• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sony DT 35mm f/1.8 SAM

Was sollte man denn posten als Antwort?:confused:
Am besten gar nix, oder was?
Leider liegen noch keine Teste für das Objektiv vor, weder im Netz noch in der Fachpresse.Da ist man doch auf Userteste angewiesen.Und die Katze im Sack will ja auch Niemand erwerben, auch nicht für 230 Euro.
Ernst-Dieter

Verstehe ich nicht! :confused: Du kaufst das Objektiv erst, wenn es die Fachpresse für gut befindet? Bilder und Aussagen von Forumsbesitzern interessieren dich nicht? Weil die keine Ziegelmauern mit verschiedenen Blenden ablichten und leider nur richtige Fotos machen? Ich teste nie meine Objektive, warum auch, wenn mir die technische Qualität der Aufnahmen gefällt.

Ich hatte auch vor dem Kauf nie Zweifel an der Bildqualität. Warum auch, wenn ein Weltkonzern wie Sony eine neue Festbrennweite herausbringt? Fotografierst du schon oder testest du noch?

Zu den Aufnahmen von msn kann ich sagen, dass normale Wechselobjektive für das vielfache des Mindestaufnahmeabstandes konstruiert sind. Will heißen: Lichtstarke Festbrennweiten sind nicht für Aufnahmen im Nahbereich konstruiert, schon gar nicht bei Offenblende! Dafür werden Makroobjektive mit mäßiger Lichtstärke aber excellenter Nahleistung eingesetzt.
Für die gezeigten Motive ist das 1,8/35mm nicht konstruiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder und Aussagen von Forumsbesitzern interessieren dich nicht?

Ich hatte auch vor dem Kauf nie Zweifel an der Bildqualität. Warum auch, wenn ein Weltkonzern wie Sony eine neue Festbrennweite herausbringt? Fotografierst du schon oder testest du noch?
Oh, Du hast mich wirklich mißverstanden, mich interessieren
die Bilder und die Aussagen der Besitzer sehr, da oft Schwachpunkte aufgedeckt werden.Die Testergebnisse in der Presse und im Netz runden das Bild nur ab!
Ob aber zwischen Weltkonzern und Qualität der Festbrennweiten ein causaler Zusammenhang besteht kann ich nicht beantworten!
Beste Grüße Ernst-Dieter, von der anderen Seite des Deisters.
 
Ob aber zwischen Weltkonzern und Qualität der Festbrennweiten ein causaler Zusammenhang besteht kann ich nicht beantworten!
Beste Grüße Ernst-Dieter, von der anderen Seite des Deisters.

Gruß zurück, hier auch Deisterblickl!

Sony war für mich lange Zeit ein anonymer Elektronikgigant, der mit dem Kauf der Konica-Minolta-Sparte plötzlich zum Spiegelreflex-Hersteller wurde.-
Ich denke aber heute, die haben die finanziellen Möglichkeiten und mittlerweile die Attraktivität, sich gute Leute mit Erfahrung im Optikbereich heranzuziehen und die beste Software zum Entwickeln neuer Objektive einzusetzen.- Gibt es heute noch wirklich schlechte Objektive als Neuerscheinung auf dem Markt?

Wenn das Nikkor 1,8/35mm etwas (sichtbar?) besser ist, habe ich deshalb keine schlaflosen Nächte.
 
Gruß zurück, hier auch Deisterblickl!

Gibt es heute noch wirklich schlechte Objektive als Neuerscheinung auf dem Markt?

Wenn das Nikkor 1,8/35mm etwas (sichtbar?) besser ist, habe ich deshalb keine schlaflosen Nächte.
Naja, mein Chef hatte mit dem obengenannten Nikkor wirklich Pech schlecht zentriert und dejustiert.Ein zweites Exemplar war dann ok.
Ich glaube es gibt kein wirklich schlechtes Objektiv, aber eine Serienstreuung die Ausreißer zur negativen Seite bringen kann.
Stürmische und nasse Grüße aus Apelern
 
Die Optik interessiert mich sehr, bitte meeeeeehr Bilder.

Alles mögliche mit 1.8.
Vielleicht eins mit Wiese/Rasen im Unschärfebereich zur Bewertung vom Bokeh bei kritischem Hintergrund.
Hat schon jemand "Kringelbokeh" gesichtet.

Wie sieht es mit CA`s und Purple Fringing an der Alpha 55 bei f= 1.8 aus?

Hallo Strunki, vom 2111101.jpg bitte einen Crop vom linken Baum.
Danke.

Ciao
Thomas
 
100%-Crop mit Blende 3,5 (keine Nachschärfung)

Nu ja, das liegt jetzt aber an der Belichtungssituation bzw. dem Sensor und nicht an der Linse.
Wenn ich das Samyang 14mm mit Ästen vor diesem Himmel an der A33 benutze habe ich das auch und das Samyang hat normalerweise so gut wie keine CA´s.
In so einer Belichtungssituation sollte man immer etwas unterbelichten damit der Himmel nicht zu hell wird
und danach die Schatten etwas anheben oder mit dem Auto HDR Feature arbeiten wenn man nicht viel Bildbearbeitung machen mag.
 
;)
Nu ja, das liegt jetzt aber an der Belichtungssituation bzw. dem Sensor und nicht an der Linse.
Wenn ich das Samyang 14mm mit Ästen vor diesem Himmel an der A33 benutze habe ich das auch und das Samyang hat normalerweise so gut wie keine CA´s.
In so einer Belichtungssituation sollte man immer etwas unterbelichten damit der Himmel nicht zu hell wird
und danach die Schatten etwas anheben oder mit dem Auto HDR Feature arbeiten wenn man nicht viel Bildbearbeitung machen mag.

Hab' gar nichts dazu geschrieben. ;)
Der Crop aus der linken Ecke wurde hier "angefordert" und von mir geliefert. :angel:
 
Nu ja, das liegt jetzt aber an der Belichtungssituation bzw. dem Sensor und nicht an der Linse.

Nun ja, es liegt an beiden...
an der Vergütung vom IR-Filter des Sensors und der Vergütung der Rücklinse vom Objektiv.

Ungewöhnlich ist die starke Ausprägung auch nach 2-stufiger Abblendung.
Das kenne ich bislang so nicht.

Ciao
Thomas

P.S.: Meeeeeeeehr Bilder bitte
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten