• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony FE 400-800 F6.3-8G OSS

Zubehör gibt es leider noch wenig und so ist es das erste Objektiv, welches ich mangels Neopren Cover foliert habe. Dabei hat mich der Umfang des Foliensets von Life + Guard mit den vielen Details verblüfft.
Frage dazu: Wie lange braucht es, so einen Klopper wie das 400-800 vollends zu folieren? Mir war das Anbringen des durchaus straffen Neoprens von RolanPro am 200-600 teilweise schon "zu viel" - hat sich aber gelohnt 😂
 
Terrasse ? und hinter Dir die offene Terassentür , wo warme Luft herauskommt ?
Ich frage nur...

scharf ist ja bei dem Bild gar nichts...?
 
Terrasse ? und hinter Dir die offene Terassentür , wo warme Luft herauskommt ?
Ich frage nur...

scharf ist ja bei dem Bild gar nichts...?
Ne, ich sitze am offenen Fenster. Der Wind geht einwärts, daran liegt es nicht. Aber Scharf ist wirklich nichts und das auch bei den anderen Versuchen - hab 5 Bilder gemacht, alle gleich komisch. Aber das hat mich schon von der ersten Sekunde an irritiert, dass ich es nicht geschafft habe, scharfe Bilder zu bekommen, vor allem bei 800mm. Bei 600mm mit dem anderen Objektiv geht es ja, daher kann es zwar sein, dass das Problem hinter dem Sucher ist, aber die Wahrscheinlichkeit ist nicht ganz so groß. Da ist irgendwas krumm.
 
Aber das hat mich schon von der ersten Sekunde an irritiert, dass ich es nicht geschafft habe, scharfe Bilder zu bekommen, vor allem bei 800mm. Bei 600mm mit dem anderen Objektiv geht es ja, daher kann es zwar sein, dass das Problem hinter dem Sucher ist, aber die Wahrscheinlichkeit ist nicht ganz so groß.
Bei Problemen suche ich die Ursache immer zuerst bei mir oder bei Umwelteinflüssen. Warum gehst du das nicht systematisch an?
- Verschlusszeiten erst mal deutlich kürzer. 1/1600 können bei kleinen Vögeln immer noch zu lang sein, vorallem bei Wind und rumzappeln ;)
- Stativ, wenn vorhanden
- Auslöseprio bei AF-C auf "Fokussierung"

Da ist irgendwas krumm.
Bei einem von H. Mayr geprüften Objektiv halte ich ein Problem hinterm Sucher für wahrscheinlicher
 
Frage dazu: Wie lange braucht es, so einen Klopper wie das 400-800 vollends zu folieren? Mir war das Anbringen des durchaus straffen Neoprens von RolanPro am 200-600 teilweise schon "zu viel" - hat sich aber gelohnt 😂
Weiß ich nicht mehr. Hab's in Etappen gemacht, da ich zwischendurch anderes gemacht habe. Aber natürlich deutlich länger, als einen Neoprenanzug anziehen :D
 
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, du (Frühaufsteher 2) wirst mit dem Objektiv noch Freude haben. Die Belichtungszeit reicht meiner Meinung aus und ich sehe keine Verwacklung. Deine ersten gezeigten Bilder scheinen schärfer zu sein. Wenn ich mir den Vogel auf der verblühten Pflanze (Bild 2) vorstelle, dürft er schon schärfer sein.
Ich tippe auch auf Luftunruhe. Deshalb dürfte es sich lohnen, das Objektiv weiter zu testen, bevor es zurückgeht. . Am besten max. 2 Stunden nach und vor Sonnenuntergang, außerhalb des Hauses.

Aber ich hab auch schon solche Erfahrung gemacht, dass ich ein neu gekauftes Objektiv zurückgegeben wollt und es sich kurz danach als Spitzenoptik herausstellte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den vielen Input.
Seit 3 Jahren fotografiere ich die kleinen Schreihälse mit dem 200-600. Das klappt für meine Begriffe gut und in der Regel brauche ich um 1/1000 sec um den Glanz in der Pupille scharf hinzubekommen.

Die Terrasse ist 4m breit, der Strauch steht noch mal 2m weiter. Hey, das Bild ist so schlecht, das sind weder Luftverwirbelungen noch hat der Knabe auf dem Ast gewackelt. Da gibt es irgend ein technisches Problem, das ich nicht durchschaue. Early Adopter hat sich irgendwie noch nie gelohnt.

ich bin sicher, dass das Objektiv gut ist. Aber meine Kombi funktioniert nicht richtig und das Objektiv ist auf der Heimreise. Ich probiere es eventuell später noch mal.
 
Mach mal dassele ohne Geli mit dem grossen Ding.
War ohne Geli.

Ich schließe absolut nicht aus, dass ich selbst Schuld bin. Aber wenn das Teil so eine Diva ist, will ich es nicht.

Wer sich mit Unterwasser auskennt: erinnert mich stark an mein Erlebnis mit dem FCP von Nauticam. Später waren dann zunehmend die Rezensoren auch skeptischer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein persönlicher Eindruck nach den ersten Bilder unter kritischen Bedingungen mit hohen Kontrastkanten:

Wer ein sehr gutes Exemplar des 200-600 hat oder bekommen kann und die zusätzliche Reichweite nicht dringend braucht - gewinnt nicht viel. Ich habe, glaube ich, ein gutes 200-600. Die zusätzlichen Details mit den +200mm sind weniger als ich erwartet habe. Ich teste das jetzt mal die nächsten Tage head-to-head und schaue mal, ob ich es wirklich behalte.
Gefühlt arbeitet der Stabi nicht besser als im 200-600, der AF könnte einen Hauch schneller geworden sein.
Das alles würde mich sehr wundern
Das 200-600 ist sechs Jahre alte Technik
Wenn es da keine deutlich spürbaren Verbesserung in Bild und Performance gibt…. hat Sony viel falsch gemacht
 
Ich glaube eher an eine technische Unverträglichkeit. Das Objektiv sollte ohne weiteres am 200-600 vorbeiziehen. Haptisch ist es gleichwertig und genau so gut ausbalanciert. Die DMF-Funktion ist klasse.

Aber irgendwas wollte nicht. Und, nein, es war auch nicht der Fokus-Limiter.
 
Die 800 mm sind halt schon ein Wort
1120mm auch :cool:

Heute Morgen war TK Wetter. Der Kormoran war laut Google Maps ~ 145m entfernt und somit schon zu weit für einen 4K Crop mit der A1 weg. QHD reichts aber locker noch. Wieder nur mir C1 bearbeitet und fast nicht entrauscht, da 500 die zweite Basis ISO der A1 ist.
Mangels Übung zum Saisonbeginn habe ich, selbst mit dem Einbein, für die Brennweite zu sehr gewackelt und habe mich daher auf eine Bank gesetzt und den Ellbogen auf dem Knie abgestützt.
Das ist also die Grenze des Fotografen und ich denke auf einem stabilen Stativ geht noch was.
Kormoran (Phalacrocorax carbo) by Klaus O, auf Flickr
 
Jetzt habe ich den ersten echten Testbericht von Marc Alhadeff gefunden.

Er schreibt: Not recommended.

Sein Kommentar zu den euphorischen Berichten der Blogger ist: vermutlich gibt es starke Schwankungen in der Fertigungsqualität.
Ich fürchte aber, dass das Objektiv schlich kein großer Wurf ist.
 
Jetzt habe ich den ersten echten Testbericht von Marc Alhadeff gefunden.

Er schreibt: Not recommended.

Sein Kommentar zu den euphorischen Berichten der Blogger ist: vermutlich gibt es starke Schwankungen in der Fertigungsqualität.
Ich fürchte aber, dass das Objektiv schlich kein großer Wurf ist.
Das Teil ist von der Konstruktion her ja nicht einfach bei der Anzahl von Linsen und Gruppen.

Die Reviews sind sehr unterschiedlich in den Aussagen:
- mal fehlt Kontrast
- mal sind CA's zu sehen
- mal fehlt die Schärfe
- mal muß man bei 800mm mindesten auf f9 Abblenden für ordentliche Ergebnisse

Somit muß das wohl jeder an seinem guten Stück selbst erleben.

Grüße !
Dirk
 
Jetzt habe ich den ersten echten Testbericht von Marc Alhadeff gefunden.
.....
Er schreibt: Not recommended.

Sein Kommentar zu den euphorischen Berichten der Blogger ist: vermutlich gibt es starke Schwankungen in der Fertigungsqualität.
Na ja, schon dieser Kommentar hält mich vom weiteren Verfolgen seines Blogs ab. Als Sony Ambassador, oder was auch immer, sollte er die Qualitätsschwankungen bei Sony kennen. Ist ja seit Jahren nichts neues und betrifft auch die teuren GM-Reihen. Wenn man es nicht weg ignoriert und im Forum liest, bekommt man doch mit, dass viele Sony User ihre neuen Objektive gleich ausgiebig testen und ggf. umtauschen. Was unterscheidet ihn denn von den anderen Bloggern? ;) :D
Ich fürchte aber, dass das Objektiv schlich kein großer Wurf ist.
Ich fürchte, nach deinen Ergebnissen mit einem selektierten und geprüften Exemplar, bin ich nicht der einzige, der über solche Frustäusserungen in Zukunft breit grinsen muss ;)
 
Was unterscheidet ihn denn von anderen Bloggern? […]
Ich fürchte, nach deinen Ergebnissen mit einem selektierten und geprüften Exemplar, bin ich nicht der einzige, der über solche Frustäusserungen in Zukunft breit grinsen muss ;)
Danke für die subtile Kritik, aber ich kann nachvollziehen: Wenn ich ein funktionierendes Exemplar gehabt hätte, würde ich es auch verteidigen.

Was ihn unterscheidet? Er hat kein Sony-selektiertes Objektiv bekommen, sondern das einzige, das der Händler bekommen hat. So war das übrigens, entgegen deiner Annahme, auch bei mir.
 
Was ihn unterscheidet? Er hat kein Sony-selektiertes Objektiv bekommen, sondern das einzige, das der Händler bekommen hat. So war das übrigens, entgegen deiner Annahme, auch bei mir.
Der Marc Alhadeff schreibt inzwischen bei Facebook "My review of a « bad » sample of the Sony 400-800mm F6.3-F8 G OSS ... that I got from a shop. Looking at other reviews, sharpness results were better with lens provided by Sony directly."

Du selbst hast, wenn auch im falschen Thread, geschrieben
Linz hat angerufen. Morgen geht mein 1,4TC hin und dann kommen beide retour.
Wer in Linz ist, wissen wohl die meisten und du hast also ziemlich sicher ein, mit deinem TC geprüftes, für gut bis sehr gut befundenes und funktionsfähiges Exemplar bekommen.
 
Hallo Schwäble,
ich bin dafür, hier keinen Rosenkrieg aufzuziehen, wäre aber glücklich, wenn du mir nicht Inkompetenz unterstellst. Ich bekomme mit dem 200-600 auch mit TC passable Bilder hin.
Aus meiner Sicht darf man bei einem Objektiv für 3k verlangen, dass es keine "bad" samples gibt. Ich denke, er hat diese Formulierung gewählt, um den Sony-Jüngern und Vätern eine Brücke zu bauen... lass uns die ersten echten Tests abwarten.

Zu Linz: Hab länger mit Hr. Mayr telefoniert, und der ist erfreulich ehrlich und offen, was er "justieren" kann, und was nicht. Und dass der Test ein Foto eines bekannten Objekts von einer definierten Stelle aus ist. Da hat bei ihm das Objektiv, das er mir geschickt hat, funktioniert. Aber es ist weder selektiert noch mit meinem TC getestet - er hat jetzt am Anfang nur eines bekommen. Und da der Test mit dem TC irgendwie in Vergessenheit geraten war, habe ich zugestimmt, das Objektiv erstmal zu bekommen.

Aus all dem hab ich den Eindruck:
- Es handelt sich um ein Objektiv mit einer Maximalbrennweite bis 800mm
- Es ist leider dem 200-600 nicht an Schärfe überlegen und möglicherweise noch nicht mal mit dem TC
- An einer ganz aktuellen Kamera (A1? A7R V?) scheint der AF gut zu funktionieren
- Der Antiwackel wird vermutlich erst mit dem nächsten Softwareupdate besser.

Sowas will ich nicht - ich habe es zurückgeschickt und Linz hat gesagt, kein Problem, es gibt eine ganze Warteschlange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Objektiv. Rein technisch gesehen ist es um eine Blende lichtschwächer wie ein 800/5,6 und das ist in meinen Augen absolut eine Ansage. Tatsächlich das erste NICHT-Prime Objektiv mit einen 100 mm Frontlinsendurchmesser, was in der Vergangenheit nur den Superprime Linsen vorbehalten war, wie dem 200/2.,0 L von Canon und aufwärts... Das Objektiv sollte somit ein tolles Bokeh haben.

Was ich hier so gelesen habe, dazu möchte ich nur etwas kurz anmerken:

1. "200 mm ist kein großer Wurf": Ich finde schon, da die abgebildete Fläche fast um das doppelte größer ist., als bei 600 mm. Denn 1,4 mal 600 mm sind 840 mm. Im Quadrat ist die Verdoppelung 1,4. Nicht umsonst gibt es den 1,4 Telekonverter. Man verliert zwar eine Blende an Licht, gewinnt aber die doppelte Vergrößerung.
2. Bildqualität: Wenn die Luft nicht stimmt, bekomme ich auch mit mein 600/4 und den entsprechenden Konvertern auch schlechte Ergebnisse hin und schauen teilweise aus wie mit einen BRENNER- Teleskop fotografiert. Mit Supertele-Objektiven ist es deutlich schwerer ideale Bedingungen zu finden. Deswegen nicht entmutigen lassen. Ich bin mir sicher, dass die Optik bei guten Bedingungen sehr tolle Ergebnisse abliefert.
3. Serienstreuung bei Sony Objektiven: Halte ich für Unsinn, ohne es nachweisen zu können. Das ist für mich alles nur "Hörensagen". Das es im Promille-Bereich der Auslieferungen zu Problemen kommt, kann schon sein. Aber sonst habe ich das so noch nie beobachten können.

Viel Spaß mit deiner neuen Linse... und mach kein Technikstudium draus, ich habe sogar mal gehört, es ist tatsächlich zum fotografieren da ;-).
 
--------
3. Serienstreuung bei Sony Objektiven: Halte ich für Unsinn, ohne es nachweisen zu können. Das ist für mich alles nur "Hörensagen". Das es im Promille-Bereich der Auslieferungen zu Problemen kommt, kann schon sein. Aber sonst habe ich das so noch nie beobachten können.

------

Ich habe das selbst erlebt, da ich vier (4) dieser 200-600er Zooms hatte und war erschrocken, wie unterschiedlich diese in den verschiedensten Brennweitenbereichen abschnitten und wie unterschiedlich die CA's waren. Zudem hatten wir zwischendurch Objektive untereinander getauscht.
Ich würde gerne für bestimmte Anwendungen einem 400-800, wenn der Preis etwas fällt, eine Chance geben, habe aber wirklich nicht mehr viel Lust auf ein "G".
Vielleicht ein Ausstellungsstück von einem Händler, wenn ich es mit meinem 1,4er TC direkt vor Ort ausprobieren kann.
Mal schauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten