• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony FE 50mm F1.4 ZA

Er hat ja wie immer gleich 10 Exemplare aus seinem Verleih vermessen:

:)

Hmm, dann kann nur Eine schlechte DXOMARK Wertung und laaaangsamer AF helfen;).
 
So ein Mist, und ich dachte, ich könnte das Objektiv mobben:(. Naja Otus mit AF, das ist schon was.

Gott sei dank bleibt ja noch die miese Qualitätssicherung bei Sony, die für genügend Frust bei dem Preis sorgen wird. Insofern lehne ich mich zurück, warte auf Meckergelegenheit und die Bewertung bei DXoMark.

Die dann das Objektiv ausschließlich mit einer A7 testen werden :D
 
...
Gott sei dank bleibt ja noch die miese Qualitätssicherung bei Sony, die für genügend Frust bei dem Preis sorgen wird...

... und die es zum Glück bei allen anderen Herstellern auch gibt; ja auch bei C+N! Kenne ich aus meiner Zeit dort ...
Das kriegt Ihr nur nicht mit, weil Ihr die Unterforen nicht regelmäßig lest :cool:
 
Ach ******e die machen mich noch arm :mad: und die A9....ach wär ich doch bei Nikon geblieben :P
 
Ach ******e die machen mich noch arm :mad: und die A9....ach wär ich doch bei Nikon geblieben :P

Das Problem bei dem Objektiv ist für mich: 50mm ist nicht meine Brennweite (55mm noch weniger). Das weitere Problem wird sein - sofern auch noch dxomark und andere ernst zu nehmende Quellen das Objektiv tatsächlich gar über Otus ansiedeln und sofern ich hier im Forum nicht nur negatives über AF und Dezentrierung lese - dass ich gezwungen werde mir das Objektiv anzuschauen:angel:.
 
Ich bin nun nicht so gut beim Lesen von MTFs... auf welche Entfernung wurde denn da getestet... ? bisher ist mir kein besseres "50er" als das Otus untergekommen, welches ab mittlerer Entfernung so gut, klar und deutlich scharf zeichnet... egal ob bei f1.4 oder f5.6... vor allem bei Landschaft und ansonstem sehr matschigem Blattwerk (fast alle gängigen CaSigaNikon 50er im Vergleich gehabt). Im Nahbereich verliert das Otus ab Blende 2.0 gegen das Sigma Art wiederrum...
 
Das MTF sagt, dass das Ding deutlich besser als das Otus ist. Im Zentrum und am Rand schlägt es das Otus sehr deutlich. In der Mitte ist das Otus leicht im Vorteil, beide produzieren kaum laterale CA.

Das Bokeh wird vermutlich durch die 11 Blendenlamellen auch besser sein (reine Spekulation)

Die Entfernung ist abhängig von der Brennweite. Wie weit genau das Ding von den Charts entfernt ist kann ich dir nicht sagen.

Das Problem bei dem Objektiv ist für mich: 50mm ist nicht meine Brennweite (55mm noch weniger). Das weitere Problem wird sein - sofern auch noch dxomark und andere ernst zu nehmende Quellen das Objektiv tatsächlich gar über Otus ansiedeln

Da LensRentals vermutlich die besten Voraussetzung für Tests hat, sind Tests von DxO und CO eigentlich nur noch Bestätigung.

http://www.olafoptical.com


sofern ich hier im Forum nicht nur negatives über AF und Dezentrierung lese

Das Risiko besteht halt immer, wobei meine GM perfekt balanced und auch so von hervorragender Qualität. Ich gehe davon aus, dass dies bei dem 50'er genau so sein wird.

Das Thema AF Lautstärke ist eigentlich auch nur was für den Foren Nörgler, weder mir noch meinen Kunden ist der AF bei noch keinem Shooting negativ aufgefallen :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das MTF sagt, dass das Ding deutlich besser als das Otus ist. Im Zentrum und am Rand schlägt es das Otus sehr deutlich. In der Mitte ist das Otus leicht im Vorteil, beide produzieren kaum laterale CA.


Die MTF sagen, dass das Sony im Zentrum und in den Ecken bei f/1.4 schärfer ist. Gibt ja noch manch andere Kriterien wie beispielsweise die CA Korrektur, welche auch relevant sind und mit der Schärfe nicht direkt zusammen hängen.

Das Bokeh wird vermutlich durch die 11 Blendenlamellen auch besser sein (reine Spekulation)
Bei f/1.4 sieht man die Blendenlamellen nicht, die stören allenfalls deutlich abgeblendet. Die Anzahl der Blendenlamellen ist ein Aspekt von vielen beim Bokeh, bei Sätzen wie "hervorragendes Bokeh dank x Lamellen" streuben sich mir immer die Haare. Guck mal hier, mein Trioplan mit 15 Lamellen und deshalb wahrhaft hervorragendem Bokeh:



Die Entfernung ist abhängig von der Brennweite. Wie weit genau das Ding von den Charts entfernt ist kann ich dir nicht sagen.
MTF Messung hat mit Charts nichts zu tun. Die Entfernung ist unendlich, egal welche Brennweite.

Grüße
Phillip
 
Bei f/1.4 sieht man die Blendenlamellen nicht, die stören allenfalls deutlich abgeblendet.

Und da man die Optik nicht zwingend nur bei F1.4 verwenden muss? :confused:

MTF Messung hat mit Charts nichts zu tun. Die Entfernung ist unendlich, egal welche Brennweite.

Da ich die genauen Messverfahren von LensRental nicht kenne (und vermutlich auch sonst keiner hier) halte ich mich da mit Spekulationen zurück und selbst unendlich wäre bei jeder Brennweite wo anderes :confused:

Die MTF sagen, dass das Sony im Zentrum und in den Ecken bei f/1.4 schärfer ist. Gibt ja noch manch andere Kriterien wie beispielsweise die CA Korrektur, welche auch relevant sind und mit der Schärfe nicht direkt zusammen hängen.

Grundsätzlich kann ein MTF nicht alle optisch relevanten Aspekte wiederspiegel. Das ist jetzt nicht direkt etwas neues :confused:
 
Und da man die Optik nicht zwingend nur bei F1.4 verwenden muss? :confused:
Wie ich schon schrieb, auch dann ist die Anzahl der Blendenlamellen ein Aspekt des Bokehs und sicherlich nicht der wichtigste.



Da ich die genauen Messverfahren von LensRental nicht kenne (und vermutlich auch sonst keiner hier) halte ich mich da mit Spekulationen zurück und selbst unendlich wäre bei jeder Brennweite wo anderes :confused:
Wenn du dich etwas tiefer mit dem MTF Messverfahren beschäftigt hättest, sollte dir klar sein, dass da keine Charts vermessen werden und dass die MTF Meter in aller Regel auf unendlich ausgelegt sind. Mit Spekulation hat das nichts zu tun. Hier etwas Grundbildung.


Grundsätzlich kann ein MTF nicht alle optisch relevanten Aspekte wiederspiegel. Das ist jetzt nicht direkt etwas neues :confused:
Dann sei doch präzise in deiner Ausdrucksweise und schreib statt "besser" (das sollte wiederum sehr viele Aspekte umfassen) "schärfer" (ist zwar immer noch nicht 100%ig präzise, sollte für unsere Zwecke aber reichen).

Grüße
Phillip
 
Wenn du dich etwas tiefer mit dem MTF Messverfahren beschäftigt hättest, sollte dir klar sein, dass da keine Charts vermessen werden und dass die MTF Meter in aller Regel auf unendlich ausgelegt sind. Mit Spekulation hat das nichts zu tun. Hier etwas Grundbildung.

Danke für den Link, auch wenn es mir künftig weiterhin reichen wird, wenn ich weiß wie man diese Charts liest, ist es doch interessant zu wissen, wie diese erstellt werden.

Wie ich schon schrieb, auch dann ist die Anzahl der Blendenlamellen ein Aspekt des Bokehs und sicherlich nicht der wichtigste.

Ich habe nie etwas gegenteiliges behauptet.
 
Man könnte das jetzt interprätieren als: "die 11 Blendenlamellen sind für das Bokeh verantwortlich" (deine Interpretation) oder "die 11 Blendenlamellen geben das Plus für das bessere Bokeh" (was ich denke, dass man aus dem Satz hätte lesen können, so man gewollt hätte). :ugly:

Aber ich denke wir weichen vom Thema ab.
 
Bei LensRentals kommt es deutlich besser weg - die haben aber auch extra das Messverfahren für die E-Mount-Objektive angepasst und nutzen die ~entsprechenden Zwischengläser + haben sie es geschafft den Fokuspunkt zu stabilisieren, der wohl sonst langsam wegläuft wenn keine Kamera angeschlossen ist.

https://www.lensrentals.com/blog/2016/07/sony-fe-planar-t-50mm-f1-4-za-mtf-and-variance-testing/

Neben der Schärfe sind wohl auch die fast nicht vorhandene Bildfeld-Wölbung und die geringe Serienstreuung hervorzuheben.
 
Bei LensRentals kommt es deutlich besser weg - die haben aber auch extra das Messverfahren für die E-Mount-Objektive angepasst und nutzen die ~entsprechenden Zwischengläser + haben sie es geschafft den Fokuspunkt zu stabilisieren, der wohl sonst langsam wegläuft wenn keine Kamera angeschlossen ist.

https://www.lensrentals.com/blog/2016/07/sony-fe-planar-t-50mm-f1-4-za-mtf-and-variance-testing/

Neben der Schärfe sind wohl auch die fast nicht vorhandene Bildfeld-Wölbung und die geringe Serienstreuung hervorzuheben.

Dann gibt es anscheinend doch eine ordentliche Varianz und dpreview hat ein schlechteres Exemplar erwischt. Jetzt fehlen mir dxomark und Erfahrungsberichte.
 
Bei LensRentals gibt es einen ziemlich großen Bericht über die Schwierigkeiten, die beim Messen der E-Mount-Objektive auftreten. Um realistische Ergebnisse zu bekommen, muss man das Deckglas der Sensoren mit berücksichtigen & die Objektive müssen "unter Strom stehen" Mag sein, dass das Exemplar von dpreview ein schlechteres ist. Die Serienstreuung gemäß Lensrentals (10 Exemplare) ist sehr gering. Warten wir mal auf weitere Bilder aus der Praxis - mir ist es definitiv zu teuer, groß und das 55/1.8 ist einfach zu gut. Ich finde es aber faszinierend was heute möglich ist und welche optische Qualität Sony anbietet
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten