• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DSC-R1 [Sony_R1]

AW: Sony DSC-R1

FREEWOLF schrieb:
und Du hast nur eine Fixe Brennweite 200mm oder 19mm nicht einen erweiterten Zoombereich wie viele meinen.
Nun, Festbrennweiten sind in DSLR Kreisen nun auch nicht sooo neu! ;) :rolleyes:

Gruß
Rene´
 
Ne DSC-R1T wäre klasse

Also, was ich einen genialen Schachzug fände, wäre die Vorstellung eines "Schwestermodells" DSC-R1T (oder so), die bei sonst gleichen Spezifikationen ein 38-380 mm - Objektiv hätte. Könnte meinetwegen auch noch etwas weniger Weitwinkel haben, wenns einfacher zu konstruieren ist.

Damit hätte mich Sony völlig eingefangen: Ich würde beide Kameras kaufen und mich nicht mehr lange fragen, ob eine DSLR hie und da noch ein bißchen schneller, detailreicher, rauschärmer wäre...

Die Frage ist natürlich, ob das funktionieren würde - vielleicht ist der Sensor zu groß. Aber was Tamron mit Teleskopauszügen kann, müsste Sony doch auch können (nein, bitte bitte keine Superzoom-Nachteilevorteilediskussion!).

Da müssten die Sony-Produktmanager doch auch schon draufgekommen sein...? Na los, Sony-Ingenieure, tut Euer bestes!! ;)
 
AW: Sony DSC-R1

Canoneer schrieb:


Antwort: 1,7. Deswegen glaube ich nicht, dass man diesen Sensor in DSLRs einbauen wird. Obwohl: die Sigma-Kameras haben diesen Faktor auch.
Ich frage mich, ob es sich lohnt, so einen Sensor nur für ein Kameramodell zu entwickeln. Bin mal gespannt, ob es auch noch andere Modelle mit diesem Chip geben wird, vielleicht auch von anderen Kameraherstellern?

Achim
 
AW: Sony DSC-R1

achim_k schrieb:
Antwort: 1,7. Deswegen glaube ich nicht, dass man diesen Sensor in DSLRs einbauen wird. Obwohl: die Sigma-Kameras haben diesen Faktor auch.
Ich frage mich, ob es sich lohnt, so einen Sensor nur für ein Kameramodell zu entwickeln. Bin mal gespannt, ob es auch noch andere Modelle mit diesem Chip geben wird, vielleicht auch von anderen Kameraherstellern?

Achim

Nikon D200 vielleicht?
 
AW: Ne DSC-R1T wäre klasse

grgi schrieb:
Also, was ich einen genialen Schachzug fände, wäre die Vorstellung eines "Schwestermodells" DSC-R1T (oder so), die bei sonst gleichen Spezifikationen ein 38-380 mm - Objektiv hätte. Könnte meinetwegen auch noch etwas weniger Weitwinkel haben, wenns einfacher zu konstruieren ist.

Damit hätte mich Sony völlig eingefangen: Ich würde beide Kameras kaufen und mich nicht mehr lange fragen, ob eine DSLR hie und da noch ein bißchen schneller, detailreicher, rauschärmer wäre...

Die Frage ist natürlich, ob das funktionieren würde - vielleicht ist der Sensor zu groß. Aber was Tamron mit Teleskopauszügen kann, müsste Sony doch auch können (nein, bitte bitte keine Superzoom-Nachteilevorteilediskussion!).

Da müssten die Sony-Produktmanager doch auch schon draufgekommen sein...? Na los, Sony-Ingenieure, tut Euer bestes!! ;)

Da bin ich auch gespannt. Die wollten doch noch eine DSLR entwickeln, zusammen mit KonicaMinolta. Bin mal gespannt, obs dazu auch "Carl-Zeiss"-Objektive geben wird.....mit Minolta Bajonett.
 
AW: Hallo Leute, ich habe es getan ......

FREEWOLF schrieb:
... Auch in Sachen Speicherung hat sich viel getan, wird ein RAW mit eingelagertem JPG in voller Auflösung gemacht so speichert die Kamera ca. 3 Sekunden es können aber in der Zeit noch zusätzliche RAW's geschossen werden. Die Speicherzeit verlängert sich dadurch natürlich was aber nur auf die Bildrückschau einen Einfluss hat die Kamera wird aber nicht blockiert wie bei vielen Prosumer Cam's früher oder heute noch...
Hallo Freewolf, steht bei Serienaufnahmen und AUS-Stellung der Bildrückschau das Live-Bild des Suchers bzw. Displays tatsächlich ununterbrochen zur Verfügung (ohne kurz "einzufrieren" oder abzuschalten)?

Gruß Thomas
 
AW: Hallo Leute, ich habe es getan ......

Kiwi schrieb:
Hallo Freewolf, steht bei Serienaufnahmen und AUS-Stellung der Bildrückschau das Live-Bild des Suchers bzw. Displays tatsächlich ununterbrochen zur Verfügung (ohne kurz "einzufrieren" oder abzuschalten)?

Gruß Thomas

Naja wenn es nicht so wäre würde man ja keine Speicherzeit bemerken....oder?
 
AW: Sony DSC-R1

Also keine SUPPENZOOM Diskusion, die Sony wissen schon was sie machen. Das mit der Sensorgrösse in Kombination mit einer solchen Riesentüte hast Du ganz richtig gesehen dass das nicht ohne Probleme gehen würde.
Der Zoombereich wurde bewusst eng gehalten damit die 10MP auch wirklich voll ausgenutzt werden und ich bin über diesen Umstand gar nicht unglücklich.

Es ist eine Alte bestätigte Regel: Je weniger Zoombereich desto mehr Bildqualität ;)
 
AW: Hallo Leute, ich habe es getan ......

Kiwi schrieb:
Hallo Freewolf, steht bei Serienaufnahmen und AUS-Stellung der Bildrückschau das Live-Bild des Suchers bzw. Displays tatsächlich ununterbrochen zur Verfügung (ohne kurz "einzufrieren" oder abzuschalten)?

Gruß Thomas

Da kann ich keine Auskunft geben weil ich es nicht weis. Habe ich gar nicht geprüft da ich ehrlich gesagt kein Serienfotograf bin (mache kein Sport o.Ä.) und es dashalb für mich nicht wichtig ist.

 
AW: Sony DSC-R1

Canoneer schrieb:
noch ein weiterer Bericht mit einigen Bildern, auch sehr schön zu sehen wie groß die Konverter ausfallen...

http://dpnow.com/2113.html
Danke dir für den Link!

Na ja, der aufgesetzte Telekonverter erinnert schon stark an ein DSLR-Tele. Die Sonnenblende ist aber bereits integriert. Und wer schon mal ein Canon 70-200 incl. Sonnenblende drauf hatte (egal ob Bl. 4 oder 2.8 IS), der wird diese Größe kennen... Rechtfertigt denke ich schon den Preis. Man sollte auch bedenken, dass man mit 10.3MP noch ziemlich Spielraum in Sachen Ausschnitt gegenüber einer 6MP DSLR hat - der "digitale" Zoombereich also gegenüber einer 6 MP DSLR größer als nur 200mm ist. Die Blende von 4.8 kann aber nicht mit o.g. Canonzooms mithalten. Ohnehin interessiert mich der WW-Konverter mehr...

Bereits das erste Inhandfoto auf der Seite lässt die R1 sehr wertig erscheinen, wenn man das überhaupt aus der Ferne anhand des Fotos beurteilen kann.

Gruß
Rene´
 
AW: Sony DSC-R1

achim_k schrieb:
Antwort: 1,7. Deswegen glaube ich nicht, dass man diesen Sensor in DSLRs einbauen wird. Obwohl: die Sigma-Kameras haben diesen Faktor auch.
Ich frage mich, ob es sich lohnt, so einen Sensor nur für ein Kameramodell zu entwickeln. Bin mal gespannt, ob es auch noch andere Modelle mit diesem Chip geben wird, vielleicht auch von anderen Kameraherstellern?

Achim

Ich denke der Sensor wird in weiteren Kompaktkameras seinen Einzug finden, an DSLR glaube ich eher nicht, auf keinen Fall bei Nikon, die sicherlich nicht ihre seit der D1 identische DX Sensorgröße plötzlich ändern werden.
 
AW: Sony DSC-R1

Achja, und umso mehr Bilder ich vom "Dachmonitor" der R1 sehe, umso mehr erinnert es mich ans Fotografieren mit einem Sucherschacht. Gefällt mir...besonders wenn ich da an Makros oder Porträts denke!

Gruß
Rene´
 
AW: Ne DSC-R1T wäre klasse

grgi schrieb:
Also, was ich einen genialen Schachzug fände, wäre die Vorstellung eines "Schwestermodells" DSC-R1T (oder so), die bei sonst gleichen Spezifikationen ein 38-380 mm - Objektiv hätte. Könnte meinetwegen auch noch etwas weniger Weitwinkel haben, wenns einfacher zu konstruieren ist.

Nimm doch für diesen Fall einfach eine DSLR + Telezoom dazu.

Gerade im Telebereich sehe ich doch mehr Vorteile beim optischen TTL-Sucher, der Serienbildfunktion und dem AF-System einer DSLR.

Und für den Fall des Falles kannst Du dann auch noch ein Makro oder was lichtstarkes für Portraits draufschrauben und brauchst nicht extra dafür noch eine weitere DSC-R1P oder DSC-R1M.

mfg
 
AW: Sony DSC-R1

Rene´ schrieb:
Danke dir für den Link!

Na ja, der aufgesetzte Telekonverter erinnert schon stark an ein DSLR-Tele. Die Sonnenblende ist aber bereits integriert. Und wer schon mal ein Canon 70-200 incl. Sonnenblende drauf hatte (egal ob Bl. 4 oder 2.8 IS), der wird diese Größe kennen... Rechtfertigt denke ich schon den Preis. Man sollte auch bedenken, dass man mit 10.3MP noch ziemlich Spielraum in Sachen Ausschnitt gegenüber einer 6MP DSLR hat - der "digitale" Zoombereich also gegenüber einer 6 MP DSLR größer als nur 200mm ist. Die Blende von 4.8 kann aber nicht mit o.g. Canonzooms mithalten. Ohnehin interessiert mich der WW-Konverter mehr...

Bereits das erste Inhandfoto auf der Seite lässt die R1 sehr wertig erscheinen, wenn man das überhaupt aus der Ferne anhand des Fotos beurteilen kann.

Gruß
Rene´

Mal schauen wie sich der digitale Zoom so macht, aber ich muss dir zustimmen, die Kamera sieht sehr wertig aus. Schade dass es nur Plastik ist (sieht irgendwie bläulich aus auf den Bildern, die Bilder die ich bis jetzt gesehen habe zeigten sie einheitlich pechschwarz).

Ich bin sehr gespannt wie die ersten Urteile ausfallen, der große Sensor reizt mich sehr aber ich bin nur optische Sucher gewohnt, ich weiß nicht ob ich mich mit einer prosumer anfreunden kann nachdem ich nur DSLR fotografiert habe. Zu wünschen wäre es, ich beanspruche kein Wechselbajonett und deswegen wäre eine neue DSLR wieder nur quatsch. Schade!

eine DSLR lohnt sich nichtmehr ohne die Wechselobjektive in Anspruch zu nehmen. Ich liebe den Sucher der Vollformatler, sogar meine Polaroid Kamera für 55? hat einen helleren Sucher als ihn meine 10D/D70 hatten...
 
AW: Sony DSC-R1

Canoneer schrieb:
Ich liebe den Sucher der Vollformatler, sogar meine Polaroid Kamera für 55? hat einen helleren Sucher als ihn meine 10D/D70 hatten...
Der Sucher der Canon 10D ist gerade bei wenig Licht oder lichtschwachen Objektiven auch nicht das Gelbe vom Ei. Bei einer analogen SLR kommt im direktem Vergleich der WOW-Effekt... Mal sehen wie hier die automatische Sucherbildvergrößerung (MF) bei der R1 funktioniert. Zumal ja auch bei schlechteren Lichtverhältnissen der Sucher elektronisch verstärkt wird.

Aber wer auf Tele steht kann solche Aufnahmen mit der Sony wohl vergessen:
Mond
Obwohl, war bei 300mm/10D/100%crop ... wenn man die 10.3MP der R1+Telekonverter mittig beschneidet... :confused: :rolleyes:

Gruß
Rene´
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten