• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DSC-R1 [Sony_R1]

AW: Sony DSC-R1

aaaaahja....
Welcher Automatikblitz wäre für die R1 denn unter 70 Euro sinnvoll?
Ich kenn mich bei BLitzen wirklich überhaupt nicht aus. :confused:

greetz
 
AW: Sony DSC-R1

ein gebrauchter metz 32 CT/Mz irgendwas, die waren alle recht gut von der Autosteuerung.
Wenn Du den Adapter verwenden willst (wobei man noch nicht weiss ob der passt) oder auf einen neuen Adapter hoffst, dann einen der SCA 3002 fähig ist.
 
AW: Sony DSC-R1

Also muss ich für den Metz wahrscheinlich erst einen Adapter zwischenschalten? uiuiui...
Danke auf jedenfall für deine Unterstützung...

Eigentlich dachte ich immer, der Blitzschuh einer Kamera seih mit fast allen anderen identisch... bis auf TTL und Sca hab ich, wenn ich mich recht entsinne auch schonmal in dem zusammenhang gehört. Das ist jetzt natürlich sicher alles falsch. Der Foto Kurs ist schon ne Weile her. ^^
 
AW: Sony DSC-R1

nene, wenn Du einfach nur Automatik nutzen willst kannst Du das auch mit dem mitgelieferten Standardschuh, nur für die Kameraeigenen Funktionen braucht man den Adapterschuh.
 
AW: Sony DSC-R1

Ah... dankeschön! :)
Ich werd sicher mal vor Weihnachten oder so in ein Foto-Fachgeschäft gehen und mich da nach so einem Blitz umsehen...einen Adapter bekomme ich sicher eher übers Internet oder?
Bei der Gelegenheit geh ich dann gleich auf Stativ-Suche, aber da hab ich mir hier schonmal ein paar threads durchgelesen.

Aber b2t: Weiss jemand wie lange der Prototyp der Cam gebraucht hat um bei low light zu fokusieren?
Ich meine jetzt keine Hersteller Angaben sondern eher Schätzwerte oder von Vorab-Tests.

greetz
 
AW: Sony DSC-R1

Vielen Dank für die Auskunft!
Ich mache viele Portraitfotos, aber nicht absolut professionell. Eher spontan... Und ich gehe mal davon aus, dass der interne Blitz der R1 nicht so der Hammer sein wird...

greetz
 
AW: Sony DSC-R1

Nightstalker schrieb:
für die 828 gab es einen Metzadapter (mit Kabel, wie die alten Sonyblitze) ob der auf die R1 passt weiss ich nciht.

Du kannst aber auf jeden Fall einen Automatikblitz benutzen. (der metz ist saulangsam bis der mal seine zwei Blitze abbegeben hat..ich blitze auch in A wenn ich schneller sein will)


Ich glaube das war ein Verschreiber von Dir, denn der Sony ist langsam und der Metz ist sauschnell. Konnte für einen Guten Preis 2 Metz 40-MZ1 und einen 32-Z1 erwerben und selbst der 32er ist sehr schnell.

Den Sony habe ich ausgeschrieben weil der für Reportagen zu langsam ansonsten für den Normalanwender ein sehr Gutes Blitzgerät ist.

Guckst Du hier: http://www.dsc-board.de/thread.php?threadid=7347
 
AW: Sony DSC-R1

Nein, kein Verschreiber, an meiner 828 ist der Metz 44 MZ-2 mit dem SCA 3602 langsam, und zwar ist das Problem, dass zwischen Vorblitz und Hauptblitz "ewig viel" Zeit vergeht.

zumindest zu lange wenn ich ohne Absprache fotografiere, deshalb nehme ich in solchen Fällen (wenn ich da die Sony überhaupt benutze ;) ) den 3602 ab und fotografiere mit dem Standardschuh in A statt TTL.

Den Sonyblitz kenne ich nicht, hoffe aber, dass der schneller ist (wobei ich das blitzen in A fast lieber habe, da man viel schneller und einfacher die Belichtung mal zurücknehmen kann)



Ich spreche NICHT von Blitzfolgezeiten, sonder vom Abstand des Vorblitzes zum Hauptblitz. In A gibts keinen Vorblitz, weshalb auch die Verzögerung entfällt.
 
AW: Sony DSC-R1

Himmi schrieb:
Vielen Dank für die Auskunft!
Ich mache viele Portraitfotos, aber nicht absolut professionell. Eher spontan... Und ich gehe mal davon aus, dass der interne Blitz der R1 nicht so der Hammer sein wird...

greetz
Ich würde an Deiner Stelle nicht mit einem 70 € Blitz liebeugeln, wenn Du wirklich vorhast die R1 zu kaufen. Ich habe das Sony HVL-F32X an der 828 dran und es passt bestimmt auch an die R1.
Die Anschlüsse sind identisch und dann werden auch alle Zusatzfunktionen der Kamera unterstützt, hat nicht umsonst 5 Kontakte für den Preis. ;) ;)
Es lohnt sich auf das Teil zu sparen auch wenn der eingebaute Blitz für 5 bis 7 Meter schon sehr gut ist, besser als von meiner Canon 300D, also bei der 828 ist es so und die R1 wird wohl nicht schlechter ausfallen.
An der Canon 300D hatte ich auch nur Canon-Blitzgeräte, Speedlite 380 EX und Speedlite 420 EX, war mir jedenfalls wichtiger als mit einer unhandlichen Hilfsschiene zu arbeiten und auf Zusatzfunktionen zu verzichten.

@Nightstalker
Das Sony HVL-F32X ist eigentlich sehr gut und nicht schlechter als die von Canon. Ich war mit der Leistung (LZ 32) und der Geschwindigkeit des aufladens sehr zufrieden, als ich im Juli vor der Hochzeit eines Freundes das Blitzlicht holen mußte, weil ich kurzfristig von ihm gebeten wurde, seine Hochzeitsbilder zu machen.
Wenn man den Vorblitz nicht braucht, kann man den abschalten und es läßt sich nur nach oben schwenken, also indirekt von der Decke blitzen geht.
Das war beim 380 EX auch so und das 420 EX ging auch noch seitlich zu drehen, habe ich aber fast nie genutzt.

So jetzt geht´s in die 2-Meter

Gruß Andreas
 
AW: Sony DSC-R1

Wie meinst Du das mit "den Vorblitz abschalten"?

Ich meinte nicht eine "Antirotaugenblitz" sondern den vorblitz mit dem die Sony die Belichtung misst...ist der beim sonyblitz so, dass man den nicht getrennt wahrnehmen kann? Das wäre ja Klasse.
 
AW: Sony DSC-R1

Himmi schrieb:
Soweit ich weiss leider nicht. :-(
Der Autofokus geschieht meines Wissens über den Sensor und wird nur durch ein AF-Hilfslicht unterstützt...
Ist es dann eigentlich überhaupt möglich in einem fast komplett abgedunkelten raum etwas scharfzustellen, was...sagen wir 10 Meter weg ist?
Dürfte problematisch werden oder?

Bei der 828 war ich begeistert vom scharfstellen in völliger Dunkelheit, ich habe es zu Hause in 6 bis 7 Meter Entfernung getestet und habe die Wohnstube stockdunkel gemacht.
Das funzte mit einem Lasergitter, was auch bei Feiern sehr unauffälliger war, als so ein AF-Hilfslicht.
Bin auch gespannt wie das " Hilfslicht " bei der R1 gelöst ist, könnte je mal Freewolf oder DocD fragen, die hatten so ein Teil ja schon in der Hand.

So aber nu ab....

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony DSC-R1

Nightstalker schrieb:
Wie meinst Du das mit "den Vorblitz abschalten"?

Ich meinte nicht eine "Antirotaugenblitz" sondern den vorblitz mit dem die Sony die Belichtung misst...ist der beim sonyblitz so, dass man den nicht getrennt wahrnehmen kann? Das wäre ja Klasse.

Ich meinte auch den Vorblitz oder Messblitz nicht den Antirotaugenblitz.
Das Blitzgerät schickt einen Messblitz um den Hauptblitz zu errechnen. Falls Du den nicht brauchst oder mal sehr weit blitzen mußt, kann man den auch abschalten um die Ladezeit zu verkürzen wenn es schnell gehen muß.
Ich habe ihn bei der Hochzeit meines Freundes ausgeschalten und die Bilder waren alle ok, bis auf die roten Augen. :D :D

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony DSC-R1

Himmi schrieb:
EDIT: Noch eine Frage:
Wie läuft das mit dem Blitzschuh der R1? Kann man da nur diesen unverschämt teuren Sony Blitz draufschrauben oder gibt es auch Third-Party Blitze, die mit fast jeder Kamera kompatibel sind?

greetz


Bei Ebay Blitz und R1 in die Suchmaschine eingeben,dort findest du welche.hh
 
AW: Sony DSC-R1

Hm...hast wohl recht!
Aber das heißt wieder sparen sparen sparen...
ich mach nächstes Jahr einen Austausch nach Neuseeland und das wird nicht gerade billig... Ich hab für die Sony auch schon von dem Gedanken an einen neuen PC abschied genommen. ^^

Naja aber es kommt ja noch Weihnachten...Ostern, etc. ;)

greetz
 
AW: Sony DSC-R1

Ebay und Technik allgemein ist so ne Sache...
Da sollte man schon wissen, wonach man sucht, ansonsten hält man auf einmal den "Absolut perversen super ultra 100000 Watt Blitz mit 3D super large laser projektor", der selbstverständlich noch mp3s abspielen kann und videos aufnehmen kann.
:D :D :D :D

Aber ich werd mich trotzdem auch mal dort umschauen. ;)
 
AW: Sony DSC-R1

Wie auch immer...Blitz hin oder her, darum kümmer ich mich später. :-)

Ich hab mir jetzt erstmal vor 30 Minuten die Sony bei Maxx-Store bestellt.
Kann sie nach 14 Tagen ja noch zurückgeben, wenn mir was nicht passt. ;)
Aber ich vermute mal, ich werde diese Kamera lieben. ^^

Ich pack euch dann hier nen Test rein, sobald ich kann und wenn ihr dann nicht schon von Tests überschwemmt worden seid.
Denn lange kanns nicht mehr dauern, bis dpreview und co ein Serienmodell in die Hände bekommen. ;)

greetz,
Eric
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten