Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nightstalker schrieb:Die Sony neigt bei Überbelichtung zu blau/lila Farbsäumen, dies wurde in sämtlichen Foren sofort als Grund genutzt die 828 für Schrott zu erklären.
Ich habe meine 828 auf -0.3 stehen und achte auf das Histo beim fotografieren, ich hatte noch keine Probleme mit Farbsäumen wenn ich im Histogramm saubere Belichtung geshen habe. Das Objektiv ist sehr gut, der Farbquerfehler ist relativ gering (im Rahmen des üblichen) Fablängsfehler habe ich noch keinen bemerkt.
Entweder man kann mit digitalen Medien umgehen oder man klebt an analoger Arbeitsweise...dasselbe wie Du haben mir auch Verfechter analoger Tonbänder erzählt...und sich dann gewundert wieso beim DAT Rekorder die Aufnahmen übersteuert waren.außer wenn man gewillt ist, die Belichtung so weit zu verringern, daß die dunklen Teile der Konstraste völlig absaufen...
Nightstalker schrieb:Du darfst nicht eine Superzoomkamera mit einer Festbrennweite an DSLR vergleichen...fairerweise sollte man das dann mit einem Superzoom an DSLR in den Ring schicken, meinst Du nicht?
Nightstalker schrieb:Ich bin auch bereit ein Bild unterzubelichten, da die Sony einen sehr guten Kontrastumfang, auch schon in jpg, abbilden kann, ist das kein Problem.
Nightstalker schrieb:Entweder man kann mit digitalen Medien umgehen oder man klebt an analoger Arbeitsweise...dasselbe wie Du haben mir auch Verfechter analoger Tonbänder erzählt...und sich dann gewundert wieso beim DAT Rekorder die Aufnahmen übersteuert waren.
FREEWOLF schrieb:Also liebe F 828 Anwender was meint ihr zu meiner Verrückten Idee ? Insbesonders interessiert mch die Bildqualität der 828 im Normalbetrieb bis 400 ASA zu sagen ist dass ich seit jeher ausschliesslich in RAW fotografiere.
Dann würde mich nur noch interessieren ob der Externe Blitz von Sony für Reportagen gebrauchbar ist oder nicht. Wäre kein Thema da Metz in diesem Segment sehr gut dotiert ist.
hmuenx schrieb:Kennst Du den Artikel "Expose (to the) Right" von Reichmann? Das Wortspiel im Titel besagt, daß man bei digitalen Kameras so stark wie möglich belichten sollte (natürlich ohne Überbelichtug), um das Rauschen in den Schatten zu minimieren. Du empfiehlst genau die Umkehrung, was bei einer Kamera wie der 828, die recht stark zum Rauschen neigt, denkbar schlecht ist.
zumal die Analogie Übersteuern/ chromatische Abberrration sehr weit hergeholt ist.
nicht alles was Du nicht anerkennst ist windig....im Gegensatz zu Dir habe ich die Kamera und verbreite nicht nur Theorien andere LeuteEigentlich kennst Du Dich doch auch recht gut aus: Eine derart windige Argumentation ist wirklich unter Deinem Niveau.
akurz schrieb:Und noch ein Beispiel für die Detail-Schärfe/Auflösung bei ISO64 - verglichen mit den "sauberen" Bildern von DSLRs nicht so prickelnd, aber wir sind durch die DSLRs eben sehr verwöhnt.
Nightstalker schrieb:wenn man also diese Belichtungsregel anwendet legt man den hellsten Punkt so weit wie möglich ans rechte Ende des Histogramms (so man kein 3 Farbenhisto hat sollte man ein bischen Sicherheitsreserve einkalkulieren) ...genau das empfehle ich auch zur Sony (und zu jeder anderen Digicam)
Nightstalker schrieb:es geht eben NICHT um CAs..nur weil heute jeder Farbsaum als CA bezeichnet wird musst Du das doch nicht auch übernehmen, oder?
Nightstalker schrieb:bin ich jetzt ein Held?