• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony FE 50mm F1.4 ZA

( vor wieviel Jahren hat Canon ein 85mm 1.2 Objektiv erstellt? ) das sind weit über 10 Jahre her, gehts noch!
Das Canon 1.2/85 wurde vor 45 Jahren vorgestellt, das aktuelle ist optisch sehr nahe an diesem Dinosaurier.

Grüße
Phillip
 
Nach 55 Jahren meiner Fotografie habe ich noch nie so eine schwache Entwicklung erkennen müssen, wie diese zwei Produkte in Leistung zum honorenten Preis, dies ist ein Armutszeugnis der jungen Sony-Foto-Branche, der ich auch verfallen bin!

Naja ... Detailentwicklungen sieht man von Außen nicht. Ich gebe folgende Beispiele die in der GM-Serie eingeflossen sind. Neue Schleiftechniken mit einer Genauigkeit von unter 10µm, um Blasen und Zwiebelringe in den Bubbles zu vermeiden. Eine Linse mit zwei Antriebe hat es bis jetzt noch nicht gegeben und die 70-200GM hat diese. OK dort wird es aus folgenden Grund benötigt ... ein Antrieb fokusiert vor und der zweite wobbelt um den Schärfe Punkt extrem schnell umher. Das wird bei ein reinen PDAF nicht benötigt, aber bei Sonys On Chip PDAF mit Kontrast AF auf hinblick Sport und Treffsicherheit schon! Ein weiterer Punkt soll auch die Güte des Glases sein. Sony verwendet absichtlich zum Teil extrem dicke Linsen. Wenn ich mich an die Querschnitt Bilder erinner ist da ein 3 cm dicke Linse verbaut.

Man kann es sehen wie man will. Sony scheint in den Jahren ihr Know How genau in diesen Bereich verlegt zu haben. Irre anstrengungen wird man womöglich erst bei den nächsten Generationen der Kamera Bodys erkennen. Selbst die A7Rii reizt die neuen Linsen und die Echten Zeiss Linsen nicht aus.
 
Dein Text, T34, Also bitte, mach die Objektive nicht so madig. Ganz so schlecht sind sie nicht.

Jetzt schießen die Russen mit ihren Panzern auf mich ( T34:lol:), aber ich werde dir deine geistige Verblendung runter holen, :lol::lol::lol:.

Die Made sitzt nicht in mir, sondern in der geistigen Entwicklung der Sony-Objektiv-Entwickler und deren Anhang, die nicht in der Lage sind einen rauschfreien Fokusmotor entwickeln können. Die Made sitzt vorwiegend in der Etage der Manager, die Verantwortung tragen, das ein Objektiv der heutigen Zeit entwickelt werden muß, dass dem Niveau der Kameras ebenbürtig ist und das ist voll in die Hose gegangen, bei allen Zwei, 85+50mm.
Die Made sitzt bei denen, die eine Preisgestaltung zu verantworten haben, wo so ein Teil jetzt mal ebend ca. 4000,- damaligen DM kostet.
Und diese Made sollen Foto-Entusiasten jetzt hirnlos schlucken?, gehts noch T34 ?, hast du jetzt deinen Panzer geparkt?:lol:
 
Ich gebe folgende Beispiele die in der GM-Serie eingeflossen sind. Neue Schleiftechniken mit einer Genauigkeit von unter 10µm, um Blasen und Zwiebelringe in den Bubbles zu vermeiden.
mit der Vermeidung von Zwiebeln durch höhere Genauigkeit (beispielsweise in den Gussformen) haben auch schon andere Hersteller geworben

Und auch wenn ich mit Rosettes Wortwahl (und auch Grundeinstellung) nicht wirklich d'accord gehe, so muss man sagen: gerade das Bokeh ist jener Punkt, an dem sich ein Canon 85L am wenigsten verstecken muss
Eine Linse mit zwei Antriebe hat es bis jetzt noch nicht gegeben und die 70-200GM hat diese.
tut mir leid, auch da ist Sony nicht erster.
Das wird bei ein reinen PDAF nicht benötigt, aber bei Sonys On Chip PDAF mit Kontrast AF auf hinblick Sport und Treffsicherheit schon!
gerade in Hinblick auf Sport wird der Kontrast AF eher weniger zum Einsatz kommen. Aber zwei Fokusgruppen sind sicher toll, weil dadurch die bewegte (Einzel)Masse reduziert wird
Ein weiterer Punkt soll auch die Güte des Glases sein. Sony verwendet absichtlich zum Teil extrem dicke Linsen. Wenn ich mich an die Querschnitt Bilder erinner ist da ein 3 cm dicke Linse verbaut.
Ich müsste nachsehen, aber ich zweifle sehr, sehr, sehr, sehr stark an 3cm dicken Linsen
Selbst die A7Rii reizt die neuen Linsen und die Echten Zeiss Linsen nicht aus.
Das trifft auf so gut wie jede moderne Kamera/Topobjekivkombi zu
 
Dein Text, T34, Also bitte, mach die Objektive nicht so madig. Ganz so schlecht sind sie nicht.

Jetzt schießen die Russen mit ihren Panzern auf mich ( T34:lol:), aber ich werde dir deine geistige Verblendung runter holen, :lol::lol::lol:.

Die Made sitzt nicht in mir, sondern in der geistigen Entwicklung der Sony-Objektiv-Entwickler und deren Anhang, die nicht in der Lage sind einen rauschfreien Fokusmotor entwickeln können. Die Made sitzt vorwiegend in der Etage der Manager, die Verantwortung tragen, das ein Objektiv der heutigen Zeit entwickelt werden muß, dass dem Niveau der Kameras ebenbürtig ist und das ist voll in die Hose gegangen, bei allen Zwei, 85+50mm.
Die Made sitzt bei denen, die eine Preisgestaltung zu verantworten haben, wo so ein Teil jetzt mal ebend ca. 4000,- damaligen DM kostet.
Und diese Made sollen Foto-Entusiasten jetzt hirnlos schlucken?, gehts noch T34 ?, hast du jetzt deinen Panzer geparkt?:lol:


Ich finde es beeindruckend...

...dass Du als erster Mensch meinen Nickname richtig gedeutet hast:top: Tatsächlich interessiere ich mich seit dem 11-ten Lebensjahr für Waffentechnik aus dem 2-ten WK, mag die robuste russische Art, und habe deswegen den Nickname so gewählt.

Aber züruck zu Thema. Du wirst die Leute davon nicht abhalten, dass sie diese Preise Zahlen. Ist also sinnlos sich derart über sie aufzuregen. Mich musst Du nicht überzeugen, ich zahle für kein 50er 1.4 der Welt diese Summe. Ist nicht meine Brennweite. Bei einem 35er mit AF, das sich wirklich von der Konkurrenz absetzt, wäre ich sogar mit 1800€ dabei. Nur auf keinen Fall bei dem aktuellen FE35mm 1.4.
 
An t34ra !

Wir werden Fotofreunde und
wenn du an einem T34 ran kommst, bitte zwecks Fotoshooting per PN melden.
Vielen Dank für das Verständnis meiner Worte, so etwas verbindet gern, Servus
 
Da hier mehrfach das FE 35 1.4 ZA negativ angesprochen wurde. Ist da was dran? Hatte mir überlegt als Alternative neben dem Loxia 35 zu betreiben wenn es voll auf die Qualität ankommt. Wie viel ist da dran?
 
Hier mein Vergleich der 35'er

http://eh-photo.de/blog/79

Kurz als Fazit, ich hatte insgesamt 6 Exemplare, alle leicht bis deutlich dezentriert, eines mit kaputten Schalter. Optisch ist es ein gutes Objektiv größter Kritikpunkt ist meiner Meinung nach die Strukturen in den Bokeh Ringen. Onion Rings kann man diese fast nicht bezeichnen eher Smileys oder Dollerzeichen. ;)

Das 500 Euro teure Voigtländer ist optisch besser, hat zwar eine recht deutliche Vignettierung und auf unendlich eine leichte Bildfeldwölbung, aber in Summe besser. Leider ohne AF
 
Also ich besitze das Sony Zeiss 35 1.4. Hatte vorher das Sigma Art und auch das manuelle Zeiss 35 1.4 Zf2. Das Sony gefällt mir von allen am besten. Der Unschärfeverlauf ist sehr schön. Es ist bei 1.4 schon topp scharf im Zentrum und Dezentrierung konnte ich bisher nicht feststellen. Habe aber auch noch andere Sachen als nur Testcharts und Mauern damit fotografiert ;)
 
Da hier mehrfach das FE 35 1.4 ZA negativ angesprochen wurde. Ist da was dran? Hatte mir überlegt als Alternative neben dem Loxia 35 zu betreiben wenn es voll auf die Qualität ankommt. Wie viel ist da dran?

Ist zwar OT, denn hier geht es um das 50 1.4. Aber nur kurz zum FE 35 1.4.
Ich besitze 'mehrere' 35mm Linsen. u.a. Summîlux / Sigma Art / VC 1.7 und 1.2 und und und.

Das FE 35 ist rein vom echten 'Bild' absolut klasse und ist mein absoluter Favorit. Wird aber aufgrund der Grösse eher weniger, bzw. prioritär auf Veranstaltungen oder 'Studio' genutzt.

meine Meinung.

Schau das du sie 'Testen' kannst und bilde dir deine eigene Meinung.

der Carl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich habe soeben mit ZEISS gesprochen.

ZEISS macht(e) für das 1,4/50 das Design. Die Produktion liegt bei SONY. ZEISS sichert die Qualität.

Die Glassorten werden beim Design spezifiziert, und danach aus den Katalogen
der großen Glashersteller (SCHOTT, Hoya, etc.) ausgewählt. Es können die
Gläser mehrerer Hersteller zum Einsatz kommen.

Sony hat keine Glasschmelze ... ;)

Die Schwierigkeit bei dieser Kooperation liegt natürlich darin, die Eigenschaften
der ZEISS Prototypen in der SONY Produktion zu realisieren, und deren Qualität zu sichern.

Danke für die Infos.
Somit ist die Materialherkunft der Linsen also komplett offen für den Endverbraucher. Was im Grunde ja auch egal ist sofern die Qualität passt.
Da du so gut informiert bist noch eine Frage: Kommen die Linsen vergütet + entsprechend geschliffen vom Hersteller oder macht das die jeweilige 'Endfertigung' ?
 
Danke für die Infos.
Somit ist die Materialherkunft der Linsen also komplett offen für den Endverbraucher. Was im Grunde ja auch egal ist sofern die Qualität passt.
Da du so gut informiert bist noch eine Frage: Kommen die Linsen vergütet + entsprechend geschliffen vom Hersteller oder macht das die jeweilige 'Endfertigung' ?
Hi, mir wurde gesagt, daß SONY auch Linsen schleift. Da aber die Linsen von
verschiedenen Herstellern kommen, ist wieder offen, welche noch weiterverarbeitet werden.

Letztlich haben wir es hier mit den Problemen massengefertigter Konsumgüter
zu tun.

Mit allen Vorteilen - und Nachteilen.

Grundsätzlich möchte ich niemandem die Freude an seinen gewünschten Spielsachen nehmen.

Man kommt sich ja sonst so vor wie die böse Fee im Märchen, die dem Wiegenkind
eine finstere Zukunft vorhersagt ...

Noch etwas ernster: wäre ich gelenkiger, würde ich mich in ein bestimmtes Körperteil beißen,
weil ich trotz vieler guter Vorsätze mich wieder an einer Diskussion eines
Objektivs beteilige, das noch gar nicht allgemein verfügbar ist. ;)
 
So ein Mist, und ich dachte, ich könnte das Objektiv mobben:(. Naja Otus mit AF, das ist schon was.

Gott sei dank bleibt ja noch die miese Qualitätssicherung bei Sony, die für genügend Frust bei dem Preis sorgen wird. Insofern lehne ich mich zurück, warte auf Meckergelegenheit und die Bewertung bei DXoMark.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten