• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DSC-R1 [Sony_R1]

AW: Sony DSC-R1

Maxi 44 schrieb:
@DocD

Eins verstehe ich aber nicht, Du hast geschrieben:
- der AF ist schneckenlahm, sobald......
Wird der AF bei der R1 nicht mehr mit Laser fokusiert, wie bei der 828?

Gruß Andreas

Genau - das Lasergitter gibt es leider nicht mehr. es ist direkt neben dem Blitz eine orange LED eingebaut. Nicht ganz so hell wie die grüne LED der Fuji F10, aber ausreichend für 3-4 Meter. Beim Fokussieren von kontrastlosen Motiven hilft die LED natürlich nicht, da keine Gitter-Struktur projiziert wird.

Zum Blitz: der sollte, auf ISO100 (die R1 startet erst bei ISO160...) umgerechnet, Leitzahl 12 haben, also vergleichbar mit den Canon DSLRs. Er sitzt allerdings etwas näher an der optischen Achse, so dass rote Augen wahrscheinlicher sind. Sony gibt die Blitzreichweite bei ISO 400 an, also nicht täuschen lassen. In Wahrheit ist der eingebaute Blitz der R1 kein Stück stärker als bei anderen Kameras.
 
AW: Sony DSC-R1

Maxx-Store meinte heute übrigens, sie würden mit der Auslieferung bis zum Ende des Jahres in Verzug kommen.
Ich bin zwar nicht begeistert, aber die Preise bei den anderen Anbietern sind wieder gestiegen und xltrade haben mir das selbe gesagt.
Vielleicht liegt das Problem ja auch bei Sony. :-/
Wie auch immer, die paar wochen kann ich auch noch warten. ^^

greetz
 
AW: Sony DSC-R1

Hallo,
ich bin hier neu und habe nach dem Studium dieses Themas folgende Frage an diejenigen, die eine DSC-R1 zur Verfügung haben oder haben werden:

Kann man in Aufmahmebereitschaft das Bild außer im Sucher oder eingebautem Display auch über den Videoausgang auf einem angeschlossenen TV kontrollieren, bevor das Foto gemacht wird?

Wenn ja, welche Anzeigen werden mit eingeblendet?

Wäre sehr nett, wenn das jemand einmal ausprobieren könnte.

Gruss

ulii
 
AW: Sony DSC-R1

sorry, Cam ist schon zurück und ich hab's selber nicht getestet. Schätze aber, dass genau die Display-Infos auch über den Video-Out rausgehen, die im Kamera-LCD zu sehen sind. Wie bei jeder mir bekannten Digicam...
 
AW: Sony DSC-R1

An alle Besteller der R1:

Hat schon jemand einen definitiven Liefertermin bekommen? Dann wüsste man wann es hier endlich mit Erfahrungsberichten der "Final-Version" losgeht.
 
AW: Sony DSC-R1

Immerhin gibt es schon Bilder der Finalen R1 zu begutachten. Es lohnt sich ein Vergleich mit der zur gleichen Stunde mit den gleichen Motiven getesteten Olympus E-500 DSLR.

Sony R1
http://www.dcresource.com/reviews/sony/dsc_r1-review/gallery.shtml

Olympus E-500
http://www.dcresource.com/reviews/olympus/e500-review/gallery.shtml

Vermutlich sind die Olympus-Bilder mit den Kit-Optiken gemacht worden, dennoch ist erstaunlich, wie deutlich die R1 die E-500 bei der Bildqualität hinter sich läßt.

bozo schrieb:
An alle Besteller der R1:

Hat schon jemand einen definitiven Liefertermin bekommen? Dann wüsste man wann es hier endlich mit Erfahrungsberichten der "Final-Version" losgeht.
 
AW: Sony DSC-R1

Hier die Antwort von Sony bezüglich des Liefertermines der R1:

"vielen Dank für Ihre E-Mail.
Die ersten Vorbestellungen der DSCR1 werden von Sony Style voraussichtlich in Kalenderwoche 46 versandt.
Ich hoffe das hilft Ihnen weiter.

Freundliche Grüße,
Ihr Sony Style Team"
 
AW: Sony DSC-R1

Hallo,

nachdem ich totaler Neuling hier bin, hoffe ich, in diesem Forum bezüglich meiner Frage(n) an alle, die mit der R1 schon umgingen, richtig bin:

Ich beabsichtige, demnächst die R1 zu kaufen. Ich schwanke aber noch zwischen der R1 und der FinePix S9500,. Entscheidendes Kriterium für mich ist dabei die Teleleistung und die Möglichkeit, gute Makroaufnahmen (z.B. Insekten, Blüten) machen zu können. Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit Makroaufnahmen der R1 gemacht (der erwähnte Abstand von 35 cm erscheint mir sehr groß zu sein)?
Wie ist das mit dem Telekonverter bei der R1 - kann ich den Brennweitenbereich dann bei Verwendung dieses Konverters stufenlos von 120 mm bis 204 mm nutzen, oder ist es so, dass ich ab 120 mm dann nur 204 mm nutzen kann?

Da mir die R1 ganz gut gefällt, aber sowohl Kamera als auch Zubehör ziemlich viel Geld kosten, sind mir diese Dinge bei meiner Entscheidung doch sehr wichtig.

Ich danke allen, die sich die Mühe machen, mir zu antworten!

Viele Grüße

Thomas
 
AW: Sony DSC-R1

normalerweise funktionieren die Vorsatzkonverter nur in der Endbrennweite gut ..ich würde den nicht kaufen sondern einfach das digitalzoom nutzen, da die Sony aus den RAW Files interpoliert ist das Ergebnis besser als ein einfacher Ausschnitt. (sagt mir zumindest meine Erfahrung mit der 828) der Unterschied von 120 zu 204 ist nicht so gewaltig...

Für Makroaufnahmen würde ich einen Vorsatzachromaten kaufen, mit dem kann man auch in der Telestellung sehr hochwertige Makros machen, solche Dinger gibts zB bei Canon zu kaufen.
 
AW: Sony DSC-R1

@ Thomas,
wenn Du jetzt schon vor dem Kauf über Konvertern und Nahlinsen für die R1 nachdenkst, läßt das darauf schließen, dass die Cam nicht wirklich Deine Bedürfnisse trifft. Und dann wäre ein Kauf reine Geldverschwendung. Daher würde ich mir unbedingt auch die Einsteiger-DSLRs von Nikon, Canon und Olympus ansehen und genau vergleichen.

Bernhard
 
AW: Sony DSC-R1

Ganz einfache Nahlinsen (ca. 30 Euro) verbessern die Makro-Fähigkeiten etwas, allerdings auf Kosten der Qualität v.a. am Bildrand (blaue Farbsäume...). Check am besten mal beim Fotohändler die Makro-Fähigkeiten, dann kannst du dir viel besser vorstellen, was möglich ist und was nicht. Ich persönlich würde Makro-Fotografen aber auch eher zu einer DSLR raten.

@ Nightstalker:
Hab mal verglichen zwischen einem von der Sony mit Digizoom produziertem Bild und demselben Motiv als Ausschnittsvergrößerung - und beim besten Willen keinerlei Unterschied feststellen können, sorry. Nicht an feinen Details, nicht horizontal, vertikal, diagonal, und auch nicht bei 200 % :-) Zu gerne hätte ich diesen Gerüchten auch geglaubt.
 
AW: Sony DSC-R1

Hallo alle zusammen!

Ich habe mich gerade durch das ganze Thema "Sony DSC-R1" gelesen. Es war sehr spannend und Informativ, die pro und contra Ansichten zu lesen.
Ein Lob an dieses Forum und seine Besucher!!! Endlich ein Forum bei dem man Informiert wird statt Verwirrt. Ich habe etwas über die R1 im Internet gefunden und hier habe ich es gefunden. Danke!

Das Endergebnis des Lese Marathons, (sogar mit allen weiterführenden Links) ist, das ich mit meiner Entscheidung diese Kamera zu kaufen richtig liege. Habe schon seit Anfang Oktober diese Kamera vorbestellt und freue mich schon wenn sie ende der Woche geliefert wird. ( Wenn sich der Liefertermin nicht schon wieder verschiebt :o )

Mit den Kameras ist es bei den Männern genau so wie bei den Frauen. Es gibt einige Männer die stehen auf kleine dicke Frauen und manche auf große schlanke. Die eine Frau heißt DSLR, die andere Prosumer wieder eine andere Superzoom .... u.s.w. .

Ich Fotografiere schon seit Jahren mit meiner Nikon F-70 und einem Nikkore 24-120mm! Ich habe zwar noch andere Objektive, aber dieser Brennweitenbereich ist mein liebster. Toller Weitwinkel und ein ausreichender Zoom. Endlich hat es eine Firma geschafft diese Brennweite in eine Digitalkamera zu bekommen.

Wollte immer die D-70 kaufen doch mir ist der Sucher zu klein und zu dunkel. Ebenso ist es schwierig mit der Brennweitenverlängerung diese Brennweite von 24-120mm abzudecken.
Jetzt steige ich endlich nach langem hin und her in das Digitale Zeitalter und meine "Frau" heißt "Prosumer" Sony DSC-R1 :)

Danke für die Hilfreichen Beiträge!

roman
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony DSC-R1

koppman schrieb:
Habe schon seit Anfang Oktober diese Kamera vorbestellt und freue mich schon wenn sie ende der Woche geliefert wird. ( Wenn sich der Liefertermin nicht schon wieder verschiebt :o )
In dpreview ist mehrfach zu lesen, dass die Auslieferung über den Onlineshop von Sony begonnen hat. Einige User rechnen mit der Auslieferung am heutigen 8. November.

koppman schrieb:
Ich Fotografiere schon seit Jahren mit meiner Nikon F-70 und einem Nikkore 24-120mm! Ich habe zwar noch andere Objektive, aber dieser Brennweitenbereich ist mein liebster. Toller Weitwinkel und ein ausreichender Zoom. Endlich hat es eine Firma geschafft diese Brennweite in eine Digitalkamera zu bekommen.
Was sich aber damit grundliegend geändert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony DSC-R1

Wolfermann schrieb:
Was sich aber damit grundliegend geändert hat.

Aber das Objektiv passt doch nicht auf meine analoge Kamera! (schön wärs)
die DX Objektive sind doch nur für DSLR. Hatte schon mal ein DX Objektiv auf meiner analogen Kamera, das ist lustig da kann man Runde Bilder damit machen.
analog.jpg

Das Bild ist mit meiner F-70 und dem Nikkore AF-S DX 18-70mm/3.5-4.5G IF-ED gemacht.


Das Objetiv ist schon toll 18-200mm aber mit der üblichen Brennweitenverlängerung von Nikon (1,5) komme ich auch nur auf einen Weitwinkel von 27mm! 24 mm sind halt 24mm und der Unterschied ist mir schon wichtig. Es sind zwar nur 3mm aber genau DIE machen das Bild FETT. :)

roman
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony DSC-R1

Franken schrieb:
ja schön, aber damit fängt man doch nur unwissende, das schraubt sich doch keiner wirklich auf eine Kamera - kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn Du meinst, die Bilder sehen nicht schlecht aus. :) :)

http://www.dcresource.com/forums/showthread.php?t=13814

Wolfermann schrieb:
Was sich aber damit grundliegend geändert hat.
Was hällst Du von dem DX VR 18-200 mm F3.5-5.6G?
Hast Du so ein immerdrauf schon mal getestet oder würdest Du die D200 mit "besseren Gläsern" bestücken?
 
AW: Sony DSC-R1

Nachdem die R1 in den USA ausgeliefert wurde und eine dpreviewler aktiv waren, gibt es Originalbildmaterial.

http://www.sonyguy.com/sonyr1/index.html
http://dilbert.smugmug.com/gallery/952604

Ich betrachtete die Bilder mit gemischten Gefühlen. Die Objektivschärfe wie die Schärfeverteilung ist in meinen Augen sehr gut. Farbsäume sind definitiv kein Problem.

Was mich etwas stört ist das für mich zu starke Rauschen. Selbst bei ISO 160 ist es in den Schattenpartien zu erkennen. Die Nacht- oder Innenraumbilder erinnern mich eher an eine sehr gute Kompakte, als an eine SLR-Konkurrentin.
 
AW: Sony DSC-R1

Einen recht aussagekräftigen Vergleich findet sich im Test zur Olympus E-500:
http://www.dcresource.com/reviews/olympus/e500-review/index.shtml

Weiter unten findet sich ein Test zum Rauschverhalten. Gegenübergestellt wird die Olympus der Canon 20D und der Sony R1.

Das Ergebnis ist doch recht eindeutig: Die R1 liegt beim Rauschverhalten zwischen der 20D und der Olympus. Bei Farbdarstellung und Detailreichtum hat sie die Nase vorn. Und nebenbei liefert sie noch 2 Megapixel mehr als ihre Konkurrenten. Das ist nun wirklich nicht schlecht und sie in die Nähe von Kompakten zu rücken, ist schon - hmm - gewagt.
 
AW: Sony DSC-R1

Also ich finde das Rauschen auch sehr akzeptabel - sicherlich ist es nicht so gut wie bei der Canon 20D - soviel hatte ich auch erwartet aber bei ISO400-800 finde ich die Bilder immer noch ausreichend gut in ihrer Detailzeichnung und im Rauschverhalten.
 
AW: Sony DSC-R1

Hallo zusammen :)
meine Meinung zu dem Thema ist ganz simpel:

Die Eos5D hat ein Rauschverhalten wie ich es eigentlich (immer) erwarten würde,
für das Geld könnte ich aber fast 3 DSC-R1 kaufen und hätte noch nicht
mal ein angemessenes Objektiv. Mit 3 DSC-R1 kann ich aber genausowenig anfangen wie mit einer EOS5.

Deswegen werd ich mal eine R1 probieren,
und vermutlich sehr glücklich sein :).

In diesem Sinne....jedem das seine... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten