• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony FE 50mm F1.4 ZA

Beweg die Lichter mal aus der optischen Achse heraus zu den Bildecken hin. Je weiter vom Zentrum weg, desto Katzenauge.

Es ging eher um Verkehrsschild oder "rundlich" was auch ein Cat Eye sein könnte.
Hab ich vielleicht nicht präzise ausgedrückt.

Keine Ahnung ob man das übertragen kann, das 50er ist eine Zeiss-Rechnung und das 85er eine Sony-Rechnung

Naja so ganz nicht das stimmt, aber ob wie oben geschrieben Verkehrschild oder nicht, hängt in erste Linien von den Blendenlammen ab und da geh ich davon aus, dass es sich ähnlich verhalten wird.
 
Hi, ich habe soeben mit ZEISS gesprochen.

Gott sei Dank, denn jetzt können die ganzen E-Mount-Träumer mal aus selbigen gerissen werden. ;)

immodoc schrieb:
ZEISS macht(e) für das 1,4/50 das Design. Die Produktion liegt bei SONY. ZEISS sichert die Qualität.

[...]

Die Schwierigkeit bei dieser Kooperation liegt natürlich darin, die Eigenschaften
der ZEISS Prototypen in der SONY Produktion zu realisieren, und deren Qualität zu sichern.

So sieht's nämlich aus! ;) Das war zwar kein großes Geheimnis, aber die meisten sind sich dessen dennoch nicht bewusst (wie man u.a. auch den ganzen amazon-Rezensionen der Käufer so genannter "Zeiss"-Objektive von Sony entnehmen kann). Zeiss liefert lediglich den "Bauplan"; alles andere wird von Sony realisiert -> Sony entscheidet, in welchem Land, von welchen Arbeitern und aus welchen Materialien produziert wird. Zeiss würde für seine eigenen Objektive nämlich niemals auf die Idee kommen, in Billiglohn-Ländern wie Thailand fertigen zu lassen (Beispiel FE 55) und auch nicht so vergleichsweise viel Plastik im Inneren zu verbauen.

Zeiss spricht dann zwar gerne (wohl auch im Sinne Sonys ;)) von einer abschließenden Qualitätssicherung durch sie selbst, aber was genau das bedeutet, bleibt völlig unklar...und dass das Qualitätsniveau (von Materialzusammenstellung, Verarbeitung, aber auch Arbeiterausbildung) nicht unbedingt den ganz hohen Ansprüchen aus eigenem Hause entspricht, dürfte sich ja wohl jeder denken können (was natürlich keineswegs bedeuten soll, dass die Sony-"Zeiss"-Objektive von schlechter Qualität wären; es wird hier allerdings auch nicht unerheblich mit Suggestion gearbeitet und dem Namens-Sticker Geld gemacht).

G-Objektive -> Sony
GM-Objektive -> Sony
Sony-Zeiss-Objektive -> Sony (optische Rechnung von Zeiss)
(richtige) Zeiss-Objektive -> Zeiss

Was den Preis angeht...bereits das - nicht unwesentlich - einfacher konstruierte A-Mount-Äquivalent hatte eine UVP von 1.500,-€...da sind die 300,-€ Aufschlag ja geradezu ein Mückenschiss. ;)

Schöne Grüße :)
Jean
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, Salud,

ich wollte es einfach selbst genau wissen, und habe deshalb ZEISS angerufen.

Ich habe übrigens selbst einige ZEISS Objektive. Mein neuestes ist das Distagon 1,4/35 ZM.

Mit allen bin ich - bei richtigem Einsatz - hochzufrieden!
 
...Zeiss liefert lediglich den "Bauplan"; alles andere wird von Sony realisiert ...

Das ist für mich aber das Entscheidende und letztendlich einzig Wichtige.
Der "Bauplan" ist die Basis für den "Zeiss Look", den die Fotos später zeigen und darum geht es doch eigetnlich. oder?

Ob der Body aus Plastik ist oder wackelt finde ich dann eher sekundär bis unwichtig. :cool:
 
Also mir wäre ein GM ohne Zeiss lieber gewesen *duck*

Mal ernsthaft, ich glaub ich hab bis jetzt fast alle FE Linsen benutzt, ich denke man spührt schon eine Lernkurve im Bezug auf die Qualität. Während ein FE3514 noch sagen wir "unter aller Kanone" war, sind die GM wirklich sehr hochwertig mit geringer Streuung.

Ich hoffe, auch für Sony, dass sie diesen Standard für künftige Objektive bebehalten und weiter ausbauen.

Davon abgesehen ist auch Zeiss nicht frei von qualitätiven Problemen. Was am ende für ein in Masse hergestelltes Produkt auch nicht sooo ungewöhnlich ist.
 
.... und auch nicht so vergleichsweise viel Plastik im Inneren zu verbauen.

hmm, also ich habe das 18mm Batis aufgrund (und nur aufgrund!) der billigen Verarbeitung zurückgegeben.



Also mir wäre ein GM ohne Zeiss lieber gewesen *duck*

Mal ernsthaft, ich glaub ich hab bis jetzt fast alle FE Linsen benutzt, ich denke man spührt schon eine Lernkurve im Bezug auf die Qualität. Während ein FE3514 noch sagen wir "unter aller Kanone" war, sind die GM wirklich sehr hochwertig mit geringer Streuung.

Das geht mir auch so. Bei einem 50er GM mit einer dem 85er vergleichbaren Qualität (Bokeh) wäre ich vielleicht schwach geworden. Wobei ich das "unter aller Kanone" beim FE3514 nicht nachvollziehen kann, aber egal ;)

Hoffen wir, dass das sicher bald kommende 135mm ein GM wird ;)
 
Gott sei Dank, denn jetzt können die ganzen E-Mount-Träumer mal aus selbigen gerissen werden. ;)

So sieht's nämlich aus! ;) Das war zwar kein großes Geheimnis, aber die meisten

G-Objektive -> Sony
GM-Objektive -> Sony
Sony-Zeiss-Objektive -> Sony (optische Rechnung von Zeiss)
(richtige) Zeiss-Objektive -> Zeiss

Schöne Grüße :)
Jean

Du machst Dir immer noch zu viele Illusionen.
Bei Zeiss in Deutschland werden nur die superteuren Film-Objektive und das Distagon 2.8/15mm ZM gefertigt.
Alle anderen Zeiss Objektive, wie die Otus, Loxia, ZM und andere Objektivereihen werden in Japan von Partnern gefertigt. Wahrscheinlich von Cosina/Voigtländer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mexikaner beschreibt die Verblendung der gesamten Foto-Branche, zu recht, auslachend! Aber das fing ja schon mit dem 85mm 1.4 an.

Wenn er die 20 prozentige Preiserhöhung ( von Sony) noch gebracht hätte, wäre der letzt Zahn oben, auch noch entfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mexikaner beschreibt die Verblendung der gesamten Foto-Branche, zu recht, auslachend! Aber das fing ja schon mit dem 85mm 1.4 an.

85/1.4 GM? Spitzenobjektiv. Was ist damit? :confused:

Ja klar, das sind alles totale Dreckswerkzeuge, mit denen man sich heutzutage herumärgern muss. Ganz schlimme Zeit für Fotografen. :rolleyes:
 
Je mehr man darüber lacht, desto weiter entfernt ist man von der Zielgruppe. Nicht mehr und nicht weniger.. ;)

Ich bin auch nicht die Zielgruppe. Gut, ich war auch nicht die direkte Zielgruppe des SEL-55f18 (eher die des damals noch nicht vorhandenen SEL-50f18F), aber jetzt möchte ich es nichtmehr hergeben..
 
85/1.4 GM? Spitzenobjektiv. Was ist damit? :confused:

Ja klar, das sind alles totale Dreckswerkzeuge, mit denen man sich heutzutage herumärgern muss. Ganz schlimme Zeit für Fotografen. :rolleyes:

So wie der Mexikaner das auslachend dokumentiert, ist es ebend die REALITÄT!
Großkotzig, dick u. lang, aufgeblasen und nichts drin, gepaart mit Farbverfälschung bis ins lächerliche kindisch. Keine Stabilisierung, nur 1.4 ( vor wieviel Jahren hat Canon ein 85mm 1.2 Objektiv erstellt? ) das sind weit über 10 Jahre her, gehts noch! Der Preis dafür ist nicht hinzunehmen, außer, ich zitiere den Mexikaner, für dich ganz speziell und die anderen Verblendeten, "für Idioten".
Von Sony, die schnelle Spielzeuge ( Playstation ) herstellen, wäre ein schnellerer Antriebsmotor für das Fokusieren zu erwarten gewesen.

Nach 55 Jahren meiner Fotografie habe ich noch nie so eine schwache Entwicklung erkennen müssen, wie diese zwei Produkte in Leistung zum honorenten Preis, dies ist ein Armutszeugnis der jungen Sony-Foto-Branche, der ich auch verfallen bin!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten