mandifoto
Themenersteller
Hallo,
folgende Frage reißt mich hin und her, was würdet ihr tun? Ich habe ein EF 20-35, EF 70-200 (1:2,8) und ein EF 100 Makro. Mit der optischen Qualität des 20-35 bin ich übrigens äußerst zufrieden. Der Bereich 35-70 ist für mich verzichtbar.
1) Kauf einer EOS 5D (ca. ? 3000)
PRO
: Brennweite 20 (!!) bis 200 mm
CON
: kein IS (im WW-Bereich aber egal)
CON
: nur ein Gehäuse, 3 Objektive = häufiger Wechsel = keine rasche Reaktion
CON
: nur ein Gehäuse, 3 Objektive = Sensor staubanfällig
CON
: bei Defekt von nur einem Gehäuse auf einer Reise = null Fotos !!
CON
: Preis
2) Kauf einer Sony DSC-R1 und einer EOS 350D (? 800 + ? 750)
Das 70-200 würde ich "fix" auf die 350D geben, und nur noch mit dem Makro wechseln.
PRO
: Brennweite 24 bis 320 (!!)
PRO
: IS bei Sony
PRO
: kein Objektivwechsel (ausser gelegentlich mit Makro), kein Staub
PRO
: Preis (1550 minus ca. 200 für EF, das ich verkaufen könnte = ca. 1350)
CON
: LCD-Farbsucher auf der Sony (eben eine Prosumer ...)
CON
: Gewicht für zwei Kameras
Eigentlich spricht mehr für Variante 2 als Variante 1. Was würdet Ihr tun ??
Grüße
Mandi
folgende Frage reißt mich hin und her, was würdet ihr tun? Ich habe ein EF 20-35, EF 70-200 (1:2,8) und ein EF 100 Makro. Mit der optischen Qualität des 20-35 bin ich übrigens äußerst zufrieden. Der Bereich 35-70 ist für mich verzichtbar.
1) Kauf einer EOS 5D (ca. ? 3000)
PRO

CON

CON

CON

CON

CON

2) Kauf einer Sony DSC-R1 und einer EOS 350D (? 800 + ? 750)
Das 70-200 würde ich "fix" auf die 350D geben, und nur noch mit dem Makro wechseln.
PRO

PRO

PRO

PRO

CON

CON

Eigentlich spricht mehr für Variante 2 als Variante 1. Was würdet Ihr tun ??
Grüße
Mandi
Zuletzt bearbeitet: