• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sony Garantieverlängerung

AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Ich habe die Sony-Garantie nun mal abgeschlossen, wohl wissend, das ich widerrufen kann. Garantiebedingungen habe ich vorher keine gefunden.
Mit Abschluß wurden Sie mir aber zugeschickt.
Zusammenfassung:
- 3 Jahre Garantie (also +1 Jahr)
- 5 Jahre (!!!) Pannenschutz

Pannenschutz ist für Sony ein plötzliches, unvorhergesehenes Ereignis, das durch einen physikalischen oder elektrischen Defekt hervorgerufen wird.
Einschränkungen:
- nur private Nutzung
- kein Schutz bei Vorsatz und grob fahrlässiger Behandlung
- kein Schutz bei Schäden die durch Fremdgeräte verursacht wurden (z.B. andere USB-Lader, Fremdakkus etc).
- kein Schutz bei normalem Verschleiß
- kein Schutz bei höherer Gewalt (Überflutung, übermäßige Hitze, übermäßige Netzspannung, Strahlung, Blitz)

Na ich weiß nicht, dann werde ich auf die Verlängerung wohl verzichten, denn durch diese Klauseln ist man ja auf die individuelle Einschätzung des jeweiligen Service-Mitarbeiters angewiesen. Sony könnte sich in den meisten Fällen auf grob fahrlässige Behandlung, Verschleiß oder höhere Gewalt herausreden, um auf Austausch/Reparatur zu verzichten. Damit ist man davon abhängig, ob der jeweilige Service-Mitarbeiter gerade gut gefrühstückt hat und kulant ist. Das ist mir die 60 EUR dann doch nicht wert.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Na ich weiß nicht, dann werde ich auf die Verlängerung wohl verzichten, denn durch diese Klauseln ist man ja auf die individuelle Einschätzung des jeweiligen Service-Mitarbeiters angewiesen.
Sorry, aber diese Klauseln findet man wirklich in jedem derartigen Versicherungsvertrag, sonst kann ja jeder einfach die Kamera mit dem Hammer zerstören, wenn er eine neue will.
Selbst bei der KfZ-Vollkasko ist das so und trotzdem kommt kaum einer auf die Idee mit einem Neuwagen ohne VK zu fahren.
 
Garantieverlängerungen nützen im Allgemeinen nur einem: Dem Verkäufer. Wenn man wirklich mal was in Anspruch nehmen muss, muss man im Zweifelsfall selbst nachweisen, dass es sich um einen Garantiefall handelt. Das lohnt sich normalerweise für keinen Privatmenschen mit einer defekten Kamera. Lieber vom Geld lecker essen gehen und das Festmahl knipsen...
 
Garantieverlängerungen nützen im Allgemeinen nur einem: Dem Verkäufer
Da stellt sich mir doch gleich die Frage, ob man hier jetzt über Sinn und Zweck von Versicherungen im Allgemeinen diskutieren sollte.
Das man seine Versicherungsansprüche gegebenenfalls rechtlich durchsetzen muss, kann einem bei der KfZ-, Kranken-, Hausrat-, Gebäude-, u.a. -Versicherung genauso passieren.
Bei rund 600,- EUR Investkosten und 12,- EUR pro Jahr Versicherung finde ich das Verhältnis durchaus in Ordnung - besonders bei so einem schlüpfrigen Design wie der RX100.
Wer will kann dazu ja noch eine Rechtschutzversicherung abschließen, um die Ansprüche dann auch durchsetzen zu können.
Viel mehr würden mich Berichte von Besitzern einer Sony-Garantie interessieren, in den Fälle von solchen Missgeschicken abgewickelt wurden - mit pos. oder neg. Ergebnis.
Leider ist das Internet dazu wenig ergiebig.

Ich habe lediglich folgende Thread im Sonyuserforum gefunden, der aber ein paar interessante Details enthält:
- keine Eigenbeteiligung im Gegensatz zu vielen Fremdanbietern
- keine Nutzereinschränkungen auf bestimmte Personen
- übertragbar (zusammen mit der Kamera)
- höhere Gewalt und Diebstahl wird meist ohnehin durch Hausrat ersetzt
 
Sony hat mir nun zu meiner Frage bezüglich der Pannendefinition per E-Mail geantwortet:
Die Kamera ist durch diese Garantie zu 100% geschützt. Dies schliesst jegliche Art mit ein, durch die ein Schaden entstanden ist. Zum Beispiel: Fallen lassen, irgendwo gegenstoßen, drauftreten etc. Entschuldigen Sie bitte die Art der Beispiele, aber sie verdeutlichen gut was alles mit der Kamera passieren kann und sie dennoch Beanstandungslos repariert wird.
 
Denkt mal darüber nach wie lange ihr eure Kamera so habt, dann werdet ihr feststellen das so eine Zusatz Versicherung so überflüssig ist wie ein Pikel am Ar***. :D

Das ist nichts weiter wie abzocke der Versicherungen. Eine schöne Nebeneinnahme wo man fast nichts bezahlen muss.

100% Einnahmen 2% Auszahlungen.
Dieser Müll wird einem doch bei allen großen Ketten verkauft.
 
Ja, so eine Zusatzversicherung versuchen auch dauernd die Fotohändler den Käufern aufzuschwatzen. Wie die Autohändler. Habe ich noch nie gemacht, auch nicht bei den größeren und teureren Kameras.

Wenn bei mir mal was zu reparieren war, dann fiel das sowieso immer unter die normale Garantie bzw. Gewährleistung.
 
Zum IMHO überflüssigen Pro-/Contra einer Versicherung:

Der Sinn einer Versicherung hängt immer vom Risiko ab und wie groß der Einschnitt im Portmonnaie ist, wenn der Versicherungsfall eintritt.
Es gibt sicher Nutzungsfälle in denen eine Versicherung Blödsinn ist und andere in denen es Sinn macht.

Meine Situation sieht jedenfalls so aus:

Meine letzte DSLR hatte ich 6 Jahre und ich habe viele Makros gemacht, in denen es auch mal Kontakt mit Wasser und dem Objekt gegeben hat. Ich lichte auch viele Kinder ab, die mit der Kamera oft spielerisch umgehen, d.h. sie wollen schnell mal das Bild sehen, direkt um die Kamera spielen etc.
Ich hatte schon viele Situationen, in denen die Kamera oder Optik beinahe Schaden genommen hätte.
Mit der RX100 mache ich das selbe und die ist auch noch immer dabei und damit viel gefährdeter als die DSLR (und immerhin ähnlich teuer wie ein Einstiegs-DSLR-Body).

Da schlafe ich mit 12,- EUR/Jahr deutlich ruhiger und wage auch mal Bilder, die riskanter für das Equipment sind. Das entspricht gerademal einem Kinobesuch (und das finde ich persönlich weitaus überflüssiger).

Man kann es auch mal so vergleichen:
Meine Krankenversicherung habe ich die letzten 10 Jahre auch nicht gebraucht, ebenso wie die KfZ-Versicherung die letzten 20 Jahre.
Abschaffen würde ich trotzdem beide nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das es im Verhältnis zum Produkt (Neu-) preis zu betrachten ist. Es gibt immer ein gewisses Restrisiko, dennoch sehe ich es eher positiv eine solche Absicherung machen zu können.
Manche werden froh sein und diese schnell abschließen, andere werden auch nach mehreren selbst "verschrotteten" el. Geräten niemals soetwas bezahlen wollen.

Ich denke wenn man die Kamera für min. um den Versicherungsbeitrag reduzierten Kaufpreis erwirbt, kann man es durchaus mit einem derartigen "Zubehör" updaten...
 
Denkt mal darüber nach wie lange ihr eure Kamera so habt, dann werdet ihr feststellen das so eine Zusatz Versicherung so überflüssig ist wie ein Pikel am Ar***. :D

Das ist nichts weiter wie abzocke der Versicherungen. Eine schöne Nebeneinnahme wo man fast nichts bezahlen muss.

100% Einnahmen 2% Auszahlungen.
Dieser Müll wird einem doch bei allen großen Ketten verkauft.

So Pauschal würde ich das nicht sagen. In den 1-2 Jahren, die ich die Kamera haben werde, habe ich eben die Gewissheit, dass im Falle eine Defekts, ob nun Selbst-, Fremd- oder Herstellerverschuldet, Sony das Ding repariert. Da die Garantie übertragbar ist, wird sich das auch auf den Preis beim Verkauf innherhalb der Garantiezeit auswirken. Bekommt man da 30,- Euro mehr, hat man für die zwei Jahre Versicherung auch nur 30,- Euro gezahlt. Mir ist es das wert.

Im Gegensatz zu dem Müll, der bei größeren Ketten verkauft wird, ist diese Versicherung/Garantie nicht Personengebunden und der Zeitwert der Kamera ist völlig egal. Bei den Versicherungen großer Elektromärkte bekommst Du oft nur noch den Zeitwert abzüglich Nutzung & Verschleiss, da gebe ich Dir Recht, das macht keinen Sinn.

Die Garantieerweiterung von Sony scheint eher sowas wie der ACP bei Apple zu sein mit zusätzlichem Trottelbonus.
 
AW: Garantieverlängerung

Ist die Garantieverlängerung nicht mehr möglich für die RX100?

http://www.sony.de/product/dcc-warranty

Weiß jemand warum? Es heißt doch, bis 6 Monate nach Kauf.
Es ging doch noch vor einer Weile? Shit...:confused::mad::(:eek:

Hi,

das geht immer noch. Ich hab selber erst vor ein paar Wochen im Sony Store bestellt und die 5 Jahre Garantieverlängerung für meine RX100 mit abgeschlossen. Am besten persönlich anrufen, dann machen die das für dich. Zumindest hab ich das so gemacht weil mir auch aufgefallen ist das die RX Serie dort nicht erwähnt wird. Alles was du brauchst, ist die Seriennummer deiner Kamera. :top:

Gruß,
Michael
 
AW: Garantieverlängerung

Hi,

das geht immer noch. Ich hab selber erst vor ein paar Wochen im Sony Store bestellt und die 5 Jahre Garantieverlängerung für meine RX100 mit abgeschlossen. Am besten persönlich anrufen, dann machen die das für dich. Zumindest hab ich das so gemacht weil mir auch aufgefallen ist das die RX Serie dort nicht erwähnt wird. Alles was du brauchst, ist die Seriennummer deiner Kamera. :top:

Gruß,
Michael
Die 5 jahres garNtie kann man auch online kaufen, die ist ja aber voll uninteressnt, die 3 jahres garantie mit incl. Runterfallen gelassen ect....da ist die die nicht online bestellt werden kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten