• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony F828

AW: Defekt: Sony DSC-F828

So, jetzt bin ich etwas schlauer, aber leider nicht glücklicher.

Habe zunächst beim Kundenservice angerufen, die haben mir dann empfohlen, das Gerät einzusenden um prüfen zu lassen, ob es am Chip liegt. Wenn ja, sollte eine kostenlose Reparatur erfolgen, zumindest hatte ich sie so verstanden.

Jetzt wurde ich heute vom Techniker der TVR Logistig und Repair GmbH angerufen. Zunächst fragte er mich noch mal nach dem Fehler, da er auf den ersten Blick keinen finden konnte. Als ich es erklärt hatte, meinte er, dass die F828 nicht unter die Kullanz fällt, wollte sich aber noch mal erkundigen.

Eben bekomm ich einen Kostenvoranschlag über 187,20€, der gößte Posten durch "Lens Assy" (REPAIR (EB08A)).

Bin ratlos:confused:, könnt ihr noch weiter helfen?

Danke schon mal
 
AW: Defekt: Sony DSC-F828

Lass mich raten, zusätzlich zum Kostenvoranschlag hast du die Alternative, für knapp 40 Euro die Cam zurückzubekommen oder zahlst Sony 14 Euro dafür, dass sie sie "entsorgen"? So war es damals bei mir (anderer Fehler).

Da musst du wohl entscheiden, was sie dir noch wert ist? Steht drauf, was da gemacht werden soll? Ich persönlich würde sie vermutlich reparieren lassen, weil sie IR und Normalbilder genial vereint (für mich halt wichtig). Andere werden sagen, sie ist ein uraltes Modell ...
Was ist sie für dich?
 
AW: Defekt: Sony DSC-F828

Hi,
ist die 828 wirklich so uralt ? Ganz ehrlich, immer mal wieder habe ich überlegt
dieses Teil zu verkaufen und in Richtung LX3 oder G10 oder... geschielt aber die Summe ihrer positiven Eigenschaften überwiegt nach wie vor ihre Macken (die im übrigen sehr gut zu beherrschen sind) und hat mich nach wie vor vom Verkauf abgehalten.
Die Bildqualität der 828 ist nach wie vor konkurrenzfähig (unter ISO 200) und ich bin echt etwas erschrocken wie gering der Unterschied nach nunmehr 6
Jahren im "Compakt"Bereich ist, bestes Beispiel sind die aktuellen Samples
der neuen Canon G11 (siehe G11 Thread), bis auf wenige Momente sehe ich keinen Fortschritt, bin eher sogar enttäuscht.
Daher, wenn dir die 828 bisher treu war (meine ist es seit Januar 2004) und du zufrieden bist, lass sie reparieren.
Ich habe übrigens den Eindruck, daß durch die Bank alle Hersteller seit 2004
keine richtige Energie mehr in den Kompaktsektor stecken, nicht umsonst
stehen F-828, Oly 8080, Dimage A2, Nikon 8800 bis heute hoch im Kurs.
Gruß
mittsommar:;)
 
AW: Defekt: Sony DSC-F828

da haste doch glatt die 717 vergessen ^^
...und die ist meine ergänzung zur lx3....solch ein bokeh bei den makroaufnahmen und fotos...da soll mir jemand eine alternative aufzeigem...
selbst die originale konnten sich locker auch auf 100 prozent sehen lassen...beispiele gefällig?


bitteschön:
 
AW: Sony DSC F828 Sensorfehler?

Hallo,

da ich auch seit Kurzem das Problem habe kurz die Frage:
Hat sich bei den Kollegen irgendwas ergeben?

Danke
 
AW: Sony DSC F828

Da wirst du den Support kontaktieren müssen. Soweit ich weiß, macht Sony das manchmal auf Kulanz, aber ob auch noch nach so langer Zeit weiß ich echt nicht.

Ich würde auf alle Fälle zuerst Sony fragen und nur wenn Sony dich dort hin verweist, zum Geissler gehen. Die sind, glaube ich, nicht so der Bringer.
 
AW: Sony DSC F828

Hallo und danke für die schnelle Antwort,

Support habe ich schon angeschrieben - mal sehen wann und wie die sich melden.
Wer ist denn Geissler?
 
Sony F828 - der schwarze Engel [Sony_F828]

Der schwarze Engel

Auch wenn diese Kamera seit dem Erscheinen 2003 schon in mancher Hinsicht ein wenig überholt ist, hat sie doch als "Schwarzer Engel" noch immer eine Sonderstellung, auch gegenüber dem Nachfolgemodell R1.

Auch wenn es sich nicht um eine D-SLR handelt, hat diese Kamera Qualitäten, die auch heute noch hervorstechen.

Dazu gehört der Knickbody, ein lichtstarkes Zoomobjektiv, ein TFT-LCD-Monitor und das AF-Laser-Hilfslicht für AF auch bei vollkommener Dunkelheit und auch die Nightshotfunktionalität.

Letztere Eigenschaften sind auch heute noch ein Alleinstellungsmerkmal, das bei vielen meiner Aufgabengebiete unverzichtbar ist, denn auf das stroboskopartige Blitzlichtgeflackere anderer System kann ich gerne verzichten.

Das es hier keinen speziellen Thread zum Thema gibt und bisher nur Einzelaspekte diskutiert wurden, möchte ich den hier eröffnen, denn der nun schon etwas gereifte Engel überzeugt mich in der nahezu täglichen Praxis nach wie vor und lässt mich nur dann zur R1 greifen, wenn es um die Vorteile des größeren Sensors bzw. des 24er WW-Effektes geht, bzw. wenn eine DSLR des Kalibers 5D² angesagt ist.

Neben technischen Dingen werde ich hier auch einige Aufnahmen einstellen, die so ohne der F828 nicht entstanden wären, bzw. zu dem jeweiligen Zeitpunkt mit keiner anderen Kamera erstellt worden wären.

In diesem Sinn erwarte ich mir auch Beiträge von denen, die diese Kamera noch immer besitzen, mit ihr fotografieren oder das einige Zeit getan haben bzw. die sich mit dieser Kamera auseinander gesetzt haben.


abacus


Technische Daten
Bedienungsanleitung

dpreview.com


PS der Thread sollte analog zum dem der R1 stehen und auch so weiter entwickelt werden
 
AW: Sony F828 - der schwarze Engel [Sony_F828]

Hallo,

ich weiß nicht, ob dieser Thread Zukunft hat - aber ich oute mich hiermit als ebenfalls großer Fan des Schwarzen Engels.

Die einzige Kamera, die gleichzeitig "normale" Bilder UND Farb-IRs machen kann! :top:

Die einzige Kamera, die mich buchstäblich gezwungen hat, sie zu kaufen. Ich denke, wer das nicht selbst erlebt hat, kann es nicht nachvollziehen :D
 
Mal zur Abwechslung ein Beispiel aus dunklen Kellern ...

Dokumentation alter Walzeisenträger und Untersuchung der Korrosion in auflagernahen Bereichen.

Auffächern der Flansche gemäß den durch die Herstellung erzeugten Walzlagen im Zuge der Herstellung der Eisenträger (Vorläufer der heutigen Stahlträger).

In Altbauten sind insbesondere nicht gegen Korrosion geschützte Eisenteile besonders gefährdet, die erhöhter Feuchte, und sei es auch nur einer erhöhter Eigenfeuchte von Baustoffen ausgesetzt sind.

Diese Korrosionserscheinungen führen bis zum Versagen des Bauteils. In diesem Fall war eine sofortige Unterstellung angesagt, um einen durchaus möglichen Einsturz der Deckenkonstruktion entgegenzuwirken.


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, fein daß sie noch mehr zu schätzen wissen.

Mein absolutes Lieblingsfeature ist der Knickbody. Mit keiner anderen Kamera kann man so unauffällig aus Bauchhöhe fotografieren bei perfekter Ergonomie. Zumal sie immer als Tourikamera nicht ernst genommen wird.
Perfekt als "Streetkamera", jedenfalls solange das Licht reicht....

Wer Capture NX2 hat, braucht sich auch nicht mehr um das berüchtigte "purple fringing" sorgen: Einmal als Tiff oder jpeg durchgejagt beseitigt die "Farblängskorrektur" das praktisch vollständig.

Gruß messi
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein bißchen was in s/w. Das letzte übrigens mit dem erstaunlich guten (aber auch teueren) 0,79xRaynox-WW-Konverter. Damit 22mm-KB-mm.

Gruß messi
 
von 2004 bis 2008 ca. hatte ich eine F-828 in gebrauch. sie hat einerseits unglaublich tolle eigenschaften, und dennoch sehr ausgeprägte schwächen. selten habe ich eine so "karierte" kamera erlebt. was das objektiv angeht, habe ich das flaue gefühl, man habe das 5- fach- zoom des vorgängers F-717 (5MP, 5- fach- zoom) regelrecht "aufgebohrt", mit dem ergebnis haarsträubender eigenschaften am kurzen ende: farbfransen (lateral aberration) über bis zu 1 dutzend (!) pixel sowie unerträglich starke tonnenförmige verzeichnung (barrel distortion) von bis zu sieben prozent. -- vgl. posting nr. 96, von -silvax- --
was mich zum wechsel endgültig bewog: das fehlen eines IS/antishake sowie die tatsache, dass die F-828 unerträglich stark rauscht. ihre bilder ähneln in ihrer pixelstruktur stark einem schweizer käse.
und dennoch -- eine besondere, sehr "sexy" kamera (für die, denen das wichtig ist)!
 
Zuletzt bearbeitet:
von 2004 bis 2008 ca. hatte ich eine F-828 in gebrauch. sie hat einerseits unglaublich tolle eigenschaften, und dennoch sehr ausgeprägte schwächen. selten habe ich eine so "karierte" kamera erlebt. was das objektiv angeht, habe ich das flaue gefühl, man habe das 5- fach- zoom des vorgängers F-717 (5MP, 5- fach- zoom) regelrecht "aufgebohrt", mit dem ergebnis haarsträubender eigenschaften am kurzen ende: farbfransen (lateral aberration) über bis zu 1 dutzend (!) pixel sowie unerträglich starke tonnenförmige verzeichnung (barrel distortion). -- vgl. posting nr. 96, von -silvax- --
was mich zum wechsel endgültig bewog: das fehlen eines IS/antishake sowie die tatsache, dass die F-828 unerträglich stark rauscht. ihre bilder ähneln in ihrer pixelstruktur stark einem schweizer käse.
und dennoch -- eine besondere, sehr "sexy" kamera!


Zutreffend und dennoch in manchen Bereichen einfach bis heute unübertroffen, siehe die dunklen Seiten des Planeten, ein schnelles Workaround für einfache Dokumentationen ... ohne Systemblitzgeflackere sitzt der Fokus zuverlässig. Hängt halt von der Zielsetzung ab, wozu man die Kamera verwendet. Hier Beispiele einer Bauwerksdokumentation im Zuge einer Befundung, da werden pro Minute so zwei bis vier Fotos gemacht und weiter geht es.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1760155[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1760156[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1760157[/ATTACH_ERROR]



abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also ich habe die F828 auch noch im Schrank liegen.
Leider benutze ich sie gar nicht mehr, da die DSLRs bei mir eingezogen sind.
Schde eigentlcih, da ich sie für DIE beste Brigde Kamera halte, die es je gab.

Man stelle sich nur mal vor, ein "echtes" Carl Zeiss Zoom mit einer Anfangsöffnung von sagenhaften 2.0 heute als Objektiv kaufen zu wollen. Wäre wohl fast unzahlbar.

Dennoch bin ich immer wieder hin- und hergerissen, ob sie behalten oder doch agbegen soll und das Geld in ein Objektiv für meine DSLR zu investieren.

Gruß, Thomas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

also ich habe die F828 auch noch im Schrank liegen.
Leider benutze ich sie gar nicht mehr, da die DSLRs bei mir eingezogen sind.
Schde eigentlcih, da ich sie für DIE beste Brigde Kamera halte, die es je gab.

Man stelle sich nur mal vor, ein "echtes" Carl Zeiss Zoom mit einer Anfangsöffnung von sagenhaften 2.0 heute als Objektiv kaufen zu wollen. Wäre wohl fast unzahlbar.

Dennoch bin ich immer wieder hin- und hergerissen, ob sie behalten oder doch agbegen soll und das Geld in ein Objektiv für meine DSLR zu investieren.

Gruß, Thomas


Hängt halt stark davon ab, was man damit machen möchte. Ich habe für meine beruflichen Zwecke einige davon gebunkert, da das AF-System bei Dunkelheit wohl unübertroffen ist.

Neben anderen Kameras bis hin zur 5D² etc. dennoch der Hauptlastträger der fotografischen Dokuaktivitäten. Die wunderbare Handhabbarkeit mit einer Hand bei Gerüst- und Fassadenkletterein, Dachbegehungen etc., es gibt keine, die in Bezug auf Handling der Kamera das Wasser reichen könnte.

Aus dem prallen Leben gegriffen,

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7962453&highlight=mittagstunkerl#post7962453


Solche Aufnahmen gehen halt mit der F828 leicht von der Hand und bei solchen Standorten ist ein angenehmes Handling, die Balancierung der Kamera etc. halt von Vorteil bzw. Grundlage.

Allen bestehenden Mängeln zum trotz, wo bleibt ein Nachfolger, der die Vorzüge der F828 mit den Vorteilen der R1 verbindet ?

Ich lebe in der Hoffnung, dass die gebunkerten Kameras, zumindest eine davon noch bis mindestens 2018 und bis längstens 2028 ihren Dienst tun.


abacus
 
Ich würde sie behalten, bzw. werde ich meine freiwillig nie hergeben. Und so viel, dass du ein richtig tolles Objektiv dafür bekommst, wird sie nicht mehr bringen, denke ich.
 
Hallo,

also ich hatte die Wahl entweder für Pauschale reparieren zu lassen oder mich mit 2,5k (ich mache keine halben Sachen) alleine für den Body der angedachten DSLR anzufreunden.
Was soll ich sagen - ich mag meine F828, zumal ich für etwa 80 Euro auch noch den passenden Sony Blitz geschossen habe.
Fairerweise muss ich allerdings dazu sagen, dass ich Hobby Knipser bin, aber ich denke beispielsweise für den entspannten Urlaub ist die F828 auf jeden Fall die bessere Wahl...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten