• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DSC-R1 [Sony_R1]

AW: Sony DSC-R1

DominicGroß schrieb:
Das mit dem livehistogram ist im moment aber wirklich auch das einzigste was aus meiner Sicht pro EVF ist,

Der Hauptvorteil ist doch, dass man die Belichtung direkt (auch ohne Histogramm) sieht. Nach Andrücken des Auslösers sieht man, ob ein Bild unterbelichtet oder überbelichtet werden würde. Wenn das der Fall sein sollte, tippt man nochmal auf einen Spotpunkt bis man die richtige Belichtung auf dem Display/EVF sieht. Weiterer Vorteil ist, dass es keinen lauten Spiegelschlag gibt. Ob ein Shutter drin ist, ist noch offen, kann aber eigentlich nicht sein, denn man muss doch auslösen können, wenn man das Livebild sieht und dann kann da kein Shutter davor kommen, oder?
Weiterhin ist mit Livebild ein Schwenkmonitor möglich, aber der ließe sich theoretisch wohl auch mit DSLR-Sucher verbinden (Spiegel hochklappen, Shutter-Vorhang 1 rüberziehen).
Als Vorteil des SLR-Suchers sehe ich die Geschwindigkeit. Mit meiner Ex-S602 hatte ich manchmal schlechte Schnappschüsse, es wurde zu spät ausgelöst (trotz Vorfokussierung) bzw. zu spät abgedrückt, weil das Displaybild ja schon etwas Verzögerung hat.
j.
 
AW: Sony DSC-R1

Mattes_1 schrieb:
Hallo.

Elektronischer Sucher ?
Memory Stick ?

Sorry, Totgeburt !

Grüße

Mattes


nutzt meines wissens nach auch CF!
 
AW: Sony DSC-R1

Mattes_1 schrieb:
Hallo.

Elektronischer Sucher ?
Memory Stick ?

Sorry, Totgeburt !

Grüße

Mattes
Compact Flash und Memory Stick. Es ist erlaubt, den Memory-Stick-Slot zu ignorieren

Elektronischer Sucher ?
Ansichtssache, abhängig von Qualität und Einsatzgebiet.
Ich glaube, gute elektronische Sucher könnten in Zukunft durchaus eine Rolle spielen.

Kleine Ankdote am Rande, die vielleicht zu manchem Kommentar passt:
Ich brachte einen alten Diafilm zum Entwickeln und sprach mit einem älteren, fotoerfahrenen Mann hinter dem Tresen. Er war überzeugt, daß die digitale Fotografie nur eine unbedeutende Modeerscheinung sei und die Welt schnell wieder zur "richtigen" Fotografie zurückfinden würde.
 
AW: Sony DSC-R1

jenne schrieb:
Kann eigentlich nicht sein, denn Nikon hat Crop 1,5, nicht ~1,65.
Auf dpreview geht das Gerücht, dass der Sensor der DSC-R1 eine randlich beschnittene Version des Chips aus der D2X ist.
In welcher Form der jetzt in andere DSLR kommen wird, werden wir schon noch zu sehen bekommen.
In der Einsteigerklasse wird der Cropfaktor egal sein, solange er zwischen 1.5 und 2.0 liegt, gibt ja alles schon (Nikon/KoMi/Pentax 1.5, Canon 1.6, Sigma 1.7, Olympus 2.0) und die DX, DC und anderen Linsen decken ja alle ab - halt mit leicht unterschiedlichen Bildwinkeln.
Gruss
Tinu
 
AW: Sony DSC-R1

Ich verstehe die Aufregung ueber die R1 nicht so ganz.
Frueher war ich auch mal Prosumer "Fan" (F828 zB) aber das eher aus folgenden Gruenden:
- lichtstarkes Objektiv mit grossem Zoombereich
- viele interessante Funktionen wie Videomodus, Nightshot, Nightframing, Laserfocus etc
Eine Prosumer mit oben genannten Funktionen mit DSLR-Sensorgroesse waere natuerlich ein Traum (aus Prosumer-Sicht), das erfuellt sie aber alles nicht.
Was bleibt also?
Eine Prosumer mit DSLR-Sensor mit ungefaehr den gleichen Funktionen wie eine DSLR aber OHNE die Moeglichkeit Objektive zu wechseln. Das ganze wohlgemerkt zum Preis einer DSLR.
Den einzigen "Vorteil" den ich sehe ist die Livevorschau auf dem Monitor/Sucher - einen DSLR Sucher wuerde ich dagegen aber nicht eintauschen.

------
D70 + diverse Objektive
 
AW: Sony DSC-R1

für mich bricht der "kleine" brennweitenbereich der kamera das genick. wie mein vorredener schon sagte bekomme ich für den preis von 950? auch eine 300D mit einem zur r1 wohl ebenwürdigen objektiv. und flexibler bin ich mit der dslr auch noch.

die sollen mal eine megazoom-kompakte mit dem chip rausbringen. dann wäre ich begeistert, aber das wird physikalsich nicht gehen.
 
AW: Sony DSC-R1

anna174 schrieb:
es sind 4 Testaufnahmen hinzugekommen. DIe MB angeben stmmen leider nicht. Es sind "nur" 3 MB für alle 4 !
Zu den ISO 400 - 3200 Bildern
Ein rteil kann sich jeder selbst bilden!
Sorry, aber solche Bilder disqualifizieren denjenigen, der sie veröffentlicht.
Eine Kamera mit komplett dezentrierter Optik, Ein Motiv mit einem weit größeren Helligkeitsumfang als es der Chip darstellen kann???

Ich möchte zwar die Sony nicht verteidigen, jedoch sollte jeder der eine SLR hat ein ähnliches Motiv nachstellen und dann bewerten.

[edit]: Soeben noch ein Bild gefunden: http://www.kenrockwell.com/sony/images/DSC00028.JPG (auch ISO 400)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony DSC-R1

Wolfermann schrieb:
Sorry, aber solche Bilder disqualifizieren denjenigen, der sie veröffentlicht.

Ich mag Leute, die solche Aussagen treffen, ohne zu wissen, unter welchen Bedingungen die Fotos gemacht wurden! Dazu ein paar Anmerkungen:

Sony hat die Presse am Mittwoch nach Köln eingeladen, um die DSC-R1 vorzustellen. Niemand (zumindest von der deutschen Presse) wusste zuvor etwas von dieser Kamera und in der Zeit, wo die Vertreter der Print-Medien ausgiebig mit der Kamera herum spielen konnten, musste ich als einziger Vertreter eines Online-Mediums von meinem Hotel-Zimmer aus auf die Schnelle die digitalkamera.de-Meldung zur R1 schreiben, da schon am nächsten morgen die Sperrfrist ablief. Wer digitalkamera.de kennt weiss, dass wir ? zumindest bei Kamerameldungen ? uns die Mühe machen, unsere Artikel in eigenen Worten (und oft mit entsprechenden Hintergrundinfos) zu verfassen, anstatt ? wie viele unserer Kollegen ? die offiziellen Pressetexte der Hersteller per Cut&Paste zu übernehmen.

Es bliebt mir demnach nur sehr wenig Zeit (weniger als 1 Std.), um nach einem passenden Motiv zu suchen und der Kölner Bahnhof war das nahe liegendste. Ein Stativ hatte ich auch nicht dabei, so dass leichte Verwacklungen auf den Beispielbildern nicht auszuschliessen sind. Trotz suboptimaler Aufnahmebedingungen halte ich das Motiv für sehr aussagekräftig. Die hohen Kontraste sind ein guter Test für den Dynamikumfang und für Farbsäume (an den hell/dunkel-Übergängen der Fensterrahmen); die Gitterstruktur des Fensters eignet sich vorzüglich dazu, etwaige Verzeichnungen wiederzugeben.

Da aber einige Leute scheinbar nie zufrieden sind, werden wir nächstes Mal die Einladung von Sony nur dann annehmen, wenn die Presse-Präsentation auf den Malediven stattfindet und Sony für Bikini-Models als Motiv sorgt. Dann wird uns aber wahrscheinlich unterstellt, dass eine solch schöne Reise ja nur ein Bestechungsversuch ist... Man kann es also offenbar niemandem Recht machen und dass man im Internet immer wieder solche unsachliche Bemerkungen an den Kopf geworfen bekommt zeigt, dass die Streitkultur im Netz ganz besonders stark ausgeprägt ist!


Yvan Boeres
Redaktion digitalkamera.de
 
AW: Sony DSC-R1

Mumbly schrieb:
Ein Stativ hatte ich auch nicht dabei, so dass leichte Verwacklungen auf den Beispielbildern nicht auszuschliessen sind. Trotz suboptimaler Aufnahmebedingungen halte ich das Motiv für sehr aussagekräftig. Die hohen Kontraste sind ein guter Test für den Dynamikumfang und für Farbsäume (an den hell/dunkel-Übergängen der Fensterrahmen); die Gitterstruktur des Fensters eignet sich vorzüglich dazu, etwaige Verzeichnungen wiederzugeben. Yvan Boeres
Redaktion digitalkamera.de
Im Endeffekt bestätigst Du doch das von mir geschriebene ? nur dass jeder von uns einen anderen Standpunkt zur Aussagekräftigkeit des Bildmaterials hat.

Ich finde es wirklich schade, dass Bilder die unter von der Kamera nicht darstellbaren Bedingungen aufgenommen wurden, als erstes um die Welt gehen werden. Sony wird sich sicherlich dafür bedanken :confused:

Es hätte doch sicherlich auch andere realitätsnähere Motive im Umfeld des Bahnhofs gegeben ? oder?

So wie Du reagierst, kannst Du mit Kritik schlecht umgehen - oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony DSC-R1

Aber selbst der Redaktion hätte auffallen müssen, dass an diesem Bild einfach nichts scharf ist und es wäre sicherlich sinnvoller gewesen keine Bilder zu veröffentlichen. Mal Hand auf's Herz: das die Kamera deutlich mehr leisten wird, sollte jedem eigentlich klar sein.
Der Rest des Berichts ist ja sehr informativ - die Bilder sind jedenfalls Ausschuss (für den die Redaktion vielleicht nichtmal etwas kann).
 
AW: Sony DSC-R1

Also natürlich kann man ein Schonwetterfoto damit nicht vergleichen, aber eine solche Aufnahme bietet wahrscheinlich mehr Info's.
Auf jeden Fall ist es durchaus geeignet das Rauschverhalten aufzuzeigen, welches bei 400 noch wirklich gut aber ab 800 ISO etwas enttäuschend ist (Vergleich DSLR).
Übrigens ist die Pixelschärfe in einigen scharfen Stellen durchaus ansprechend.

Gruss Daniel

PS.: Vorbesteller sind natürlich nicht mehr ganz neutral (wie jedermann).
 
AW: Sony DSC-R1

Wolfermann schrieb:
Es hätte doch sicherlich auch andere realitätsnähere Motive im Umfeld des Bahnhofs gegeben ? oder?

Ich hab veranlasst, dass zusätzlich noch ein anderes Beispielbild auf unseren Seiten veröffentlicht wird (kann u. U. aber noch bis zur nächsten vollen Stunde dauern, bis der Link in der Meldung erscheint). Vielleicht gefällt dir das Bild besser.

Wolfermann schrieb:
So wie Du reagierst, kannst Du mit Kritik schlecht umgehen - oder?

Wenn die Kritik in einem sachlichen Ton vorgetragen wird, schon. Aber vielleicht werden ja solche Ausdrücke wie "disqualifiziert XY" in solchen Foren wie diesen neuerdings als sachlich angesehen... :rolleyes:
 
AW: Sony DSC-R1

McTristan schrieb:
Aber selbst der Redaktion hätte auffallen müssen, dass an diesem Bild einfach nichts scharf ist...

Auf einigen der Bildern sind tatsächlich leichte Verwacklungsunschärfen und z.T. auch Bewegungsunschärfen vorhanden. Aber es sind halt Freihand-Aufnahmen mit z.T. langen Belichtungszeiten und man kann sich eben seine Aufnahmebedingungen nicht immer auswählen.
 
AW: Sony DSC-R1

Mumbly schrieb:
Auf einigen der Bildern sind tatsächlich leichte Verwacklungsunschärfen und z.T. auch Bewegungsunschärfen vorhanden. Aber es sind halt Freihand-Aufnahmen mit z.T. langen Belichtungszeiten und man kann sich eben seine Aufnahmebedingungen nicht immer auswählen.


In diesem Fall hat aber Wolfermann recht, wenn man die ersten Bilder einer neuen Kamera ins netz schickt, dann sollte man sicherstellen, dass Fehler die sichtbar sind auch wirklich an der Kamera liegen.
Ich finde Digitalkamera.de eine sehr gute Seite, nicht falsch verstehen, ich weiss Euere Arbeit zu schätzen, .. manchmal ist aber doch weniger mehr...
 
AW: Sony DSC-R1

Das Testmotiv leistet nicht das, was die Netzgemeinde erwartet hat und ist somit für Vergleichs- und Leistungsmesszwecke mangelhaft. Für einen ernsthaften Test braucht man mehr. Das ist ganz klar. Mangelhafte äußere Umstände können der Kamera angelastet werden.

Für eine erste Fotoreihe zur Einschätzung der Leistungsklasse halte ich die Bilder für durchaus geeignet, in Anbetracht der Umstände, halte ich auch das Motiv für gut gewählt. Ich kann den Dynamikbereich einschätzen, sehe, daß Sony das CA-Problem offenbbar gut gelöst hat und kann das Rauschen einschätzen. Ich bin in niedrigen bis mittleren ISO-Bereichen positiv überrascht, in höheren enttäuscht.

Danke, digitalkamera.de. Ich freue mich auf ausführliche Tests unter kontrollierten Bedingungen und über eine kleine Anmerkung, die darauf hinweist, daß Fotos unter besonderen Umständen entstanden sind, so daß neugierige Menschen wie ich möglichst früh Fotos zu sehen bekommen, andere jedoch nicht von der Bildqualität abgeschreckt werden, für die die Kamera nichts kann.
 
AW: Sony DSC-R1

Sebastian W. schrieb:
Das Testmotiv leistet nicht das, was die Netzgemeinde erwartet hat und ist somit für Vergleichs- und Leistungsmesszwecke mangelhaft. Für einen ernsthaften Test braucht man mehr.

Die Bezeichnung "Testbild" in der Unterschrift der Links ist tatsächlich irreführend, da es sich hier nur um Beispielbilder handelt. Der Artikel ist nicht als Test zu verstehen und die Bildqualität einer Kamera testen wir üblicherweise nicht anhand von solchen Bildern, sondern anhand von Labormessungen. Wenn wir Testbilder hätten veröffentlichen wollen, würden wir das unter reproduzierbaren Bedingungen machen (damit Vergleiche möglich sind). Lange Rede, kurzer Sinn: Ich hab die Link-Überschriften ändern lassen und ein echter Test der DSC-R1 wird folgen, sobald uns ein Seriengerät zur Verfügung steht.

Für eine erste Fotoreihe zur Einschätzung der Leistungsklasse halte ich die Bilder für durchaus geeignet

Das war auch der Hintergrundgedanke, der hinter der Veröffentlichung der Beispielaufnahmen stand.

Danke, digitalkamera.de.

Sorry, für die irreführenden Link-Überschriften und für die sub-optimale Bildqualität, aber wir geloben Besserung! ;)

Ich freue mich auf ausführliche Tests unter kontrollierten Bedingungen

Ein ausführlicher digitalkamera.de-Test in gewohnter Qualität ist fest geplant.

und über eine kleine Anmerkung, die darauf hinweist, daß Fotos unter besonderen Umständen entstanden sind, so daß neugierige Menschen wie ich möglichst früh Fotos zu sehen bekommen, andere jedoch nicht von der Bildqualität abgeschreckt werden, für die die Kamera nichts kann.

Das war das Mindeste was ich tun konnte, um eventuelle Missverständnisse aufzuklären.


Beste Grüße aus dem "hohen Norden",

Yvan Boeres
Redaktion digitalkamera.de
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten