• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony FE 400-800 F6.3-8G OSS

Bei der SoFi beachten: Das 200-600 hat einen Frontlinsendurchmesser von 95mm, das 400-800 einen von 105mm Es wird definitiv schwieriger, ND-Filter mit 105mm zu bekommen. (und TEURER!) Schon für das 200-600 war das nicht ganz leicht in akzeptabler Qualität.
Die Bildqualität wird, solange wir uns innerhalb unserer Erdatmosphäre befinden, nicth zwischen 200-600 + TC und 400-800 unterscheiden lassen.
Da man hier aber jedes Quäntchen Dynamik brauchen kann, würde ich auch die A7RV bevorzugen. Die schneidet bei den niedrigen nötigen ISO duch WESENTLICH besser ab.

Also:
- A7RV
- 200-600
- Ausreichend ND-Filter zum stapeln
- Stabiles Stativ
Dumme Frage - die ND-Filter braucht man doch nur bei der partiellen SoFi. In der Totalität ist doch "Feuer frei"...? Zumindest analog habe ich ungefiltert "Feuer frei" geschossen.

Gefiltert waren die Bilder saudoof. Quasi schwarzweiße Scheibenschei*e.... Ich habe wenig Motivation, das digital zu wiederholen, zumal ich mit einem wolkigen Tag und Null Fotochance rechne (nur in den Träumen eine Durchlässigkeit für die Sonne zu hoffen wage).
 
Ja, absolut. In der Totalität ist ja bestenfalls die Corona übrig, aber das sind wirklich nur wenige Sekunden bis Minuten. Aber selbst dann würde ich einen ND-Filter vorschalten, weil auch die Corona sehr hell ist.
Ich hatte ja mal versucht mit einem 1Mio ND-Filter zu fotografieren, die partielle SoFi, aber das war zu dunkel.
 
Ja, absolut. In der Totalität ist ja bestenfalls die Corona übrig, aber das sind wirklich nur wenige Sekunden bis Minuten. Aber selbst dann würde ich einen ND-Filter vorschalten, weil auch die Corona sehr hell ist.
Ich hatte ja mal versucht mit einem 1Mio ND-Filter zu fotografieren, die partielle SoFi, aber das war zu dunkel.
Die Corona ist auf unserem Planeten nicht mehr hell. Ihre Dichte ist minimal. Du kannst bedenkenlos die Sonne angucken, während der Mond davor ist. Bloß keinen ND-Filter, DU machst Dir die Bilder kaputt - ES SEI DENN zum stacken - die Kontraste sind gigantisch - mit dem ND-Filter kannst Du die Lichter natürlich herunterholen und zu den Anderen stacken. Die Arbeit mache ich mir nicht. Ich mag mehr den Gesamtanblick.,
 
Genau. Das Problem sind die irren Helligkeitsunterschiede. Bei der Totalen kann man mit ND noch etwas mehr Details aus der Corona holen. Aber voll manuell.
 
  • Like
Reaktionen: azr
WERBUNG
Zurück
Oben Unten