• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D mit bestehenden EF Objektiven oder Sony DSC-R1 ?

mandifoto

Themenersteller
Hallo,

folgende Frage reißt mich hin und her, was würdet ihr tun? Ich habe ein EF 20-35, EF 70-200 (1:2,8) und ein EF 100 Makro. Mit der optischen Qualität des 20-35 bin ich übrigens äußerst zufrieden. Der Bereich 35-70 ist für mich verzichtbar.

1) Kauf einer EOS 5D (ca. ? 3000)

PRO :) : Brennweite 20 (!!) bis 200 mm
CON :mad: : kein IS (im WW-Bereich aber egal)
CON :mad: : nur ein Gehäuse, 3 Objektive = häufiger Wechsel = keine rasche Reaktion
CON :mad: : nur ein Gehäuse, 3 Objektive = Sensor staubanfällig
CON :mad: : bei Defekt von nur einem Gehäuse auf einer Reise = null Fotos !!
CON :mad: : Preis

2) Kauf einer Sony DSC-R1 und einer EOS 350D (? 800 + ? 750)

Das 70-200 würde ich "fix" auf die 350D geben, und nur noch mit dem Makro wechseln.

PRO :) : Brennweite 24 bis 320 (!!)
PRO :) : IS bei Sony
PRO :) : kein Objektivwechsel (ausser gelegentlich mit Makro), kein Staub
PRO :) : Preis (1550 minus ca. 200 für EF, das ich verkaufen könnte = ca. 1350)
CON :mad: : LCD-Farbsucher auf der Sony (eben eine Prosumer ...)
CON :mad: : Gewicht für zwei Kameras

Eigentlich spricht mehr für Variante 2 als Variante 1. Was würdet Ihr tun ??

Grüße
Mandi
 
Zuletzt bearbeitet:
simon2 schrieb:
Das ist glaub ich falsch.

Simon
gut, IS nennt man den Bildstabilisator bei Canon, Sony spricht von einem "elektronischen Verwacklungsschutz mit einer neuen Rauschreduzierung"

http://www.sony.de/view/View.action...908513&site=odw_de_DE&page=PressReleaseDetail
 
mandifoto schrieb:
das hat simon2 auch schon gemeint. Auf der Sony-Homepage steht doch klar, dass die R1 einen elektronischen Verwacklungsschutz hat, oder sehe ich hier was nicht richtig?
..

" Genau hier setzt der elektronische Verwacklungsschutz bei der R1 mit einer neuen Rauschreduzierung (?Clear RAW NR?) an. Das Ergebnis: Scharfe, rauschfreie Bilder auch bei schwierigen Lichtverhältnissen."

Also eindeutig nur NR, schau mal den Review auf dpreview an.

Simon
 
Ich würde die 5D nehmen. Kommt aber aufs Anwendungsgebiet drauf an. Wenn du öfter unter schlechteren Lichtbedingungen fotografierst ist der AF der 5D dem der Sony und der 350D weit überlegen.
 
nochmals kurz zum Stabilisator:

Auf der Sony Homepage steht doch:

Elektronischer Verwacklungsschutz
Gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen kommt es immer wieder vor, dass die gemachten Aufnahmen verwackelt sind. Man benötigt in solchen Situationen eine kürzere Verschlusszeit, um Verwacklungen zu vermeiden. Dies bedingt wiederum eine höhere Lichtempfindlichkeit (bis ISO 3200 bei der R1) mit der Gefahr eines höheren Rauschens. Genau hier setzt der elektronische Verwacklungsschutz bei der R1 mit einer neuen Rauschreduzierung (?Clear RAW NR?) an. Das Ergebnis: Scharfe, rauschfreie Bilder auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Auch unter den ?Shops? findet man: http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?news=4532

Zitat: Ein Bildstabilisator sorgt für scharfe, rauschfreie Bilder auch bei diffusen Lichtverhältnissen. :confused:

Unter "dpreview" steht zumindest nicht, dass die R1 keinen Stabilisator hat ...

weiss jetzt auch nicht :confused: , ist aber für mich nur sekundär von Bedeutung, da ich im ww-Bereich nicht wirklich einen Stabilisator benötige
 
Nochmals: "Genau hier setzt der elektronische Verwacklungsschutz bei der R1 mit einer neuen Rauschreduzierung (?Clear RAW NR?) an.

Im dpreview Forum wurde dies (das Fehlen eine Verwacklungsschutzes) auch recht kritisiert. Auch wenn ich mir einen "elektronischen" Verwacklungschutz vorstellen könnte, die mir bekannten Verfahren gleichen das Wackeln mit Systemen aus die eine mechanische Komponente haben..

Simon
 
mandifoto schrieb:
folgende Frage reißt mich hin und her, was würdet ihr tun? Ich habe ein EF 20-35, EF 70-200 (1:2,8) und ein EF 100 Makro. Mit der optischen Qualität des 20-35 bin ich übrigens äußerst zufrieden. Der Bereich 35-70 ist für mich verzichtbar.

1) Kauf einer EOS 5D (ca. ? 3000)

PRO :) : Brennweite 20 (!!) bis 200 mm
CON :mad: : kein IS (im WW-Bereich aber egal)
CON :mad: : nur ein Gehäuse, 3 Objektive = häufiger Wechsel = keine rasche Reaktion
CON :mad: : nur ein Gehäuse, 3 Objektive = Sensor staubanfällig
CON :mad: : bei Defekt von nur einem Gehäuse auf einer Reise = null Fotos !!
CON :mad: : Preis

2) Kauf einer Sony DSC-R1 und einer EOS 350D (? 800 + ? 750)

Das 70-200 würde ich "fix" auf die 350D geben, und nur noch mit dem Makro wechseln.

PRO :) : Brennweite 24 bis 320 (!!)
PRO :) : IS bei Sony
PRO :) : kein Objektivwechsel (ausser gelegentlich mit Makro), kein Staub
PRO :) : Preis (1550 minus ca. 200 für EF, das ich verkaufen könnte = ca. 1350)
CON :mad: : LCD-Farbsucher auf der Sony (eben eine Prosumer ...)
CON :mad: : Gewicht für zwei Kameras

Eigentlich sprich mehr für Variante 2 als Variante 1. Was würdet Ihr tun ??
Mal abgesehen davon, daß die Sony keinen Bildstabilisator jeglicher Form hat, würde ich wenn das gemeinsame Gewicht, der fehlende DSLR SUcher im WW und Standardbereich und das Problem der 2 Gehäuse die man eventuell mitschleppt egal ist und die SOny wenn sie auf dem Markt ist hält, was sie verspricht zur Variante 2 greifen, das 20-35 aber dennoch behalten, man weiß nie, vielleicht bist du mal auch nur mit der DSLR unterwegs und dann froh eine Optik vom leichten WW bis in den oberen Normalbereich zur Verfügung zu haben und im Vergleich zum Ersparnis zu Variante 1 fällt das wenig ins Gewicht.
 
Ist jetzt alles zu spät?

Man kann doch keine 5D mit ner Kompaktknipse so direkt vergleichen :confused:

Also wenn man sich diese Frage so stellt dann ganz klar:

Sony nehmen, von der ich sehr viel halte und sie jederzeit ner 350D / 20D mit Kit vorziehen würde aber ich würde niemals auf den Gedanken kommen das mit ner 5D zu vergleichen.
 
ziagl schrieb:
Ich würde die 5D nehmen. Kommt aber aufs Anwendungsgebiet drauf an. Wenn du öfter unter schlechteren Lichtbedingungen fotografierst ist der AF der 5D dem der Sony und der 350D weit überlegen.

das wissen wir ja noch garnicht, das bleibt abzuwarten.
Die daten sind die gleichen wie bei der 20D/350D bis auf die Hilsfelder.
Woher weißt du denn schon das der Fokus besser ist wie bei den genannten?
Wüsste gerne woher du das mit dem ,,weit überlegen'' weißt.
Oder ist da der Wunsch mal wieder vater des gedankens.
MfG Preso
 
powermaxi2000 schrieb:
.. würde aber ich würde niemals auf den Gedanken kommen das mit ner 5D zu vergleichen.
im Telebereich gebe ich dir recht. Da hätte ich ja auch eine 350D mit einer guten Optik. Selbiges gilt für Makros mit dem 100mm. Durch eine Prosumer nicht wirklich zu ersetzen.

Bleiben wir bei 24-100mm-Aufnahmen (ab 100 mm habe ich ja das 70-2000 bei Crop 1,6). Sony hat lt. Hersteller extrem kurze Verzögerungen, im WW-Bereich ohenhin nicht so kritisch. Zeiss-Optik, 10 MP, "grosser" Sensor ... dann sollte ein Vergleich mit einer 5D mit aufesetztem EF 20-35 mm schon zulässig sein ...
 
mandifoto schrieb:
im Telebereich gebe ich dir recht. Da hätte ich ja auch eine 350D mit einer guten Optik. Selbiges gilt für Makros mit dem 100mm. Durch eine Prosumer nicht wirklich zu ersetzen.

Bleiben wir bei 24-100mm-Aufnahmen (ab 100 mm habe ich ja das 70-2000 bei Crop 1,6). Sony hat lt. Hersteller extrem kurze Verzögerungen, im WW-Bereich ohenhin nicht so kritisch. Zeiss-Optik, 10 MP, "grosser" Sensor ... dann sollte ein Vergleich mit einer 5D mit aufesetztem EF 20-35 mm schon zulässig sein ...


Der Vergleich ist auch zulässig. Wenn man sich die Bilder von beiden kameras anschaut gewinnt man den Eindruck das die Sony sogar einen grösseren Dynamikumfang hat wie die 5D.( Man achte auf die Fotos mit grossem Weißanteil und direkter Sonnenbestrahlung)
Gitarrenspieler und Skater sind im original deutlich überstrahlt, das Bild mit den Schachspielern von der Sony absolut Klasse das nur als Beispiel.
Tut mir leid, ich seh das so.


Gruss Preso
 
Preso schrieb:
das wissen wir ja noch garnicht, das bleibt abzuwarten.
Die daten sind die gleichen wie bei der 20D/350D bis auf die Hilsfelder.
Woher weißt du denn schon das der Fokus besser ist wie bei den genannten?
Wüsste gerne woher du das mit dem ,,weit überlegen'' weißt.
Oder ist da der Wunsch mal wieder vater des gedankens.
MfG Preso

Der AF der 20D ist aber treffsicherer wie der der 350D also ist die 5D mit ihrem neuen AF-System mit Sicherheit treffsicherer als eine 350D.
 
powermaxi2000 schrieb:
Ist jetzt alles zu spät?

Man kann doch keine 5D mit ner Kompaktknipse so direkt vergleichen :confused:

Also wenn man sich diese Frage so stellt dann ganz klar:

Sony nehmen, von der ich sehr viel halte und sie jederzeit ner 350D / 20D mit Kit vorziehen würde aber ich würde niemals auf den Gedanken kommen das mit ner 5D zu vergleichen.

Naja ich verstehe das ganze auch nicht, vorallem das immer alle so eine Angst vor einem Ausfall haben. Als ob man ohne Backup Body nicht mehr leben könnte.
 
ziagl schrieb:
Der AF der 20D ist aber treffsicherer wie der der 350D also ist die 5D mit ihrem neuen AF-System mit Sicherheit treffsicherer als eine 350D.

Ob der besser wie der, der 350D weiß ich nicht und ob er besser ist wie von der Sony weiß ich auch nicht :p
ich weiß also noch garnichts :rolleyes:

Hoffentlich erscheinen die Neuheiten bald am Markt damit man mal genaueres erfährt von den Usern- bin langsam wirklich mal gespannt.

MfG Preso
 
powermaxi2000 schrieb:
Sony nehmen, von der ich sehr viel halte und sie jederzeit ner 350D / 20D mit Kit vorziehen würde aber ich würde niemals auf den Gedanken kommen das mit ner 5D zu vergleichen.

Warum denn nicht?
Von der Bildqualität her geht das schon, da sind die Kompakten schon ganz schön nah dran. immerhin hat die Sony auch schon einen Sensor in der grösse einer 20D. da kann man dann auch schon mit der Schärfentiefe arbeiten.

Provokation an:
Aber wenn man sein Selbstwertgefühl im grossen kreis der DSLR-User mit dem Body regulieren muss, dann hat die Sony natürlich schlechtere Karten. ;)
Provokation aus.


MfG Preso
 
Kauf dir 3 20D für deine 3 Objektive, dann hast du maximale Ausfallsicherheit und musst im günstigsten Fall NIE mehr wechseln. :D

Ehrlich gesagt verstehe ich aber auch nicht ganz, wie man zwischen einer 3k teuren Spiegelreflex und 'ner Digiknipse schwanken kann... Zusätzlich, so wie Wolfermann, ja, vielleicht (wobei mich da die S4 von Nikon VIEEEEEEL mehr reizen würde, wegen ihrer Handlichkeit). Aber alternativ? :confused:

Viele Grüße,
- Don [:-]

EDIT: PS: ja, ok. ist ja zusätzlich zur 350, aber trotzdem versteh ich die Frage nicht ganz... :D
 
DonRobodroid schrieb:
Kauf dir 3 20D für deine 3 Objektive, dann hast du maximale Ausfallsicherheit und musst im günstigsten Fall NIE mehr wechseln. :D

Ehrlich gesagt verstehe ich aber auch nicht ganz, wie man zwischen einer 3k teuren Spiegelreflex und 'ner Digiknipse schwanken kann... Zusätzlich, so wie Wolfermann, ja, vielleicht (wobei mich da die S4 von Nikon VIEEEEEEL mehr reizen würde, wegen ihrer Handlichkeit). Aber alternativ? :confused:

Viele Grüße,
- Don [:-]

EDIT: PS: ja, ok. ist ja zusätzlich zur 350, aber trotzdem versteh ich die Frage nicht ganz... :D

Du kannst doch im Ernst nicht die Nikon S4 mit der Sony vergleichen.
Die Sony hat einen genauso grossen sensor drin wie deine 20D und hat 10MP.
Schau dir mal die Testbilder auf dpreview an, dann weißt du was ich meine.
Die rauscht bei 1600 nicht mehr wie eine 20D.
tzzzzzzzzz :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten