• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D mit bestehenden EF Objektiven oder Sony DSC-R1 ?

tinu schrieb:
Ich denke auch, dass die Vorserienmodelle der R1 bei >800 ISO sichtbar mehr rauschen, als die 8MP-Canon-DSLR. Falls aber bis zur Auslieferung noch etwas daran gearbeitet wird, könnte die Differenz kleiner werden. Im Alltag, wo man die 10MP-Bilder eh meistens runterrechnet, wird das unbedeutend.

Wenn Du im Alltag so oder so keine 10MP brauchst, dann wunder ich mich schon, warum viele Leute eine DSLR, oder eine "vergleichbare" Knipse kaufen???

cu
bsm
 
mandifoto schrieb:
Bleiben wir bei 24-100mm-Aufnahmen (ab 100 mm habe ich ja das 70-2000 bei Crop 1,6). Sony hat lt. Hersteller extrem kurze Verzögerungen, im WW-Bereich ohenhin nicht so kritisch. Zeiss-Optik, 10 MP, "grosser" Sensor ... dann sollte ein Vergleich mit einer 5D mit aufesetztem EF 20-35 mm schon zulässig sein ...
Das Rauschverhalten der 5D ist bei 3200iso besser als das der 20D bei 1600iso. Bislang hat mich Sony in dem Punkt immer enttäuscht. Mal sehen was die neue wirklich kann.
 
Mal ganz provokativ: Sony ist doch im eigentlichen Sinne gar kein Kamerahersteller, oder? Seit wann bauen die Kameras? Das Optik-know-How wurde schon immer eingekauft, und die Zielgruppen sind ja schliesslich auch andere. Von daher kann man schon die Firmen, mit der ganzen Philosophie überhaupt nicht miteinander vergleichen, weder mit Canon, Nikon, Minolta, Olympus,...

Gruss
Boris
 
bsm schrieb:
Mal ganz provokativ: Sony ist doch im eigentlichen Sinne gar kein Kamerahersteller, oder? Seit wann bauen die Kameras? Das Optik-know-How wurde schon immer eingekauft, und die Zielgruppen sind ja schliesslich auch andere. Von daher kann man schon die Firmen, mit der ganzen Philosophie überhaupt nicht miteinander vergleichen, weder mit Canon, Nikon, Minolta, Olympus,...

Aber das Ergebnis ist doch tadellos :o und darauf kommt es an ;)
 
bsm schrieb:
Mal ganz provokativ: Sony ist doch im eigentlichen Sinne gar kein Kamerahersteller, oder? Seit wann bauen die Kameras? Das Optik-know-How wurde schon immer eingekauft, und die Zielgruppen sind ja schliesslich auch andere. Von daher kann man schon die Firmen, mit der ganzen Philosophie überhaupt nicht miteinander vergleichen, weder mit Canon, Nikon, Minolta, Olympus,...

Gruss
Boris


Prinzipiell richtig. Aber was solls? Da haben sich Zwei, auf ihrem jeweiligen Gebiet kompetente Hersteller, zusammengetan; der Eine baut excellente Linsen, der Andere ist unbestritten die erste Adresse in Sachen Electronic. Eigentlich keine schlechte Voraussetzung für den Erfolg. Die "richtigen" Kamera Hersteller gehen auch oft fremd, vor allem wenn es um Electronic geht.
Was mich noch interessiert: Wer baut eigentlich den Verschluss?


Grüße
Canonicus
 
bsm schrieb:
Mal ganz provokativ: Sony ist doch im eigentlichen Sinne gar kein Kamerahersteller, oder? Seit wann bauen die Kameras? Das Optik-know-How wurde schon immer eingekauft, und die Zielgruppen sind ja schliesslich auch andere. Von daher kann man schon die Firmen, mit der ganzen Philosophie überhaupt nicht miteinander vergleichen, weder mit Canon, Nikon, Minolta, Olympus,...

Gruss
Boris
Ich glaube, wer Marktführer für hochwertige Videokameras (VX2000, VX2100, HDR-FX1?) ist, die auch für low Cost Filmproduktionen oder Fernsehserien eingesetzt werden, kann durchaus auch Kameras für stehende Bilder bauen ;)
 
Wolfermann schrieb:
Ich glaube, wer Marktführer für hochwertige Videokameras (VX2000, VX2100, HDR-FX1?) ist, die auch für low Cost Filmproduktionen oder Fernsehserien eingesetzt werden, kann durchaus auch Kameras für stehende Bilder bauen ;)

Das habe ich Sony ja auch nicht abgesprochen, nur haben sie eben keine Ambitionen professionel ins Kamerageschehen einzugreifen. Dazu gehört für mein Gutdünken eben, ein Wechselobjektivsystem professioneller Art. Das bietet eben im Moment nur eine Hand voll ausgesprochen traditioneller Firmen. Es wird eben eine andere Zielgruppe angesprochen, und von daher, wegen völlig anderem System kann man das auch nicht mit einer zB 5D vergleichen.

Gruss
Boris
 
Soweit ich den Thread überblickt habe, steht noch nicht drin, welches Haupteinsatzgebiet anvisiert wird. Das wäre sicher entscheidend. Gewichtsmäßig liegen 5D mit 3 Objektiven und Sony+350D-Body mit 2 Objektiven sicher kaum auseinander. Ich sehe es so:

Vorteile Sony+350D:
- Kompakte Kamera (350D) vorhanden, wenn es mal leichter sein soll
- Kamera mit Schwenkdisplay vorhanden (Sony)
- Kamera ohne Auslösegeräusch vorhanden (Sony)
- 5fach Zoom universeller als 20-35 an 5D
- Kleinere RAWs als 5D, wenn wichtig

Vorteile 5D:
- Sehr gut für Portrait (aber 350 D mit 70-200/2,8 ist auch schon ok.)
- Sehr gut für AvailbleLight (rechnet man auf 8 MP runter, wird es sogar noch besser)
- Besser bei Sport (AF?)
- Toller Sucher (FF)
- 2,5" Display
- noch mehr Auflösung
- Wahrscheinlich besser ausgestattet als 350D

j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten