AW: Sony DSC-R1
Himmi schrieb:
Vielen Dank für die Auskunft!
Ich mache viele Portraitfotos, aber nicht absolut professionell. Eher spontan... Und ich gehe mal davon aus, dass der interne Blitz der R1 nicht so der Hammer sein wird...
greetz
Ich würde an Deiner Stelle nicht mit einem 70 € Blitz liebeugeln, wenn Du wirklich vorhast die R1 zu kaufen. Ich habe das Sony HVL-F32X an der 828 dran und es passt bestimmt auch an die R1.
Die Anschlüsse sind identisch und dann werden auch alle Zusatzfunktionen der Kamera unterstützt, hat nicht umsonst 5 Kontakte für den Preis.
Es lohnt sich auf das Teil zu sparen auch wenn der eingebaute Blitz für 5 bis 7 Meter schon sehr gut ist, besser als von meiner Canon 300D, also bei der 828 ist es so und die R1 wird wohl nicht schlechter ausfallen.
An der Canon 300D hatte ich auch nur Canon-Blitzgeräte, Speedlite 380 EX und Speedlite 420 EX, war mir jedenfalls wichtiger als mit einer unhandlichen Hilfsschiene zu arbeiten und auf Zusatzfunktionen zu verzichten.
@Nightstalker
Das Sony HVL-F32X ist eigentlich sehr gut und nicht schlechter als die von Canon. Ich war mit der Leistung (LZ 32) und der Geschwindigkeit des aufladens sehr zufrieden, als ich im Juli vor der Hochzeit eines Freundes das Blitzlicht holen mußte, weil ich kurzfristig von ihm gebeten wurde, seine Hochzeitsbilder zu machen.
Wenn man den Vorblitz nicht braucht, kann man den abschalten und es läßt sich nur nach oben schwenken, also indirekt von der Decke blitzen geht.
Das war beim 380 EX auch so und das 420 EX ging auch noch seitlich zu drehen, habe ich aber fast nie genutzt.
So jetzt geht´s in die 2-Meter
Gruß Andreas