000 ist etwas nervig wenn man viel von Einstellung zu Einstellung ändert.

Ich hatte die A6000 und diverse NEXen davor mit dem 16-50 Kit, ein paar Festbrennweiten sowie dem SEL18-200LE. Den Umstieg auf mFT habe ich nicht bereut (GX80, GF7). Unterschied im Rauschen hält sich in Grenzen, für mich nicht relevant da nur ab etwa ISO3200 + Pixelpeepen geringe Unterschiede sichtbar sind. A6000 mit dem SEL-P1650 vorne dran schenkt sich zur GX80 mit 12-32 Pankace Kit sowieso nix, nur ist das 12-32mm in den Ecken deutlich schärfer als das Sony Kit. Überrascht war ich vom Kontrast-AF der Panasonic. Dort wo das Sony 16-50mm oder 1.8/50mm bei wenig Licht schon deutlich zu kämpfen hatte und der AF gepumpt hat bis er auf "irgendwas" scharfgestellt hatte, ist das 12-32mm, 14-140mm oder auch andere Pana Festbrennweiten deutlich schneller und auch treffsicherer. Der Touchscreen der Pana ist ebenfalls ne´ feine Sache, ebenso die Funktionstasten. Nur den Sucher der Sony finde ich besser, lebe aber dennoch gut damit durch die vielen anderen Vorteile der Pana.

Die Freistellung ist bei mFT geringer bei gleicher Blende, das war für mich die größte Umstellung von APS-C zu mFT. Wenn´s der Geldbeutel erlaubt würde ich jetzt zur GX9 greifen und ein gebrauchtes Pana 12-35 F2.8 bzw. das Oly 12-40 F2.8 dazu kaufen. Damit hast Du 24mm WW @ Kleinbild, durchgehende F2.8 bis ~80mm @KB plus einen sehr guten Stabi/Dualstabi (je nach verwendetem Objektiv). Der GX80 Stabi ist übrigens eine ganz andere Hausnummer als der in den E-Mount Objektiven. Die bringen etwa 1-1,5 Blenden, mehr nicht. Der Dualstabi von der GX80 liegt bei guten 3-4 Blenden, wenn sich´s also nix bewegt auf´m Bild ist der geringe Rauschvorteil der Sony eh´ passé und Du stellst Dich mit der Pana gleich gut oder besser. Wenn´s portabel sein soll nimm´ das 12-32mm kleine Kit auf jeden Fall mit, kostet hier im Forum gebraucht nicht allzuviel, ist aber jeden Euro wert.

Da hier das Bildrauschen so heiß diskutiert wurde noch ein Denkanstoß Für den TO. Ich habe mir vor kurzem die Canon G7X Mk II gekauft, 24-100mm F1.8-2.8. Kleiner geht kaum bei ähnlich guter Bildquali die ja aufgrund der guten Lichtstärke niedrigere ISO möglich macht als bei Systembody + lichtschwachem Kitobjektiv. Mal ehrlich: Wer druckt oder schaut sich Bilder so groß an, daß er den BQ Unterschied von 1 Zoll G7X II oder RX100 IV über mFT und APS-C mit Kitobjektiven deutlich erkennen kann? Ich behaupte bis etwa ISO3200 der A6000 ist das - wenn überhaupt - nur marginal sichtbar, da die G7X dank besserer Lichtstärke etwa bei ISO800 liegt und somit sichtbar weniger Rauschen produziert. Lässt sich im Studiovergleich prima anschauen:

https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=sony_a6000&attr13_1=panasonic_dmcgx85&attr13_2=panasonic_dmcgf7&attr13_3=canon_g7xii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=3200&attr16_1=3200&attr16_2=3200&attr16_3=800&attr171_1=1&attr171_2=1&attr171_3=1&normalization=compare&widget=1&x=0.8647562018819503&y=0.9095948906662129
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wünsche mir, dass Du hier mal so entspannt auftrittst, wie Du es in der Signatur zu vermitteln versuchst und vor allem aufhörst, angelesenes Wissen als Ratschlag zu verpacken.
Du kennst das Objektiv nicht, hast es nie benutzt, weisst aber besser als alle echten Nutzer, ob es etwas taugt oder nicht, machst es schlecht ohne jede konkrete Erkenntnisse der Leistungsfähigkeit.
Vor allem frage ich mich, wieso Du als Canon-Nutzer im MFT-Bereich Ratschläge erteilst. Nichts zu tun, Langeweile?
 
Leute Fake-Video ? Der Typ fotografiert nur mit mFT. Ich habe das Video doch nicht hergestellt.

Und weil er ein Video gemacht hat wie Millionen anderer auf Youtube, ist er der Oberexperte? :lol: Wodurch ist seine Kompetenz belegt? Das kann man doch nicht einfach nachplappern und als Wahrheit verkaufen! :rolleyes:
Ich habe zu Traumflieger verlinkt. Die haben Kompetenz immerhin über Jahre bewiesen.

Und hier haben jetzt mehrere Stellung genommen, die teilweise seit 10 Jahren MFT benutzen. Und Bilder wurden auch gezeigt. Und du hast null Erfahrungen mit dem Objektiv. Damit sollte es jetzt genug sein.
 
@Guenther.H

Nein keine Langeweile. Der TO suchte für geringes Budget eine Lösung. Ich habe ihm empfohlen vielleicht zu adaptieren mit Canonglas, weil wir das bei uns mit der Oly 10.2 auch machen. Es wäre eine günstige Lösung im Budget mit Bildern mit einer guten Qualität.

Klar ist das Handling nicht das Beste, keine Frage(hatte ich auch direkt erwähnt), aber die Bilder werden gut. Darum ging es mir in erster Linie. Dann kamen Vorschläge die das Budget weit übertreffen des TO, aber darauf wird ja leider selten Rücksicht genommen.

Seien wir ehrlich, wenn jemand was negatives egal gegen welches System schreibt, geht sofort das Gebashe los. Brauche mir ja nur YouTube die Kanäle und dieses Forum anschauen. Wehe da wird was schlechtes über Nikon,Canon,Sony,MFT geschrieben.

Es ist ja auch nicht neu, das Leute ihr System mit Händen und Füßen verteidigen. Entspannt bin ich, wenn jemand schreibt das Canon nicht das Maß der Dinge ist. Das weiß ich selber. Mir ist es auch wumms, womit Leute fotografieren.

Sehe ich ein Video von jemanden, der das mFT System nur benutzt und sagt, das die Linse dort und hier seine Schwächen hat und dieses auch zeigt, warum soll ich diesem Mann nicht glauben ? ephotozine sagt es auch. Mein Sigma 10-20mm hat auch seine Schwächen und komme damit klar, wenn jemand das schreibt.

Wir lassen das jetzt auch, weil hier geht es ja nicht wirklich um diese Linse. Der TO hat ein geringes Budget. Vielleicht schafft ihr eine Kombi die seinen Ansprüchen genügt. Das ist die Herausforderung, weil das Budget knapp ist.
 
ephotozine sagt es auch.

Zitate ephotozine

"At 7mm and maximum aperture, sharpness in the cetre portion of the frame is outstanding, with clarity towards the edges being very good. "

"The same characteristics are present with the lens zoom to 10mm alos, with very high centre sharpness at maximum aperture and very good sharpness towards the edges between f/4 and f/8."

"Finally at 14mm, similar high levels of sharpness are present in the cetre of the frame at maximum aprture with very good sharpness towards the edges of the frame."

"Levels of chromatic aberration are very low for a lens of this type"

Klingt als wäre es fast unbrauchbar :angel:


Mit der GX-80 und dem 12-60mm kann man um knapp über 600 Euro einsteigen, mit der G-81 und dem 12-60mm um 770 Euro ca., alles be Neukauf.

Da deckt man schon viel ab, da geht schon Landschaft und Architektur, das System kann man dann in der Zukunft erweitern, dafür kauft man ja eine Systemkamera :top:
 
Dass das Pana 7-14/4 - neben den vielen Qualitäten, die ja auch die Beispielfotos bestätigen - relativ anfällig für Steulicht ist, liest man allerdings häufiger. Hier ein Auszug aus einem Vergleich mit dem Oly 7-14/2.8:

It competes very well concerning sharpness and distortion and is even slightly sharper at the corners and in the centre at the mid-range aperture values. The relevant advantage of course is the size and weight. Those who prefer to keep their gear compact will lean towards the Panasonic lens. Its main disadvantage is ghost flares which are more invasive than those of the Olympus lens.

Quelle: https://mirrorlesscomparison.com/micro-four-thirds-lenses/olympus-7-14mm-vs-panasonic-7-14mm/

Evtl. spielt hier auch eine Rolle, mit welchem Body das Panasonic genutzt wird. Bestimmte Wellenlängen des Lichts werden offenbar von den Oly-Kameras nicht herausgefiltert.

Ich habe gute Erfahrungen mit dem Oly 9-18 gemacht, gerade auch was die (Un)empfindlichkeit gegen Streulicht anbetrifft. Zudem hat es ein normales Filtergewinde und ermöglicht so einfacher längere Belichtungszeiten, falls man solche Fotos mag.
 
Ist doch allgemein bekannt dass kein Ultraweitwinkel im MFT System eine Gurke ist, die sind alle gut.
Da schreibt einer es sei nicht so und alle müssen sie gleich wieder die Ritterrüstung für die Verteidigung anziehen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt ein Internetproplem, eine Flaschmeldung geht um die Welt und jeder glaubts :cool:

Wenn ich Geld in etwas investiere, dann sind Forumbeiträge der mit Abstand belangloseste Faktor in meiner Kaufentscheidung.

Mir völlig egal was hier jemand zu einem Objektiv zu sagen hat.
Das sind hier alle mir unbekannte Menschen deren Objektivität ich nicht einschätzen kann. Wenn ich oft lese wie Diskussionen wirken als würden sich Kinder über Quartettkarten streiten, dann kann ich mir ziemlicher sicher sein dass Empfehlungen nur ausgesprochen werden weil man das Objektiv schlicht selber besitzt. :angel:
 
..die sind alle gut..
Ich hatte nur das 9-18, das bekommt von mir maximal gerade so ein "ausreichend".. P/L passt da meiner Ansicht nach überhaupt nicht..

Früher hieß es immer das 7-14 macht Probleme an Oly Kameras bezüglich Farbverschiebungen an den Rändern, weiß nicht ob das nur für die alten Bodys stimmt.. Ich hab es auf jeden Fall deswegen garnicht erst ausprobiert..
 
Ich hatte nur das 9-18, das bekommt von mir maximal gerade so ein "ausreichend".. P/L passt da meiner Ansicht nach überhaupt nicht..
Mein Exemplar zeichnete schön scharf. Der einzige Nachteil war eine leichte Streulichtempfindlichkeit, die aber durch leichte Korrekturen des Bildauschnitts in den Griff zu bekommen war.

Es ist kein Top-Objektiv, aber "ausreichend" ist meiner Ansicht nach zu schlecht bewertet.
 
Ich hatte nur das 9-18, das bekommt von mir maximal gerade so ein "ausreichend".. P/L passt da meiner Ansicht nach überhaupt nicht..

Da sind wir wieder bei dem von mir genannten Beispiel. Welchen Wert hat denn deine Aussage für mich? Das einzige was ich zuordnen kann sind deine dogmatischen Beiträge im Sony E-Mount Bereich hier.
In diesem Fall kommt bei mir einfach nicht mehr als ein "glaub dem User kein Wort" Gedanken auf.

Deswegen würde ich hier auch niemandem dazu raten seine Kaufentscheidung nach solchen Beiträgen zu richten. Selbst die Schlaftablette von Traumflieger zieht das ganze seriöser, konsistenter und daher vor allem glaubhafter auf.

Dass ein Forum bei Fragen wo zwei Fraktionen aufeinander treffen quasi völlig unbrauchbar ist zeigt doch nur wieder der Verlauf auf den letzten Seiten. Da hat sich seit Jahren hier nichts geändert.
 
Zitate ephotozine

"At 7mm and maximum aperture, sharpness in the cetre portion of the frame is outstanding, with clarity towards the edges being very good. "

"The same characteristics are present with the lens zoom to 10mm alos, with very high centre sharpness at maximum aperture and very good sharpness towards the edges between f/4 and f/8."

"Finally at 14mm, similar high levels of sharpness are present in the cetre of the frame at maximum aprture with very good sharpness towards the edges of the frame."

"Levels of chromatic aberration are very low for a lens of this type"

Klingt als wäre es fast unbrauchbar :angel:


Mit der GX-80 und dem 12-60mm kann man um knapp über 600 Euro einsteigen, mit der G-81 und dem 12-60mm um 770 Euro ca., alles be Neukauf.

Da deckt man schon viel ab, da geht schon Landschaft und Architektur, das System kann man dann in der Zukunft erweitern, dafür kauft man ja eine Systemkamera :top:

Wieder nur den guten Teil hier reinkopiert :) Ist auch wayne.

@skylake
100% agree. Höre mir gerne Vorschläge aus dem Forum an, schaue dann selber noch sehr viele Tests an.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten