• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sony Garantieverlängerung

AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Oh, sorry, hatte meine Seriennummer nicht zur Hand, daher konnte ich es nicht so weit ausprobieren. Seltsam, dass das nicht vorher abgefangen wird.

Aber wer weiss, vielleicht ist das nur ein Problem mit dem Shop, ich würd' einfach mal anrufen und versuchen telefonisch was zu bekommen.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Oh, sorry, hatte meine Seriennummer nicht zur Hand, daher konnte ich es nicht so weit ausprobieren. Seltsam, dass das nicht vorher abgefangen wird.

Aber wer weiss, vielleicht ist das nur ein Problem mit dem Shop, ich würd' einfach mal anrufen und versuchen telefonisch was zu bekommen.

Hab ich versucht...warte jetzt seit 2 stunden auf einen Rückruf..ob der jemals passieren wird:confused::eek::grumble:
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Garantieverlängerung

@rud: Kann man dieses Thema nicht sinnvoll mit diesem hier verbinden?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1123588
Ja und gleich erledigt.

Danke für den Hinweis :top:
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Garantieverlängerung

ich hätte schon so'ne Sony Sturzversicherung für meine RX100 gebraucht.
Ein Freund hat meine RX100 10min vor meiner Hochzeitstrauung von einem Stehtisch geschubst. Das Gehäuse war arg demoliert, aber sie funktionierte nachdem ich das Display wieder zusammengedrückt hatte, noch einwandfrei. Die Reperaturkosten betragen aber lt. Kostenvoranschlag über 600,- €. Jetzt muß ich abwarten, ob und wie die Haftpflichtversicherung meines Freundes den Schaden reguliert.
 
gerade mit dem Sony Shop telefoniert. Sie können die Garantie nicht nachträglich verkaufen, da sie selber keinerlei infos haben ob die Garantie mit der RX100 kombinierbar ist:confused::confused:. sie arbeiten aber dran, bzw haben es weitergeleitet:angel: und sobald es ein Ergebnis gibt:ugly: ist es auf der Homepage ersichtlich, was heißt.
-entweder ich kann die Garantie online kaufen:):top:
-oder eben nicht:ugly::ugly::eek::p

toll, da heißt alle Woche mal auf HP schauen:( und schauen obs sony auf die reihe bekommen hat:evil:
Jürgen
 
Ich rate von solchen tollen Versicherung durch die Bank generell ab! Solche dienen eigentlich nur darum, um mehr Umsatz für die schmalen Margen der Hersteller/ Händler zu generieren.
Die Deutschen sind hoffnungslos überversichert

Generell versichert man Sachen, die Existenzbedrohend sind, eine Kompaktkamera für ~600 Euro gehört da einfach nicht dazu. ;) Wer dann aber wirklich konsequent ist, sind Waschmaschine, Elektroherd, Kühlschrank, Wärmepume, Wäschetrockner, Schlagbohrmaschine, Zirkularsäge, Gas Heizung auch versichert? Ich denke nicht, denn diese sind nicht so im Focus, wie Live Style Produkte.

Sonst in den den Versicherungsbedingungen Klauseln zu finden, die oft im kompletten Widerspruch zu den Werbeaussagen der Prospekte stehen.

Auch raten eigentlich alle Verbraucherorganisation in Deutschland von solchen Versicherungen generell ab!
Dieses Beispiel mit Handys, lässt sich durchaus auf Kompakt Kameras übertragen:
Handyversicherung: Wenig Schutz, hoher Preis
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rate von solchen tollen Versicherung durch die Bank generell ab!
Das ist keine Versicherung einer Bank ....
Die Diskussion gab es hier schon ein paar mal weiter am Anfang des Themas und eigentlich wurde dazu längst alles gesagt.

Die Klauseln der Sony-Garantieerweiterung sind erstaunlich gut - keine Eigenbeteiligung und kaum Ausschlüsse (quasi nur Vorsatz).
Die Händlerversicherungen sind da in aller Regel deutlich schlechter und nicht selten teurer.

Ich finde die Sony-Versicherung in bestimmten Fällen sehr sinnvoll, nämlich dann wenn das Risiko entsprechend erhöht ist - z.B. wenn man viel beim Sport fotografiert oder die Kamera viel in Kindernähe eingesetzt wird.

Wer dann aber wirklich konsequent ist, sind Waschmaschine, Elektroherd, Kühlschrank, Wärmepume, Wäschetrockner, Schlagbohrmaschine, Zirkularsäge, Gas Heizung auch versichert? Ich denke nicht, denn diese sind nicht so im Focus, wie Live Style Produkte.
Die aufgezählten Artikel sind aber auch nicht sturzgefährdet und daher kaum vergleichbar mit Kamera und Handy.
 
Das ist keine Versicherung einer Bank ....
Das ist eine Redewendung und hat mit einer Bank recht wenig zu tun. ;)

Die Klauseln der Sony-Garantieerweiterung sind erstaunlich gut - keine Eigenbeteiligung und kaum Ausschlüsse (quasi nur Vorsatz).
Ich habe keine Klauseln gefunden, auf Antworten via Email des Supports kannst du im Ernstfall auch nicht vertrauen.

Die aufgezählten Artikel sind aber auch nicht sturzgefährdet und daher kaum vergleichbar mit Kamera und Handy.
Wo steht das in den Garantiebedingungen? Ich sehe nur, das grobe Fahrlässigkeit ausgeschlossen wird und das definiert im Ernstfall Sony. :p
Sturz (Obektiv/Display, Gehäuse beschädigt) > grob fahrlässig > Garantieverlängerung greift nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine Redewendung und hat mit einer Bank recht wenig zu tun. ;)
Habe ich noch nie gehört ....

Ich habe keine Klauseln gefunden, auf Anworten via Email des Supports kannst du im Ernstfall auch nicht vertrauen.
Ich habe die Klauseln schriftlich und ergänzende Zusagen Sony ebenfalls.

Wo steht das in den Garantiebedingungen? Ich sehe nur, das grobe Fahrlässigkeit ausgeschlossen wird und das definiert im Ernstfall Sony. :p
Sturz > grob fahrlässig > Garantieverlängerung greift nicht

Das steht in Paragraph 3.
Ich habe es schriftlich von Sony, das z.B. ein aus der Hand fallen oder umfallen eines Stativs von der Versicherung abgedeckt wird.
Die Definition der groben Fahrlässigkeit definiert im Ernstfall das Gericht und nicht Sony.
 
Ich habe die Klauseln schriftlich und ergänzende Zusagen Sony ebenfalls.

Das steht in Paragraph 3.
Ich habe es schriftlich von Sony, das z.B. ein aus der Hand fallen oder umfallen eines Stativs von der Versicherung abgedeckt wird.
Das ist schön und wo kann man diese Bedingungen vor Kauf der Versicherung einsehen?

Die Definition der groben Fahrlässigkeit definiert im Ernstfall das Gericht und nicht Sony.
Sonst hat Sony, durch seine Rechtsabteilungen ein sehr geschicktes Versicherungswerk gestaltet, das genügen Spielräume dafür schafft. ;)
 
Das ist schön und wo kann man diese Bedingungen vor Kauf der Versicherung einsehen?
Man bekommt sie auf Anfrage per Email.

Sonst hat Sony, durch seine Rechtsabteilungen ein sehr geschicktes Versicherungswerk gestaltet, das genügen Spielräume dafür schafft. ;)
Die Bedingungen sind nicht viel anders wie beliebige andere Versicherungsregelwerke - im Gegenteil - es sind weniger Klauseln und Einschränkungen wie z.B. bei den gängigen Kamera-/Handy-Versicherungen der Axa vorhanden - weniger Ausschlüsse, keine Selbstbeteiligung, keine Reduktion der Leistung mit dem Lebensalter des Produkts, kein Ersatz durch Gebrauchtware.
 
Mal eine Frage in die Runde:
Gibt es diese 3 jährige Garantie mit dem eingeschlossenen Schutz gegen Fallschäden etc. nun noch oder nicht???

Am Telefon sagte man mir bei Sony NEIN und auch auf der Seite, wenn ich dieses "Produkt" in den Warenkorb lege und dann den Kamaratypen eingebe wird angezeigt: Dieses Produkt nicht wählbar.

Mache ich was falsch oder gibt es die Alternative der Verlängerung nun nicht mehr??
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

am großen flu.. hab ich immer 2 jahre. :p

Du verwechselst

Garantie -> vom Hersteller, freiwillig im Hinblick auf Dauer und Umfang

mit

Gewährleistung -> vom Verkäufer, gesetzlich geregelt, zwei Jahre, in den ersten 6 Monaten grundsätzlich, danach ggf. Beweislastumkehr.


Bei mir stellt sich hier aber die Frage nach der Händlergewährleistung im Sony-Shop. Man geht zwar über eine .de Domain rein, kauft aber bei Sony UK mit einer Lieferung aus Benelux. Was ist da mit der in Deutschland obligatorischen gesetzlichen Verkäufergarantie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vertragspartner ist laut Rechnung im Sony-Shop Sony Europe Limited in UK.
Im Fall der Garantieverlängerung tritt Sony Europe Limited Deutschland (Berlin) als Vertragspartner auf.
Das Gewährleistungsrecht ist europaweit einheitlich geregelt, es sollte daher keinen Unterschied machen, ob UK oder D. Wenn ich das recht in Erinnerung habe, differiert auch die Sony-Garantie dabei nicht - wichtig ist aber das die Kamera bei einem offiziellen Sony-Handelspartner gekauft wurde. Sonst gilt anscheinend weder die normale Garantie, noch die Verlängerung, sondern nur die Gewährleistung.
 
Vertragspartner ist laut Rechnung im Sony-Shop Sony Europe Limited in UK. Im Fall der Garantieverlängerung tritt Sony Europe Limited Deutschland (Berlin) als Vertragspartner auf.

Die Garantieverlängerung ist im Grunde eine Versicherung.

Das Gewährleistungsrecht ist europaweit einheitlich geregelt.

NEIN! UK 12 Monate

Es sollte daher keinen Unterschied machen, ob UK oder D. Wenn ich das recht in Erinnerung habe, differiert auch die Sony-Garantie dabei nicht - wichtig ist aber das die Kamera bei einem offiziellen Sony-Handelspartner gekauft wurde.

Viele Hersteller haben so eine Art Europa-Garantie. Dabei ist es dann egal, in welchem Land ein Gerät gekauft wurde.

Im Grunde ist es (in meinen Augen) Verarschung von Sony: Du kaufst über eine .de Seite und dein Vertragspartner sitzt in UK. Wobei die Shoppreise auch noch "Mondpreise" sind. Der 10-20%ige Unirabatt relativiert sich recht schnell wieder über die reduzierte Gewährleistung.
 
War gestern mal im Sony Store Berlin und haben den Herren an der Info bezüglich Garantie und Verlängerung konsultiert. Seine Aussage:

- 5 Jahre Garantieverlängerung gibt es für die RX100
- 3 Jahre Garantieverlängerung inkl. Missgeschicke gibt es für die RX100

Ich solle mit Kaufbeleg und Seriennummer vorbei kommen, dann könnte er das buchen.

Um standardmäßig (ohne Zusatzkäufe) in den Genuß von 2 Jahren Garantie zu kommen, muss das Gerät bei Sony entsprechend Registriert werden. Sollte nach Aussage des Herren eigentlich der Fachhändler machen. Tut er es nicht, hat man selbst wohl sechs Wochen nach Kauf die Möglichkeit das Produkt zu registrieren.

Ich habe ja meine 1. RX100 registriert, danach wurde sie vom Fachhändler getauscht und die 2. habe ich vergessen zu registrieren. Habe es jetzt versucht nach zu holen (ist länger als 6 Wochen her) und musste jetzt den Kaufbeleg zum "Mehrwertservice" faxen. Mal schauen, was jetzt passiert.
 
Und was mache ich, wenn ich die RX 100 bei amazon erworben habe???

Gehe ich dann auch zu einem Fachhändler?? Oder wie komme ich dann an die Verlängerung??
 
Selbst registrieren. Geht ja auch auf der Sony Webseite.

Der Herr aus dem Sony Center meinte nur, dass es eigentlich so vorgesehen sein, dass der Fachhändler beim Verkaufe die Kamera gleich registriert. Das wird aber glaube ich nicht wirklich so gehandhabt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten