• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Sony Nachfolge?

@prosecutor

1) bin ich nicht gegen mFT. Habe das System selber hier.
2) kann ich auch ohne Probleme zugeben, das die Nikon 7500 meiner Frau bessere Bilder als meine Canon macht. Das können in diesem Forum nicht viele.
3) Das Panasonic 7-14mm nicht gerade top ist für das Geld.
https://www.youtube.com/watch?v=S4HqYHqeqM0 <-- absoluter mFT User
4) Würde gerade dir es nicht schaden mal die rosarote Brille abzusetzen. mFT, meine Canon, oder kb sind nicht das Maß aller Dinge. Einfach mal einsehen, das auch mFT seine Grenzen hat, so wie ich einsehe, das meine Canon 80D nicht das Beste ist.

Dieser Thread artet wieder aus. Macht doch mal Vorschläge, wie der TO für 700-800€ ein System auf die Beine stellt. Es bringt nichts überteuerte Linsen zu empfehlen die den Preisrahmen sprengen. Es ist auch völlig egal welches System, macht Vorschläge. Er braucht ein UWW und ein Standardzoom.
 
Das ist Käse, wie man an den oben verlinkten dpreview-Bildern sieht!

Und was Du schreibst ist genau so Käse, denn die Erfahrung von unseren Usern hier, wäre mir sicher mehr wert, als irgendwelche dpreview Vergleiche, am besten noch im Labor :rolleyes:

Macht Euch doch nix vor, das Thema ist Physik und ein kleiner mFT Sensor kann nunmal nicht in allen Bereichen die Leistung eines APS-C Sensors bringen.
Genau so wenig wie APS-C das im Vergleich zu KB kann.

Also einfach mal die Realität akzeptieren ...
 
....denn die Erfahrung von unseren Usern hier, wäre mir sicher mehr wert, als irgendwelche dpreview Vergleiche, am besten noch im Labor :rolleyes:

So Tests sind zwar auch nicht die letzte Wahrheit, haben aber schon ihre Berechtigung und sind wohl einiges objektiver als "Erfahrung von unseren Usern" deren technischen Hintergrund und deren Nutzungsverhalten man nicht einschätzen kann.

Viele glauben nicht was sie sehen, sondern was sie lesen und zu wissen glauben ;)

Steht nicht dabei welche Kamera das Bild gemacht hat ist es mit dem Wissen meist schnell vorbei :top:

Macht Euch doch nix vor, das Thema ist Physik und ein kleiner mFT Sensor kann nunmal nicht in allen Bereichen die Leistung eines APS-C Sensors bringen.

Stimmt, das sieht man im Grenzbereich bei noch höheren ISO, bis ISO 1000 bekommt man mit mFT lt. meiner Erfahrung immer sehr gute Ergebnisse, bei aktuellen APSC bis ca. 2000 ISO, das aber auch immer licht- und motivabhängig.

Wie das obige Beispiel schön zeigt wird man bis 1600 ISO im fertigen Bild kaum einen Unterschied sehen, darüber wird es natürlich sichtbarer.

Dann kommen natürlich noch die Faktoren, Stabilisierung, Schärfentiefe und Objektivqualität- und Angebot dazu.
 
Weiß nicht wieviel du bearbeitest, aber ich find die Panasonic JPGs und Vorschaufotos einfach schrecklich (G85 und G9).

Olympus sieht out of Cam deutlich schöner aus (EM-10 I und II). Fühlen sich auch von den Rädchen her wertiger an, sie sind mechanischer und "klickiger".

Ergonomisch find ich Panasonic besser, wenn auch hässlicher.

Hohes ISO ist so ne Sache. Mal 2 "Anwendungsfälle" vom Reisen und rumlaufen:

Hab das hier mit M43 und 12800 geschossen und ausgedruckt, find es OK. Hier ISO800 mit 1sec Belichtung aus der Hand (dank IBIS).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal was aus der Praxis, 1250 ISO, 1x neuester APSC Sensor, 1x 16 MP mFT

https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/33872833560/in/album-72157663223507043/lightbox/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/29721590148/in/dateposted-public/lightbox/

Und hier mal je 2500 ISO, ich tue mir schwer da riesige Unterschiede zu sehen, die Bilder sind aus RAW mit PS entwickelt, immer individuell entrauscht und geschärft.

https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/27382121345/in/album-72157665948720571/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/43975124601/in/dateposted-public/
 
Er braucht ein UWW und ein Standardzoom.

Du hast behauptet, das 7-14mm koste 1000 € mehr als es tatsächlich kostet (ein anderes 7-14/f4 ist mir nicht bekannt).
Was gibt es gegen das Objektiv einzuwenden? Dass es keinen Schraubfilter erlaubt. Das wars. Eine günstigere Alternative ist das Oly 9-18mm.

Diese nachgeplapperten ABSTRAKTEN Sensorvergleiche in jedem Thread hier nerven. Zu vergleichen sind konkrete Kameras. Und die A6000 ist nun mal so alt, dass sie allenfalls einen hauchdünnen Rauschvorteil, keine Drittelblende, vor einer GX80 hat, wie bei dpreview von jedem Nichtblinden gesehen werden kann. Jeder kann auch sehen, dass eine A6300 weniger rauscht als eine A6000.
Dass eine A6300/6500 da einen Vorteil von 2/3 bis 1 Blende gegenüber MFT hat, bestreite ich nicht, aber die A6000 ist nun wirklich keine Referenz.
In der Praxis sind diese Unterschiede trotzdem zu vernachlässigen, weil man auch bei MFT notfalls mit ISO6400 noch Brauchbares produzieren und im übrigen preisgünstige lichtstarke Festbrennweiten nutzen kann, die den APSC-Vorteil mehr als kompensieren. Wo sind denn die 1,7er-Objektive für Sony?

Und dann gibt es noch ein paar andere Kameramerkmale, die sich aufs Bildergebnis auswirken, allen voran der IBIS.
 
Zuletzt bearbeitet:
@daduda

Wie gut das ich eine Oly 10.2, eine 80D und eine D7500 hier zum testen habe. Diese verkleinerten Bilder sagen null komma null aus. Ich lasse dich einfach in den Glauben, das die alte Generation mFT so stark ist wie eine Nikon 7500D, wenn es dir hilft.
 
Zu vergleichen sind konkrete Kameras. Und die A6000 ist nun mal so alt,..
Die A6000 ist jetzt gut 4 Jahre alt und kam damals mit einer nagelneuen Sensorgeneration auf den Markt.
Die E-M10 II und III haben einen Sensor der bereits 6 Jahre auf dem Buckel hat..

Nur mal so zu alter und konkrete Kameras
Wo sind denn die 1,7er-Objektive für Sony?
Welche fehlen Dir denn? Da gibt’s jetzt nun wirklich mehr als genug..
 
Diese verkleinerten Bilder sagen null komma null aus.

Die sind natürlich in voller Auflösung auf Flickr ;)

Ich sage übrigens nicht genau so gut, die Unterschiede werden nur meist dramatisiert!

Hier auch noch mal ISO 200 wo ja immer so schlimme Unterschiede sind beim Rauschen, ebenfalls in voller Auflösung
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/34487763921/in/album-72157682377556224/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/29276896687/in/dateposted-public/

Ich habe ja selbst 3 APSC Systeme + Leica X1 und 5 mFT Kameras, habe also auch durchaus den direkten Vergleich.
 
Bitte stellt die Systemvergleiche ein!

Der TO schaut sich hier nach einem Nachfolger für Sony um, also geht es hier im µFT-Bereich um Olympus oder Panasonic.

Wenn der TO eine allgemeine systemübergreifende Kaufberatung wünscht, dann kann der Thread natürlich entsprechend verschoben werden.

Bis dahin bleibt bitte bei µFT.
 
Die schon erwähnte GX9 empfehle ich auch. Kompakt, gute 20MP-JPGs, IBIS, Touchscreen, schneller AF, schwenkbarer Sucher, 4K-Video, aufgeräumtes, konfigurierbares Menü und massenhaft nützliche Funktionen.
Der optionale Zusatzgriff verbessert die Ergonomie und ist bei häufiger Nutzung größerer Objektive sinnvoll.
Im Budget ist aber vorläufig nur das ultrakompakte 12-32mm mit drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmals für die rege Beteiligung an meiner Frage.

Wenn jetzt mal für mich Zusammenfasse: MTF hat etwas schlechteres Rauschverhalten bei hohen Iso, ist aber bei normalen und guten Bedingungen mehr als gleich gut,
es gibt mehrere günstigere Objektive als für das Emount ( zb Festbrennweiten) ausgezeichnete Qualität kostet bei allen, und es kommt mehr aufs Handling als auf die Technik an auch wenn die Physikalischen Grenzen nicht verschiebbar sind.

Ich werde mir jetzt mal die Olympus ausleihen und probieren und auch die GX9 testen da viele sie empfohlen haben.

Unzulässigen Text entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schau Dir auch mal die G81, ist die kompletteste Kamera in dem Preisrahmen. Gegenüber der GX-Reihe hat sie - je nach Geschmack und Anforderungen natürlich zu bewerten - diverse Vorteile. Mir fällt dazu ein:

- Liegt ergonomischer in der Hand,
- hat einen größeren, besseren Sucher,
- hat mehr bzw. größere Einstellungsknöpfe,
- Klapp- und Schwenkdisplay,
- Mikroeingang,
- größeren Akku,
- Dual-IS 2 (mit entsprechenden Objektiven),
- ist abgedichtet.

Der 20MP-Sensor der GX9 bringt nur minimale Vorteile, bei 4K-Video ist der 16MP-Sensor der G81/GX80 sogar leicht im Vorteil (weniger Crop, größere Pixel).

Dazu das 12-60/3.5-5.6 Kitobjektiv, das sollte ungefähr in dem Preisrahmen zu haben sein.
 
Ich bin von A6000 auf MFT umgestiegen und kann nur dazu raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@**********
Entschuldigung. Gut das du es auch noch einmal erwähnst, nachdem das bereits erwähnt wurde ;). Ich habe da einiges durcheinander gebracht, war im Stress(kein scherz). Zuiko 7-14mm f2.8 für 1150€ und das schlechte von Panasonic für 670€ als F4. Alles was der TE sich nicht leisten kann.
TE hat wie viel Geld noch einmal für alles ? Es wird ihm eine GX9, G81 empfohlen, was kosten die gebraucht? 550-600€ ? Welches Objektiv dann als UWW und Weitwinkel ? Für Landschaften finde ich persönlich ein UWW nicht verkehrt.

Mal angenommen 9-18mm bekommt er für 320-350€ gebraucht
Dazu ein Kitobjektiv Vario II 14-42mm für ca 100-120€ ? Welche Kombination in seinem Budgetbereich habt ihr euch vorgestellt.

Nach oben ist immer genug Platz, aber im Budget bleiben ist die Kunst. Vielleicht kann der TO auch 1100€ locker machen, dann wird alles ein wenig entspannter

Mir persönlich würden die 2mm beim UWW enorm fehlen, das ist schon ein Brett. Klar geht auch alles mit 9mm, aber 7mm ist schon nett.

@TO
klar kann man mit mFT fotografieren, man kann auch gute Bilder machen. Das ist nicht das Thema. Habe selbst 6 Monate eine genutzt, dann mein Sohn. Eine Kamera kauft man ja für seine Bedürfnisse und wie viel man ausgeben kann.

Fotografiere ich Wildlife,brauche ich einen guten Autofokus
Landschaften definitiv eine Kamera mit guter dynamic range
Streetfotografie Nachts, definitiv eine Kamera die Isotechnisch gut ist.
Schieße ich nur Portraits, dann Canon usw usw.

Dein Budget ist gering, da ist mFT eine gute Wahl. Ist meine Canon 80D die perfekte Kamera für mich ? Nein, aber ich wollte nicht mehr Geld ausgeben und es war die beste Kamera für mein Budget. So einfach ist das. Eine Nikon D500 wäre definitiv die bessere Kamera für mich.

Für deine Vorlieben gibt es definitiv bessere Kameras, aber da bewegen wir uns in einer ganz anderen Preisregion. Für dein Budget, mFT passt
 
...

Ich werde mir jetzt mal die Olympus ausleihen und probieren und auch die GX9 testen da viele sie empfohlen haben.

Unzulässigen Text entfernt

Vielleicht stellst Du die Frage auch nochmal im Sony Bereich, denn was hier an Antworten kam war ja zu erwarten.

Du kannst dann beide Meinungen übereinander legen und für Dich richtige Schlüsse ziehen.

Alleine diese Aussage hier ist schon gefährlich falsch und sollte mal von der anderen Seite betrachtet werden:
...MTF hat etwas schlechteres Rauschverhalten bei hohen Iso, ist aber bei normalen und guten Bedingungen mehr als gleich gut...
 
Vielleicht stellst Du die Frage auch nochmal im Sony Bereich, denn was hier an Antworten kam war ja zu erwarten.

Der TE hat doch selbst die Testfotos auf dpreview verglichen und keinen für ihn relevanten Qualitätsunterschied festgestellt. Außerdem hatte ich ihm (selbst mFT-Nutzer) zunächst empfohlen, lieber bei Sony zu bleiben und seine Objektive weiter zu benutzen bzw. überhaupt erst einmal zu überlegen, welche Objektive bzw. Brennweiten er in Zukunft nutzen will. Hier nachzulesen:

Da die Objektive noch vorhanden sind, würde ich jetzt zunächst überlegen, bei Sony zu bleiben ...

Insofern hat er doch auch hier verschiedene Perspektiven, Meinungen und "Ratschläge" kennengelernt, und so einseitig war die Beratung dann doch nicht. In seiner Antwort schrieb er, dass ihm die Bedienung der a6000 nicht sonderlich gut gefällt. Was bleibt denn dann noch übrig? ;) So bekommt er hier Tipps für ein mFT-System.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten