Er hat ja wie immer gleich 10 Exemplare aus seinem Verleih vermessen:
![]()
Hmm, dann kann nur Eine schlechte DXOMARK Wertung und laaaangsamer AF helfen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Er hat ja wie immer gleich 10 Exemplare aus seinem Verleih vermessen:
![]()
So ein Mist, und ich dachte, ich könnte das Objektiv mobben. Naja Otus mit AF, das ist schon was.
Gott sei dank bleibt ja noch die miese Qualitätssicherung bei Sony, die für genügend Frust bei dem Preis sorgen wird. Insofern lehne ich mich zurück, warte auf Meckergelegenheit und die Bewertung bei DXoMark.
...
Gott sei dank bleibt ja noch die miese Qualitätssicherung bei Sony, die für genügend Frust bei dem Preis sorgen wird...
Naja, bis jetzt haben sie doch an einer A7R getestet, soviel "geiler" ist der Sensor der A7RII auch wieder nicht.Die dann das Objektiv ausschließlich mit einer A7 testen werden![]()
Ach ******e die machen mich noch armund die A9....ach wär ich doch bei Nikon geblieben
![]()
Das Problem bei dem Objektiv ist für mich: 50mm ist nicht meine Brennweite (55mm noch weniger). Das weitere Problem wird sein - sofern auch noch dxomark und andere ernst zu nehmende Quellen das Objektiv tatsächlich gar über Otus ansiedeln
sofern ich hier im Forum nicht nur negatives über AF und Dezentrierung lese
Das MTF sagt, dass das Ding deutlich besser als das Otus ist. Im Zentrum und am Rand schlägt es das Otus sehr deutlich. In der Mitte ist das Otus leicht im Vorteil, beide produzieren kaum laterale CA.
Bei f/1.4 sieht man die Blendenlamellen nicht, die stören allenfalls deutlich abgeblendet. Die Anzahl der Blendenlamellen ist ein Aspekt von vielen beim Bokeh, bei Sätzen wie "hervorragendes Bokeh dank x Lamellen" streuben sich mir immer die Haare. Guck mal hier, mein Trioplan mit 15 Lamellen und deshalb wahrhaft hervorragendem Bokeh:Das Bokeh wird vermutlich durch die 11 Blendenlamellen auch besser sein (reine Spekulation)
MTF Messung hat mit Charts nichts zu tun. Die Entfernung ist unendlich, egal welche Brennweite.Die Entfernung ist abhängig von der Brennweite. Wie weit genau das Ding von den Charts entfernt ist kann ich dir nicht sagen.
Bei f/1.4 sieht man die Blendenlamellen nicht, die stören allenfalls deutlich abgeblendet.
MTF Messung hat mit Charts nichts zu tun. Die Entfernung ist unendlich, egal welche Brennweite.
Die MTF sagen, dass das Sony im Zentrum und in den Ecken bei f/1.4 schärfer ist. Gibt ja noch manch andere Kriterien wie beispielsweise die CA Korrektur, welche auch relevant sind und mit der Schärfe nicht direkt zusammen hängen.
Wie ich schon schrieb, auch dann ist die Anzahl der Blendenlamellen ein Aspekt des Bokehs und sicherlich nicht der wichtigste.Und da man die Optik nicht zwingend nur bei F1.4 verwenden muss?![]()
Wenn du dich etwas tiefer mit dem MTF Messverfahren beschäftigt hättest, sollte dir klar sein, dass da keine Charts vermessen werden und dass die MTF Meter in aller Regel auf unendlich ausgelegt sind. Mit Spekulation hat das nichts zu tun. Hier etwas Grundbildung.Da ich die genauen Messverfahren von LensRental nicht kenne (und vermutlich auch sonst keiner hier) halte ich mich da mit Spekulationen zurück und selbst unendlich wäre bei jeder Brennweite wo anderes![]()
Dann sei doch präzise in deiner Ausdrucksweise und schreib statt "besser" (das sollte wiederum sehr viele Aspekte umfassen) "schärfer" (ist zwar immer noch nicht 100%ig präzise, sollte für unsere Zwecke aber reichen).Grundsätzlich kann ein MTF nicht alle optisch relevanten Aspekte wiederspiegel. Das ist jetzt nicht direkt etwas neues![]()
Wenn du dich etwas tiefer mit dem MTF Messverfahren beschäftigt hättest, sollte dir klar sein, dass da keine Charts vermessen werden und dass die MTF Meter in aller Regel auf unendlich ausgelegt sind. Mit Spekulation hat das nichts zu tun. Hier etwas Grundbildung.
Wie ich schon schrieb, auch dann ist die Anzahl der Blendenlamellen ein Aspekt des Bokehs und sicherlich nicht der wichtigste.
Ich habe nie etwas gegenteiliges behauptet.
Das Bokeh wird vermutlich durch die 11 Blendenlamellen auch besser sein (reine Spekulation)
Bei LensRentals kommt es deutlich besser weg - die haben aber auch extra das Messverfahren für die E-Mount-Objektive angepasst und nutzen die ~entsprechenden Zwischengläser + haben sie es geschafft den Fokuspunkt zu stabilisieren, der wohl sonst langsam wegläuft wenn keine Kamera angeschlossen ist.
https://www.lensrentals.com/blog/2016/07/sony-fe-planar-t-50mm-f1-4-za-mtf-and-variance-testing/
Neben der Schärfe sind wohl auch die fast nicht vorhandene Bildfeld-Wölbung und die geringe Serienstreuung hervorzuheben.