Das Canon 1.2/85 wurde vor 45 Jahren vorgestellt, das aktuelle ist optisch sehr nahe an diesem Dinosaurier.( vor wieviel Jahren hat Canon ein 85mm 1.2 Objektiv erstellt? ) das sind weit über 10 Jahre her, gehts noch!
Grüße
Phillip
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das Canon 1.2/85 wurde vor 45 Jahren vorgestellt, das aktuelle ist optisch sehr nahe an diesem Dinosaurier.( vor wieviel Jahren hat Canon ein 85mm 1.2 Objektiv erstellt? ) das sind weit über 10 Jahre her, gehts noch!
Nach 55 Jahren meiner Fotografie habe ich noch nie so eine schwache Entwicklung erkennen müssen, wie diese zwei Produkte in Leistung zum honorenten Preis, dies ist ein Armutszeugnis der jungen Sony-Foto-Branche, der ich auch verfallen bin!
mit der Vermeidung von Zwiebeln durch höhere Genauigkeit (beispielsweise in den Gussformen) haben auch schon andere Hersteller geworbenIch gebe folgende Beispiele die in der GM-Serie eingeflossen sind. Neue Schleiftechniken mit einer Genauigkeit von unter 10µm, um Blasen und Zwiebelringe in den Bubbles zu vermeiden.
tut mir leid, auch da ist Sony nicht erster.Eine Linse mit zwei Antriebe hat es bis jetzt noch nicht gegeben und die 70-200GM hat diese.
gerade in Hinblick auf Sport wird der Kontrast AF eher weniger zum Einsatz kommen. Aber zwei Fokusgruppen sind sicher toll, weil dadurch die bewegte (Einzel)Masse reduziert wirdDas wird bei ein reinen PDAF nicht benötigt, aber bei Sonys On Chip PDAF mit Kontrast AF auf hinblick Sport und Treffsicherheit schon!
Ich müsste nachsehen, aber ich zweifle sehr, sehr, sehr, sehr stark an 3cm dicken LinsenEin weiterer Punkt soll auch die Güte des Glases sein. Sony verwendet absichtlich zum Teil extrem dicke Linsen. Wenn ich mich an die Querschnitt Bilder erinner ist da ein 3 cm dicke Linse verbaut.
Das trifft auf so gut wie jede moderne Kamera/Topobjekivkombi zuSelbst die A7Rii reizt die neuen Linsen und die Echten Zeiss Linsen nicht aus.
Dein Text, T34, Also bitte, mach die Objektive nicht so madig. Ganz so schlecht sind sie nicht.
Jetzt schießen die Russen mit ihren Panzern auf mich ( T34), aber ich werde dir deine geistige Verblendung runter holen,
.
Die Made sitzt nicht in mir, sondern in der geistigen Entwicklung der Sony-Objektiv-Entwickler und deren Anhang, die nicht in der Lage sind einen rauschfreien Fokusmotor entwickeln können. Die Made sitzt vorwiegend in der Etage der Manager, die Verantwortung tragen, das ein Objektiv der heutigen Zeit entwickelt werden muß, dass dem Niveau der Kameras ebenbürtig ist und das ist voll in die Hose gegangen, bei allen Zwei, 85+50mm.
Die Made sitzt bei denen, die eine Preisgestaltung zu verantworten haben, wo so ein Teil jetzt mal ebend ca. 4000,- damaligen DM kostet.
Und diese Made sollen Foto-Entusiasten jetzt hirnlos schlucken?, gehts noch T34 ?, hast du jetzt deinen Panzer geparkt?![]()
So langsam ist der Mexikaner ausgelutscht...
Na gut, ein letztes mal noch hab ich gelacht..
Da hier mehrfach das FE 35 1.4 ZA negativ angesprochen wurde. Ist da was dran? Hatte mir überlegt als Alternative neben dem Loxia 35 zu betreiben wenn es voll auf die Qualität ankommt. Wie viel ist da dran?
Hi, ich habe soeben mit ZEISS gesprochen.
ZEISS macht(e) für das 1,4/50 das Design. Die Produktion liegt bei SONY. ZEISS sichert die Qualität.
Die Glassorten werden beim Design spezifiziert, und danach aus den Katalogen
der großen Glashersteller (SCHOTT, Hoya, etc.) ausgewählt. Es können die
Gläser mehrerer Hersteller zum Einsatz kommen.
Sony hat keine Glasschmelze ...
Die Schwierigkeit bei dieser Kooperation liegt natürlich darin, die Eigenschaften
der ZEISS Prototypen in der SONY Produktion zu realisieren, und deren Qualität zu sichern.
Hi, mir wurde gesagt, daß SONY auch Linsen schleift. Da aber die Linsen vonDanke für die Infos.
Somit ist die Materialherkunft der Linsen also komplett offen für den Endverbraucher. Was im Grunde ja auch egal ist sofern die Qualität passt.
Da du so gut informiert bist noch eine Frage: Kommen die Linsen vergütet + entsprechend geschliffen vom Hersteller oder macht das die jeweilige 'Endfertigung' ?
Improvements:
•When using the camera continuously in MF setting at long period time, credibility of the focus position is improved.
Für das update steht:
Da geht es doch um die manuelle Fokussierung, oder verstehe ich da etwas falsch?
The Sony is phenomenally good in the center; just absolutely superb. The Sony, though, is clearly better than the Otus in the center, and just as good as the Otus away from the center as well.
Gott sei dank bleibt ja noch die miese Qualitätssicherung bei Sony, die für genügend Frust bei dem Preis sorgen wird.
The new 50mm f/1.4 ZA Planar clearly has less variation than the 55mm f/1.8 did. It’s really nice and consistent.