Hallo zusammen,
wie die Überschrift schon sagt, habe ich die Qual der Wahl zwischen diesen drei Kameras.
Kurz zu meinem Hintergrund: Ich fotografiere seit 10 Jahren mit einer analogen Spiegelreflexkamerea und war damit immer sehr zufrieden. Im letzten Jahr habe ich als ehemaliger Digitalfeind meiner Frau eine Powershot G6 gekauft. Die Kamera lieferte teilweise bessere Bilder als meine "alte" analoge Spiegelreflexkamera, hatte aber natürlich auch so ihre Macken. Als SLR Fan kam zu Anfang mit der Bedienung über das LCD Display überhaupt nicht zurecht. Nach und nach kam legte sich das aber. Meine Frau konnte sich mit der G6 überhaupt nicht anfreunden und fand diese in der Bedienung zu umständlich. Der lahme Autofocus führte dazu, dass sie das Gerät schließlich überhaupt nicht mehr benutzte und seitdem nur noch mit der alten Spiegelreflexkamera fotografierte.
Nun mutierte ich aber immer mehr zum Digitalfan und ich habe mit der G6 auch ganz erstaunlich Resultate erzielt. Die unendliche Tiefenschärfe und die billiante Bildqualität der G6 führten dazu, dass die G6 zu meiner Lieblingskamera wurde. Leider war der G6 nur ein kurzes leben beschieden. Der Atlantik beraubte sie ihres viel zu kurzen Lebens.
Nun steht also der Kauf einer Neuen an und ich könnte mich mit einer Kompakten durchaus wieder anfreunden, wenn da folgende Punkte wären:
1. ein schneller Autofocus, wenn möglich auf DSLR Niveau.
2. ein optischer Sucher, der auch digital sein kann.
Meine Frage an Euch: Wie funktionieren die Geräte mit digitalem Sucher? Wie ist der Autofocus der DSC-R1 im Vergleich zur 350D oder D50. Die Bildqualität der DCS-1 wird sicher ein bis zwei Stufen über der der DSLR sein, aber das war auch meine G6 schon. Die DSLRs mit Kitobjektiven sind für mich fast unbrauchbar, sodass ich noch einmal 700€ für ein ordentliches Objektiv investieren sollte.
Da wir ein kleines Kind haben, ist ein schneller AF unverzichtbar.
Funktioniert das Freistellen mit der DSC-R1? Mit dem größeren Sensor sollte das doch eigentlich kein Problem mehr sein.
Kann mir jemand Tipps und Anregungen liefern?
PS: Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion führen, die Vor- und Nachteile beider Systeme sind mir durchaus bewusst. Ich will nur wissen, inwieweit die DSC-R1 diese nachteile ausgleichen kann!
Danke,
BillGehts
wie die Überschrift schon sagt, habe ich die Qual der Wahl zwischen diesen drei Kameras.
Kurz zu meinem Hintergrund: Ich fotografiere seit 10 Jahren mit einer analogen Spiegelreflexkamerea und war damit immer sehr zufrieden. Im letzten Jahr habe ich als ehemaliger Digitalfeind meiner Frau eine Powershot G6 gekauft. Die Kamera lieferte teilweise bessere Bilder als meine "alte" analoge Spiegelreflexkamera, hatte aber natürlich auch so ihre Macken. Als SLR Fan kam zu Anfang mit der Bedienung über das LCD Display überhaupt nicht zurecht. Nach und nach kam legte sich das aber. Meine Frau konnte sich mit der G6 überhaupt nicht anfreunden und fand diese in der Bedienung zu umständlich. Der lahme Autofocus führte dazu, dass sie das Gerät schließlich überhaupt nicht mehr benutzte und seitdem nur noch mit der alten Spiegelreflexkamera fotografierte.
Nun mutierte ich aber immer mehr zum Digitalfan und ich habe mit der G6 auch ganz erstaunlich Resultate erzielt. Die unendliche Tiefenschärfe und die billiante Bildqualität der G6 führten dazu, dass die G6 zu meiner Lieblingskamera wurde. Leider war der G6 nur ein kurzes leben beschieden. Der Atlantik beraubte sie ihres viel zu kurzen Lebens.
Nun steht also der Kauf einer Neuen an und ich könnte mich mit einer Kompakten durchaus wieder anfreunden, wenn da folgende Punkte wären:
1. ein schneller Autofocus, wenn möglich auf DSLR Niveau.
2. ein optischer Sucher, der auch digital sein kann.
Meine Frage an Euch: Wie funktionieren die Geräte mit digitalem Sucher? Wie ist der Autofocus der DSC-R1 im Vergleich zur 350D oder D50. Die Bildqualität der DCS-1 wird sicher ein bis zwei Stufen über der der DSLR sein, aber das war auch meine G6 schon. Die DSLRs mit Kitobjektiven sind für mich fast unbrauchbar, sodass ich noch einmal 700€ für ein ordentliches Objektiv investieren sollte.
Da wir ein kleines Kind haben, ist ein schneller AF unverzichtbar.
Funktioniert das Freistellen mit der DSC-R1? Mit dem größeren Sensor sollte das doch eigentlich kein Problem mehr sein.
Kann mir jemand Tipps und Anregungen liefern?
PS: Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion führen, die Vor- und Nachteile beider Systeme sind mir durchaus bewusst. Ich will nur wissen, inwieweit die DSC-R1 diese nachteile ausgleichen kann!
Danke,
BillGehts