AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread
Na ich weiß nicht, dann werde ich auf die Verlängerung wohl verzichten, denn durch diese Klauseln ist man ja auf die individuelle Einschätzung des jeweiligen Service-Mitarbeiters angewiesen. Sony könnte sich in den meisten Fällen auf grob fahrlässige Behandlung, Verschleiß oder höhere Gewalt herausreden, um auf Austausch/Reparatur zu verzichten. Damit ist man davon abhängig, ob der jeweilige Service-Mitarbeiter gerade gut gefrühstückt hat und kulant ist. Das ist mir die 60 EUR dann doch nicht wert.
Ich habe die Sony-Garantie nun mal abgeschlossen, wohl wissend, das ich widerrufen kann. Garantiebedingungen habe ich vorher keine gefunden.
Mit Abschluß wurden Sie mir aber zugeschickt.
Zusammenfassung:
- 3 Jahre Garantie (also +1 Jahr)
- 5 Jahre (!!!) Pannenschutz
Pannenschutz ist für Sony ein plötzliches, unvorhergesehenes Ereignis, das durch einen physikalischen oder elektrischen Defekt hervorgerufen wird.
Einschränkungen:
- nur private Nutzung
- kein Schutz bei Vorsatz und grob fahrlässiger Behandlung
- kein Schutz bei Schäden die durch Fremdgeräte verursacht wurden (z.B. andere USB-Lader, Fremdakkus etc).
- kein Schutz bei normalem Verschleiß
- kein Schutz bei höherer Gewalt (Überflutung, übermäßige Hitze, übermäßige Netzspannung, Strahlung, Blitz)
Na ich weiß nicht, dann werde ich auf die Verlängerung wohl verzichten, denn durch diese Klauseln ist man ja auf die individuelle Einschätzung des jeweiligen Service-Mitarbeiters angewiesen. Sony könnte sich in den meisten Fällen auf grob fahrlässige Behandlung, Verschleiß oder höhere Gewalt herausreden, um auf Austausch/Reparatur zu verzichten. Damit ist man davon abhängig, ob der jeweilige Service-Mitarbeiter gerade gut gefrühstückt hat und kulant ist. Das ist mir die 60 EUR dann doch nicht wert.