• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was braucht der Hobbyknipser wirklich: DSRL oder Mega-Kompakte?

mandifoto

Themenersteller
Das Thema ist nicht neu, aber in Folge der neuen Ultra-Kompakten 12-fach Zooms und mehr immer wieder ein Grund, doch ins Grübeln zu kommen :confused: .

Neu am Markt: Samsung Digimax Pro 815 mit 28-420mm, Fuji Finepix S 9500 mit 20-300mm, Lumix DMC FZ 30, 35-420mm.

Bleiben wir bei letzterer: 8 MP, Bildstabilisator, Brennweite 35 bis 420 mm, Blende 2,7 bei W bzw. Blende 3,7 bei Tele. :)

Preis: Um die ? 700. Ein SLR-Body mit 8 MP kostet in etwa dasselbe, jedoch ohne Objektive. Der Bereich 30-400mm bei Lichtstärken von ca. 1:2,8 bis 1:4,0 bedarf mind. 2 Objektive (und eventuell eines Konverters), Kostenpunkt nochmals ca. ? 1000 bis 1500.

Ist der ca. 3-fache Preis (sowie das 3-fache Gewicht) für eine DSLR wirklich zu rechtfertigen?

Ist die Qualität einer DSLR um so viel besser? Die Lumix hat nicht zuletzt ein LEICA Vario Elmarit.

Merke ich wirklich Unterschiede bei Prints bis zum Format A4?

Ich habe meine Zweifel ?..

Grüße
Mandi
 
Hallo Mandi,

ich habe im Laufe der Zeit neben meiner Digi-SLR weitere All in One Digicams unter anderem die Oly 8080 besessen.

Zur Zeit benutze ich für nebenher die Panasonic FZ 20.

Alle Cams dieser konnten mich von Bildqualität her nicht überzeugen. Die meisten dieser Teile liefern nur bei geringen ISO Werten eine entsprechende Qualität.

Die FZ 20 ist z.B. nur bei ISO 80 - 100 einigermaßen zu gebrauchen.
 
Nicht zu vergessen das Freistellunsgpotential einer SLR-Kamera.
Ausserdem fehlt mir bei den Prosumern immer der WW.
Der Autofocus ist meist schlechter als bei einer SLR und und und ...

Aber trotzdem werde ich meine Nikon CP 5700 behalten :D
 
meines Erachtens benötigt ein Hobbyknipser keine DSLR ;)
 
Also ne ProSumer neben einer DSLR zu haben finde ich als purer Unsinn denn dann braucht man eine nicht mehr da sie seltener benutzt wird.

Ich nehme lieber ne kompakte als immer dabei mit alles andere ist unsinnig
 
saroman schrieb:
Also ne ProSumer neben einer DSLR zu haben finde ich als purer Unsinn denn dann braucht man eine nicht mehr da sie seltener benutzt wird.

Ich nehme lieber ne kompakte als immer dabei mit alles andere ist unsinnig
Was willste aber machen, wenn du die Prosumer schon hast und sie zu verkaufen nicht lohnt ???
Natürlich nutzt man sie weniger ... aber es gibt immer noch Momente, wo ich lieber die Prosumer mitnehme, als die DSLR ... z.B. in den Freizeitpark oder an den Strand.
 
Ich war mit meiner Dimage 5 eigentlich immer soweit zufrieden. 35-350mm Brennweite ist ja schon was. An mehr Weitwinkel kam man nur ran mit einer Vorsatzlinse, ebenso wie an mehr Brennweite.
Beides brachte aber eine schlechtere Qualität mit sich, ich habe 3 Vorsatzlinsen ausprobiert und das Ergebnis war immer schlecht.
Von Größe und Gewicht wollen wir mal lieber nicht reden...

Eine DSLR verteuert zunächst erstmal das Hobby, bringt aber, wie ich hoffe, länger Spass an einer Kamera. Die Qualität ist auch besser. Wobei die Qualität meiner Dimage 5 mir auch noch einige Jahre gereicht hätte.

Also ich habe den Umstieg nie bereut. Nur mein Konto :D
 
mandifoto schrieb:
Das Thema ist nicht neu, aber in Folge der neuen Ultra-Kompakten 12-fach Zooms und mehr immer wieder ein Grund, doch ins Grübeln zu kommen :confused:
Merke ich wirklich Unterschiede bei Prints bis zum Format A4?

Es gilt hier mal wieder der alte Grundsatz: wenn Du nicht weisst, wofür Du etwas brauchen solltest, dann brauchst Du es nicht. Ganz einfach und echt nicht ironisch oder abwertend gemeint.
 
schräglage schrieb:
meines Erachtens benötigt ein Hobbyknipser keine DSLR ;)

Sehe ich genau so...
Was nutzen z.Z. die vielfältigsten Möglichkeiten, wenn ich dann doch über den Automatikmodus nicht hinaus komme :D

Grüße
Jürgen
 
JürgenW schrieb:
Sehe ich genau so...
Was nutzen z.Z. die vielfältigsten Möglichkeiten, wenn ich dann doch über den Automatikmodus nicht hinaus komme :D

So ganz langsam komme ich immer mehr vom Automodus weg. Ich mache derzeit, zumindest bei Bildern wo ich Zeit habe sie zu machen, mindestens 5 Bilder, eins davon aber im Automodus, dann habe ich manchmal wenigstens 1 Bild das gut ist :D
 
Hallo Mandi,

mandifoto schrieb:
Ist die Qualität einer DSLR um so viel besser? Die Lumix hat nicht zuletzt ein LEICA Vario Elmarit.

Merke ich wirklich Unterschiede bei Prints bis zum Format A4?
vieleicht solltest Du Dir erst einmal klar werden, was Du überhaupt fotografieren willst. Und auch, wieviel Gewicht und Einzelteile Du bereit bist, mit Dir herumzutragen.

Für viele Gelegenheiten reicht eine Kompakte aus, egal, ob mit Megazoom oder wirklich kompakt mit 3x. Die Bildqualität ist mittlerweile (und schon länger) so gut, daß sie auch für Ausdrucke bis A3 reicht.

Hast Du aber z.B. oft Situationen, in denen er auf Schnelligkeit, Freistellung oder wirklich hohe Lichtempfindlichkeit ankommt, dann hat immer noch jede Kompakte verloren. Und ich rede jetzt nicht nur von reinen Sportaufnahmen in der Halle, da reicht auch schon sowas wie Zirkus (ISO3200, f2.8, 1/125 bei 100-200mm mit IS), oder stimmungsvolle Aufnahmen am Lagerfeuer (dort bringt auch ein IS nur bedingt erwas, je nach beabsichtigter Bildaussage).

In einigen Situationen mußt Du zumindest einen (vernünftigen externen) Blitz verwenden, wenn der denn nicht die ganze Lichtstimmung zerstört (ich würde mal gerne die Kompakt-Blitzbilder von gestern im Zirkus sehen) und überhaupt erlaubt ist. Das sollte aber bei Prosumer-Kameras kein Problem sein, vom Mitschleppen einmal abgesehen.

Gruß Bernhard
 
Merke ich wirklich Unterschiede bei Prints bis zum Format A4?

Ich hatte vor der 350D eine S70. Konnte meine Bilder einwandfrei auf A4 entwickeln lassen. Ich hatte hier nur in manschen Situationen Probleme mit CAs, die aber nicht den Umstieg auf die 350d beeinflusst hatten.

Da ich früher eine Minolta SLR hatte, wollte ich wieder zum feeling zurückfinden. Daher hatte ich mir eine 350d gekauft. Wenn ich ehrlich bin, dann mache ich mit dieser Kamera die selben Bilder wie mit der S70 aber ich habe mehr Freude dran :) (sieht halt cooler aus :) :D :D

Gruß
Skydl
 
Sind wir doch ehrlich: es ist nicht umbedingt eine Frage des brauchens, sondern des wollens (sofern es das Budget zulässt). Von dem her würde ich doch einfach den Bauch entscheiden lassen...

Wer meine These nicht unterstützt, braucht sich nur mal durch die ganzen 5D-Threads zu lesen ;-)
 
mandifoto schrieb:
Ist der ca. 3-fache Preis (sowie das 3-fache Gewicht) für eine DSLR wirklich zu rechtfertigen?

wenn man dessen Vorteile nutzt sicherlich, allerdings ist die DSLR auch mit Mehrkosten verbunden (Optiken).

mandifoto schrieb:
Ist die Qualität einer DSLR um so viel besser? Die Lumix hat nicht zuletzt ein LEICA Vario Elmarit.

Merke ich wirklich Unterschiede bei Prints bis zum Format A4?

Ich habe meine Zweifel ?..

Deine Zweifel sind absolut berechtigt. Optisch sind die guten Prosumer sicherlich nicht schlechter als DSLRs. Und selbst in Postergröße wird man sogut wie keinen Unterschied in der Qualität erkennen. Im A4 Format sowiso nicht. Da kann ich nichtmal meine Bilder der Canon G3 von denen meiner 300D + Makroobjektiv unterscheiden.
 
Kommt immer auf die Kamera an Silvax.
Ich kann in jedem Fall (wohlbemerkt nur in der 100%-Ansicht) ein 8MP-Bild eine KM A2 von dem einer 20D unterscheiden. Zwischen diesen beiden Kameras liegen kleine Welten. Ich habe sie übrigens beide, und spreche (auf diese beiden bezogen) aus Erfahrung, denke aber, dass es wohl bessere DidiCams gibt, bei denen ich Mühe hätte, zu erkennen, welches Bild von welcher stammt.
 
Für mich waren schon allein die mögliche Tiefenunschärfe und das Handling ausschlaggebend. Hatte vorher (und immer noch) eine Canon PowerShot S50. Zugegebenermaßen ist die heutzutage auch für Kompaktverhältnisse nicht mehr sonderlich schnell. Aber die ersten Gedanken als ich meine 20D neu hatte waren: "Mann, das ist echt ne richtige Fotomschine" oder "Schei..e ist die schnell" usw. Das Handling ist m. E. einfach unschlagbar. Allerdings wohlgemerkt speziell bei der 20D (drüber kenn´ ich keine, drunter muss man doch öfters absetzen und ins Menü).
Meine Meinung zu dem Thema: kreativ fotografieren -> DSLR; immer bereit bzw. nebenbei fotografieren -> gute Kompakte.

Stefan
 
Eine SLR hat man fürs leben, wenn eine Prosumer kaputt ist, ist sie Kaputt.
SLRs gehen nicht so schnell kaputt und man kann viel mehr zubehör dafür bekommen, d. h. sie ist ständig erweiterbar und auf die bedürfnisse des Nutzers anpassbar.

Ausserdem liefern Prosumers zwar lichtstärkere objektive, aber die ISO-Werte sind dafür am A....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten